2272 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2272 Ergebnisse
Der durchlöcherte Beutel (D.R. Reid)Die Botschaft Haggais
Bibelstellen: Haggai 1 Stichwörter: Haus Gottes; Geld; Irdische Lebensorientierung; Gaben (finanzielle); Prioritäten; Lebensorientierung: irdisch Vorlesezeit: 11 min
Ein durchlöcherter Beutel ist nicht gerade der beste Ort, um sauer verdientes Geld aufzubewahren. Das ist so, wie wenn man Wasser in einem Sieb aufbewahren wollte – man wird nicht viel Erfolg damit haben. Aber wer tut denn so etwas ... mehrTörichtes und steckt Geld in einen durchlöcherten Beutel? Du und ich tun das! Wenn unsere Prioritäten nicht den Belehrungen des Buches Haggai entsprechen, dann stecken wir unser Geld in einen durchlöcherten Beutel.
Der eine Leib Christi (J.N. Darby)Die Gefahr der Selbstgefälligkeit
Bibelstellen: 1. Korinther 13 Stichwörter: Leib Christi Vorlesezeit: 3 min
Ein weites Herz und ein breiter Weg oder ein enges Herz und ein schmaler Weg – beides entspricht sehr unserer menschlichen Natur, aber keines von beiden entspricht der Wahrheit Gottes. Was der Herr von uns wünscht und was wir haben ... mehrmüssen, ist ein weites Herz und ein Wandel auf schmalem Weg. Manche unter uns würden gewiss sehr überrascht sein, wenn es uns möglich wäre, in diesem Augenblick die Gedanken Gottes über sein Volk zu sehen. Mit der Selbstgefälligkeit wäre es dann vorbei. ...
Der Eingang in die Gemeinde (J.B. Stoney)… subjektiv gesehen
Bibelstellen: 1. Petrus 2 Stichwörter: Gemeinde: Wesen Vorlesezeit: 3 min
Manchmal vergeht zwischen Aufnahme und Befreiung eine lange Zeit, vielleicht die vierzig Jahre der Wüste. Bei der Aufnahme handelt es sich darum, wie Gott mich in Christus empfängt, während es bei der Befreiung darauf ankommt, wie ich ... mehrmich Gottes rühmen kann, indem ich durch die Kraft des Heiligen Geistes von dem Fleisch befreit bin. Nun weiß ich, dass Christus mein Leben ist; und je mehr ich das genieße, desto mehr empfinde ich, dass Er nicht hier ist, und die Welt wird für mich zu einer Wüste. Nun erhebt sich die Frage: Wo ist Er denn im Blick auf die Welt?
Der Engel des HERRN (A.C. Gaebelein)Wer ist der Engel des HERRN im Alten Testament?
Bibelstellen: 1. Mose 16; 1. Mose 19; 1. Mose 22; 1. Mose 32; Josua 5; Richter 13 Stichwörter: Engel des HERRN; Jeremia Vorlesezeit: 16 min
Der „Engel des HERRN“ ist kein von Gott gesandter Bote, sondern eine Theophanie, eine Sichtbarwerdung der Gottheit. Der HERR, der „Ich bin“, ist der Sohn Gottes. Wir haben daher in der mehrmaligen Erscheinung des Engels des ... mehrHERRN höchst beachtenswerte Offenbarungen des Sohnes Gottes, unseres Herrn, vor seiner Menschwerdung. Wir werden sehen, dass in jedem Fall der Offenbarwerdung dieses Engels des HERRN die Kennzeichen der Gottheit gegenwärtig sind.
Der Epheserbrief (0) (M. Behnam)Übersicht und Einleitung (lehrmäßiger Teil)
Bibelstellen: Epheser Vorlesezeit: 17 min
In Ephesus befand sich der Tempel einer Göttin, die sowohl Römer als Griechen verehrten. Die Römer nannten sie „Diana“, die Griechen „Artemis“. Dieser Tempel wurde für eins der Sieben Weltwunder gehalten. ... mehrEr war vollständig aus Marmor erbaut, maß ca. 140 Meter in der Länge und ca. 70mMeter in der Breite. Seine Decke wurde durch 127 Marmorsäulen getragen, von denen jede ca. 20 Meter hoch war. Die Bauzeit für diesen Tempel betrug über 200 Jahre.
Der Epheserbrief (1) (M. Behnam)Kapitel 1
Bibelstellen: Epheser 1 Stichwörter: Sohnschaft Vorlesezeit: 80 min
Er war ein Apostel „durch Gottes Willen“. Hier sehen wir also die Quelle seines Dienstes, der zum Segen und zur Freude der Gläubigen zu jeder Zeit ausschlug. Es war der Vorsatz Gottes, den, der zuvor ein Lästerer und Verfolger ... mehrder Versammlung Gottes war, zu einem auserwählten Gefäß zu machen, den Namen des Herrn sowohl vor Nationen als Könige und Söhne Israels zu tragen (Apg 9,15).
Der Epheserbrief (1) (J.N. Darby)Kapitel 1
Bibelstellen: Epheser 1 Stichwörter: Epheserbrief; Sohnschaft Vorlesezeit: 57 min
Der Brief an die Epheser stellt uns in der ausführlichsten Weise sowohl die persönlichen Segnungen der Heiligen als auch die gemeinschaftlichen Segnungen der Versammlung vor. Zugleich legt uns dieser Brief die Ratschlüsse Gottes im ... mehrBlick auf die Herrlichkeit Christi dar. Christus selbst wird als derjenige betrachtet, der als das Haupt der Versammlung alle Dinge in eins zusammenbringen und unter seiner Hand bewahren wird. Wir sehen hier, dass die Versammlung in die innigste Beziehung zu Christus gebracht worden ist, genauso wie das auf die einzelnen Glieder, die zusammen die Versammlung bilden, in ihren persönlichen Beziehungen zum Vater Selbst zutrifft. Die Versammlung wird in ihrer himmlischen Stellung gesehen, die ihr durch die souveräne Gnade Gottes geschenkt worden ist.
Der Epheserbrief (1) (H. Smith)Kapitel 1
Bibelstellen: Epheser 1 Stichwörter: Epheserbrief Vorlesezeit: 36 min
Es ist ein großes Vorrecht, dass der heilige Gott sich in Gnaden einer Welt von Sündern geoffenbart hat. Den Gläubigen aber hat Er die geheimen Ratschlüsse seines Herzens der Liebe enthüllt. Um die Glückseligkeit ... mehrdieser Offenbarungen kennenzulernen, müssen wir uns zu dem Brief des Apostels Paulus an die Epheser wenden. Darin finden wir eine inspirierte Enthüllung der Ratschlüsse Gottes zur Verherrlichung Christi und zum Segen derer, die zuvorbestimmt sind, seine Herrlichkeit zu teilen. Es ist von höchster Wichtigkeit, zu sehen, dass es sowohl den Ratschluss des Willens Gottes für die Gläubigen gibt als auch die Gnade Gottes, die allen Menschen das Heil anbietet. Im Allgemeinen sind wir mit seiner rettenden Gnade besser vertraut als mit den Ratschlüssen seines Herzens. Die errettende Gnade Gottes begegnet unserem Zustand als Sünder; und notwendigerweise müssen wir mit dem beginnen, was unseren Bedürfnissen entspricht. Aber die Ratschlüsse Gottes offenbaren das, was Gott zur Befriedigung seines eigenen Herzens zustande zu bringen beabsichtigt hat. Die errettende Gnade Gottes und der Ratschluss Gottes, obwohl verschiedene Segnungen, können nicht voneinander getrennt werden. Denn die Gnade, die unsere Seelen errettet, führt weiter zur Herrlichkeit, die Gottes Herz befriedigt.
Der Epheserbrief (2) (M. Behnam)Kapitel 2
Bibelstellen: Epheser 2 Vorlesezeit: 73 min
Diese Versammlung ist der Leib Christi, und alle Gläubigen sind einzeln Glieder dieses Leibes. Das Haupt ist jetzt im Himmel, und der Heilige Geist ist nach der Auffahrt Christi in den Himmel auf diese Erde herabgekommen, auf dass Er Seelen zu ... mehrChristus führe, oder besser gesagt, um die Glieder dieses Leibes zu sammeln. Wenn dieser Leib vollendet ist, wird der Herr Jesus, der das Haupt des Leibes ist, kommen, um alle Glieder zu sich zu nehmen, damit sie auf ewig in seiner Herrlichkeit seien.
Der Epheserbrief (2) (J.N. Darby)Kapitel 2
Bibelstellen: Epheser 2 Stichwörter: Miteinverleibt; Geheimnis Vorlesezeit: 30 min
Das zweite Kapitel stellt uns die Wirkung der Macht Gottes auf der Erde vor. Das Ziel der Macht Gottes ist es, Menschen in den Genuss ihrer himmlischen Vorrechte einzuführen und auf diese Weise die Versammlung hier auf der Erde zu bilden. Es ... mehrgeht also nicht so sehr um die Entfaltung der Vorrechte selbst und um die Darstellung der Ratschlüsse Gottes. Es geht nicht einmal um die Ratschlüsse Gottes an sich, sondern um die Gnade und die Macht, die ihre Erfüllung bewirken. Denn diese beiden Dinge führen Menschen in den Genuss dieser himmlischen Vorrechte. Und das hat die Macht Gottes in Übereinstimmung mit Seinen Ratschlüssen bewirkt. Christus wird zunächst nicht gesehen als göttliche Person, die aus dem Himmel auf die Erde herabgekommen ist, um den Sündern zu begegnen. Er wird vielmehr als Gestorbener gesehen, also genau als das, was wir selbst aufgrund der Sünde waren. Aber durch die Macht Gottes ist Er aus diesem Zustand auferweckt worden.
Der Epheserbrief (2) (H. Smith)Kapitel 2
Bibelstellen: Epheser 2 Stichwörter: Miteinverleibt; Geheimnis Vorlesezeit: 30 min
Christus vertritt sowohl den Gläubigen aus den Juden als auch den aus den Nationen. Er ist deshalb der Friede unter uns: Wir sind einsgemacht. Durch das Kreuz hat Christus das Gesetz der Satzungen als ein Mittel, um Gott zu nahen, ... mehrvollständig aufgehoben und einen neuen Weg des Zugangs durch sein Blut geöffnet. Der Jude, der Gott auf der Grundlage des Blutes naht, hat mit den jüdischen Satzungen abgeschlossen. Der Heide ist aus seinem Platz der Gottesferne gebracht worden, der Jude aus einer bloß äußerlichen Nähe, und beide sind einsgemacht worden in dem Genuss eines gemeinsamen Segens vor Gott, den keiner von ihnen vorher besessen hat. Die Gläubigen aus den Nationen sind nicht auf die Höhe der jüdischen Vorrechte erhoben worden noch werden die Juden auf das Niveau der Heiden erniedrigt. Beide sind auf eine vollständig neue Grundlage, auf eine unermesslich höhere Ebene gestellt worden.
Der Epheserbrief (3) (H. Smith)Kapitel 3
Bibelstellen: Epheser 3 Stichwörter: Epheserbrief Vorlesezeit: 29 min
Wir haben gesehen, dass Kapitel 1 die Ratschlüsse Gottes in Bezug auf die Versammlung vorstellt, während Kapitel 2 das Werk Gottes in und mit den Gläubigen zeigt, um Seine Ratschlüsse zu erfüllen. Kapitel 3 stellt die ... mehrVerwaltung der Wahrheit über die Versammlung vor oder den Weg, den Gott genommen hat, um die Wahrheit den Nationen mitzuteilen, und zwar mittels des Apostels Paulus.Vergleicht man den ersten Vers von Kapitel 3 mit dem ersten Vers von Kapitel 4, so wird klar, dass Kapitel 3 eine Einschaltung ist. Kapitel 2 stellt die Lehre vor und Kapitel 4 die Praxis, die mit dieser Lehre übereinstimmt. Zwischen der Lehre und der Praxis haben wir diese wichtige Einschaltung, in der der Heilige Geist die besondere Verwaltung oder den Dienst einführt, der dem Apostel anvertraut worden war. Im 2. und 9. Vers wird auf diesen Dienst hingewiesen als „die Verwaltung der Gnade Gottes“ und als „die Verwaltung des Geheimnisses“. Diese Verwaltung ist ein spezieller Dienst, der darin besteht, das Evangelium zu verkündigen und die Wahrheit unter den Heiligen bekannt zu machen. Im Verlauf dieser Einschaltung haben wir die Darstellung weiterer großer Wahrheiten, in Verbindung mit der Versammlung.
Der Epheserbrief (4) (H. Smith)Kapitel 4
Bibelstellen: Epheser 4 Vorlesezeit: 39 min
Die letzten drei Kapitel des Briefes bilden den praktischen Teil, in welchem der Apostel ermahnt, würdig der großen Wahrheiten zu wandeln, die in den ersten drei Kapiteln vorgestellt wurden. Es ist zu bemerken, dass wir als Gläubige ... mehrermahnt werden, in drei verschiedenen Verbindungen in Übereinstimmung mit unseren Vorrechten und Verantwortlichkeiten zu wandeln: Erstens werden wir zu einem würdigen Wandel im Blick auf unsere Vorrechte in Verbindung mit der Versammlung ermahnt, da wir Glieder des Leibes Christi sind und durch den Heiligen Geist die Behausung Gottes bilden (Eph 4,1-16). Zweitens werden wir als Einzelne, die auf ihrem Weg durch eine böse Welt den Namen des Herrn bekennen, zu praktischer Gottseligkeit ermahnt (Eph 4,17–5,21). Drittens werden wir ermahnt, in Übereinstimmung mit unseren familiären und sozialen Verbindungen, die zur Schöpfungsordnung gehören, zu wandeln (Eph 5,22–6,9).
Der Epheserbrief (5) (H. Smith)Kapitel 5
Bibelstellen: Epheser 5 Vorlesezeit: 28 min
In diesem Teil des Briefes werden die Gläubigen als solche gesehen, die nicht nur anerkennen, dass da ein Gott ist, sondern dass sie als seine Kinder mit Gott in Verbindung stehen. Der ganze Abschnitt ermahnt uns, so zu wandeln, wie es sich ... mehrfür Kinder Gottes geziemt. Das Wörtlein „nun“ verbindet diesen Abschnitt mit dem letzten Vers des vorherigen Kapitels. Gott hat uns gegenüber in Güte und Gnade gehandelt, und nun liegt es an uns, untereinander so zu handeln, wie Gott es mit uns getan hat. Deshalb werden wir ermahnt, Nachahmer Gottes zu sein „als geliebte Kinder“. Wir sollen nicht danach trachten, Nachahmer Gottes zu sein, um Kinder zu werden, sondern weil wir Kinder sind. Der Wandel als „geliebte“ Kinder bedeutet ein Wandel, der durch Zuneigungen regiert wird. Ein Knecht mag in gesetzlichem Gehorsam richtig wandeln, aber für ein Kind geziemt es sich, in liebendem Gehorsam voranzugehen. Wir sind keine Knechte, sondern Söhne.
Der Epheserbrief (6) (H. Smith)Kapitel 6
Bibelstellen: Epheser 6 Stichwörter: Kampf Vorlesezeit: 31 min
Die Ermahnungen zur Unterwürfigkeit richten sich besonders an Frauen, Kinder und Knechte. Die Frauen werden vor ihren Männern, die Kinder vor den Eltern und die Knechte vor den Herren ermahnt. Diese Ordnung scheint dem Grundsatz der ... mehrUnterwürfigkeit große Wichtigkeit beizulegen. Jemand hat gesagt: Der Grundsatz der Unterwürfigkeit und des Gehorsams ist der heilende Grundsatz der Menschheit. Sünde ist Ungehorsam, und sie ist durch Ungehorsam in die Welt gekommen. Seither ist das Wesen der Sünde, dass der Mensch seinen eigenen Willen tut und es ablehnt, Gott unterwürfig zu sein. Eine Frau, die sich nicht unterwirft, wird Ursache für ein trauriges Heim sein; ein Kind, das sich nicht unterwirft, wird ein unglückliches Kind sein; und eine Weit, die sich Gott nicht unterwirft, muss eine Welt des Unglücks und Elends sein. Die Leiden der Welt werden nicht eher geheilt sein, als bis sie unter der Herrschaft Christi in Unterwürfigkeit gegenüber Gott gebracht worden ist. Wahres Christentum lehrt diese Unterwürfigkeit, und ein christliches Haus sollte zum voraus etwas von der Glückseligkeit einer unterwürfigen Welt unter der Herrschaft Christi darstellen…
Der erste Brief des Apostels Johannes (0) (H.A. Ironside)Einleitung
Bibelstellen: 1. Johannes Vorlesezeit: 9 min
Wenn du, nachdem du die Botschaft des Evangeliums geglaubt hast, immer noch unsicher bist, ob du wirklich das ewige Leben besitzt oder nicht, dann lies den Brief. Er wurde an „euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt, die ... mehrihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes“ (1Joh 5,13). Der Johannesbrief ist der Brief der Gemeinschaft. Gott möchte, dass sein Volk in Gemeinschaft mit Ihm ist, und Johannes zeigt uns den Weg zur Gemeinschaft mit Gott.
Der erste Brief des Apostels Johannes (1) (H.A. Ironside)Kapitel 1
Bibelstellen: 1. Johannes 1 Vorlesezeit: 35 min
Das ewige Leben wurde in einem Menschen auf der Erde offenbart. Wir haben diesen Menschen reden hören, seinen Worten zugehört, sein Gesicht gesehen und Ihn berührt. Wir wissen, dass Er wirklich Mensch war. Wir haben dreieinhalb ... mehrwunderbare Jahre mit Ihm verbracht. Wenn du an der Wahrheit über Christus festhalten willst, dann glaube nicht diesen Dingen, die über Nacht wie Pilze aus dem Boden schießen, sondern gehe zurück zu dem, was von Anfang an war. Wir können sicher sein: „Was neu ist, ist nicht wahr, und was wahr ist, ist nicht neu.“
Der erste Brief des Apostels Johannes (2) (H.A. Ironside)Kapitel 2
Bibelstellen: 1. Johannes 2 Vorlesezeit: 87 min
In diesem Kapitel geht Johannes auf das Versagen der Gläubigen ein, die gerichtlich von aller Sünde gereinigt worden sind. Was ist mit unserem Versagen? Denn wir wissen, dass wir alle versagen – so sehr wir das auch bedauern.
Der erste Brief des Apostels Johannes (3) (H.A. Ironside)Kapitel 3
Bibelstellen: 1. Johannes 3 Vorlesezeit: 39 min
Bald wird jeder Gläubige dem Ebenbild des Herrn völlig gleichgestaltet sein – das ist unsere große Hoffnung. Was für ein wunderbarer Tag wird das sein! Schon jetzt sieht Gott sein Volk so an, wie es sein wird, wenn Er mit ... mehrihnen zum Ziel gekommen ist. Wir sehen uns so an, wie wir jetzt sind, und sind entmutigt in Bezug auf uns selbst und unsere Mitgeschwister. Aber Gott sieht uns so an, wie wir sein werden, wenn wir unseren Herrn sehen und in sein herrliches Bild verwandelt werden.
Der erste Brief des Apostels Johannes (4) (H.A. Ironside)Kapitel 4
Bibelstellen: 1. Johannes 4 Vorlesezeit: 80 min
In den frühen Tagen der christlichen Gemeinde gab es einige, die in die Versammlungen kamen und behaupteten, durch den Geist Gottes zu sprechen, jedoch etwas lehrten, was im Widerspruch zu dem stand, was in Gottes Wort eindeutig erklärt ... mehrwurde. Deshalb schrieb Johannes: „Glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind.“ Aber wie prüfen wir die Geister?
Der erste Brief des Apostels Johannes (5) (H.A. Ironside)Kapitel 5
Bibelstellen: 1. Johannes 5 Vorlesezeit: 52 min
Das ewige Leben wurde in einem Menschen auf der Erde offenbart. Wir haben diesen Menschen reden hören, seinen Worten zugehört, sein Gesicht gesehen und Ihn berührt. Wir wissen, dass Er wirklich Mensch war. Wir haben dreieinhalb ... mehrwunderbare Jahre mit Ihm verbracht. Wenn du an der Wahrheit über Christus festhalten willst, dann glaube nicht diesen Dingen, die über Nacht wie Pilze aus dem Boden schießen, sondern gehe zurück zu dem, was von Anfang an war. Wir können sicher sein: „Was neu ist, ist nicht wahr, und was wahr ist, ist nicht neu.“
Der erste Brief des Paulus an die Korinther (12) (B. Anstey)Kapitel 12
Bibelstellen: 1. Korinther 12 Stichwörter: Gaben (Geistesgaben); Gemeinde: Aufgaben/Dienst; Leib Christi Vorlesezeit: 36 min
Paulus spricht in diesem Kapitel einige Missstände im Bereich der Gaben an. Priestertum und Gaben sind zwei verschiedene Bereiche in der Versammlung. Gebet, Lobpreis und Anbetung sind an Gott gerichtet und gehören zum Bereich des ... mehrPriestertums, aber der Dienst am Wort ist an Menschen gerichtet und gehört zum Bereich der Gaben. Unsere Vorrechte in beiden Bereichen sind nicht auf die Zeit beschränkt, wenn die Gläubigen „als Versammlung“ zusammenkommen. Jeder sollte seine Gabe ausüben, wo und wann immer er vom Geist dazu geführt wird, ohne dabei irgendwelche Grundsätze zu verletzen. Aber das ist hier nicht das Thema; hier geht es dem Apostel um das Wesen und den Gebrauch der Gaben in der Versammlung.
Der erste Brief des Paulus an die Korinther (13) (B. Anstey)Kapitel 13
Bibelstellen: 1. Korinther 13 Stichwörter: Liebe zu Christen; Sprachengabe; Zungenrede Vorlesezeit: 25 min
In Kapitel 13 beschreibt Paulus den „vorzüglicheren Weg“, indem er eine schöne Abhandlung über die Liebe verfasst. Viele Menschen neigen dazu, dieses Kapitel aus dem Zusammenhang zu reißen und es auf alle ... mehrmöglichen Lebenssituationen anzuwenden – zum Beispiel auf die Beziehungen in der Ehe und auf das Familienleben. Wir wollen nichts von diesen Anwendungen wegnehmen, denn sie haben durchaus ihren Platz, aber bei der Ausübung unserer Gabe, das Wort in der Gemeinde zu verkünden, ist der Kontext die Liebe. Die Gaben sollen in Liebe ausgeübt werden; das ist der wahre Geist des Dienstes.
Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (0) (B. Anstey)Einleitung
Bibelstellen: 1. Thessalonicher Vorlesezeit: 11 min
Die Gemeinde in Thessalonich entstand als Ergebnis der Missionsarbeit des Paulus in dieser Gegend. Es war Paulus’ Gewohnheit, in der Gegend zu bleiben, wo er gepredigt hatte, um die neuen Gläubigen, die sich durch seine Arbeit bekehrt ... mehrhatten, zu befestigen. Doch in diesem Fall war er gezwungen, seine Arbeit dort abzubrechen und zu fliehen wegen der Verfolgungen, die in dieser Stadt gegen das Evangelium aufkamen. Es scheint, dass Paulus und seine Mitarbeiter nur „an drei Sabbaten“ – etwa drei Wochen – bei den Thessalonichern waren. Diese Neubekehrten brauchten also geistliche Hilfe und Unterweisung.
Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (1) (B. Anstey)Kapitel 1
Bibelstellen: 1. Thessalonicher 1 Vorlesezeit: 36 min
Paulus beginnt seinen Brief damit, dass er seine persönliche Sorge um die Thessalonicher als neubekehrte Gläubige zum Ausdruck bringt.Er bekräftigt er seine Liebe zu ihnen und bringt seine Wünsche für sie auf verschiedene ... mehrWeise zum Ausdruck. Das Ziel besteht darin, in den Herzen und Köpfen dieser frisch Bekehrten fest zu verankern, dass er sie aufrichtig liebt und an ihrem Wohlergehen interessiert ist. Dies ist in der christlichen Arbeit entscheidend. Wenn die Menschen, denen wir helfen wollen, verstehen, dass wir wirklich an ihrem Wohlergehen interessiert sind und keine Hintergedanken haben, sind sie eher bereit, das anzunehmen, was wir zu sagen haben. Das bedeutet: Wir müssen darauf bedacht sein, das Vertrauen derer zu gewinnen, denen wir dienen. Daher müssen wir uns von Anfang an so verhalten, dass die Menschen unsere Aufrichtigkeit erkennen und die Absichten unseres Dienstes ihnen gegenüber verstehen.