2227 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2227 Ergebnisse
Das Brandopfer (A.J. Pollock)3. Mose 1
Bibelstellen: 3. Mose 1 Stichwörter: Brandopfer; Anbetung Vorlesezeit: 9 min
Das Brandopfer ist das Opfer, das den Tod Christi in seinem höchsten Aspekt darstellt. Das hebräische Wort olah, das mit „Brandopfer“ übersetzt wird, bedeutet: „das, was hinaufsteigt“. Es war ein freiwilliges ... mehrOpfer und stellt Christus im Vorbild als den dar, der sich Gott freiwillig darbrachte, sogar als Sühnopfer für die Sünde.
Das Brandopfer (S. Ridout)3. Mose 1
Bibelstellen: 3. Mose 1 Stichwörter: Brandopfer; Anbetung Vorlesezeit: 13 min
Das Brandopfer war das wichtigste Opfer zum lieblichen Geruch; es wurde Gott vollständig dargebracht und stieg mit seinem ganzen Wohlgeruch zu Ihm empor. In erster Linie war es ganz für Gott bestimmt, obwohl der Opfernde darin das ... mehrMaß sehen konnte, wie er bei Gott angenommen war. Das Opfer war ein Typus für Christus, der sich selbst Gott als Opfer darbrachte, „ein lieblicher Geruch“.
Das Brandopfer – Eine Anleitung für unsere Anbetung (1) (D. Schürmann)Kennzeichen und Bedeutung des Brandopfers
Bibelstellen: 3. Mose 1 Stichwörter: Opfer: im AT; Priesterdienst; Brandopfer; Anbetung Vorlesezeit: 26 min
In dieser und in der nächsten Folge soll es um das in 3. Mose 1 beschriebene Brandopfer gehen. Zuerst wollen wir uns mit den Kennzeichen und der Bedeutung des Brandopfers beschäftigen (auch im Unterschied zu dem Sünd- und Schuldopfer) ... mehrund dabei betrachten, welche Bedeutung diese Dinge auch für uns heute haben. Dann in einem zweiten Teil wollen wir mehr auf den Opfernden und die Priester eingehen.
Das Brandopfer – Eine Anleitung für unsere Anbetung (2) (D. Schürmann)Der Opfernde und die Priester
Bibelstellen: 3. Mose 1 Stichwörter: Brandopfer; Anbetung; Priesterdienst Vorlesezeit: 29 min
Jetzt kommt die Frage auf: Wer ist der Opfernde? Wenn wir an den vorbildlichen Charakter denken, dann müssen wir sagen, dass wir hier mehrere Aspekte sehen können: Einerseits können wir Gott gar nichts opfern, denn wir haben nichts, ... mehrwas wir bringen könnten. Der Einzige, der ein Gott wohlgefälliges Opfer bringen konnte, war der Herr Jesus. Und so heißt es auch von Christus in Hebräer 9,14, dass Er „durch den ewigen Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat“. Damit ist gemeint: Er stellte sich Gott als Opfer zur Verfügung. Christus ist also in diesem Sinn sowohl der Opfernde als auch das Opfer. Aber auf der anderen Seite sind wir dazu berufen, unsere Leiber als Schlachtopfer Gott darzustellen. So werden wir in Epheser 5,2 ermahnt: „Wandelt in Liebe, wie auch der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch.“ Das heißt also: Das, was Christus getan hat, sollen auch wir tun. So wie Er sich Gott zu einem Schlachtopfer dargebracht hat, so tun auch wir, wenn wir in Liebe wandeln.
Das Buch Daniel (0) (H. Smith)Einführung
Bibelstellen: Daniel Vorlesezeit: 6 min
Das Buch des Propheten Daniel behandelt den Zeitabschnitt der Weltgeschichte, der in der Schrift „die Zeiten der Nationen“ (Lk 21,24) genannt wird. Es ist der Zeitabschnitt zwischen dem Zusammenbruch, der Beiseitesetzung von Israel an ... mehrder Herrschaft und dem Errichten des Königreiches Christi von Zion aus in der Mitte des wiederhergestellten Israel. Während dieser Zeit geht die Herrschaft über die Welt von Israel auf die Nationen über, und das Volk Israel, das aufhört, das Haupt der Nationen zu sein, wird den Nationen unterworfen. Aus diesem Grund wird dieser Zeitabschnitt „die Zeiten der Nationen“ genannt. Es ist offensichtlich, dass Israel als Volk immer noch zerstreut und den Heiden unterworfen ist und dass die Herrschaft Christi noch nicht gekommen ist, so dass die Zeiten, in denen wir leben, immer noch „die Zeiten der Nationen“ sind.
Das Buch Daniel (1) (H. Smith)Kapitel 1
Bibelstellen: Daniel 1 Vorlesezeit: 16 min
Im Eröffnungskapitel des Buches Daniel wird uns ein Einblick in den Charakter der Männer gestattet, denen Gott den Lauf der Zeiten der Nationen vorhersagt und denen Er Verständnis in Bezug auf seine Absichten für sein Volk ... mehrwährend der Zeiten seiner Not und Gefangenschaft gibt. Als Einleitung in das Buch deuten die ersten beiden Verse kurz den Untergang Israels und die darauf folgende Übertragung der Herrschaft über die Erde – repräsentiert durch die königliche Macht – von dem König von Juda auf den König von Babylon an. Dieser ernste Akt wird ausdrücklich als das Tun des Herrn beschrieben, denn wir lesen: „Der Herr gab Jojakim, den König von Juda, in seine [= Nebukadnezars] Hand.“
Das Buch Daniel (10) (H. Smith)Daniel 10
Bibelstellen: Daniel 10 Vorlesezeit: 16 min
Die letzten drei Kapitel des Buches Daniel bilden einen vollständigen Abschnitt des Buches Daniel und bieten eine Vorhersage historischer Tatsachen, die im Zusammenhang stehen mit dem Verhalten der heidnischen Mächte gegenüber Gottes ... mehrirdischem Volk, und zwar von der Zeit der persischen Monarchie bis zu seiner endgültigen Erlösung unter der Herrschaft Christi: Daniel 10 bis 11,1 ist einleitend und nennt die Umstände, unter denen Daniel diese letzten Botschaften erhielt. Daniel 11 legt einen prophetischen Umriss von Ereignissen dar, die im Zusammenhang mit den Königen der Länder nördlich und südlich des Heiligen Landes stattfinden werden. Daniel 12 sagt Gottes Handeln an dem gläubigen Überrest der Juden voraus, wenn das Volk durch die große Trübsal der dreieinhalb Jahre gehen wird, die dem Königreich Christi vorausgehen. Daniel 10 nennt uns die Zeit, zu der Daniel diese Botschaften empfing, seine seelische Verfassung sowie die Umstände, unter denen er sie empfing.
Das Buch Daniel (11) (H. Smith)Daniel 11
Bibelstellen: Daniel 11 Vorlesezeit: 29 min
Bevor Daniel diese neuen Offenbarungen empfängt, wird ihm versichert, dass das, was er gleich hören wird, „die Wahrheit“ ist. Für unser Wissen über die Geschichte von Gottes irdischem Volk während der Zeiten der ... mehrNationen haben wir die Gewissheit von göttlichen Offenbarungen anstelle von menschlichen Spekulationen. Im Verlauf dieser Offenbarungen haben wir: die Vorhersage von Ereignissen, die zur Zeit des Endes führen (Dan 11,2-35); die Prophezeiung, die uns in die Zeit des Endes mitnimmt und die Herrschaft des Antichristen vorhersagt als eines Abtrünnigen inmitten des abtrünnigen jüdischen Volkes (Dan 11,36-39); den nördlichen Feind der Juden, der in den letzten Tagen während der Herrschaft des Antichristen ihr Land überfluten wird (Dan 11,40-45).
Das Buch Daniel (12) (H. Smith)Daniel 12
Bibelstellen: Daniel 12 Vorlesezeit: 12 min
In diesem Schlusskapitel werden wir zu den letzten dreieinhalb Jahren mitgenommen, die der Herrschaft Christi vorausgehen werden – zu der Zeit der großen Trübsal, die das Leid der Juden und die Zerstreuung von Gottes irdischem Volk ... mehrbeenden wird (Dan 12,7).
Das Buch Daniel (2) (H. Smith)Kapitel 2
Bibelstellen: Daniel 2 Vorlesezeit: 34 min
In Kapitel 2 ziehen vier große aufeinanderfolgende Weltreiche vor unseren Augen vorüber, die die Herrschaftsgewalt während der Zeit der Nationen ausüben werden. Diese Herrschaft beginnt mit dem Babylonischen Reich, geht weiter ... mehrmit dem Reich der Meder und Perser und mit dem Griechischen Reich und endet mit dem Römischen Reich. Wir erfahren darüber hinaus, dass diese Weltreiche, weil sie ihre Macht ohne Bezug auf Gott ausüben, unter ein Gericht kommen werden, das den Weg für die Errichtung des immerwährenden Königreiches Christi vorbereitet.
Das Buch Daniel (3) (H. Smith)Kapitel 3
Bibelstellen: Daniel 3 Vorlesezeit: 25 min
Nebukadnezar, der König, dem Gott die Herrschaft über die Welt anvertraut hatte, stellte in der Ebene Dura eine goldene Statue auf, die sechzig Ellen hoch und sechs Ellen breit war. Möglicherweise hatte das Standbild in seinem Traum ... mehrden König zum Aufstellen dieser abgöttischen Statue angeregt. Wenn das so war, zeigt das nur, dass das, was Gott gibt, für unsere eigenen Zwecke herabgewürdigt wird, wenn wir es nicht in Gemeinschaft mit Gott festhalten. Hier entdecken wir die Wurzel des menschlichen Versagens bei der Verantwortung, über die Welt zu herrschen. Die große dem Menschen anvertraute Macht wird sofort für die Zurschaustellung eines höchst riesenhaften Ausbruchs von Götzenverehrung prostituiert. Der Mensch nutzt die ihm verliehene Macht, um über die Rechte Gottes hinwegzugehen
Das Buch Daniel (4) (H. Smith)Kapitel 4
Bibelstellen: Daniel 4 Vorlesezeit: 21 min
Aus Daniel 4 erfahren wir, dass die Erhöhung des Menschen ein weiteres maßgebliches Merkmal der Zeiten der Nationen ist. Die von Gott verliehene Macht und Autorität verwendet der Mensch zu seiner eigenen Erhöhung und zur ... mehrBefriedigung seines eigenen Stolzes. Indem er Gott in seinen Gedanken außen vor lässt, wird der Mensch wie ein wildes Tier, das kein Verständnis für das Denken Gottes hat und ohne Bezug zu Gott lebt. Diese ernsten Wahrheiten werden in Form eines Briefes präsentiert, den Nebukadnezar an alle Völker, Nationen und Sprachen richtet und worin er von seinen eigenen Erfahrungen berichtet.
Das Buch Daniel (5) (H. Smith)Kapitel 5
Bibelstellen: Daniel 5 Vorlesezeit: 15 min
Aus Daniel 5 lernen wir, dass ein drittes Kennzeichen die Gottlosigkeit ist, die nicht nur die Rechte Gottes antastet, sondern Gott öffentlich herausfordert. Der Anlass, der dieses ernste Merkmal der Zeiten der Nationen ans Licht bringt, ist ... mehrein großes Fest, das Belsazar, der König von Babylon, für seine Mächtigen gibt. Dieses Fest war durch einen Ausbruch der Gottlosigkeit gekennzeichnet, anscheinend entfesselt durch den Einfluss des Alkohols auf den König. Es war nämlich, „als er betrunken war“, dass er den Befehl gab, die goldenen Gefäße aus dem Tempel Gottes zu dem Gelage bringen zu lassen. In gewissem Ausmaß kann der Mensch die bösen Leidenschaften seines Herzens zügeln; aber wenn er durch irgendeinen schlechten Einfluss die Kontrolle über sich verliert, dann kommt die ganze Schlechtigkeit seines Herzens ans Licht.
Das Buch Daniel (6) (H. Smith)Kapitel 6
Bibelstellen: Daniel 6 Vorlesezeit: 22 min
Wir haben gesehen, dass in den historischen Begebenheiten, die in Daniel 3 bis 6 aufgezeichnet sind, die moralischen Eigenschaften der Herrschermächte während der Zeiten der Heiden aufgezeigt werden. Das schlimmste und letzte Übel ist ... mehrder Abfall vom Glauben: dass der Mensch den Platz Gottes auf Erden an sich reißt. Das Hinweggehen über die Rechte Gottes, die Erhöhung des Menschen, die offene Missachtung Gottes, die bereits vor unsern Augen vorübergezogen sind, enden in dem schrecklichen Versuch, alle Erkenntnis Gottes auf Erden auszumerzen, indem Gott entthront und der Mensch an seiner Stelle auf den Thron gesetzt wird. Dieser Gipfel alles Bösen wird in der Verordnung, die König Darius unterschreibt, vorhergesagt, die es dreißig Tage lang untersagt, eine Bitte an irgendeinen Gott oder Menschen zu richten, außer an den König.
Das Buch Daniel (7) (H. Smith)Kapitel 7
Bibelstellen: Daniel 7 Stichwörter: Tier (aus dem Meer) Vorlesezeit: 28 min
Das siebente Kapitel bildet die Einleitung zum zweiten Abschnitt des Buches Daniel. In diesem Abschnitt haben wir nicht länger die Auslegungen von Träumen und Botschaften, die heidnischen Königen gegeben wurden, sondern Offenbarungen ... mehrund Auslegungen von Visionen, die Daniel selbst gegeben wurden. Es bringt uns noch einmal die vier großen heidnischen Weltreiche vor Augen, aber nicht als imposantes Standbild, wie sie den Menschen erscheinen, sondern so, wie Gott sie sieht, und daher in Form von Tieren dargestellt.
Das Buch Daniel (8) (H. Smith)Daniel 8
Bibelstellen: Daniel 8 Vorlesezeit: 22 min
Die ersten sieben Kapitel des Buches Daniel haben sich hauptsächlich mit den heidnischen Mächten befasst, sei es, wie sie der menschlichen Sicht erscheinen, oder wie Gott sie sieht. Von Kapitel 8 bis zum Ende des Buches betreffen die ... mehrVisionen und Deutungen auf ganz besondere Weise die Juden; es werden viele Einzelheiten erwähnt, die für die heidnischen Mächte von geringem Interesse, wenn nicht gar bedeutungslos wären. Dies mag der Grund dafür sein, dass der Geist Gottes von Daniel 2,4 bis zum Ende von Daniel 7 den aramäischen Dialekt verwendet hat, da dieser Teil des Buches die Nationen direkter angeht. In Daniel 8 wechselt der Geist Gottes wieder zur hebräischen Sprache zurück, die dann bis zum Ende des Buches verwendet wird, da dieser Teil der Prophezeiung besonders die Juden angeht. In Daniel 8 haben wir die Aufzeichnung von Daniels Vision von dem Widder und dem Ziegenbock (Dan 8,1-14) und die Deutung der Vision (Dan 8,15-27).
Das Buch Daniel (9) (H. Smith)Daniel 9
Bibelstellen: Daniel 9 Vorlesezeit: 40 min
Ebenso wie die anderen Prophezeiungen Daniels nimmt uns Kapitel 9 mit in die Zukunft und bringt uns das Schicksal Jerusalems vor Augen. Aber es tut noch mehr, denn es zeigt uns den Zusammenhang zwischen der Wiederbelebung von Gottes Volk in Daniels ... mehrTagen und dem Gericht, das an einem späteren Tag über Jerusalem kommen und die Zeit ihrer Verwüstung und Verlassenheit beenden wird.

Bild: L. Binder
Das Buch des Lebens (W. Mücher)Offenbarung 3,5
Bibelstellen: Offenbarung 3; 2. Mose 32; Psalm 69 Stichwörter: Buch des Lebens Vorlesezeit: 3 min
In Offenbarung 3,5 heißt es, dass der Name der Überwinder in Sardes nicht aus dem Buch des Lebens ausgelöscht werden wird. Ist es überhaupt möglich, aus dem Buch des Lebens ausgelöscht zu werden? Wieso bat Mose darum, ... mehrdass er aus dem Buch ausgelöscht würde (2Mo 32,32.33)?
Das Buch des Propheten Nahum (H.L. Rossier)Vorwort
Bibelstellen: Nahum Vorlesezeit: 13 min
Während wir bei Micha verschiedene Gesprächspartner sehen, die bisweilen so schnell nacheinander auftreten, dass die Wechsel uns ständige Aufmerksamkeit abverlangen, hören wir bei Nahum nur eine einzige Stimme: die Stimme des ... mehrHERRN, die sich durch den Propheten mal an die eine, mal an eine andere Person wendet, und dies so unerwartet, geradezu abrupt, dass nur der Kontext selbst uns Auskunft zu geben vermag über die betreffende Person. Auf diese Weise wird angesichts der bevorstehenden Gerichte die Aufmerksamkeit stetig aufrechterhalten.
Das Buch Esra (0) (H.A. Ironside)Einleitung
Vorlesezeit: 3 min
Ich bin der festen Überzeugung, dass das Buch Esra eine für die heutige Zeit dringend benötigte Wahrheit enthält. Weil viele versuchen, das, „was geschrieben ist“ (1Kor 4,6), beiseitezuschieben, ist es erneut ... mehrnotwendig, sich damit zu beschäftigen, was die Versammlung und die Gemeinschaft der Kinder Gottes im Bezug auf die Trennung vom Bösen betrifft. Und dies aufgrund von Fehlern einiger, die vor Jahren aus Gnade versucht haben, einen biblischen Standpunkt einzunehmen.
Das Buch Esra (1) (H.A. Ironside)Kapitel 1
Bibelstellen: Esra 1 Vorlesezeit: 15 min
Es ist sehr heilsam, unter Gebet einige der Handlungen Gottes mit einem Überrest aus alter Zeit nachzuvollziehen, damit wir von neuem erfahren, was Er mit seinem Volk heute vorhat. In diesem Sinne wollen wir uns dem Bericht des Schriftgelehrten ... mehrEsra zuwenden, einem Teil der Heiligen Schrift, der einen äußerst praktischen Charakter hat und für Gläubige aller Zeitalter eine Fülle von anregenden Lektionen enthält.
Das Buch Esra (10) (H.A. Ironside)Kapitel 10
Bibelstellen: Esra 10 Vorlesezeit: 16 min
Der Geist Gottes wirkte mächtig in den Herzen und im Gewissen des schuldigen Volkes, während Esra betete und dem Herrn von ihrem gefallenen Zustand berichtete. Und zwar so sehr, dass das Werk der Wiederherstellung bereits in vollem Gange ... mehrwar.
Das Buch Esra (2) (H.A. Ironside)Kapitel 2
Bibelstellen: Esra 2 Vorlesezeit: 14 min
Als Nächstes wird uns ein Auszug aus den Büchern der Ewigkeit vorgestellt. Ein Blatt aus dem Gedenkbuch Gottes wird vor uns ausgebreitet, damit wir es betrachten können. Wie wenig dachten diese hingebungsvollen Juden zur Zeit Esras ... mehrdaran, dass Gott ein Verzeichnis ihrer Namen und Familien für künftige Generationen aufbewahren würde, damit diese es lesen und so lernen könnten, wie hoch Er alles schätzt, was aus der Hingabe des Herzens für Ihn und zur Ehre seines Namens getan wird!
Das Buch Esra (3) (H.A. Ironside)Kapitel 3
Bibelstellen: Esra 3 Vorlesezeit: 20 min
Endlich war der siebte Monat gekommen, der Monat, in dem früher das Laubhüttenfest gefeiert wurde. Man beschloss, den Altar des HERRN sofort aufzustellen und mit dem Wort Gottes als einziger Richtschnur zu versuchen, die Anweisungen ... mehrfür seine Befolgung auszuführen. Es konnte nichts so Großes und Beständiges geben wie früher, aber es würde von der gleichen Ordnung sein. Das Wort war für die Ausrichtung und „Unterweisung in der Gerechtigkeit“ (2Tim 3,16) genauso ausreichend wie in den glorreichen Tagen der Väter.
Das Buch Esra (4) (H.A. Ironside)Kapitel 4
Bibelstellen: Esra 4 Vorlesezeit: 16 min
In dem Kapitel, mit dem wir uns jetzt befassen wollen, wird der erste Misston in dieser gnadenreichen Symphonie angeschlagen. Allerdings nicht zuerst von innen, sondern von außen. Jedoch in Folge werden die Menschen in ihrem Innern davon ... mehrbetroffen, so dass der Gesang der Freude verstummt und eine kurze Zeit der Teilnahmslosigkeit eintritt.