Wie weit darf man vor der Ehe gehen? (SoundWords)

Gibt die Bibel uns Richtlinien?

Stichwörter: Sexualität; Sex vor der Ehe     Vorlesezeit: 12 min

Zuerst ist es u.E. unbedingt wichtig, dass man versteht, dass es Gott ist, der uns zum Verliebtsein und zum Lieben fähig gemacht hat – nicht umsonst finden wir das Buch Hohelied in der Bibel. Er ist der Erfinder und Schöpfer aller ... mehrZärtlichkeit und Liebe. Er ist es auch, der uns so geschaffen hat mit unseren inneren Gefühlen. Und dafür sollten wir Ihm ruhig auch einmal danken. Leider leben wir in einer Zeit, wo man nach dem Motto von Ernest Hemingway lebt: „Gut ist, was mir ein gutes Gefühl verschafft, und schlecht ist, was mir ein schlechtes Gefühl verschafft.“ Wenn wir aber unsere Gefühle zum Maßstab unseres Handelns machen, unterliegen wir dem Geist der Zeit: dem Geist der Selbstsucht und des Eigennutzes.

Wie werden die himmlischen Dinge gereinigt?  (Ch. Briem)

Hebräer 9,23

Bibelstellen: Hebräer 9     Stichwörter: Reinigung     Vorlesezeit: 7 min

Frage: In Hebräer 9,23, wird gesagt, dass die Abbilder der Dinge in den Himmeln durch Blut (wohl durch blutige Opfer) gereinigt wurden, dass die himmlischen Dinge selbst aber durch „bessere Schlachtopfer als diese" gereinigt werden ... mehrmüssen. Um was für Schlachtopfer handelt es sich bei den „besseren Schlachtopfern", und auf welche Weise werden die himmlischen Dinge gereinigt? An welche himmlischen Dinge müssen wir denken, die der Reinigung bedürfen? Ist der Himmel verunreinigt? 

Wie wird Christus für die Seele eine lebendige Wirklichkeit? (W.B. Westcott)

Das Christentum ist eine Person!

Bibelstellen: Galater 2     Stichwörter: Gemeinschaft: mit dem Herrn; Stille Zeit     Vorlesezeit: 7 min

Wie wird der Herr Jesus Christus für mich Wirklichkeit? Denken wir doch einmal nach über das Leben und den Tod, über die Auferstehung und die Herrlichkeit dessen, der für uns gestorben ist – denken wir einmal darüber ... mehrnach, als wäre diese Wahrheit ganz neu für uns.

Wiederherstellung nach Versagen (2) (B. Anstey)

Wie Gott einen Gläubigen wiederherstellt

Bibelstellen: Ruth 1; 1. Johannes 1; 1. Johannes 2     Stichwörter: Wiederherstellung     Vorlesezeit: 40 min

Genauso wie unsere Bewahrung zwei Seiten hat, so hat auch Wiederherstellung zwei Seiten: die Souveränität Gottes und die Verantwortung des Menschen. Wenn wir versagt haben, können wir nicht einfach nur sagen: „Es hängt ... mehrallein vom Herrn ab, ob ich wiederhergestellt werde. Ich warte einfach darauf, dass Er es tut.“ Nein, Er möchte, dass wir unsere Verantwortung in dieser Sache fühlen.

William John Hocking (1864–1953) (G. Naujoks)

Münzkundler, Bibellehrer und Liederdichter

Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 13 min

William John Hocking schloss sich schon als ganz junger Mann nach intensivem Studium des Neuen Testaments aus Überzeugung den ‚Brüdern‘ an. Er hielt Vorträge, schrieb Artikel und Bibelauslegungen, gab mehrere christliche ... mehrZeitschriften sowie ein neues Liederbuch heraus und dichtete Lieder. Für seine Verdienste in seinem Beruf als Münzkundler und Leiter der Königlichen Münzanstalt wurde er mehrfach ausgezeichnet.

William Kelly (1821–1906) (H.W. Pontis)

Von einem guten Freund

Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner     Vorlesezeit: 23 min

Das Ende des langen, arbeitsreichen und hingebungsvollen Lebens von Mr. Kelly aus Blackheath ist ein Ereignis, das die Herzen vieler Christen, die ihm in tiefer Zuneigung verbunden waren, ergreifen wird. Er war eine der besonderen Gaben, die ... mehrChristus Seiner Gemeinde im vergangenen Jahrhundert anlässlich der Erweckung auf dem Gebiet der christlichen Lehre, der Wahrheit und des Zeugnisses gegeben hat. Im Dienst dessen, der sein Herz eingenommen hatte, achtete Kelly es als Gewinn, sich von allem abzusondern und zu Ihm hinauszugehen. Der Wahlspruch seines Christseins war: Glaube an Gottes Wort, wahrer Gehorsam gegenüber dem Wort und Hingabe an die Person Christi. ...

Bild: © Beröa-Verlag
Wir sollten Gott gehorsam sein (T. Oliver)

Tun wir das Werk des Herrn auf Gottes Weise oder nach unseren Vorstellungen?

Bibelstellen: 2. Samuel 6     Stichwörter: Gehorsam     Vorlesezeit: 4 min

Das Werk des Herrn muss auf Gottes Weise getan werden und nicht so, wie es unserer Meinung nach am besten ist.

Wir wollen tanzen und fröhlich sein ... (S. Isenberg)

Ist Tanzen Sünde?

Bibelstellen: Markus 6; Lukas 15; 2. Samuel 6     Stichwörter: Tanzen; Disco; Anbetungstänze; Weltlichkeit     Vorlesezeit: 13 min

Ist Tanzen eine Sünde? Sollen wir dem biblischen Vorbild folgen und wie ein David vor Gott tanzen (2Sam 6,14)? Was sagt die Bibel zu diesem Thema? ...

Wird es im Tausendjährigen Reich ein aaronitisches Priestertum geben? (R.A. Huebner)

Hesekiel 40–48

Bibelstellen: Hesekiel 40; Hesekiel 43; Hesekiel 44; Hesekiel 48     Stichwörter: Tausendjähriges Reich; Aaronitisches Priestertum; Dispensationalismus; Bundestheologie     Vorlesezeit: 4 min

Es ist wahr, dass der Geist immer hier war (vgl. 1Mo 1,2 usw.); und doch ist Er gekommen (Joh 14–16; Apg 2). Der Punkt ist der: Er kam in einer speziellen Funktion. Er wohnt in den Gläubigen (1Kor 6,19; usw.) und in der Gemeinde (1Kor ... mehr3,16 usw.); zu diesem Zweck war Er von dem Vater und von dem verherrlichten Sohn gekommen: um in den einzelnen Christen und in der Gemeinde zu wohnen. Wenn die Gläubigen entrückt sind, wird der Geist in dieser speziellen Funktion nach der Entrückung weg sein (2Thes 2,7). Er wird immer noch hier sein, um mit den Einzelnen zu handeln, so wie Er es in alttestamentlichen Zeiten getan hat, um Seelen durch die neue Geburt lebendig zu machen. Es wird allerdings eine große Veränderung für Israel unter dem Neuen Bund im Tausendjährigen Reich geben.

WM 2002: Begeisterung (S. Isenberg)

Stichwörter: Fußball     Vorlesezeit: 7 min

Des Deutschen liebstes Kind ist zurzeit auf allen Fernsehschirmen zu sehen. Die Fußballweltmeisterschaft ist noch in vollem Gange, und die Deutschen sehen nicht mal schlecht aus. Und man merkt, wie die Spannung im Volk steigt, von Spiel zu ... mehrSpiel wird es spannender und die Begeisterung wächst. Und dabei jagen letztendlich nur 22 junge Menschen pro Spiel hinter einem Ball her. Und doch ist es mehr, denn diese jungen Männer spielen für ein ganzes Volk.

Wo suchen wir unser Glück? (J.N. Darby)

Hebräer 4,1-13

Bibelstellen: Hebräer 4     Stichwörter: Ruhe     Vorlesezeit: 21 min

Das Herz des Menschen (von Natur) sucht Ruhe und sucht sie auf der Erde. Doch hier ist jetzt keine Ruhe für den Heiligen zu finden; aber es steht geschrieben: „Also bleibt eine Sabbatruhe dem Volk Gottes übrig“ (Heb 4,9). Dies ... mehrBewusstsein bringt eine Fülle von Freude, aber auch eine Fülle von Schmerz – Schmerz für das Fleisch, weil es immer beschäftigt ist, hier die Ruhe zu suchen, und immer getäuscht wird – Freude für den Geist, der, hervorgegangen aus Gott, nirgends anders als in Gottes eigener Ruhe ruhen kann, wie gesagt ist: „Wenn sie in meine Ruhe eingehen werden“ (Heb 4,5). Gott kann nicht im Verderben der Sünde ruhen. Er kann nur in Dem ruhen, was vollkommen heilig ist. Und weil Er, der also ruhet, Liebe ist und uns liebt, so lässt Er uns verstehen, dass Er uns in seine eigene Ruhe, in seine eigene Glückseligkeit bringen will.

Woher kommen die Steinkohlenwälder? (J. de Charpentier)

Sind sie in 250 Millionen Jahren übereinandergewachsen?

Bibelstellen: 1. Mose 7; 1. Mose 8     Stichwörter: Schöpfung; Evolution     Vorlesezeit: 12 min

Bereits in der Grundschule lernen viele Kinder, dass Torf ein paar Tausend Jahre alt sei. Nach vielen Millionen Jahren werde er zu Braunkohle, und nach vielen weiteren Millionen Jahren werde die braune Kohle schwarz und es entstehe Steinkohle. ... mehrSolche, die den schottischen Steinkohlensteinbruch „Fossil Grove“ besucht haben oder Bilder davon gesehen haben, können sich auch des Eindrucks nicht erwehren, dass da einmal ein Wald gestanden hat. Es sieht wirklich wie ein Waldboden aus. Die Bäume mussten wohl dort gewachsen sein. Es scheint sinnlos, das leugnen zu wollen. Und leider – mit der Bibel lässt sich das schwierig vereinbaren. Denn so viel Zeit, wie hier vergangen sein muss, gibt die Bibel nicht her. Das Problem wird noch größer, wenn man bedenkt, dass die Steinkohlenflöze oft mehrfach übereinander vorkommen. Dazu kommt, dass man ja auch noch einen „Wurzelboden“ gefunden hat, in dem Wurzel der Steinkohlenbäume zu finden sind. Da scheint es wirklich keinen Zweifel mehr zu geben, oder?

Wohin soll ich denn gehen? (B. Anstey)

Welcher kirchliche Weg ist der richtige?

Bibelstellen: Matthäus 18; Apostelgeschichte 2; 1Korinther 14     Stichwörter: Gemeinde: Zusammenkünfte; Gemeindebau; Örtliche Gemeinde     Vorlesezeit: 52 min

Nachdem jemand entdeckt hat, dass er sich in einer christlichen Gemeinschaft befindet, in der es sehr viele Ordnungen gibt, die von Menschen erdacht sind, und er sich von dieser Gemeinschaft getrennt hat, fragt er sich vielleicht: „Wohin soll ... mehrich denn gehen?“

Wolken vor deiner Seele? (J.T. Mawson)

2. Korinther 3,18

Bibelstellen: 2. Korinther 3     Stichwörter: Wolken     Vorlesezeit: 7 min

Unser Schiff sollte eine kleine Küstenstadt Westindiens bei Tagesanbruch erreichen, die wir anliefen, um die Post sowie einige Reisende zu landen. Wir wussten, dass bei dieser Gelegenheit sich uns einer der schönsten Anblicke dieser Erde ... mehrzeigen würde. Eine Kette himmelstrebender Berge, deren Fuß in saftigem Grün eingebettet und deren Gipfel von tiefem Violett umgeben waren, während längs der Küste schlanke Palmen ihre federartigen Kronen wiegten. Wir würden ein sagenhaftes Land vor uns haben und einen Hafen mit feinem azurblauen Wasser und seiner malerischen Umgebung. Dies war es, was wir schon im Voraus genossen, worüber wir uns unterhalten hatten. Früh waren wir auf den Beinen und warteten auf den Morgen, der über die östliche See heraufdämmerte. Doch als er schließlich da war, sahen wir nicht die so sehnsüchtig erwartete Landschaft, denn schwere Wolken verbargen jene herrlichen Berge mit ihren schimmernden Farben vor unseren Blicken. Wir konnten nur die Hügel sehen, welche die Küste umsäumten. Diejenigen, die das Gebirge nicht kannten, konnten kaum glauben, dass ein solches da war, und wenn wir anderen nicht eine unauslöschliche Erinnerung in uns gehabt hätten, würden wohl auch wir sein Vorhandensein in Frage gestellt haben.

Wolkenkontrolle (D.R. Reid)

2. Mose 13,21; 4. Mose 9,15-23

Bibelstellen: 2. Mose 13; 4. Mose 9     Stichwörter: Gottes Plan; Gottes Wille; Wolken     Vorlesezeit: 14 min

Wenn du die Stellen in 2. Mose 13 und 4. Mose 9 liest, weißt du, was mit dem Titel gemeint ist. Gott gebrauchte eine Wolke, um die Bewegungen seines Volkes in der Wüste zu überwachen. Man könnte sagen, dass es eine Kontrolle der ... mehrMenge durch die Wolke war! ... Wir haben nicht wie das Volk Israel damals eine sichtbare Wolkensäule am Tag und eine Feuersäule bei Nacht, die uns auf dem rechten Weg leitet, aber Gott hat alles unter Kontrolle. Epheser 1,11 sagt, dass Gott „alles wirkt nach dem Rat seines Willens“. Diese erstaunliche Feststellung ist exakt Gottes Wolkenkontrolle im Leben eines Gläubigen ...