Wenn jemand Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein (J.N. Darby)

Römer 8,9

Online seit: 16.09.2001     Locuri din Biblie: Römer 8     Cuvinte cheie: schwierige Bibelstellen; Versiegelung

Nun, wenn man das in absoluter Weise verstehen will, dann gehören die alttestamentlichen Gläubigen, von denen keiner mit dem Geist versiegelt war, Christus in keiner Weise an. Der Vers in Römer 8,9 muss gemäß dem Platz ... mai multverstanden werden, den er im Römerbrief einnimmt – d.h., jemand, der den Geist nicht innewohnend hat, ist nicht von Christus in dem Sinne, dass er nicht in der wahren christlichen Position vor Gott ist.

Der Wert des Todes Christi (J.N. Darby)

Was der Tod Christi bewirkt hat

Online seit: 30.08.2001     Cuvinte cheie: Calvin/Arminius; Tod Christi

Obwohl wir Sünder waren, hat Er uns doch jetzt versöhnt in dem Leib seines Fleisches durch den Tod, um uns heilig und tadellos und unsträflich vor Gottes Augen hinzustellen (Kol 1,21.22). Als wir Feinde waren, wurden wir mit Gott ... mai multversöhnt durch den Tod seines Sohnes (Röm 5,10).

Eigenverantwortlichkeit der örtlichen Gemeinde (J.N. Darby)

Aus einem alten Brief

Online seit: 09.05.2001     Cuvinte cheie: Gemeinde: Unabhängigkeit; Unabhängigkeit; Ausschluss (Zucht)

Zunächst möchte ich es als Selbstverständlichkeit bezeichnen, dass jede Versammlung von Christen, die sich zum Namen des Herrn Jesus Christus in der Einheit seines Leibes versammelt, wenn sie eine Handlung durchführt als ... mai multRepräsentantin des einen Leibes Christi, dieses aufgrund ihrer eigenen Verantwortlichkeit dem Herrn gegenüber tut. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn sie Gemeindezucht oder Ähnliches durchführt.

Das stille Gebet (J.N. Darby)

Stille Zeit mit Gott

Online seit: 07.05.2001     Cuvinte cheie: Stille Zeit; Gebet: persönlich     Vorlesezeit: 7 min

Wir müssen uns einmal ganz in die Stille zurückziehen, um wirklich mit Gott alleine zu sein. Das ist es, was wir nötig haben: das stille Gebet. Das ist der Stützpfeiler von allem. Und doch bringen wir Entschuldigungen vor und ... mai multsagen, dass wir keine Zeit haben. Wenn wir aber keine Zeit finden für das stille Gebet, bedeutet es in Wahrheit wenig für den Herrn, ob wir für den öffentlichen Dienst Zeit finden oder nicht.

Brief über Offenheit und Unabhängigkeit (J.N. Darby)

Ein alter Brief aus dem Jahr 1873

Online seit: 02.04.2001     Cuvinte cheie: Unabhängigkeit

Geliebter Bruder [J.G. Deck] – Der Boden, den dein lieber Sohn Samuel eingenommen hat, ist, wie ich glaube, kein glücklicher. Und was ich damit meine, ist Folgendes: Es handelt sich bei ihm nicht um Übung seines eigenen Gewissens, ... mai multsondern um Beweisführung für andere. Dann findet er vielleicht einen Mangel in ihrer [derer, die offene Grundsätze ablehen] Argumentation, oder nur einen vermeintlichen Mangel. Das ist dann Grund genug für ihn, sie ins Unrecht zu stellen oder aufzuzeigen, dass sie nach ihren eigenen Grundsätzen eigentlich weiter gehen müssten, als sie es tun.

Ist die „ewige Verdammnis“ ewig? (J.N. Darby)

Bedeutet „ewig“ wirklich ewig?

Online seit: 08.02.2001     Cuvinte cheie: Hölle; Verdammnis; Tod; Unsterblichkeit der Seele

Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? Gegen die Lehre von der ewigen Verdammnis hat man viele Argumente vorgebracht. Sie sind geeignet, solche, die nur eine geringe Kenntnis des Wortes ... mai multGottes haben, wankend zu machen und den Glauben etlicher umzustoßen. Obgleich ich mich mit dieser Sache schon längere Zeit eingehend beschäftigt habe in der Absicht, darüber ausführlich zu schreiben, habe ich es doch für gut angesehen, zunächst diese kürzere Betrachtung herauszugeben, um unbefestigten Seelen damit zu dienen.

J.N. Darby und die Bibel (J.N. Darby)

Gedanken von J.N. Darby über die Bibel

Online seit: 08.02.2001     Cuvinte cheie: Bibel: Zuverlässigkeit

Ich habe einen tiefen, ungeheuchelten, ich glaube sagen zu dürfen, von Gott gegebenen Glauben an die Bibel. Durch die Gnade bin ich durch sie überführt, erleuchtet, zum Leben erweckt und errettet worden. Ich habe durch sie die ... mai multKenntnis von Gott empfangen, um Seine Vollkommenheiten anbetend zu bewundern, und die Kenntnis von Jesus dem Heiland, der Freude, der Kraft und dem Trost meiner Seele. Es gibt viele, die es gewissermaßen anderen Menschen zu verdanken haben, dass sie zu Gott gebracht worden sind, seien es Prediger jenes Evangeliums, das die Bibel enthält, oder Freunde, die an dem Wort ihre Wonne haben. So war es nicht bei mir. Jenes Werk, das natürlich immer Gottes Werk ist, wurde in mir durch das geschriebene Wort bewirkt. Wer einmal den Wert Jesu kennengelernt hat, der weiß auch, was ihm die Bibel wert ist.

Was passiert mit der Seele nach dem Tod? (J.N. Darby)

Für immer bei Christus sein

Online seit: 08.02.2001     Cuvinte cheie: Seele; Hölle; Verdammnis; Tod

Der Zustand der Seele nach dem Tode ist für jeden von uns von größtem Interesse. Die bekennende Christenheit hat die große Wahrheit der Wiederkunft Christi zur Aufnahme der Heiligen und zum Gericht der Erde vor dem Ende der ... mai multWelt verworfen. Sie hat die der Auferstehung durch das Neue Testament beigelegte Bedeutung aus dem Auge verloren und demzufolge der unbestimmten Vorstellung, dass man nach dem Tode zum Himmel gehe, einen absoluten Charakter eingeräumt, der jeden anderen Begriff von Glück und Herrlichkeit ausschließt – eine Vorstellung, die selbst im gesunden evangelischen Teil des Christentums herrscht. Die Schrift aber redet zu betont von der Wiederkunft des Herrn, als dass der Gedanke, durch den Tod zum Himmel zu gehen, den Geist des Gläubigen beherrschen sollte.

Das Herz erreichen ... (J.N. Darby)

... nicht nur das Gewissen

Online seit: 07.02.2001     Cuvinte cheie: Seelsorge

Die Peitsche und der Stock mögen gerecht sein, aber das Herz eines Menschen wird damit nicht gewonnen. Nicht Gerechtigkeit soll herrschen unter den Heiligen, sondern die Gnade Gottes herrsche durch Gerechtigkeit zu ewigem Leben.

Weltlichkeit (J.N. Darby)

Ein kurzer Gedanke

Online seit: 07.02.2001     Cuvinte cheie: Weltlichkeit

Liebe Geschwister, ich habe noch nie ein solches Misstrauen mir selbst gegenüber gefühlt wie jetzt, wo ich euch schreibe, und ich möchte zu meinem Gewissen genauso reden wie zu eurem ...

Die Lehre der Brüder (J.N. Darby)

Brief an einen Zeitungsredakteur

Online seit: 01.01.2001     Cuvinte cheie: Brüder (allg. so genannt)

Darby schrieb den nachstehenden Brief im Jahr 1878 auf Französisch an einen der Redakteure der Francais, einer in Frankreich erscheinenden katholischen Zeitung. Dieser hatte den Schreiber gebeten, ihm einige Auskünfte über „die ... mai multBrüder, ihre Lehre …“ zu geben.

Die Leiden Christi (J.N. Darby)

Eine umfassende Betrachtung über die Leiden Jesu Christi

Online seit: 01.01.2001     Articole: 14     Cuvinte cheie: Leiden des Herrn

Die Leiden des Herrn (J.N. Darby)

Markus 14,17-50

Online seit: 01.01.2001     Locuri din Biblie: Markus 14     Cuvinte cheie: Leiden des Herrn     Vorlesezeit: 20 min

Der Herr Jesus hat in zweierlei Hinsicht gelitten: Zunächst gab es da die Leiden, die Er während seiner irdischen Laufbahn vonseiten der Menschen zu erdulden hatte, und nachher die Leiden, die Er erfuhr, als Er die Last des Zornes Gottes ... mai multtrug, indem Er den Kelch nahm, den Er trinken sollte.

Evangelisation (J.N. Darby)

Die Liebe Gottes verkündigen

Online seit: 01.01.2001     Cuvinte cheie: Evangelisation

Ich glaube, dass wir mehr und eindringlicher als bisher Sündern die Liebe Gottes verkündigen sollten. Doch pflege ich dies mehr vor einer gemischten Zuhörerschaft zu tun, wo vermutlich eine größere Zahl ungläubiger ... mai multPersonen anwesend ist, als in den Zusammenkünften der Gläubigen. Wenn es sich um Letztere handelt, ist es wichtiger, dass sie tiefer gegründet werden.

Über die Menschheit Christi (J.N. Darby)

Aus einem alten Brief

Online seit: 01.01.2001     Cuvinte cheie: Jesus: als Mensch

Liebe Schwester! ... Unser teurer Heiland war durchaus und wirklich ein Mensch, wie ich es bin, wenn es sich um den einfachen und von allem anderen absehenden Gedanken an die Menschheit handelt, doch ohne Sünde, auf wunderbare Weise durch ... mai multgöttliche Kraft geboren, und mehr noch: Er war Gott, „der offenbart worden ist im Fleisch“.