Die Gabe des Heiligen Geistes (F.B. Hole)

Apostelgeschichte 1,8

Online seit: 04.06.2003     Bibelstellen: Apostelgeschichte 1; Apostelgeschichte 2     Stichwörter: Heiliger Geist: Wesen; Pfingsten

Wir brauchen Kraft, sowohl um uns von der inneren Lähmung zu befreien, die durch die Sünde verursacht wurde, als auch um uns zu befähigen, in den äusseren Umständen richtig zu wandeln, als solche, die dem Willen Gottes ... mehrdienen. Kraft ist uns verliehen worden, und das Wunderbare ist, dass dies durch die Innewohnung des Geistes Gottes erfolgt ist. Etwas viel Geringeres hätte uns genügen können, aber Gott hat uns nicht weniger als das gegeben. Als der auferstandene Christus im Begriff war, aufzufahren, sagte Er zu seinen Jüngern: „Ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein“ (Apg 1,8).

Versöhnung (F.B. Hole)

Kolosser 1,20.21; Römer 5,2; 2. Korinther 5

Online seit: 17.05.2003     Bibelstellen: 2. Korinther 5; Kolosser 1; Römer 5     Stichwörter: Versöhnung

Der Geist Gottes hat eine Anzahl verschiedener Worte gebraucht, um uns die weitreichenden Auswirkungen des Werkes Christi mitzuteilen. Versöhnung ist eines davon, und seine Bedeutung ist sehr bestimmt. Es führt uns weiter in die positive ... mehrSegnung des Evangeliums hinein, als dies bei Rechtfertigung oder Erlösung der Fall ist. Der eigentliche Gedanke, den es ausdrückt, gehört zum Neuen Testament. ...

Glücklos gescheitert …!? (F.B. Hole)

Sprüche 4,18

Online seit: 22.04.2003     Bibelstellen: Sprüche 4     Stichwörter: Leid: allgemein; Frust; Enttäuschungen

Es gibt viele Schwierigkeiten in unseren Tagen. Sie drängen sich dicht an uns heran. Schwierigkeiten in der Gemeinde, im Geschäft, in der Familie – alles Schwierigkeiten, die wir nicht fühlen würden, wenn wir nicht Christen ... mehrwären, die den Wunsch haben, auf einem Weg voranzugehen, der Gott gefällt. Was bedeuten sie? ...

Das Problem der Sünde (3) (F.B. Hole)

Römer 7: Die Sünde, das Gesetz, das Ich und wie weiter?

Online seit: 24.09.2002     Bibelstellen: Römer 7

Die einleitenden Worte von Kapitel 7 lenken unsere Gedanken auf den vierzehnten und fünfzehnten Vers des vorhergehenden Kapitels zurück, wo der Apostel deutlich dargelegt hatte, dass der Gläubige nicht unter Gesetz, sondern unter ... mehrGnade ist. Ein heftiger Streit war um diesen Punkt ausgetragen worden, wovon die Apostelgeschichte Zeugnis gibt, besonders in Kapitel 15.

Das Problem der Sünde (4) (F.B. Hole)

Römer 8: Das Leben im Geist

Online seit: 24.09.2002     Bibelstellen: Römer 8

Aber wie wird diese Befreiung wirksam? Wie kommt sie zustande? Auf diese Fragen erhalten wir eine Antwort, wenn wir beginnen, Kapitel 8 zu lesen. ...

Das Problem der Sünde (1) (F.B. Hole)

Römer 5: Adam und sein Geschlecht

Online seit: 18.07.2002     Bibelstellen: Römer 5

Das Haupt unseres Geschlechts ist Adam, und zwar in seinem gefallenen Zustand. Denn erst nach dem Sündenfall zeugte er Söhne und Töchter. Sein Fall trat ein durch eine sündige Tat, aber diese Tat führte einen Zustand der ... mehrSünde herbei, der sein ganzes Sein durchdrang. ...

Das Problem der Sünde (2) (F.B. Hole)

Römer 6: Frei gemacht von der Sünde und dem Tod

Online seit: 18.07.2002     Bibelstellen: Römer 6

Bisher haben wir in diesem Brief über das Evangelium gelernt, dass Gott kundgetan hat, was Er zu unseren Gunsten ist, das, was Er für uns durch den Tod und die Auferstehung Christi gewirkt hat und was wir im einfältigen Glauben ... mehrempfangen. In allem hat Gott, wenn wir es einmal so ausdrücken dürfen, Sich in Segnung uns gegenüber geäußert. Kapitel 6 beginnt mit der passenden Frage: „Was sollen wir nun sagen?“ ...

Der Prophet Daniel (F.B. Hole)

Daniel 1–12

Online seit: 17.07.2002     Bibelstellen: Daniel     Stichwörter: Daniel

Damit kommen wir zu Daniel, der von Gott gerade um die Zeit erweckt wurde, als „die Zeiten der Nationen“ (Lk 21,24) mit Nebukadnezar begannen. Er war von Gott befähigt, uns einen prophetischen Überblick über den Lauf ... mehrdieser Zeiten zu geben, während deren der Messias „abgeschnitten“ werden würde. Deshalb sind dem Volk Trübsale bestimmt, jedoch mit der Hoffnung einer Errettung am Ende. ...

Bild: © CSV
Was ist Pharisäertum? (F.B. Hole)

Ein kurzer Gedanke zu Markus 3,1-6

Online seit: 12.03.2002     Bibelstellen: Markus 3     Stichwörter: Pharisäer; Gesetzlichkeit

Die Herzen der Pharisäer waren hart. Sie waren empfindlich genug, wenn es sich um Spitzfindigkeiten beim Gesetz handelte, aber hart gegenüber menschlicher Not. ...

Das Problem der Sünde (F.B. Hole)

Römer 5–8

Online seit: 30.11.2001     Artikel: 4     Stichwörter: Sünde

Großer Glaube – kleiner Glaube (F.B. Hole)

Matthäus 8,5-13.23-27

Online seit: 23.10.2001     Bibelstellen: Matthäus 14; Matthäus 8     Stichwörter: Glaube

In Matthäus 8 zeigt sich ein großer Gegensatz zwischen dem „großen Glauben“ des Hauptmanns von Kapernaum und dem „kleinen Glauben“ der Jünger im Sturm auf dem See.

Ein letztes Wort des Herrn an seine Diener (F.B. Hole)

Matthäus 28,18-20 – Die Ermunterung, die alle seine Knechte brauchen ...

Online seit: 17.10.2001     Bibelstellen: Matthäus 28     Stichwörter: Dienst für den Herrn

Am Ende des Matthäusevangeliums lesen wir, wie der auferstandene Herr seine elf Jünger nach Galiläa bestellte. Dort, an dem Berg, wohin Er sie beschieden hatte, gab Er ihnen einen wichtigen Sendungsauftrag. In seinen Worten hören ... mehrwir ...

Das Beste ist: Wir marschieren alle im gleichen Schritt (F.B. Hole)

Die Gefahr, aus der Gemeinde eine Elite-Einheit zu machen ...

Online seit: 07.10.2001     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei

Zum Schluss möchte ich noch auf das Aufkommen eines Eklektizismus eingehen. Unter den alten griechischen Philosophen waren die Eklektiker Leute, die sich nicht mit irgendeinem der anerkannten philosophischen Systeme identifizieren wollten, ... mehrsondern es vorzogen, aus verschiedenen Systemen gewisse Ideen zusammenzuschweißen. Wir möchten dieses Wort benutzen, um Christen zu beschreiben, welche die ihnen wünschenswertesten Personen aussuchen und sie zusammenführen, um eine auserlesene Schar zu bilden. Ist es schriftgemäß, ausgesuchte und besonders geistliche Personen von den weniger erwünschten und weniger geistlichen Personen abzusondern und zusammenzuschließen?

Unabhängigkeit der Gemeinde (F.B. Hole)

Ein Ausweg?

Online seit: 07.10.2001     Stichwörter: Unabhängigkeit; Gemeinde: Unabhängigkeit

Die Kirche (Versammlung, Gemeinde) als der Leib Christi, das Haus Gottes, eine Einheit, die sich aus allen Gläubigen weltweit zusammensetzt und jenseits jeder Frage des Ortes steht, wird dabei völlig übersehen oder wird nur als ein ... mehrIdeal betrachtet, das keine entsprechende Praxis erfordert. ...

Versammlungskontrolle (F.B. Hole)

Anmaßung der Gemeinde

Online seit: 07.10.2001     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei

Bei Beschlüssen und Handlungen von Versammlungscharakter, auch wenn sie unter dem Druck von Einzelnen oder einer Gruppe übereilt gefasst und ausgeführt wurden, läuft man Gefahr, sie wie etwas Unantastbares zu behandeln und ... mehrfür sie auf übertriebene Weise Anerkennung zu fordern. ...