Das Evangelium der Herrlichkeit (J.N. Darby)

2. Korinther 3

Bibelstellen: 2. Korinther 3     Stichwörter: Gnade     Vorlesezeit: 21 min

Das Evangelium der Herrlichkeit bedeutet, dass der Eine, der für meine Sünden gestorben ist, dort in der Herrlichkeit ist und dass meine Sünden für immer weggetan sind; und dort ist es, wo das Evangelium in seiner Fülle ... mehrbeginnt. Erst nachdem Christus sich zur Rechten Gottes gesetzt hatte, kam der Heilige Geist herab. Erst dann konnten die Jünger in der Kraft des Heiligen Geistes hinausgehen. Gerechtigkeit hat den Einen, der meine Sünden trug, zur Rechten Gottes gesetzt, und Er ist dort, ohne dass meine Sünden auf Ihm liegen. Und indem Er sie getragen hat, hat Er Gott verherrlicht. Es ist der Dienst des Geistes – im Gegensatz zum Gesetz, das der Dienst des Todes und der Verdammnis ist.

Das Evangelium des Paulus (0) (R.A. Huebner)

Einleitung

Vorlesezeit: 4 min

Die Absicht dieser Artikelserie ist es, besondere Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was Paulus als „mein Evangelium“ bezeichnet … Es soll aber in keiner Weise der Eindruck erweckt werden, dass … damit irgendeine ... mehrGeringschätzung der anderen Aspekte des Evangeliums verbunden ist; wir predigen diese auch – sie sind Teil der überlieferten Wahrheit. Das Evangelium des Paulus ist allerdings eine Facette der Wahrheit, die, wie wir glauben, besonders bei der Predigt des Evangeliums unter den Evangelikalen sehr vernachlässigt wird. Damit nicht das, was gegenwärtig in der evangelikalen Christenheit gepredigt wird, unsere Wahrnehmung der ganzen Wahrheit beeinflusst, denken wir, dass es besonders wichtig ist, unsere Gedanken mit diesem gesegneten Aspekt der Wahrheit zu beschäftigen: mit dem Evangelium des Paulus.

Das Evangelium des Paulus (1) (R.A. Huebner)

Das Evangelium, das vor der Kreuzigung Jesu verkündigt wurde

Bibelstellen: Matthäus 1; Lukas 16; Markus 1     Vorlesezeit: 5 min

Vor der Kreuzigung Christi wurde das „Evangelium des Reiches“ gepredigt. Es war die gute Botschaft, dass das Reich nahe war (Mt 4,17; Lk 16,16; Mk 1,14). Die Verkündigung geschah durch Johannes den Täufer (Mt 3,1.2), durch den ... mehrKönig selbst (Mt 4,17) und durch die Jünger (Mt 10,7). Da jedoch das Reich abgelehnt wurde, kam es zu einer Verschiebung des Reiches; das Reich ist nun nicht hier in Macht und Herrlichkeit, sondern in einer geheimnisvollen Form ...

Das Evangelium des Paulus (2) (R.A. Huebner)

Der Auftrag in Matthäus 28

Bibelstellen: Matthäus 28     Vorlesezeit: 37 min

Der Auftrag von Matthäus 28 wird oft falsch verstanden, sowohl in seiner Bedeutung als auch in seiner Anwendung. Um den Auftrag von Matthäus 28 zu verstehen, müssen drei Fragen betrachtet werden: (1) Auf welche Zeit bezieht sich der ... mehrAuftrag? (2) Auf wen bezieht er sich? (3) Was wird der Inhalt der Predigt derer sein, die den Auftrag ausführen?

Das Evangelium des Paulus (3) (R.A. Huebner)

Der Auftrag der Zwölf

Vorlesezeit: 14 min

Was war die Mission der Zwölf? Apostelgeschichte 1,22 zeigt, dass die Zwölf solche sein mussten, die von der Taufe des Johannes an bis zu seiner Himmelfahrt mit dem Herrn Jesus gewesen waren, so dass sie ein Zeuge seiner Auferstehung sein ... mehrkonnten und Ihn gleichzeitig sehr eng vor seiner Auferstehung gekannt hatten (siehe auch Joh 15,26.27). Die Tatsache, dass sie von Anfang an bei Ihm waren, war der Grund für die Beauftragung zu ihrer Mission

Das Evangelium des Paulus (4) (R.A. Huebner)

Der Auftrag des Paulus

Vorlesezeit: 10 min

Paulus … empfing eine neue Mission, unterschieden von der Mission der Zwölf. Er predigte nichts, was dem widersprach, was die Zwölf predigten. 1. Korinther 15,10.11 beweist dies, aber es beweist nicht, dass er eine identische ... mehrMission mit den Zwölfen hatte … Paulus lehrte dieselbe Wahrheit hinsichtlich des Todes, des Begräbnisses und der Auferstehung Christi, wie die anderen taten. „Sei ich es nun, seien es jene, also predigen wir, und also habt ihr geglaubt.“ Allerdings zeigen andere [im Text genannte] Schriftstellen, dass er viel empfangen hatte, was über das hinausging, was sie gemeinsam predigten; und in der Tat war seine Mission anders …

Das Evangelium des Paulus (5) (R.A. Huebner)

Das Evangelium des Paulus – das Evangelium der Herrlichkeit und der Gnade

Vorlesezeit: 26 min

Das Evangelium der Herrlichkeit hat zwei Aspekte, und der eine ist die Ergänzung des anderen. Paulus spricht wiederholt von „meinem Evangelium“, und in 1. Timotheus 1,11 spricht er davon als „dem Evangelium der Herrlichkeit ... mehrdes seligen Gottes“. Das Evangelium der Herrlichkeit Gottes ist die gute Botschaft, dass Gott völlig verherrlicht ist!

Das Evangelium des Paulus (6) (R.A. Huebner)

Satans Angriff auf das Evangelium der Herrlichkeit des Christus

Vorlesezeit: 5 min

Einer der besonderen Angriffspunkte Satans ist, „dass nicht ausstrahle der Lichtglanz des Evangeliums der Herrlichkeit des Christus, der das Bild Gottes ist“ (2Kor 4,4). Oh, welch eine Raffinesse zeigt Satan mit diesem Angriff! Warum ... mehrgreift er speziell diesen Punkt an?

Das Evangelium des Paulus (7) (R.A. Huebner)

Ausdrücke, die das Wort „Evangelium“ enthalten

Vorlesezeit: 12 min

Eine Zusammenstellung und kurze Erläuterung verschiedener biblischer Ausdrücke, die das Wort „Evangelium“ enthalten.

Das Evangelium nach Lukas (10) (B. Anstey)

Kapitel 10

Bibelstellen: Lukas 10     Vorlesezeit: 30 min

In den letzten Tagen seines Wirkens überquerte der Herr Jesus den Jordan und wirkte im „Gebiet von Judäa und von jenseits des Jordan“. Es handelt sich um eine Region auf der Ostseite des Jordan im südlichen Teil des ... mehrLandes, die Peräa genannt wird.

Das Evangelium nach Lukas (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Stichwörter: Menschwerdung; Weihnachten     Vorlesezeit: 30 min

Nicht ohne Absicht beginnt dieses Kapitel, in dem von der Geburt Christi berichtet wird, mit den Worten „Es geschah aber …“, denn die Umstände, die dieses große Ereignis umgeben, zeugen davon, dass Gott den Lauf der ... mehrWeltgeschichte bestimmt. Die Dinge geschehen in dieser Welt, weil Gott, „der alles wirkt nach dem Rat seines Willens“, sie hinter den Kulissen durch seine göttliche Vorsehung ordnet, um sie zu verwirklichen. Dieser Abschnitt zeigt, dass Gott die Menschen dieser Welt benutzt, damit sie seine Pläne unwissentlich verwirklichen.

Das Evangelium nach Lukas (9) (B. Anstey)

Kapitel 9

Bibelstellen: Lukas 9     Vorlesezeit: 54 min

Nachdem der Herr in Wort und Tat gezeigt hatte, was göttliche Gnade ist und was sie bewirkt, sandte Er seine Apostel aus, damit sie das Volk in das Reich Gottes riefen. Sie sollten ihren Meister in allem nachahmen, was das Predigen, Lehren, ... mehrHeilen und Austreiben von Dämonen betraf. Die Wunder, die sie in ihrem Dienst vollbringen würden, sollten ein Vorgeschmack auf das sein, was das Volk Israel erleben wird, wenn es Christus annimmt.

Das Evangelium ohne die Gemeinde? (J.B. Stoney)

Dem Auftrag treu sein

Stichwörter: Gemeinde: Wesen; Evangelisation     Vorlesezeit: 10 min

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema, dass es bei der Evangeliumsverkündigung nicht reicht, nur das Ziel zu haben, dass Menschen vor der Hölle gerettet werden.

Das ewige Leben (W.J. Ouweneel)

Stichwörter: Ewiges Leben     Vorlesezeit: 104 min

Dieses Thema ist eines der reichsten und tiefsten, aber dadurch auch eines der schwierigsten Themen der Heiligen Schrift, und deshalb konnte es auch keine einfache und ebenso wenig eine erschöpfende Studie werden. Nicht von ungefähr ist ... mehrgerade dieses Thema in den letzten hundertfünfzig Jahren – in denen Gott das Licht wieder völlig neu auf dieses alte biblische Thema hat scheinen lassen – leider Anlass zu tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten und traurigen Trennungen unter Christen gewesen. Diese Studie ist vor allem in dem Vertrauen geschrieben, dass es möglich sein muss, die Lektionen aus der Vergangenheit zu Herzen zu nehmen und in einer geistlichen, bescheidenen Gesinnung Gedanken über das ewige Leben auszutauschen, in absoluter Unterwürfigkeit gegenüber der Schrift. Es ist mein Gebet, dass dieser Artikel ein Beitrag zu solch einem Gedankenaustausch sein möge.

Das Fragen nach dem bekannten Weg (Botschafter)

4. Mose 22

Bibelstellen: 4. Mose 22     Stichwörter: Bileam; Leitung des Geistes; Gottes Wille     Vorlesezeit: 22 min

Wie oft fragt man nach dem bekannten Weg! Man kennt den Willen des Herrn oft sehr gut, man hat jedoch keine Lust, diesen Willen zu tun, weil das Herz durch die Welt und ihre Lust angezogen wird. Was tut man dann? Natürlich wäre es zu grob, ... mehrwenn man sagen wollte, dass man keine Lust habe, den Willen Gottes zu tun. Darum sucht das arglistige Herz nach einem Ausweg. „Für kein Geld in der Welt möchte ich gegen den Willen des Herrn handeln“, ruft man aus, „wenn ich nur wüsste, was der Herr wollte, dann schlüge ich sicher diesen Weg ein.“ Solche Worte klingen allerdings sehr gottesfürchtig, aber sie verbergen leider nur zu oft die Abneigung des Herzens. Man sucht sich selbst zu überreden, dass man bereit sei, den Willen des Herrn zu tun, und doch beweist das ständige Fragen um Rat nur zu deutlich, dass man in Wirklichkeit keine Lust hat, den Weg zu gehen, den uns der Wille Gottes vorzeichnet.

Das Gebet des Herrn (W. Kelly)

Matthäus 6,9-13

Bibelstellen: Matthäus 6     Stichwörter: Gebet: persönlich; Vaterunser     Vorlesezeit: 44 min

Welches ist die Bedeutung des Gebets des Herrn und auf welche Personen ist es anzuwenden? Ist sein Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? – ... mehrDas sind Fragen, die oft gestellt werden und deren Beantwortung schon mancher aufrichtigen Seele Schwierigkeit gemacht hat. Mit des Herrn Hilfe wollen wir versuchen, sie in dem Nachfolgenden zu beantworten.

Das Gebot des HERRN und die Einwände Satans (C.H. Mackintosh)

Ein Fest für den HERRN in der Wüste

Bibelstellen: 2. Mose 5; 2. Mose 8; 2. Mose 10     Stichwörter: Gehorsam; Absonderung; Satan; Kindererziehung; Anbetung     Vorlesezeit: 37 min

Gott wollte sein Volk Israel nicht nur befreien von den Ziegelöfen und Fronvögten Ägyptens, sondern auch von seinen Tempeln und Altären, von allen Gewohnheiten und Verbindungen, Grundsätzen und Sitten seiner Bewohner. Mit ... mehreinem Wort: Es musste ein vollkommen abgesondertes Volk sein, ehe es Ihm in der Wüste ein Fest halten konnte. Und so wie es einst mit Israel war, so ist es heute mit uns. Auch wir müssen ein in voller und bewusster Weise befreites Volk sein, ehe wir Gott in Wahrheit dienen, Ihn anbeten und mit Ihm wandeln können. Es ist nicht genug, dass wir die Vergebung unserer Sünden kennen …

Das Geheimnis (1) (E. Dennett)

Seit Anbeginn der Welt verborgen – dem Paulus offenbart

Bibelstellen: Epheser 3     Vorlesezeit: 18 min

Wenn es sich also erweist, dass die Mehrheit der Christen – weit davon entfernt, zu erkennen, „was die Verwaltung des Geheimnisses ist“ – sie nicht einmal mitbekommen hat und als natürliche Konsequenz das Christentum ... mehrvöllig missverstanden hat, indem sie Bestandteile einer anderen Verwaltung in das Christentum übernommen und so Juden- und Christentum zu einem unaussprechlichen Wirrwarr vermengt hat, dann ist das sicher ein Grund für tiefe Demütigung vor Gott und für eine ernsthafte, von Gebet begleitete Anstrengung, mit Gottes Hilfe diese wichtige und vernachlässigte Lehre wiederzuerlangen.

Das Geheimnis (2) (E. Dennett)

Seine Bedeutung und Auswirkungen

Bibelstellen: Epheser 2; Epheser 3     Vorlesezeit: 18 min

Dies ist nun das „Geheimnis“: die Gemeinde Gottes, wie der Apostel es in Kapitel 5,32 darlegt. Dort stellt er ihr typisches Gegenstück vor, die Ehebeziehung, und fasst wie folgt zusammen: „Dies Geheimnis ist groß; ich ... mehrdeute es aber auf Christus und die Gemeinde.“ In diesem Zusammenhang legt er dar, dass Christus das Haupt der Gemeinde ist (wodurch er gleichzeitig bekräftigt, dass der Ehemann das Haupt seiner Frau ist), und dass die Gemeinde der Körper des Christus ist und Er ihr Heiland.

Das Geheimnis (3) (E. Dennett)

Die Gemeinde – ein Einschub in Gottes Wegen auf der Erde

Bibelstellen: Epheser 2; Epheser 3     Vorlesezeit: 33 min

Je eingehender die Prophezeiungen studiert werden, desto deutlicher wird es, mit welchem Geschick sie formuliert wurden, um der Alternative von der Treue des eigenverantwortlichen Israels, wenn sie denn gefunden worden wäre, vollen Spielraum ... mehreinzuräumen. Beim Kommen des Messias gab es für Israel ein reales und absolut mit den Schriften vereinbares Angebot des lange vorhergesagten Reiches Gottes; ein Angebot, das – wenn es angenommen worden wäre – zu der sofortigen Erfüllung der Versprechen geführt hätte, zur Einführung Seiner glorreichen Herrschaft. Zu sagen, wie dies herbeigeführt worden wäre, liegt zweifellos jenseits unserer Fähigkeiten, aber zu erkennen, wie es herbeigeführt hätte werden können, liegt in unserem Kompetenzbereich und innerhalb der Grenzen der Vernunft. Hätte ein Teil von Israel ... – lesen Sie weiter, welche Alternative es gegeben hätte!

Das Geheimnis des Christus (H.P. Medema)

Epheser 3,1-9

Bibelstellen: Epheser 3     Stichwörter: Geheimnis; Einschaltung der Kirche; Dispensationalismus; Bundestheologie     Vorlesezeit: 11 min

Der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus hat das Geheimnis, das Geheimnis Seines Willens, an uns bekannt gemacht. Hier wird der Apostel viel konkreter in seinen Mitteilungen, wie diese Bekanntmachung uns erreicht hat: Er sagt, dass das ... mehrGeheimnis speziell an ihn bekannt gemacht wurde, damit er vor allem den Inhalt davon an das Licht bringen sollte (Eph 3,9). Vorher schon in diesem Brief, besonders in Kapitel 2, hatte er darüber schon „in kurzem“ geschrieben. Wenn dieser Brief in der Gemeinde vorgelesen werden sollte, sollten sie dadurch einigermaßen einen Eindruck von den reichen Schätzen bekommen, die Paulus als Verwalter anvertraut waren. Das Bild eines Verwalters ist hier sehr bedeutsam: Als der durch Gott dazu angewiesene Diener öffnete der Apostel die Schatzkammern des unausforschlichen Reichtums des Christus (Eph 3,8).

Das Geheimnis des Christus im Kolosserbrief (D. Schürmann)

Kolosser 1,26-27

Bibelstellen: Kolosser 1; Kolosser 2; Kolosser 3     Stichwörter: Geheimnis; Dispensationalismus; Bundestheologie; Kampf     Vorlesezeit: 38 min

Der Apostel hatte mit zwei Gegnern zu tun. Einmal waren es die Juden, von denen er Verfolgungen zu erdulden hatte, weil er ihre Sonderstellung damit missachtete, dass er so eine Botschaft verkündigte von „Christus in den Nationen“. ... mehrHierbei müssen wir uns bewusstmachen, das dieser Gedanke damals so revolutionär war, wie wir es uns heute kaum vorstellen können. Das war der eigentliche Grund, warum Paulus dann in die Gefangenschaft kam. Dem Hochmut der Juden war diese Botschaft ein Gräuel.

Das Geheimnis innerer Gelassenheit in widrigen Umständen (E.C. Hadley)

aus „Du kannst ein glückliches Leben haben“

Bibelstellen: Matthäus 11; Lukas 10; Philipper 4     Stichwörter: Frieden in den Umständen     Vorlesezeit: 6 min

Wenn wir das Geheimnis des Herrn entdecken, wie wir uns in widrigen und schmerzhaften Umständen freuen können, werden wir Ruhe für unsere Seelen finden. Er hatte seine Freude am Willen des Vaters. Auch wir werden Freude finden, wenn ... mehrwir unseren Willen für seinen Willen aufgeben. Aber wir müssen es versuchen, um zu sehen, welch eine wunderbare Veränderung es bewirken wird. Unsere schmerzhaften Umstände mögen sich nicht ändern, aber wir werden einen Regenbogen in den Wolken sehen und ein Lied in der Nacht hören. ...

Das Geschenk der Versöhnung (SoundWords)

2. Korinther 5,14-21

Bibelstellen: 2. Korinther 5     Stichwörter: Versöhnung; Weihnachten     Vorlesezeit: 10 min

Im Johannesevangelium finden wir Einblick in Gottes Absichten: „Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn errettet werde.“ Gott hat eine Botschaft an den Menschen in ... mehrChristus: Ich bin gekommen, um dich wieder zu mir zurückzubringen. Ich möchte nicht, dass diese Entfernung zwischen dir und mir ist. Ich möchte dich in meiner Nähe haben. Ich möchte nicht, dass du mein Feind bist, du sollst vielmehr mein Freund sein. – Konnte die Liebe Gottes noch größer sein?

Das Geschlechtsregister des Herrn Jesus (P. Streitenberger)

Matthäus 1,1-17; Lukas 3,23-38

Bibelstellen: Matthäus 1; Lukas 3     Stichwörter: Geschlechtsregister; Bibel: Widersprüche     Vorlesezeit: 12 min

Über die beiden Geschlechtsregister des Herrn Jesus Christus gab und gibt es kontroverse Lehrmeinungen, bis hin zur Behauptung offensichtlicher Widersprüche. Zunächst sollen einige grundsätzliche Anmerkungen in die Problematik ... mehreinführen und schließlich anhand von Textvergleichen eine Übersetzung geliefert werden, die die aufgeworfenen Probleme ausschließt.