Der Brief an die Römer (G. de Koning)

Online seit: 02.09.2017     Locuri din Biblie: Römer

Notă: acesta este un link către un site web extern.

„Überwinde das Böse mit dem Guten“ (D.R. Reid)

Römer 12,14-21

Online seit: 25.06.2015     Locuri din Biblie: Römer 12     Cuvinte cheie: Gutes; Überwinder/überwinden     Vorlesezeit: 8 min

Wenn wir uns so umschauen, hat es den Anschein, dass Christen und das Christentum ständig vor einem neuen Kampf stehen. In unseren Schulen, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft und sogar vor der Haustür müssen wir uns anhören, ... mai multdass der Glaube in keiner Form sichtbar werden kann. Manchmal fühlen wir uns dadurch vielleicht entmutigt, unterlegen und bedroht. Der Apostel Paulus gibt uns unter der Leitung des Heiligen Geistes einige Richtlinien, wie wir unseren Glauben täglich sichtbar machen können und sollen, so dass Gegner uns nicht angreifen können.

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift – Gottesdienst (Ch. Briem)

latreia – threskeia

Online seit: 07.03.2006     Locuri din Biblie: Jakobus 1; Römer 12

Für „Gottesdienst“ gibt es zwei unterschiedliche Wörter im Griechischen ...

Was haben wir für Gott übrig? (J.G. Fijnvandraat)

Opfer des Lobes, Wohltun, Mitteilen ...

Online seit: 17.01.2006     Locuri din Biblie: Römer 12; Hebräer 13     Cuvinte cheie: Gaben (finanzielle)

Ein Opfer ist etwas mehr als einfach nur ein Geschenk. Das wird bereits klar, wenn wir uns die Vorschriften des Alten Testaments besehen, die von Opfern handeln. So musste beim Passah ein einjähriges Lamm geschlachtet werden. Ein Lamm also, das ... mai multseinen vollen Wert hatte. Darüber hinaus musste es ohne irgendein Gebrechen sein. Dasselbe finden wir bei den fünf Opfern in 3. Mose 1–7. Die Opfertiere mussten ohne Gebrechen sein, und auch das Beste, das Fett, musste der Israelit abtreten. Natürlich wurde dies in erster Linie vorgeschrieben, weil diese Opfer eine Vorschattung des Opfers Christi waren. Dennoch gibt es eine ganz praktische Seite dieser Sache. Der Israelit musste lernen, dass Gott es wert ist, dass Ihm das Beste gegeben wird.

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift – Geduld (Ch. Briem)

hypomone – makrothymia – anoche

Online seit: 16.01.2006     Locuri din Biblie: Römer 12; Jakobus 5; Römer 2

Der Gedanke der Geduld nimmt in der Heiligen Schrift einen weiten Platz ein. Im Alten wie im Neuen Testament werden wir darüber belehrt, wie wichtig es für den Gläubigen ist, Geduld zu üben. Denn Geduld ist der Ausdruck des ... mai multVertrauens zu Gott. Deswegen stellt uns Gottes Wort immer und immer wieder heilige Männer und Frauen vor, die in den verschiedensten Lagen Geduld bewiesen und dadurch Gott geehrt haben. Auch fehlt es andererseits nicht an Beispielen dafür, wie verhängnisvoll das Fehlen von Geduld sich auswirken kann.

Kontrolliere deine Gedankenwelt (D.R. Reid)

Bin ich für meine Gedanken verantwortlich?

Online seit: 19.09.2004     Locuri din Biblie: Römer 12; 2. Korinther 10; Philipper 2     Cuvinte cheie: Heiliger Geist: Wirkungen; Disziplin; Prioritäten     Vorlesezeit: 12 min

Der Titel „Gedankenkontrolle“ soll nicht den Eindruck von hypnotischer Trance oder kommunistischer Gehirnwäsche vermitteln. Es hat mit Verantwortung der Christen zu tun, ihr Denken zu kontrollieren. Die Bibel weist darauf hin, dass ... mai multdas Gedankenleben eines wiedergeborenen Christen eine entscheidende Rolle spielt. Was wir sind, wird größtenteils dadurch beeinflusst, was und wie wir denken. Sprüche 23,7 sagt: „Wie ein Mensch denkt, so ist er.“ Die Heilige Schrift zeigt uns nicht nur die Verantwortung über unsere Gedanken, sondern auch einige klare Richtlinien, denen zu folgen ein geordnetes und Gott wohlgefälliges Gedankenleben nach sich zieht. Betrachten wir einmal ein paar Bibelstellen genauer, die sich mit der Kontrolle der Gedanken befassen.

Geistliches Wachstum (6) (W.J. Ouweneel)

Wachstum zum geistlichen Erwachsensein

Online seit: 02.05.2002     Locuri din Biblie: 1. Petrus 2; Römer 12     Vorlesezeit: 15 min

Petrus unterstreicht die Verantwortung des Gläubigen folgendermaßen: „Wie neugeborene Kindlein seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, auf dass ihr durch dieselbe wachset zur Errettung“ (1Pet 2). ... mai multWir können uns nicht dahinter verstecken, dass „Gott das Wachstum gibt“ (vgl. Kol 3,6). An sich ist das natürlich wahr, aber wenn wir das Wachstum nicht wollen, wachsen wir auch nicht. Petrus macht uns deutlich, dass wir nach der „vernünftigen, unverfälschten Milch“ verlangen sollen. Die Milch können wir uns nicht selbst zubereiten. Wenn wir noch ganz kleine Babys sind, können wir die Flasche noch nicht einmal selbst an unseren Mund setzen. Aber zwei Dinge kann ein Baby wohl: nach der Milch verlangen – und das z.B. durch Weinen äußern – und trinken. Wer nicht verlangt und/oder nicht trinkt, dem ist nicht zu helfen. Man kann dem Baby eine Flasche an den Mund setzen, aber wenn das Kindchen nicht trinken will, nützt es nichts. Darum ist es sicher wahr, dass die Milch von Gott kommen muss und dass Er allein dadurch das Wachstum bewirken kann – aber wer nicht von dieser Milch trinken will, wird verkümmern. Gott sorgt für die Milch; aber Ihr müsst danach verlangen und davon trinken, sagt Petrus.

Jeder wird gebraucht! (M. Reissner)

Römer 12,5

Online seit: 10.10.2001     Locuri din Biblie: Römer 12     Cuvinte cheie: Dienst für den Herrn

Es ist finstere Nacht. Mitten auf dem Ozean fährt ein Segelschiff. Alles ist ruhig. Nur das gleichmäßige Plätschern der Wellen an den Schiffsrumpf ist zu hören. Doch da ...

Imagine: L. Binder
Lebendiges Opfer (D.R. Reid)

Römer 12,1

Online seit: 01.01.2001     Locuri din Biblie: Römer 12     Cuvinte cheie: Opfer: lebendiges …; Hingabe     Vorlesezeit: 8 min

Wir singen und sprechen häufig über Dienst für den Herrn. Bei vielen Gelegenheiten übergeben wir uns erneut dem Herrn und wollen uns als „lebendige Schlachtopfer“ Ihm zur Verfügung stellen. Doch sehr oft ... mai multschleichen sich die lebendigen Opfer bereits vom Altar weg, bevor die Opferung stattgefunden hat. Gott fordert uns in Römer 12,1 auf, Ihm unsere Leiber als Mittel für einen vernünftigen Dienst zur Verfügung zu stellen.