„Abba, Vater“ (J.T. Mawson)

Bibelstellen: Markus 14; Römer 8; Galater 4     Stichwörter: Abba Vater     Vorlesezeit: 5 min

Schon die kleinen Kinder – die, die jung sind im Glauben – „haben den Vater erkannt“ (1Joh 2,14), und „Abba“ sagen die kleinen Kinder in Israel. Und doch liegt in diesem Namen eine Lieblichkeit und ein Reichtum an ... mehrBedeutung, den sogar der älteste Heilige auf Erden nicht völlig versteht. Bemerkenswerterweise ist dieses Wort nicht in unsere Muttersprache übersetzt worden, und tatsächlich benutzt Paulus, vom Heiligen Geist inspiriert, in Römer 8,15 und Galater 4,6 nicht das entsprechende griechische Wort. Es steht dort so, wie der Herr selbst es benutzte, als Er sich in ringendem Kampf im Garten Gethsemane zum Gebet niederwarf.

„Abgeschnitten aus dem Land der Lebendigen“ (B.C. Greenman)

Die Leiden des Herrn

Bibelstellen: Psalm 22; Psalm 102     Stichwörter: Leiden des Herrn     Vorlesezeit: 6 min

Unter den verschiedenen entsetzlichen Leiden unseres anbetungswürdigen Herrn, wie die Psalmen sie beschreiben, finden wir eine Art, die – so ist zu befürchten – weitgehend übersehen, wenn nicht sogar völlig unbeachtet ... mehrund nicht geglaubt worden ist. Das ist der Schmerz, „aus dem Land der Lebendigen abgeschnitten“ (Jes 53,8), „von der Erde weggenommen“ (Apg 8,33), „in der Hälfte seiner Tage weggenommen“ zu werden (Ps 102,25). Manche, die gern als „himmlisch gesinnt“ gelten möchten, sprechen öfter so, als bestünde „der Hauptzweck des Lebens“ darin, des Treibens müde zu werden, allem Irdischen zu entfliehen und diese böse Welt zu verlassen. Andere haben echt Heimweh, sind der Tage satt und sehnen sich, bei dem Herrn daheim zu sein, zu ruhen, was zweifellos zu unserem christlichen Charakter gehört. Jemand hat treffend gesagt: „Nur ein Mensch, der sich danach sehnt, bei seinem Meister zu sein, ist tauglich, noch hierzubleiben und Ihn hier richtig darzustellen.“

„Alle Heiligen“ (E. Dennett)

Epheser 3,18

Bibelstellen: Epheser 3     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Bruderliebe     Vorlesezeit: 11 min

Es gibt zwei Wege, auf denen wir in eine sektiererische Stellung geraten können. Wir können einen ausgesprochen sektiererischen Boden einnehmen, indem wir uns nur mit solchen Gläubigen verbinden, mit denen wir in gewissen Fragen der ... mehrLehre oder der Verwaltung der Versammlung erklärtermaßen übereinstimmen. Oder wir können sektiererisch werden in unseren Gefühlen, indem wir – während wir bekennen, den Boden der Versammlung Gottes einzunehmen – unsere Gedanken, Interessen und Zuneigungen auf die wenigen einengen, mit denen wir in Gemeinschaft sind. In beiden Fällen werden die Gedanken Gottes völlig verfehlt. Einige Beispiele aus der Schrift sollen diesen Gedanken erklären und rechtfertigen.

„Als er groß geworden war“ (A.J. Pollock)

Hebräer 11,24-27

Bibelstellen: Hebräer 11     Stichwörter: Himmlische Lebensorientierung; Nachfolge     Vorlesezeit: 8 min

Es gibt keinen Lebensabschnitt, der mehr mit Möglichkeiten für Gutes und Böses angefüllt ist als die Zeit, „wenn wir groß geworden sind“. Als Kinder haben wir andere, die über uns entscheiden, und unser ... mehrPlatz ist es, den Eltern und Lehrern zu gehorchen. Wenn wir aber ein gewisses Lebensalter erreichen, dann kommt die Zeit, in der Verantwortung auf unseren eigenen Schultern liegt. Es ist die Zeit, in der ein jeder die Wahl für das trifft, was das Leben gestaltet oder verdirbt.

„Daniel nahm sich in seinem Herzen vor“ (A.J. Pollock)

Daniel 1,8

Bibelstellen: Daniel 1     Stichwörter: Daniel; Nachfolge     Vorlesezeit: 5 min

Daniel ist ein höchst ermutigendes Beispiel für junge Christen. Als Gefangener am Hof des Königs von Babylon machte er als junger Mann von noch nicht zwanzig Jahren in seiner Laufbahn einen guten Anfang, dessen Segen ihn ein langes ... mehrLeben begleitete durch wechselnde Herrscherhäuser und inmitten vieler Veränderungen. Etwa siebzig Jahre diente er Gott, manchmal in Stellungen von großer Auszeichnung, manchmal jahrelang in der Verborgenheit.

„Dein Bruder, für den Christus gestorben ist“ (S.L. Jacob)

Römer 14,15; 1. Korinther 8,11

Bibelstellen: Römer 1; 1. Korinther 8     Stichwörter: Sekte; Bruderliebe     Vorlesezeit: 10 min

Der sektiererische Geist ist so unterschwellig und allgegenwärtig, dass es keineswegs einfach ist, davon frei zu sein. Wie schnell denken und reden wir von unserer Gemeinschaft und von unserer Gruppe und wenden diese Begriffe dadurch nur auf ... mehrsehr wenige der Kinder Gottes an. Wir wissen nichts von wirklich priesterlichem Dienst zugunsten all derer, für die Christus gestorben ist. Wenn Christus für sie gestorben ist, wie kostbar müssen sie für Christus sein! Bewirkt nicht die göttliche Natur in uns, nach ihnen mit ganzem Herzen zu verlangen? Was immer von Christus in ihnen ist, sollen wir uns nicht ungeheuchelt freuen und glücklich sein über die gemeinsame Verbindung, die wir in Christus haben?

„Der eine Leib“ vs. „Die Einheit der Versammlungen“ (F.B. Hole)

Die Gesinnung Christi zeigen

Stichwörter: Einheit des Geistes; Geheimnis     Vorlesezeit: 26 min

Einige unserer Leser, die sich schon lange „auf der Grundlage des einen Leibes“ versammeln, könnten die folgenden Ausführungen als überflüssig für sich selbst ansehen; doch wir sind überzeugt, dass sie nicht ... mehrunnötig sind. Die Neigung, die Tatsache des einen Leibes und des einen Geist zu übersehen, erreicht unsere Gedanken in vielen subtilen Formen. Nehmen wir ein typisches Beispiel: Der Heilige Geist macht bestimmten Gläubigen – also Gliedern des Leibes Christi – durch die Schrift auf bestimmte Teile der Gesamtwahrheit aufmerksam, welche die Kirche betreffen, ihre Stellung, Vorrechte und Bestimmung, zusammen mit ihrer Verantwortung, ein Zeuge Christi auf Erden zu sein während der Zeit seiner Verwerfung und Abwesenheit. Und um zu praktizieren, was sie gelernt haben, ziehen sie sich von vielen religiösen Einrichtungen rein menschlichen Ursprungs zurück und kehren zurück zu der Schlichtheit der göttlichen Ordnung, welche die Apostel eingesetzt haben. All das tun sie im schlichten Gehorsam zum Wort Gottes, ohne an sich selbst zu denken. Aber wenn im Lauf der Jahre die Energie des Glaubens nachlässt, tritt die Beschäftigung mit sich selbst wieder auf, und in manchen steigt die Frage auf, welche Stellung sie als Folge ihres Handelns nun einnehmen. Nichts ist nun leichter, als anzunehmen, dass sie dadurch, dass sie eine von Menschen gegründete Einrichtung verlassen und die schriftgemäßen Grundlagen der Gemeinde eingenommen hatten, einen erneuerten korporativen Status erlangt haben, der nur ihnen gehört und an dem andere Gläubige keinen Anteil haben. [Anm. d. Red.: Gemeint ist, was man heute in Deutschland „die Einheit der sich schriftgemäß versammelnden Versammlungen“ nennt.]

„Du aber bleibst … Du aber bist derselbe“ (W.T. Turpin)

Gedanken zum neuen Jahr

Bibelstellen: Hebräer 1     Stichwörter: Neujahr (zum …)     Vorlesezeit: 4 min

Ein neues Jahr hat angefangen und die Dinge des letzten Jahres sind zusammen mit dem alten Jahr vergangen. Menschen und Dinge sind unserem Blick entschwunden, viele werden wir vergessen und wir werden uns nicht mehr an sie erinnern. Heute betreten ... mehrwir eine unbekannte Zukunft …

„Ein frohes neues Jahr!“ (H.F. Witherby)

Stichwörter: Neujahr (zum …)     Vorlesezeit: 3 min

Am Beginn eines neuen Jahres sind viele Herzen mit neuen Hoffnungen und Erwartungen und mit neuen Versprechen erfüllt. Gott hat unser Leben in Zeitabschnitte eingeteilt und dafür die Lichter am Himmel gemacht „zu Zeichen und zur ... mehrBestimmung von Zeiten und Tagen und Jahren“ (1Mo 1,14). Deshalb sollten wir als seine Geschöpfe bedenken, dass wir mit einem neuen Jahr in einen neuen Zeitabschnitt eintreten.

„Ein Kind ist uns geboren“ (1) (S. Isenberg)

Jesaja 8,23–9,4

Vorlesezeit: 11 min

Einmal im Jahr erinnern sich Milliarden von Christen an die Geburt von Jesus Christus. In Andachten und Weihnachtsansprachen wird ein Vers aus dem Propheten Jesaja zitiert, den dieser ca. 700 Jahre vor Christi Geburt – geleitet durch den ... mehrHeiligen Geist (2Pet 1,21) – aufgeschrieben hat: „Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter. Und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Berater, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedefürst“ (Jes 9,5). Kaum einer fragt sich, in welchem Zusammenhang dieser Vers eigentlich steht. Wen hat der Prophet im Blick?

„Ein Kind ist uns geboren“ (2) (S. Isenberg)

Jesaja 9,5.6

Vorlesezeit: 13 min

Nachdem wir in Teil 1 gesehen haben, wer hier spricht, wenn es heißt: „Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben“, können wir uns den Vers Jesaja 9,5 genauer ansehen. Er ist eine Perle in Gottes Wort. Denn obwohl hier der ... mehrjüdische Überrest im Blickpunkt steht, finden wir hier die Bestätigung für das Fundament unseres christlichen Glaubens. Ja, sowohl Israel als auch die Gemeinde stehen auf dem gleichen Fundament. Beide finden ihr Heil allein in Christus, in dem Kind, das geboren, und in dem Sohn, der gegeben wurde, wenn auch die jeweiligen Segnungen unterschiedlich sind.

„Ein Mensch sieht, was vor Augen ist …“ (J. Klein)

1. Samuel 16,7

Bibelstellen: Josua 16     Vorlesezeit: 6 min

„Irgendwie sieht er komisch aus“, dachten die anderen. So wurde Joels Vater gefragt: „Gehört dieses Ding dir?“ Der Kassierer im Einkaufsladen murmelte: „Warum bringen Sie dieses Kind in die Öffentlichkeit? Das ... mehrist doch eine Schande!“ Auf dem Spielplatz fragte ein kleiner Junge, angestachelt durch ältere Geschwister: „Was ist denn das für ein Affe, der die Rutschbahn hinunterrutscht?“ Als Joel dann älter war, verließen zum Beispiel Menschen das Restaurant, sobald er es mit seinen Eltern betrat, oder das Servicepersonal machte kehrt, sobald es ihn sah.

„Ein nützlicher Diener“ (C.H. Brown)

Aus dem Leben des Evangelisten Markus

Stichwörter: Versagen; Ermutigung     Vorlesezeit: 25 min

Wenn Gott uns das Leben eines Heiligen schildert, dann verschweigt Er nichts; Er gibt uns ein vollständiges Bild – zu unserem Gewinn und zu unserer Unterweisung. Wenn ich meine Bibel lese, danke ich Gott, dass es Ihm gefallen hat, ... mehrfehlerhafte Instrumente zu benutzen. Das ermuntert mich, auf dem Glaubensweg weiterzugehen. Geht es euch nicht auch so? Beim sorgfältigen Lesen der Lebensberichte der Diener Gottes in seinem Wort stellen wir fest, dass sie alle irgendwie mit Fehlern behaftet waren. Auch du und ich haben Fehler begangen, vielleicht schmerzliche Fehler. Lasst uns nicht entmutigt sein; lasst uns nicht aufgeben; lasst uns nicht denken, dass Gott uns nicht mehr gebrauchen will! Wie kann man wiederhergestellt werden? Beugen und demütigen wir uns vor Ihm und bekennen wir Ihm unser Versagen und unsere Sünde.

„Empfangt Heiligen Geist“ (R.A. Huebner)

Was ist Auferstehungsleben?

Bibelstellen: Johannes 20     Stichwörter: Heiliger Geist: Wesen; Auferstehung Jesu; Ewiges Leben; Pfingsten     Vorlesezeit: 36 min

„Und als er dies gesagt hatte, hauchte er in sie und spricht zu ihnen: Empfangt Heiligen Geist!“ (Joh 20,22). Viele haben gemeint, dass die Jünger dort den Geist Gottes bekommen hätten. Nein, vor Apostelgeschichte 2 gab es den ... mehrGeist Gottes als Person noch nicht auf der Erde. Der Herr Jesus hauchte damals den Jün­gern sein Leben in Auferstehung ein und stellte sie damit jenseits des Todes und aller Macht des Todes. Er gibt ihnen sein eigenes Leben, das Leben in Auferstehung, und sagt: „Empfangt Heili­gen Geist!“ Warum aber nennt Er es „Heiligen Geist“, wenn es doch nicht die Person selbst war? In dem neuen Leben, dem Auf­erstehungsleben des Herrn, das der wahre Christ besitzt, ist der Heilige Geist die Kraft, die alles bewirkt, so dass dieses Leben durch den Geist Gottes gekennzeichnet ist. Insofern gilt hier das Wort des Herrn: „Was aus dem Geist geboren ist, ist Geist“ (Joh 3,6).

„Empfangt Heiligen Geist“ (W. Kelly)

Johannes 20,17-23

Bibelstellen: Johannes 20     Vorlesezeit: 77 min

Es gibt vielleicht keine Schriftstelle, die nicht schon aus ihrem Zusammenhang gerissen worden ist; aber kaum einer Stelle ist dadurch mehr Unrecht widerfahren als der, die ich eben verlesen habe. Es ist unmöglich, den vollen Sinn der ganz ... mehrbesonderen Mitteilungen des Herrn und Seiner Handlungsweise mit Maria zu verstehen und Seine Worte und Sein Tun an jenem Abend richtig zu begreifen, wenn man nicht beachtet, dass das alles in engstem Zusammenhang steht mit Seiner Auferstehung aus den Toten, und zwar als der Sohn Gottes...