Besitzen hebräische Christen besondere Segnungen? (R.A. Huebner)

Online seit: 27.01.2017     Artikel: 3     Stichwörter: Dispensationalismus; Beschneidung; Messianische Juden; Himmlische Berufung; wahre Jude, der

Diese Artikelreihe geht der Frage nach, ob hebräische Christen besondere Segnungen besitzen, die über die anderer Christen hinausgehen, wie der Bibellehrer Dr. Arnold G. Fruchtenbaum behauptet.

An wen richtet sich die Bergpredigt in erster Linie? (D. Schürmann)

Hat die Bergpredigt Christen eigentlich etwas zu sagen?

Online seit: 06.12.2014     Bibelstellen: Matthäus 5; Matthäus 6; Matthäus 7     Stichwörter: Bergpredigt; Dispensationalismus; Vaterunser     Vorlesezeit: 45 min

Alle Schrift ist für Christen geschrieben, handelt aber nicht immer von Christen, obwohl Christen immer etwas daraus lernen können. Somit bekommen für Christen auch jene Stellen aus dem Wort Gottes eine Bedeutung, die viele mit den ... mehrWorten „Damit haben wir ja nun nichts mehr zu tun“ unbeachtet liegen lassen. Auch die Bergpredigt hat ohne Frage eine große Bedeutung für uns Christen. Es werden dort herzerforschende Fragen an uns gerichtet, die die Praxis unseres Christenlebens bloßstellen und uns in das Licht Gottes stellen. Das, was dort an solche gerichtet ist, die einen Vater haben, „der in den Himmeln ist“, ist genauso eine Herausforderung für uns, die wir denselben Vater haben.

Die Zukunft Israels (J.G. Fijnvandraat)

Was sagt die Schrift über die Zukunft des Volkes Israel?

Online seit: 28.12.2011     Bibelstellen: Hesekiel 36; Matthäus 24; Römer 11     Stichwörter: Zukunft; Israel; Dispensationalismus     Vorlesezeit: 34 min

Seit der Errichtung des Staates Israel fungiert der Nahe Osten als ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch. Die Gegnerschaft der Araber gegen Israel ist nicht verschwunden, im Gegenteil. Das Problem mit den Palästinensern ist riesengroß. Wenn ... mehrwir uns allerdings die Frage stellen, wie es mit Israel weitergeht, wagen wir uns nicht an eine politische Prognose. Das ist überhaupt nicht der Ansatz dieses Artikels. Die große Frage ist nämlich: Was sagt die Schrift über die Zukunft des Volkes Israel?

Bild: © Daniel-Verlag
Buchvorstellung: Der vergessene Reichtum (SoundWords)

Das Geheimnis Gottes in den Epochen seines Handelns

Online seit: 07.10.2009     Stichwörter: Dispensationalismus; Buch: Der vergessene Reichtum     Vorlesezeit: 4 min

Das Thema des Buches ist der sogenannte Dispensationalismus oder anders ausgedrückt: die Wege Gottes mit dem Menschen im Blick auf Himmel und Erde. Seit einigen Jahren wird uns mehr und mehr bewusst, wie sehr diese Wahrheit unser Leben als ... mehrChrist beeinflusst. In Deutschland wird sie heute weit mehr angegriffen als noch vor etlichen Jahren. In vielen Diskussionen, die wir hierzu geführt haben, ist, so jedenfalls unser Eindruck, das Herz der dispensationalen Wahrheit oft zu kurz gekommen. In der Auseinandersetzung um die Wahrheit blieb oft das Wesentliche auf der Strecke, und das Überragende am Ratschluss Gottes für die heutige Zeitepoche wurde manches Mal vergessen.

Brief von J.N. Darby an Professor Tholuck (J.N. Darby)

Darbys biographisches Selbstzeugnis

Online seit: 03.11.2006     Stichwörter: Dispensationalismus; Himmlische Berufung     Vorlesezeit: 25 min

Brief, der die geistliche Entwicklung von John Nelson Darby aufzeigt und besonders deutlich macht, dass die Erkenntnis der himmlischen Stellung alle seine Überlegungen beeinflusst hat.

Sind die Gläubigen des Alten Testaments Kinder Gottes? (R.A. Huebner)

Johannes 11,51.52; 1,12; Römer 9,7.8; Galater 4,1-7

Online seit: 12.08.2006     Bibelstellen: Johannes 1; Johannes 11; Römer 9     Stichwörter: Kinder Gottes; Dispensationalismus; Sohnschaft     Vorlesezeit: 5 min

In diesem kurzen Artikel sollen einige Bibelstellen aufgezeigt werden, die deutlich machen, dass die Gläubigen des Alten Testamentes Kinder Gottes sind.

Bild: L. Binder
Gibt es eine Kontinuität in den Wegen Gottes mit den Menschen? (SoundWords)

Römer 11; Epheser 2

Online seit: 12.01.2006     Bibelstellen: Römer 11; Epheser 2     Stichwörter: Kontinuität; Miteinverleibt; Dispensationalismus; Bundestheologie; Einschaltung der Kirche; Geheimnis

Der eine oder andere fragt sich vielleicht, wie man dazu kommt, solch eine Frage zu stellen. Kann man nicht auch ganz gut ohne diese Frage oder deren Beantwortung als Christ leben? Sicherlich! Jedoch nur so lange, bis einem klarwird, was bestimmte ... mehrChristen (in der Regel Anti-Dispensationalisten) meinen, wenn sie von „Kontinuität“ reden; ihrer Meinung nach wäre die Gemeinde nämlich eine Weiterführung der Gemeinde oder des Volkes Gottes im AT. So wird gesagt, Gott hätte zu allen Zeiten nur ein Volk Gottes auf der Erde und die Heilsgeschichte von Adam an wäre einer gewissen Kontinuität gefolgt.

Kennt Gott nur eine einzige Familie? (Kalender D.H.I.N.)

Epheser 3,14.15

Online seit: 05.01.2006     Bibelstellen: Epheser 3     Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus; Gemeinde: Wesen

Im Alten Testament wie in der Zeit nach der Entrückung der Versammlung gibt es Familien von Heiligen unterschiedlichen Charakters. Dieser kurze Artikel wirft ein Licht auf die verschiedenen Familien, die Gott kennt.

Bild: L. Binder
Die Gemeinde im Tausendjährigen Reich (H. Smith)

Offenbarung 21–22

Online seit: 24.12.2005     Bibelstellen: Offenbarung 21; Offenbarung 22     Stichwörter: Tausendjähriges Reich; Dispensationalismus; Bundestheologie

Was ist mit der Gemeinde im Tausendjährigen Reich? Ist sie nicht schon längst vorher entrückt worden? Ist ihr Platz nicht im Himmel? Was hat sie dann noch mit dem Tausendjährigen Reich auf der Erde zu tun?

Finden wir die Entrückung im Alten Testament? (F.B. Hole)

Zeiten und Zeitpunkte

Online seit: 24.12.2005     Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4; 1. Thessalonicher 5     Stichwörter: Dispensationalismus; Entrückung

Die Entrückung der Gläubigen geschieht völlig unabhängig von diesen irdischen „Zeitpunkten“. Sie ist nicht einfach ein Punkt in dem Ablauf der irdischen Ereignisse. Der Herr wird die Seinen in den Himmel rufen, damit ... mehrsie sich ihrer himmlischen Vorrechte erfreuen können. Die Gemeinde, bestehend aus allen „Herausgerufenen“ der gegenwärtigen Haushaltung, ist himmlisch in ihrer Berufung und ihrer Bestimmung.

Der gläubige Mensch im Tausendjährigen Reich (J.N. Darby)

Eine veränderte Haltung zur Schöpfung

Online seit: 21.12.2005     Stichwörter: Tausendjähriges Reich; Dispensationalismus; Bundestheologie

Die Berufung der Gläubigen hier auf der Erde während des Tausendjährigen Reiches wird total unterschiedlich sein von der der Gläubigen, die jetzt auf der Erde sind. Der offensichtliche Grund dafür ist, dass die Haushaltung ... mehrdes Tausendjährigen Reiches, was die Gläubigen auf der Erde betrifft, eine Haushaltung des Gerichts sein wird.

Bild: © SoundWords
Die Einschaltung in Matthäus 10,23 (W. Kelly)

Matthäus 10,23

Online seit: 21.12.2005     Bibelstellen: Matthäus 10     Stichwörter: Einschaltung der Kirche; Dispensationalismus

Dieser Vers bringt mich dazu, einen Ausdruck zu wiederholen, den ich schon früher gebraucht habe, nämlich, dass die Gemeinde eine große Einschaltung ist. Die Mission der Apostel wurde abrupt durch den Tod Christi beendet. [Anm. d. ... mehrRed.: Und der Auftrag, der den Jüngern in Kapitel 28 nach diesem Tod gegeben wurde, war auch ein völlig anderer] Sie haben ihn zwar noch danach für eine Weile ausgeführt, aber er wurde durch die Zerstörung Jerusalems komplett gestoppt: Die ganze Sache war für eine Zeit zu Ende, aber nicht für immer. Die Berufung der Gemeinde war aufgenommen worden; und wenn der Herr die Gemeinde aus der Welt zum Himmel geholt hat, wird Gott wieder Zeugen für den Messias auf der Erde aufwecken, wenn der Jude bekehrt wird. Gott hat erklärt, dass Er sein Land seinem Volk geben wird, und Er wird das tun, denn seine Gaben und seine Berufung sind unbereubar (Röm 11,27). Gottes Treue ist darin eingeschlossen, dass das jüdische Volk in seinem eigenen Land wiederhergestellt werden muss, wenn die Fülle der Nationen eingegangen ist (Röm 11,25). Die Berufung der Fülle der Nationen ist die Einschaltung, in der wir im Moment leben.

Stellungnahme zur Hermeneutik einer Internetseite (SoundWords)

Online seit: 17.12.2005     Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus

Der Betreiber dieser Internetseite, H.-W. Deppe, hat hier die Grundsätze aufgelistet, nach denen er glaubt, dass die Bibel – vor allen Dingen das Alte Testament – ausgelegt werden muss. Es sind quasi die für ihn ... mehrmaßgeblichen Grundlagen, auf denen alle seine theologischen Aussagen – ganz besonders auch die gegen dispensationale Wahrheit (Lehre von den Haushaltungen) – aufbauen. Wir haben versucht, diese Grundsätze anhand des Wortes Gottes zu beleuchten, und stellen unsere Ergebnisse nun allen Lesern zur Verfügung, damit sie sich fragen können, was von theologischen Aussagen zu halten ist, die auf solchen Grundsätzen aufbauen.

Bild: © SoundWords
Gibt es im Alten Testament Raum für eine „himmlische Einschaltung“? (R.A. Huebner)

Online seit: 14.12.2005     Bibelstellen: Psalm 110; Apostelgeschichte 15; Hosea 1; Hosea 3, Daniel 8; Daniel 9; Daniel 11; Jesaja 61; Hosea 5; Amos 9; Sacharja 11     Stichwörter: Himmlische Berufung; Dispensationalismus; Bundestheologie     Vorlesezeit: 18 min

Jesaja 61,2 sagt: „… um zu verkünden das angenehme Jahr des Herrn, und den Tag der Rache unseres Gottes.“ Der Herr Jesus las von diesem Abschnitt, hat aber nicht den oben kursiv gedruckten Teil gelesen. Es war für Ihn ... mehrnicht die Zeit, den Tag der Rache unseres Gottes zu verkünden (Lk 4,19). Aber Er wird das tun, wenn die Zeit dafür da ist, wenn Er wiederkommt von dem Ort, wo Er zur Rechten des HERRN gesessen hat (Ps 110,1-3; Off 19,11-21), um „den Krieg des großen Tages Gottes des Allmächtigen“ zu leiten (Off 16,14). Zwischen diesen zwei Verkündigungen ist Raum für eine himmlische Einschaltung.

Reaktion auf eine Stellungnahme gegen die Lehre der Haushaltungen (SoundWords)

Online seit: 14.12.2005     Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus

Auf der Website http://betanien.de/verlag/material/index.php?kategorie=Eschatologie geht es darum, dispensationalistische Wahrheit [Lehre von den Haushaltungen oder den Wegen Gottes mit den Menschen] zu diskreditieren. Auf einer dieser Seiten ... mehrbefindet sich eine Gegenüberstellung der „klassischen dispensationalistischen Sicht“ und der Sichtweise des Autors H.W. Deppe. Was uns besonders traurig macht, ist, dass hier ohne Textquellenangaben Behauptungen über die „klassische dispensationalistische Sicht“ aufgestellt werden, die uns bei unseren ganzen Studien bisher nie begegnet sind und die auch u.E. keinesfalls die Sichtweise des klassischen Dispensationalismus repräsentieren. Daher haben wir in einer dritten Spalte nun unser Verständnis des klassischen Dispensationalismus hinzugefügt und zur Begründung auf zahlreiche Artikel verwiesen, die zu diesem Thema auf der Seite www.soundwords.de/a9906.html zu finden sind.