2230 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2230 Ergebnisse

Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt: Segnungen (B. Anstey)Aus „Doctrinal definitions“
Stichwörter: Segen; Segnungen, christliche Vorlesezeit: 3 min
Der Begriff „Segnungen“ wird in der Heiligen Schrift auf vier Arten erwähnt ...

Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt: Sohnschaft (B. Anstey)Aus „Doctrinal definitions“
Stichwörter: Sohnschaft; Kindschaft Vorlesezeit: 10 min
Der Begriff Sohnschaft wird in der Schrift in Verbindung mit Israel und mit der Gemeinde verwendet, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Im Zusammenhang mit Israel bezieht sich Adoption (= Annahme zum Sohn) darauf, dass Israel unter den ... mehrVölkern der Erde an einen bevorzugten Ort in Bezug auf Gott gebracht wird (2Mo 4,22). Aber im christlichen Sinn hat Adoption damit zu tun, dass ein Kind Gottes in der Familie Gottes an den bevorzugten Platz des Sohnes selbst gesetzt wird, dadurch dass es den innewohnenden Heiligen Geist besitzt. Sohnschaft geht noch über Annahme hinaus, indem der Gläubige nämlich an den Vorrechten und an der Freiheit teilhat, die in der Gegenwart Gottes nur ein Sohn haben kann.

Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt: Vorwort und Einleitung (B. Anstey)Aus „Doctrinal definitions“
Stichwörter: Lehre Vorlesezeit: 7 min
Es war unser Wunsch, ein Buch dieser Art herauszugeben, um Christen eine unserer Meinung nach genaue Darstellung der verschiedenen Lehrwahrheiten zu geben, die im 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurden. Die Herausforderung bestand darin, die Wahrheit ... mehreinfach und prägnant darzulegen, so dass die heutige Generation sie verstehen kann, gleichzeitig aber sicherzustellen, dass von ihrer Tiefe nichts verlorengeht.

Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt: „In Christus“ und „Christus in euch“ (B. Anstey)Aus „Doctrinal definitions“
Bibelstellen: Römer 8; Kolosser 1; 1. Thessalonicher 4 Vorlesezeit: 5 min
„In Christus“ und „Christus in euch“ – diese Fachausdrücke verwendet der Apostel Paulus, um die Stellung und den Zustand des Christen zu bezeichnen.
Bileam (J.N. Darby)Die Treue Gottes, so wie wir sie in seinen Wegen mit Bileam finden
Bibelstellen: 4. Mose 22; 4. Mose 23; 4. Mose 24 Stichwörter: Bileam Vorlesezeit: 30 min
Der Feind beabsichtigte Gottes Volk an dem Genuss des Landes zu hindern, in das Gott Sein Volk nach Seiner Verheißung hineinbringen wollte. Jetzt ging es nicht um den Auszug aus Ägypten. Es war schon herausgeführt und befand sich ... mehrfast am Ende seines Weges. Konnte sein Einzug in das Land vereitelt werden? Wenn es davon abhängig gewesen wäre, was das Volk in sich selbst war – natürlich! Und Satan, der Verkläger der Brüder, könnte wegen unserer Sünden auch uns den Eingang in den Himmel unmöglich machen, wenn wir auf der Grundlage unserer Würdigkeit dorthin gelangen müssten ...
Bin ich mit meiner Aufgabe zufrieden? (Kalender D.H.I.N.)Das Beispiel Elisas
Bibelstellen: 1. Könige 19 Stichwörter: Dienst; Nachfolge Vorlesezeit: 3 min
Wenn Gott einen Menschen zum Dienst für Ihn zubereitet und ihn dann beruft, dann geschieht etwas! Manchmal schlagartig – wie hier bei Elisa. Mitten in seine Arbeit hinein kommt der alte Prophet Elia und wirft seinen Prophetenmantel ... mehrüber ihn. Ohne dass ein Wort gewechselt wurde, weiß Elisa, was diese Handlung bedeutet. Und dieser Augenblick ist entscheidend für sein weiteres Leben.
Bist du bereit, wenn der Herr heute käme? (A.J. Atkins)Offenbarung 19,7-8
Bibelstellen: Offenbarung 19; 1. Thessalonicher 4 Stichwörter: Kommen des Herrn; Entrückung Vorlesezeit: 11 min
Der Herr kommt! Und Er kommt, wie wir glauben, sehr bald. Dies scheint überall die tiefste Überzeugung geistlicher Christen zu sein. Beinahe ein Jahrhundert ist vorübergegangen, seit der Ruf durch die Christenheit ging: „Siehe, ... mehrder Bräutigam.“ Seit jener Zeit haben sich die Anzeichen an Zahl und Bedeutung vermehrt. Jetzt sind sie sehr zahlreich. Selbst die Welt fühlt es seit langem, dass sich etwas zutragen wird. ...
Bist du ein Anhänger oder eine Lokomotive? (I. Fleming)Was bin ich für meine Mitgeschwister?
Stichwörter: Dienst für den Herrn Vorlesezeit: 5 min
Wir können die Wahrheit nicht verändern – entweder tragen wir Kraft oder Schwachheit bei uns, wo immer wir uns auch befinden mögen. Ein jeder von uns ist eine Hilfe oder ein Hindernis für die, welche um ihn sind. Doch unser ... mehrVorrecht ist es, eine Hilfe zu sein – Kraft für die anderen, und wenn dies der Fall ist, dann „stärken wir unsere Brüder“. „Es sind viele Reisende auf einem Schiff, aber nur wenige, die die Schiffsarbeit tun“, das war die Art, wie ein anderer alter Christ diese Sache bezeichnete. ...
Bist du ein Botschafter Jesu Christi? (P. Nunn)2. Korinther 5,20; Epheser 6,20
Bibelstellen: 2. Korinther 5; Epheser 6 Stichwörter: Himmlische Berufung; Botschafter; Himmelsbürger Vorlesezeit: 10 min
Am zweiten August 1990 schockierte die Invasion Kuwaits durch den Irak die ganze Welt. Innerhalb weniger Tage wurde die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf einige ausländische Botschaften in Kuwait-Stadt gelenkt. Würde die irakische Armee ... mehres wagen, sich dem internationalen Gesetz zu widersetzen, und in diese Botschaften eindringen? Wie würden sie das Personal behandeln? In eine Botschaft einzudringen oder einem Botschafter zu schaden, wäre eine direkte Konfrontation mit den Ländern, die sie repräsentieren. Das Senden eines Botschafters oder eines Repräsentanten von einem Land zum anderen ist seit Jahrhunderten allgemeine Praxis. Im Neuen Testament wird das Wort Botschafter zweimal gebraucht. Zunächst benutzt der Apostel Paulus diesen Begriff als Bild, um den Christen zu helfen, ihre Rolle auf der Erde zu verstehen. „So sind wir nun Gesandte für Christus“, schrieb er, „als ob Gott durch uns ermahnte“ (2Kor 5,20). Und später, eingeschlossen im Gefängnis, erklärt er: „… für das ich ein Gesandter bin in Ketten“ (Eph 6,20). Das Bild des Christen als Botschafter für Jesus Christus ist heute noch genauso zutreffend.
Bist du ein Fürbitter? (1) (H. Wilts)Vorbilder des Gebets: Abraham, Hiob, Mose
Bibelstellen: Hiob 1; 1. Mose 18; 2. Mose 32 Vorlesezeit: 14 min
In 1. Timotheus 2,1 ermahnt Paulus, dass vor allen Dingen Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen. Von diesen vier Möglichkeiten, durch die der Gläubige mit Gott in Kontakt treten kann, finden wir ... mehrin der ganzen Bibel etliche Beispiele. Bei einigen tritt eine Facette deutlich zum Vorschein, bei anderen mehrere gleichzeitig. Wir wollen versuchen herauszufinden, welchen Platz die Fürbitte im Leben verschiedener Gläubiger, die wir in der Bibel finden, eingenommen hat. Zweifellos werden sie uns darin als Vorbild vor Augen gestellt.
Bist du ein Fürbitter? (2) (H. Wilts)Vorbilder des Gebets: Samuel, Elia, Daniel
Bibelstellen: 1. Samuel 7; 1. Samuel 12; 1. Samuel 8; 1. Könige 17; Jakobus 5; Daniel 2; Daniel 9 Vorlesezeit: 11 min
Im ersten Artikel dieser Serie haben wir unter diesem Titel etwas über Abraham, Mose und Hiob gesagt. Wir wollen nun ans Licht bringen, welchen Platz die Fürbitte im Dienst von Samuel, Elia und Daniel eingenommen hat. Mögen diese ... mehrVorbilder uns anspornen, diesen Teil unseres Dienstes nicht zu vernachlässigen. Die Gefahr dazu ist groß, wenn allerlei Arbeit unsere Zeit und Energie in Beschlag zu nehmen droht.
Bist du ein Fürbitter? (3) (H. Wilts)Vorbilder des Gebets: Christus, Paulus, Mitarbeiter, Gemeinde
Bibelstellen: Lukas 22; Johannes 17; Kolosser 4; Apostelgeschichte 4; Apostelgeschichte 12 Stichwörter: Gebet: in der Gemeinde Vorlesezeit: 12 min
Wir haben schon darauf hingewiesen, dass Paulus für die Art und Weise, auf die Gläubige Gott nahen und sich bei Ihm aussprechen können, vier verschiedene Worte gebraucht: Flehen, Gebete, Fürbitten und Danksagungen. Wiewohl es ... mehreinen deutlichen Unterschied in der Bedeutung dieser Worte gibt, ist es nicht möglich, über Fürbitten zu schreiben und alles andere nicht zu betrachten. So scharf verläuft die Trennungslinie nicht und oft greift eins ins andere. Ein Beispiel dazu: Das Wort, das Paulus hier für „Fürbitten“ gebraucht, kommt auch in 1. Timotheus 4,5 vor und wird dort mit „Gebet“ übersetzt. Auch ist klar, dass die „Gebetsliste“, die Paulus hier angibt, lange nicht vollständig ist. Wir wollen uns nun hauptsächlich mit den Fürbitten beschäftigen und dem nachgehen, was wir darüber im Neuen Testament finden, sowohl was die persönliche als auch die gemeinschaftliche Fürbitte betrifft.
Bist du eine Hilfe oder ein Hindernis in der Gemeinde? (C.H. Mackintosh)1. Korinther 12
Bibelstellen: 1. Korinther 12 Stichwörter: Gemeinde: Zusammenkünfte; Leitung des Geistes Vorlesezeit: 14 min
Es ist ein großer Unterschied, ob eine Gemeinde sich um einen begabten Mann schart oder ob sie einfach um den Herrn selbst als Glieder des einen Leibes versammelt ist. Durch den Dienst oder den Diener am Wort oder zu dem Dienst oder dem Diener ... mehram Wort versammelt sein, sind gleichfalls zwei sehr verschiedene Dinge. Wenn die Seelen nur zu dem Dienst oder Diener versammelt sind, so werden sie, wenn der Dienst ausbleibt, in Gefahr sein, auch auszubleiben. Wenn aber ernste, von Herzen treue, hingebende Seelen einfach zum Herrn selbst hin versammelt sind, so werden sie ihren Halt nicht am Dienst haben, obwohl sie sehr dankbar für denselben sind. Ihr Halt ist der Herr. Sie schätzen deshalb die Gabe nicht geringer als andere, aber sie schätzen den Geber höher. Sie sind für die Ströme des Segens dankbar, aber sie wissen sich nur abhängig von der Quelle derselben.
Bist du enttäuscht? (C.H. Mackintosh)Wie gehe ich mit Fehlern und Schwachheiten bei anderen um?
Stichwörter: Enttäuschungen Vorlesezeit: 4 min
Es ist ein biblischer Grundsatz, dass wir uns vom Bösen absondern müssen. Der Weg, den wir als Christen zu gehen haben, ist schmal, aber unser Herz muss weit sein. Anderen gegenüber sollen wir mild sein. Wir laufen immer Gefahr, die ... mehrAbsonderung zu übertreiben und isoliert zu leben. Es gibt so viele Dinge, die uns in eine Isolierung drängen können: Freundschaften sind so zerbrechlich, mein Vertrauen zu anderen wird so oft enttäuscht, es geschehen so viele Dinge, die ich nicht gutheißen kann!
Bist du redegewandt? (P. Nunn)2. Mose 4,10-12; 1. Korinther 2,1-5
Bibelstellen: 2. Mose 4; 1. Korinther 2 Stichwörter: Wortverkündigung Vorlesezeit: 3 min
Spielt es keine Rolle, wie wir Gottes Botschaft präsentieren? Spielen Klarheit, Schönheit [der Rede], Logik und Überzeugungskraft keine Rolle in der christlichen Kommunikation? Der Apostel Paulus bat um Gebet, damit er die Botschaft ... mehrGottes klar offenbare, „wie ich es reden soll“ (Kol 4,2-4).
Bist du wirklich von neuem geboren? (Ch. Briem)Johannes 3,3-16
Bibelstellen: Johannes 3 Stichwörter: Neue Geburt; Wiedergeburt Vorlesezeit: 29 min
Wie viele Christen ... glauben in gewisser Aufrichtigkeit an Christus, aber es ist nur ein verstandesmäßiges Überführtsein, ein menschliches „Für-wahr-Halten“. In Wahrheit aber kennen sie Christus nicht. In ... mehrihrem Herzen ist noch kein Bedürfnis nach Ihm Selbst erwacht. Die Person Christi und sein Zeugnis von göttlichen Dingen lässt ihre Herzen kalt. Das ist der stärkste Beweis, dass sie geistlich tot sind.
Bitterkeit zieht eine schmutzige Spur (R. Kaemper)Warum mit Bitterkeit nicht zu spaßen ist
Bibelstellen: Hebräer 12 Stichwörter: Bitterkeit Vorlesezeit: 14 min
Es ist häufig ein Prozess, den man selber kaum wahrnimmt, der mit Enttäuschungen, Verletzungen oder Ärger beginnt. Ein Beispiel: Manche Geschwister gehören schon sehr lange zu einer Gemeinde, der sie treu gedient haben. Nun ... mehrrückt eine neue Generation nach, und manche Dinge ändern sich. Das Liedgut zum Beispiel, der Ablauf der Gemeindestunden, die Art wie über den Glauben geredet wird, oder einfach nur die äußere Gestaltung der Gemeinderäume. Das, was einem über Jahre lieb und teuer geworden ist, was einem Heimat und Sicherheit gegeben hat, verschwindet plötzlich immer mehr. Und vielleicht hat mancher sogar den Eindruck, um die Frucht seiner Arbeit betrogen worden zu sein, die er nach den vielen Jahren nun genießen will. Man kommt mit den Veränderungen nicht klar, man wird bitter darüber. Doch Bitterkeit ist nicht nur ein Problem der Älteren. Viele Jüngere sind enttäuscht, weil sich ihrer Meinung nach so wenig verändert und sie sich nicht ernst genommen fühlen, und sie verlassen die Gemeinde. Es gibt unendlich viele Gründe, bitter zu werden, und keiner ist sicher davor!
Bleibt in mir! (Kalender D.H.I.N.)Johannes 15,1.5
Bibelstellen: Johannes 15 Stichwörter: Gemeinschaft: mit dem Herrn Vorlesezeit: 2 min
In Christus zu sein, ist eine von Gott geschenkte Stellung, die uns niemand rauben kann. In dem Herrn Jesus bleiben, hängt aber mit unserer Verantwortung zusammen. Das zeigt uns Johannes 15 mit dem Bild von dem Weinstock und den Reben.
Böse Knechte in der Christenheit (W.J. Ouweneel)Matthäus 24,45-51
Bibelstellen: Matthäus 24 Stichwörter: Dienst für den Herrn Vorlesezeit: 26 min
Also, der Knecht ist nicht einfach die Christenheit, sondern die Führerschaft in der Christenheit, und in der Praxis bedeutete das natürlich die Führerschaft in der Kirche. Und das war bis 1500 n.Chr. hauptsächlich – hier ... mehrim Westen jedenfalls – die römisch-katholische Kirche, in der ab 500 n.Chr. der Bischof von Rom immer mehr Autorität an sich zog, oder besser gesagt, um das Jahr 500 war dieser Prozess bereits abgeschlossen. Man kann sagen, das Papsttum fängt etwa um diese Zeit an, als die Oberautorität des Bischofs von Rom nicht mehr angezweifelt wurde. Das war die Zeit von Gregorius dem Großen. Das war die Führerschaft in der Kirche.
Böse, ungewollte Gedanken, die ich hasse … (F.G. Patterson)Wie man dem Fleisch keinen Raum gibt …
Stichwörter: Böse Gedanken; Befreiung Vorlesezeit: 4 min
Du schreibst von bösen, ungewollten Gedanken, die du hasst. Sie erheben sich in deinem Herzen, wenn du dich mit dem Herrn beschäftigen willst, ja sogar, wenn du wirklich an Ihn denkst. Dann hältst du dich dabei auf, diese zu bekennen, ... mehrund gerade die Beschäftigung mit dem Bekenntnis dient dazu, dass weitere schlechte Gedanken in dir geweckt werden, und es ist, wie du sagst, ein endloser Kampf.
Brauchen wir eine Erweckung? (2) (SoundWords)Oder: Wenn Gemeinden blind werden!
Bibelstellen: Johannes 9 Vorlesezeit: 16 min
Was für eine Frage! Die einen wähnen sich in Sicherheit und sagen sofort: Wir sind eine sehr aufgeweckte Gemeinde, bei uns ist richtig was los. Und andere meinen auch, es stände gar nicht so schlecht mit ihrer Gemeinde. ... mehrSchließlich achtet man sehr auf die Heiligkeit Gottes, man stützt sich auf das Wort Gottes und man hat auch jede Woche eine Anbetungsstunde. Erweckung fragen solche? Nicht nötig, bei uns läuft schon seit Jahren alles in den gewohnten und ordentlichen Bahnen. ...
Brief über Zulassung und Dienstverantwortung (W. Kelly)Einschränkungen im Blick auf Gemeinschaft und Dienst?
Stichwörter: Dienst für den Herrn; Zulassung Vorlesezeit: 3 min
... Es ist daher unschriftgemäß, ein in Gottesfurcht wandelndes Glied des Leibes Christi zurückzuweisen. – Ebenso wenig lässt es sich jedoch mit Gottes Wort stützen, wenn die Versammlung sich in das Werk des Herrn, ... mehrbesonders das Evangelium, einmischt. Es ist ein heiliger Grundsatz aller Brüder, dass der Diener einfach vom Herrn abhängig ist, dass er unmittelbar dem Herrn verantwortlich ist und dass die Versammlung sich hier nicht einmischt. Natürlich darf sich niemand auf seine Freiheit berufen, um eigenwillig und zügellos zu leben. Wir dürfen keinen Freibrief ausstellen, andererseits aber wagen wir auch keine Forderungen zu stellen. Wir vertrauen auf den Herrn und Seine Gnade, und wir warnen vor jeder Leichtfertigkeit, die zum Anstoß für die Heiligen und zur Schlinge Satans werden kann, durch die die Gnade verlästert wird. Wenn offene Sünden in Wort oder Tat ans Licht kommen, muss die Versammlung urteilen. Wer eine Gefahr zu sehen glaubt, mag in Liebe und heiliger Sorge eine Warnung aussprechen. Alles, was weitergeht, lehne ich ab. Nur so bleibt die Freiheit und die Verantwortung des Evangelisten gegenüber seinem Herrn erhalten.
Brief von J.N. Darby an Professor Tholuck (J.N. Darby)Darbys biographisches Selbstzeugnis
Stichwörter: Dispensationalismus; Himmlische Berufung Vorlesezeit: 25 min
Brief, der die geistliche Entwicklung von John Nelson Darby aufzeigt und besonders deutlich macht, dass die Erkenntnis der himmlischen Stellung alle seine Überlegungen beeinflusst hat.
Briefe zu verschiedenen Fragen (J.B. Stoney)Themen: Ehe, Umgang mit Geld, Erfolg im Dienst, Hauptinteresse Christi, das Herz des Überrestes
Vorlesezeit: 13 min
Eine Zusammenstellung von Briefen von J.B. Stoney zu folgenden Themen: Erfolg im Dienst und Gottes Willen akzeptieren! – Vom richtigen Umgang mit Geld auch beim Spenden – Das Hauptinteresse Christi – Das Herz des Überrestes ... mehr– Der Diener muss abgesondert sein, wenn er andere in die Absonderung leiten will – Der Ehepartner – kein Hindernis im Dienst
Bruderliebe (Botschafter)1. Korinther 13,1; Galater 6,10
Bibelstellen: 1. Korinther 13; Galater 6; 1. Johannes 3; 1. Johannes 4; Johannes 13; Johannes 15 Stichwörter: Bruderliebe; Liebe zu Christen Vorlesezeit: 15 min
Wenn Gott uns durch sein Wort und seinen Geist das Herz aufgeschlossen hat für seine große Liebe zu uns und wenn die Liebe zu Ihm, der uns bis in den Tod geliebt hat, nicht nur in Gefühlen und Worten, sondern in Taten bestehen soll, ... mehrso müssen wir auch das Wort als unumstößlich für uns geschrieben annehmen: „Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, sind auch wir schuldig, einander zu lieben. Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir einander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollendet“ (1Joh 4,11-12). Es gibt manchen Prüfstein, ob unsere Liebe zu Gott wahr und aufrichtig ist; aber der sicherste Prüfstein, den uns das Wort Gottes immer wieder vor Augen stellt, der untrügliche Beweis, dass wirklich neues, göttliches Leben in uns wohnt, ist und bleibt die Bruderliebe.