Euthanasie – ein Euphemismus? (D.R. Reid)

2. Mose 20,13; 4,11; Hiob 2,10; 5. Mose 32,39; Prediger 3,1.2

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: 2. Mose 20; Prediger 3; Hiob 2     Stichwörter: Euthanasie; Sterbehilfe; Tod     Vorlesezeit: 12 min

Das Wort „Euthanasie“ bedeutet rein sprachlich „guter Tod“ oder „einfacher Tod“. Die Euthanasie ist der Akt der Tötung aus Gründen der Barmherzigkeit an hoffnungslos Kranken, Behinderten oder Verletzten. ... mehrKonsequenterweise ist Euthanasie im Allgemeinen eher bekannt als „gnädiges Töten“. Aber ist dieses Töten aus Mitleid in irgendeiner Form besser als Töten? Ist dieses „gnädige Töten“ nicht einfach nur ein Euphemismus für Mord?

Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen goldenen und silbernen Gefäßen? (W.J. Ouweneel)

2. Timotheus 2,20

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: 2. Timotheus 2     Stichwörter: Goldene/silberne Gefäße; Absonderung; Verunreinigung     Vorlesezeit: 5 min

Frage: Goldene und silberne Gefäße sind Christen. Besteht ein Unterschied zwischen ihnen? Sind goldene Gefäße besser? Antwort: Nein, ich glaube, das ist ein wenig übertrieben. Wir haben ja in 1. Korinther 3, das Fundament: ... mehr„Denn einen anderen Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“ In Vers 12 die Gefäße: „Wenn aber jemand auf diesen Grund baut Gold, Silber, köstliche Steine, Holz, Heu, Stroh, so wird das Werk eines jeden offenbar werden, denn der Tag wird es klar machen, weil er in Feuer geoffenbart wird; und welcherlei das Werk eines jeden ist, wird das Feuer bewähren.“

Frage: Inwieweit ist die Gegenwart des Herrn von anderen Gemeinden abhängig? (W.J. Ouweneel)

Matthäus 18,20

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: Matthäus 18     Stichwörter: Gemeinde: Unabhängigkeit; Unabhängigkeit     Vorlesezeit: 5 min

Ob der Herr in der Mitte ist, hängt natürlich nicht davon ab, was andere Christen davon halten. Buchstäblich genommen, ist die Gegenwart des Herrn von nichts abhängig, nur von Ihm selbst. Das ist aber nur die Hälfte der ... mehrWahrheit, weil es die Seite des Herrn ist. Die Seite des Herrn ist, dass Er dort in der Mitte ist, wo Gläubige sich nach der Schrift versammeln.

Frage: Kann ein Ausschluss nur von einer Mehrheit durchgeführt werden? (W.J. Ouweneel)

2. Korinther 2,6

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: 2. Korinther 2     Stichwörter: Gemeinde: Zucht; Ausschluss (Zucht)     Vorlesezeit: 10 min

Das ist eine Frage, die nicht direkt mit dem Thema zu tun hat, die ich aber gern beantworten werde. Was ist für einen Beschluss, einen Zuchtbeschluss, notwendig? Auch in Fragen der Gemeindezucht sind sich nicht immer alle Gläubigen einig. ... mehrSehen wir erst einmal, was in 2. Korinther 2,6 steht. Da handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Person, die in 1. Korinther 5 ausgeschlossen worden war, die aber später zu einem Sündenbekenntnis gekommen war, dann auch wieder zugelassen werden konnte.

Frage: Kann man heute auch in den Häusern zum Brotbrechen zusammenkommen? (W.J. Ouweneel)

Apostelgeschichte 2,46

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: Apostelgeschichte 2     Stichwörter: Brotbrechen     Vorlesezeit: 6 min

Auch hier müssen wir wieder unterscheiden. Es ist zuerst zu bemerken, dass an einem Ort, in einer Stadt, die Gläubigen natürlich nicht gezwungen sind, an einem Ort zusammenzukommen. Ich habe Dörfer gekannt, in denen die Mehrzahl ... mehrder Einwohner wirkliche Gläubige waren. Im ganzen Dorf war aber kein Saal so groß, dass alle sich dort versammeln können. Der Punkt ist nicht, ob man an einem Ort oder zwei Orten zusammenkommt, sondern ob man in Gemeinschaft miteinander zusammenkommt. Sie können aus praktischen Gründen an mehreren Orten in einer Stadt zusammenkommen.

Frage: Was bedeutet es für uns, dass die Gläubigen in Korinth nicht an Opfermahlzeiten teilnehmen durften? (W.J. Ouweneel)

1. Korinther 10,14-25

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: 1. Korinther 10     Stichwörter: Dämonentisch; Tisch des Herrn     Vorlesezeit: 7 min

Ich habe schon gesagt, dass wir das nicht buchstäblich anwenden können, weil wir mit solchen Götzenmahlzeiten nichts zu tun haben. Aber es zeigt uns in der moralischen Bedeutung, dass auch wir, indem wir uns mit gewissen Dingen, die ... mehran sich unschuldig erscheinen, eins machen, mit bösen Dingen, die dahinterstecken, in Verbindung kommen. Dieses Beispiel zeigt uns ganz klar den Unterschied. Paulus sagt uns, wenn wir versuchen würden, überhaupt nicht mit irgendeiner Unreinigkeit oder unreinen Personen in Berührung zu kommen, dann können wir besser diese Welt verlassen (1Kor 5,9.10).

Frage: Was ist mit dem Problem, dass es viele „Gemeinden“ an einem Ort gibt? (W.J. Ouweneel)

Epheser 4,3

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: Epheser 4     Stichwörter: Gemeinde: Wesen     Vorlesezeit: 7 min

Als ich die erste Hälfte der Frage las, dachte ich, daß die Frage ganz anders aussehen würde. Wir haben mit der Lage zu tun, daß es viele gibt, die zwar gesehen haben, daß sie nicht in den großen Kirchen bleiben ... mehrkönnen wegen vieler Dinge, die mit der Schrift nicht in Übereinstimmung sind. Sie haben eigentlich von allem, was "Kirche" heißt, so genug, daß sie, wenn sie weggehen, sich damit begnügen, mit einigen Gläubigen zusammenzukommen. Überall, wo sie solche Gruppen finden, freuen sie sich, haben aber untereinander keine Verbindung.

Frage: Welche Gemeinden haben den Tisch des Herrn? (W.J. Ouweneel)

1. Korinther 10,14ff.

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: 1. Korinther 10     Stichwörter: Tisch des Herrn     Vorlesezeit: 5 min

Ich denke, die Frage ist schon in der Formulierung nicht richtig, und wenn Fragen nicht richtig gestellt werden, kann man sie nicht richtig beantworten. Eine Zahl von Versammlungen meint vermutlich Zeugnisse von Versammlungen. Die Versammlung oder ... mehrGemeinde Gottes in Augsburg besteht aus allen wahren Kindern Gottes in dieser Stadt. Sie bilden zusammen die Versammlung, und obwohl der Sprachgebrauch manchmal anders ist, muss man doch sagen, dass keine Gruppe für sich in Anspruch nehmen kann, die Versammlung zu sein, höchstens der Ausdruck der örtlichen Versammlung, indem man auf schriftgemäße Weise zum zusammenkommt, das Brot zu brechen zum Namen des Herrn hin.

Frage: Woran kann man Ungerechtigkeit nach 2. Timotheus 2 erkennen? (W.J. Ouweneel)

2. Timotheus 2,19

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: 2. Timotheus 2     Stichwörter: Ungerechtigkeit; Verunreinigung     Vorlesezeit: 11 min

Es ist mit vielen Richtlinien in der Schrift so, dass die Grundsätze manchen Schwierigkeiten bereiten, aber gar nicht so schwierig sind, wenn man genau hinsieht. Die Schwierigkeiten tauchen immer dann auf, wenn es darauf ankommt, sie praktisch ... mehranzuwenden. Darum ist dies eine ganz gute Frage.

Gesetzlichkeit und ihre Folgen (W.J. Ouweneel)

1. Samuel 14,24-35

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: 1. Samuel 14     Stichwörter: Gesetzlichkeit     Vorlesezeit: 13 min

Gesetzlichkeit und Weltlichkeit sind immer zwei Gefahren, zwischen denen wir hindurchzugehen haben. Der Galater- und Kolosserbrief nennen allerdings Gesetzlichkeit auch eine Art Weltlichkeit. Das wollen gesetzliche Menschen natürlich nie ... mehrhören, aber das sagt wohl die Schrift im Kolosser- und Galaterbrief. Gesetzlichkeit ist eine ganz besondere Form der Weltlichkeit. Wir sehen hier bei Saul, dass er dem Volk Gebote auflegte, wodurch ihre Kraft eigentlich zugrunde ging, sie wurden ermattet. Ja, das ist wieder der Unterschied zwischen Jonathan und Saul: Der Glaube Jonathans bringt Errettung, der Unglaube Sauls bringt Ermattung! Auch unter den Gläubigen heutzutage bringt Unglaube sehr viel Ermattung. Es ist Unglaube, wenn wir es nicht mehr mit dem Herrn wagen wollen, wenn wir nur noch auf unsere Schwachheiten sehen, wenn wir keinen Glauben mehr haben an die Kraft Gottes, wenn wir nur noch Gefahren auf dem Wege sehen, dann werden andere durch unsere Worte, vielleicht sogar durch unsere gesetzlichen Gebote ermattet, und die Kraft des Volkes verschwindet.

Das stille Gebet (J.N. Darby)

Stille Zeit mit Gott

Online seit: 07.05.2001     Stichwörter: Stille Zeit; Gebet: persönlich     Vorlesezeit: 7 min

Wir müssen uns einmal ganz in die Stille zurückziehen, um wirklich mit Gott alleine zu sein. Das ist es, was wir nötig haben: das stille Gebet. Das ist der Stützpfeiler von allem. Und doch bringen wir Entschuldigungen vor und ... mehrsagen, dass wir keine Zeit haben. Wenn wir aber keine Zeit finden für das stille Gebet, bedeutet es in Wahrheit wenig für den Herrn, ob wir für den öffentlichen Dienst Zeit finden oder nicht.

Die Gebetsstunde (H.P. Medema)

Vorrecht und Verantwortung des gemeinsamen Gebets

Online seit: 07.05.2001     Stichwörter: Gebet: in der Gemeinde; Gemeinde: Gebet     Vorlesezeit: 23 min

Mit Sorgen und mit Grämen und mit selbsteigner Pein lässt Gott sich gar nichts nehmen, es muss erbeten sein. Aus diesem bekannten Lied werden oft die hier erwähnten Zeilen angeführt. Und manch einer mag sich dann vielleicht ... mehrfragen: Warum will Gott gebeten sein? Möchte Er seine Geschöpfe vor sich in die Knie zwingen? Oder hat Er ab und zu nötig, von uns über den Stand der Dinge hier auf der Erde informiert zu werden? Natürlich nicht – alles, was wir Ihm sagen, weiß Er schon längst. Oder muss Er überzeugt werden, etwas zu tun, worauf Er von sich aus nicht gekommen wäre? Auch das kann natürlich nicht der Fall sein.

Disziplin lernen ... (D.R. Reid)

1. Korinther 9,24-27

Online seit: 07.05.2001     Bibelstellen: 1. Korinther 9     Stichwörter: Disziplin; Hingabe     Vorlesezeit: 6 min

Die ersten Tage in der Schule nach den Ferien sind immer die besten – stimmt doch, oder? Es gibt viel zu erzählen mit den alten Freunden. Der Unterricht ist noch nicht Routine oder gar langweilig (vielleicht kommt der Lehrer die ersten ... mehrTage sogar vorbereitet zum Unterricht!). Arbeiten scheinen irgendwie noch weit weg in der Zukunft. Anfangs ist alles immer interessant und „leicht“, aber bald kommt die Wahrheit ans Licht! Es geht wie jedes Jahr: Es wird ein hartes Jahr mit viel Schweiß! Und ohne Disziplin in deinem Leben wird es nicht klappen.

Auf dem Weg nach Emmaus (W.J. Ouweneel)

Lukas 24

Online seit: 09.04.2001     Bibelstellen: Lukas 24     Stichwörter: Emmaus; Auferstehung Jesu     Vorlesezeit: 33 min

Alle vier Evangelien enden mit dem Bericht über die Auferstehung des Herrn Jesus. Es ist uns ja auch sicherlich bekannt, dass jeder dies auf eine besondere Weise tut. Jeder der vier Evangelisten berichtet uns die Auferstehung in dem speziellen ... mehrCharakter des ganzen Evangeliums, welches er aufschrieb. Es ist also der gleiche Charakter, in welchem auch der Herr Jesus selbst in dem jeweiligen Evangelium vorgestellt wird. Bei Lukas ist das nun der Herr Jesus, als der, der hier auf der Erde Gottes Gnade und Erbarmen offenbart.

Fangt die kleinen Füchse! (D.R. Reid)

Hohelied 2,15

Online seit: 11.03.2001     Bibelstellen: Hohelied 2     Stichwörter: Ehe     Vorlesezeit: 10 min

Frühjahr ist die Zeit des Jahres, wenn alles erwacht und blüht – dies gilt auch für die Liebe. Der kalte, scharfe Wind und die toten Zweige verschwinden. Eine warme, sanfte Brise und farbenfrohe Blüten kommen hervor. ... mehrAufkeimendes Leben und aufkeimende Liebe sind überall. Es ist schön zu leben! Wie herrlich dann einen Spaziergang in einem Park oder einem Wald zu machen, mit einer Person, die man liebt!