Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (11) (Botschafter)

Das Kommen des Herrn für die Gemeinde und die Welt

Online seit: 07.10.2006     Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4; Sacharja 14     Stichwörter: Kommen des Herrn     Vorlesezeit: 21 min

Wenn der Herr kommt, um seine Gemeinde abzuholen, so wird Er nur von denen gesehen, die Ihn zur Seligkeit erwarten, wie wir es schon bemerkt haben. Wenn Er zum Gericht kommt, so ist es „gleichwie der Blitz ausfährt vom Aufgang und scheint ... mehrbis zum Niedergang …, dann werden alle Stämme der Erde wehklagen; sie werden an ihre Brust schlagen und werden den Sohn des Menschen sehen, kommend auf den Wolken des Himmels, mit Macht und vieler Herrlichkeit“ (Mt 24,27.30). „Siehe! Er kommt mit den Wolken, und jedes Auge wird ihn schauen, auch die, die ihn durchbohrt haben; und alle Geschlechter der Erde werden über ihn wehklagen. Ja Amen!“ (Off 1,7).

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (12) (Botschafter)

1. Israel

Online seit: 31.10.2006     Bibelstellen: Hosea 1; Hosea 2; Hosea 3     Vorlesezeit: 11 min

Im gegenwärtigen Zeitlauf ist Israel, weil es seinen König und Gott verworfen hat, auch von Ihm verworfen. Gott sagt zu ihm: „Ihr seid nicht mein Volk, und ich will nicht euer Gott sein" (Hos 1,9). Es ist dies „die lange ... mehrZeit“, während welcher die Kinder Israel „ohne König und ohne Obersten und ohne Opfer und ohne Säule und ohne Brustkleid und ohne Ephod und ohne Theraphim“ sein werden (Hos 3,4). Sie sind hingegeben, um unter allen Völkern gesichtet zu werden, „wie man mit einem Sieb sichtet, und kein Körnlein auf die Erde fällt“ (Amos 9,9), „und ihr Herz ist verstockt, ihre Ohren sind dick, dass sie mit ihren Herzen nicht verstehen, mit ihren Ohren nicht hören, damit sie bekehrt würden“ (Jes 6,10). „Eine Decke ist über ihren Augen, wenn sie den Moses lesen“ (2Kor 3,14.15).

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (16) (Botschafter)

5. Jesus Christus

Online seit: 01.11.2006     Bibelstellen: Jeremia 23; Lukas 1; Hebräer 2     Vorlesezeit: 13 min

Der auf Erden verworfene Jesus hat sich im gegenwärtigen Zeitlauf in den Himmel zurückgezogen, wo Er, sitzend auf dem Throne seines Vaters, das erwartet, was noch zu erfüllen ist, nämlich, dass „Seine Feinde zum Schemel ... mehrSeiner Füße gelegt“ und alle Dinge Ihm unterworfen werden. „Wohl sehen wir jetzt den, der ein wenig unter die Engel erniedrigt war, Jesum, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt; aber wir sehen ihm noch nicht alles unterworfen.“ Letzteres ist das Ergebnis dessen, was uns der Apostel in Hebräer 2,5-9 lehrt. Der zukünftige Erdkreis, welchen der 8. Psalm beschreibt, muss unter die Füße des Sohnes des Menschen gelegt werden; und dies ist noch nicht geschehen. Im Gegenteil ist die Schöpfung der Eitelkeit unterworfen, unter welcher sie harrt und seufzt. So ist also Jesus noch nicht als Sohn des Menschen oder als zweiter Adam verherrlicht; und Er ist es auch nicht als der Same Abrahams, in welchem alle Völker sollen gesegnet werden und welchem die Gesamtheit der Völker gehören. Wenn auch schon große Völker und mächtige Nationen sich heute nach Seinem Namen nennen, so geschieht dies mehr im Geist des Aberglaubens oder der menschlichen Weisheit als im Geiste des Evangeliums.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (15) (Botschafter)

4. Die Schöpfung

Online seit: 01.11.2006     Bibelstellen: 1. Mose 3; Jesaja 11; Jesaja 55     Vorlesezeit: 10 min

Im gegenwärtigen Zeitlauf seufzt die ganze Schöpfung und liegt in Geburtswehen; sie ist der Eitelkeit unterworfen (nicht mit Willen, sondern um deswillen, der sie unterworfen hat) auf Hoffnung (Röm 8,18-22). Denn in der Tat, als der ... mehrMensch durch seinen Ungehorsam das Band, das ihn mit Gott verband, samt der ganzen Schöpfung, deren Haupt er war, gebrochen hatte, wurde ihm gesagt: „Verflucht sei der Acker um deinetwillen, mit Kummer sollst du dich darauf nähren dein Leben lang. Dornen und Disteln soll er dir tragen, und sollst das Kraut auf dem Felde essen. Im Schweiß deines Angesichtes sollst du dein Brot essen, bis du wieder zur Erde kehrest, davon du genommen bist. Denn du bist Staub und zum Staube sollst du wiederkehren“ (1Mo 3,16-19). Dies ist der Ursprung des Seufzens und sehnsüchtigen Harrens der Schöpfung. Von diesem Augenblick an bedeckte sich die Erde, welche den Menschen mit herrlichen Früchten ernährte, mit Domen und Disteln; und er erhielt von ihr seine Nahrung nur dadurch, dass er sie im Schweiße seines Angesichtes bebaute. Die Tiere, welche vorher zu Adam kamen, und welchen er Namen gab, flohen bei seinem Anblick oder machten ihm den Krieg, als ihrem Tyrannen. Die Ermüdung, die sein Leib erlitt, der Schweiß, der von seinem Angesicht rann, erinnerte ihn, dass er in sich die Krankheit und den Tod trage; denn von da an war das Leben für den Menschen nur noch ein Kampf gegen den Tod. Er trat in dasselbe unter Tränen und Seufzen ein, und so ging er auch hinaus.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (14) (Botschafter)

3. Die Gemeinde bzw. Versammlung

Online seit: 01.11.2006     Bibelstellen: Johannes 16; 1. Korinther 4     Vorlesezeit: 4 min

Im gegenwärtigen Zeitlauf lebt die durch den Heiligen Geist aus allen Nationen, Stämmen, Völkern und Sprachen gesammelte Versammlung oder Gemeinde durch den Glauben vom Leben ihres Hauptes ein Leben, das mit Christus in Gott verborgen ... mehrist. Seine Glieder sind zwar von jetzt an Kinder Gottes, was sie aber einst sein werden, ist noch nicht offenbart (1Joh 3,2). Von den Kindern dieses Zeitlaufes aber sind sie verworfen, wie es auch noch ihr Haupt ist, sie sind als „Auskehricht der Welt“ geachtet (1Kor 4,13). Da sie durch ihren Leib dieser Schöpfung, welche seufzt, angehören, so seufzen sie selbst wegen ihrer Gebrechlichkeit (Röm 8,22.23). Es ist die Zeit der Zerstreuung und des Weinens, während sich die Welt freut (Joh 16,20).

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (13) (Botschafter)

2. Die Nationen

Online seit: 01.11.2006     Vorlesezeit: 7 min

Im gegenwärtigen Zeitlauf sind die Nationen vom Satan, „dem Fürsten dieser Welt“, „dem Gott dieses Zeitlautes“, verführt (Joh 12,31; 14,30; 2Kor 4,4). Die Nationen sind selbst diese Welt, deren Fürst Satan ... mehrist; sie sind von diesem Zeitlauf, dessen Gott Satan ist. Einige rufen zwar den Namen Gottes und seines Sohnes für sich, für ihre Regierungen, ihre Gerichtshöfe, ihre Politik an; aber sie entheiligen und verunehren auf diese Weise nur diesen heiligen Namen, indem sie dem Herrn eine Politik zuschreiben, die Er nie bestätigte und die meistens geradezu im Widerspruch mit seinem Geist und Wort ist. Sie offenbaren also ihre unwissende Einbildung – Israel, als Volk Gottes, auf der Erde zu ersetzen.

Sei, was du bist! (Botschafter)

1. Johannes 3,1-3

Online seit: 23.11.2008     Bibelstellen: 1. Johannes 3     Stichwörter: Kinder Gottes     Vorlesezeit: 4 min

In Bezug auf das was wir sind lesen wir: „Jeder der diese Hoffnung zu ihm hat, reinigt sich selbst.“ Wir haben als Kinder Gottes eine neue Verantwortung. Jede Verantwortung rührt von der Stellung oder dem Verhältnis her, die ... mehrman hat; man muss in einem bestimmten Verhältnis stehen, um eine Verpflichtung zu haben. Ich bin ein Kind Gottes; mein Wandel muss deshalb der eines Kindes sein, das ist das Maß meiner Verantwortung. Christus ist das Muster eines Menschen, der ein Kind Gottes ist. Wenn wir in Christus sind und Christus in uns ist, dann müssen wir dies auch beweisen und Christus in unserem ganzen Leben offenbaren.

Mit Sehnsucht habe ich mich gesehnt (Botschafter)

Lukas 22,15

Online seit: 23.11.2008     Bibelstellen: Lukas 22     Stichwörter: Brotbrechen     Vorlesezeit: 5 min

In Lukas 22 lesen wir ein Wort des Herrn, das wir in Matthäus 26, wo uns dieselbe Szene bei dem Mahl des Passahlammes vor Augen gestellt wird, nicht finden. Der Herr sagt nämlich zu seinen Jüngern, nachdem Er sich mit ihnen zu Tisch ... mehrgelegt hat: „Mit Sehnsucht habe ich mich gesehnt, dieses Passah mit euch zu essen.“ – Wir denken gewöhnlich nur daran, wie viel Verlangen und Bedürfnis wir haben, das Abendmahl des Herrn zu nehmen, und ob wir, da wir noch so viele Mängel und Schwächen bei uns wahrnehmen, es auch würdig nehmen. Doch wie wichtig solche Fragen an ihrem Platz auch sind, so ist es doch wohltuend für das Herz, hier den Herrn sagen zu hören: „Mit Sehnsucht habe ich mich gesehnt, dieses Passah mit euch zu essen.“ Sicher dachte der Herr bei diesen Worten nicht allein an das Passah, sondern auch an die Einsetzung des Abendmahls; und sicher ist es auch jetzt noch der Wunsch und das Verlangen seines Herzens, uns an seinem Tisch versammelt zu sehen, um seinen Tod zu verkünden.

Ärgerst du dich über die Führung des Herrn in deinem Leben? (Botschafter)

Matthäus 11,2-6

Online seit: 23.11.2008     Bibelstellen: Matthäus 11     Stichwörter: Johannes der Täufer; Gottes Plan     Vorlesezeit: 9 min

Johannes nahm Anstoß an dem Weg, den der Herr Jesus eingeschlagen hatte. Er begriff nicht, warum der Herr so viel Erniedrigung und Schande ertrug und nicht seine Herrlichkeit offenbarte. Verurteilen wir ihn nicht! Sicher, es war hart für ... mehrJohannes, sein Leben im Gefängnis zubringen und beenden zu müssen, nachdem er einen Platz in dem herrlichen Königreich Christi erwartet hatte. Wie oft befinden wir uns in einer ähnlichen Lage!

Leben im Aufblick zu Jesus (Botschafter)

Philipper 3

Online seit: 31.12.2008     Bibelstellen: Philipper 3     Stichwörter: Irdische Lebensorientierung; Himmlische Lebensorientierung     Vorlesezeit: 17 min

Es ist wichtig, den besonderen Charakter dieses Briefes zu verstehen. Er zeigt uns den Wandel eines himmlischen Menschen durch diese Welt; er sagt uns, wie die Gesinnung und das Betragen eines Menschen sein sollten, der dieser Welt nicht ... mehrangehört und der, obschon er dem Leibe nach sich noch auf der Erde befindet, dem Geiste nach im Himmel ist. Der Brief an die Römer (Kap. 8) zeigt die Stellung des neuen Menschen, die Grundlage, auf die er gestellt ist; hier lernen wir den Wandel kennen, der einem solchen Menschen geziemt. Das Wort Gottes – und das ist für uns von großem Wert – bezeugt nicht nur, wie ein Mensch wandeln soll, sondern es zeigt uns diesen Wandel im Leben des Apostels Paulus auch praktisch verwirklicht. Es stellt uns einen Menschen vor, der durch die Welt geht und über allem steht, was sich in der Welt befindet.

Die Verklärung auf dem Berg (Botschafter)

Matthäus 16,28–17,8; Markus 9,1-8; Lukas 9,27-36

Online seit: 04.07.2009     Bibelstellen: Matthäus 17; Markus 9; Lukas 9; Matthäus 16     Stichwörter: Verklärung     Vorlesezeit: 18 min

Das, was uns nun ganz besonders in die Augen fallen muss, ist, dass Mose und Elia in derselben Herrlichkeit mit Jesus gesehen werden. Vom Herrn lesen wir: „Und er wurde vor ihnen umgestaltet; und seine Kleider wurden glänzend, sehr ... mehrweiß wie Schnee, wie kein Walker auf der Erde weiß machen kann“ (Mk 9,3). In Lukas 9,31 lesen wir, dass Mose und Elia in derselben Herrlichkeit mit Ihm gesehen wurden, während die drei Jünger, die zugegen waren, zwar die Herrlichkeit sahen, sie aber nicht teilten („Und siehe, zwei Männer unterredeten sich mit ihm, welche Mose und Elia waren. Diese erschienen in Herrlichkeit …“; Lk 9,30.31). Wir finden hier also eine Darstellung dessen, was einmal im Reich Christi stattfinden wird. Mose ist das Vorbild aller Gläubigen, die vor der Ankunft Jesu gestorben sein werden, Elia hingegen das Vorbild jener Gläubigen, die ohne zu sterben in den Himmel aufgenommen werden, während die Jünger diejenigen Gläubigen vorstellen, die während der Regierung Christi im Tausendjährigen Reich auf der Erde wohnen und wohl die Herrlichkeit Christi und der verherrlichten Heiligen sehen, aber nicht teilen werden. Die verherrlichten Heiligen werden mit dem Herrn derselben Herrlichkeit teilhaftig sein.

Jesus lernte Gehorsam (Botschafter)

Hebräer 5,8.9

Online seit: 05.07.2009     Bibelstellen: Hebräer 5     Stichwörter: Gehorsam; Jesus: als Mensch; Jesus: als Knecht     Vorlesezeit: 14 min

In der Heiligen Schrift gibt es ein Wort, auf das ich die Aufmerksamkeit des Lesers richten möchte. Wir finden es in Hebräer 5,8: „Der … obwohl er Sohn war, an dem was er litt, den Gehorsam lernte.“ Es ist sicher nichts ... mehrNeues, von Jesus zu hören, dass Er ein gehorsamer Mensch war, und dennoch ist es etwas Wunderbares, dass Er diesen Platz eingenommen hat. Dies ist ein so großes Wunder, dass die Engel sich in Anbetung niederbeugen und begehren, das große Geheimnis zu verstehen. „Der … obwohl er Sohn war, … den Gehorsam lernte.“ Was wollen uns diese Worte sagen?

Wie bekomme ich eine himmlische Gesinnung? (Botschafter)

Hebräer 2,9

Online seit: 06.07.2009     Bibelstellen: Hebräer 2     Stichwörter: Himmlische Berufung; Himmlische Lebensorientierung; Himmelsbürger     Vorlesezeit: 15 min

Es ist sehr gesegnet, stets die geeigneten Gedanken und Gefühle in Bezug auf die göttlichen Dinge zu haben, aber die Frage ist: Wie erlangen und wie bewahren wir sie? Wie wir wissen, ist der gesetzliche Geist dazu außerstande; er ... mehr„gebiert zur Knechtschaft“ (Gal 4,24). Das Gesetz macht niemanden glücklich, denn selbst in dem Fall, dass wir es vollkommen halten können, hätten wir doch nur unsere Pflicht getan; wenn wir es aber im Geringsten übertreten, sind wir der Strafe verfallen. Eine Seele, die mit ihren Gefühlen beschäftigt ist, befindet sich in einer noch übleren Lage, denn sie steht unter der Herrschaft ihrer Gefühle, und diese schlagen oft eine verwerfliche Richtung ein, da sie dem Wechsel unterworfen sind.

Wen suchst du? (3) (Botschafter)

Johannes 20,11-18

Online seit: 07.07.2009     Vorlesezeit: 8 min

Doch kehren wir jetzt zu unserem Schriftabschnitt zurück, um zu sehen, wie der Herr der Maria, die Ihn mit vielen Tränen suchte, begegnet. Sicher war die Stätte des Grabes nicht der Platz für einen auferstandenen Heiland, aber es ... mehrwar der Platz für den guten Hirten, weil dort ein Schäflein, tief betrübt, Ihn suchte. Wie hätte auch sein mitfühlendes Herz fernbleiben können, während eine von Kummer und Elend niedergebeugte Seele Ihn mit Tränen suchte, um das trostbedürftige Herz vor Ihm auszuschütten? Seine Liebe ist unergründlich, sie ist stärker als der Tod. Die Gefühle der Seinen gegen Ihn wechseln sehr oft, aber seine Liebe zu ihnen bleibt ewig dieselbe. Welch ein tröstliches Bewusstsein für unsere wankelmütigen Herzen!

Wen suchst du? (2) (Botschafter)

Johannes 20,11-18

Online seit: 07.07.2009     Vorlesezeit: 8 min

„Wen suchst du?“ Eine solche Frage mag dich befremden, nachdem du Christus, die Quelle aller Segnung, gefunden hast. Doch merke ein wenig auf. Nach deinem Bekenntnis ist der Herr dein Ein und Alles. Du rühmst dich, alle Fülle ... mehrin Ihm zu besitzen und in Ihm Ruhe für dein Gewissen, Freude für dein Herz und Trost und Hilfe für jeden Tag gefunden zu haben; und dennoch hast du vielleicht begonnen, etwas außer Ihm zu suchen. Woher anders kommt die Dürre und Kälte deines Herzens, woher so manche Schwierigkeit, in die du dich verwickelt hast? Sind diese traurigen Erscheinungen nicht ein gewisses Zeichen, dass du dich mehr oder weniger von der wahren Quelle abgewendet und in sichtbaren, irdischen Dingen deine Befriedigung gesucht hast? Wie aber könnte ein himmlischer Mensch in irgendwelchen Dingen dieser Welt Speise und Trank für seine Seele und Kraft und Fähigkeit zu einem würdigen Wandel finden? Solche Dinge bringen nur Elend und Erschlaffung hervor, stumpfen den geistlichen Sinn mehr und mehr ab und verwickeln uns immer unauflöslicher in die Schlingen der eigenen Wege. Statt das Herz mit Friede und Freude, mit Lob und Dank zu erfüllen, bringen sie Unruhe, Ungewissheit, Unzufriedenheit, Sorge und Mutlosigkeit hervor. Wie nötig ist es daher in einem solchen Zustand, stillzustehen und in der Gegenwart Gottes die Frage an seine Seele zu richten: „Wen oder was suchst du?“