Bild: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (11) (S. Ridout)

Die Bundeslade

Online seit: 25.08.2022     Bibelstellen: 2. Mose 25     Stichwörter: Bundeslade; Stiftshütte     Vorlesezeit: 43 min

Der Platz der Bundeslade war im Innersten des Heiligtums. Sie war ein Kasten oder eine Truhe aus Akazienholz. Von innen wie von außen war sie mit Gold überzogen, so dass nichts als Gold zu sehen war. Oben auf der Lade lag ein Deckel aus ... mehrreinem Gold, an dessen beiden Enden aus demselben Stück Gold je ein Cherub getrieben war. Er wurde Sühndeckel genannt. In die Lade wurde das „Zeugnis“ gelegt, die zwei Tafeln des Gesetzes. Außerdem war darin der goldene Krug, der das Manna enthielt, und der Stab Aarons, der gesprosst hatte.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Online seit: 20.08.2022     Bibelstellen: 1. Timotheus 2     Vorlesezeit: 36 min

In den Kapiteln 2 bis 6 legt Paulus dem Timotheus die Ordnung des Hauses Gottes und das richtige Verhalten für jeden Bereich darin dar. Die drei Bereiche des Vorrechtes und der Verantwortung im Haus Gottes – Priestertum, Amt und Gabe ... mehr– werden nacheinander aufgegriffen, und die richtige Ordnung für jeden Bereich wird sorgfältig dargelegt. Timotheus soll sich dann an diesem Muster orientieren, um die Gläubigen zu einem Verhalten anzuleiten, das dem Haus angemessen ist.

Was ist mit den verschiedenen Konfessionen? (B. Anstey)

Sind sie Gottes Ordnung oder die Ordnung des Menschen?

Online seit: 15.08.2022     Stichwörter: Älteste; Dienst; Worship; Anbetung     Vorlesezeit: 22 min

Anscheinend haben nur sehr wenige nach ihrer Errettung das Wort Gottes untersucht, um herauszufinden, wie sie sich nach dem Wunsch des Herrn zur Anbetung [Gottesdienst] und zum Dienst [am Wort] versammeln sollen. Alle glauben, dass es nur einen ... mehreinzigen Weg zur Errettung gibt; dennoch sind viele der Meinung, es sei jedem selbst überlassen, wie er den Gottesdienst gestaltet. In der Christenheit scheint es heute so zu sein, dass die Christen das tun, was die Kinder Israels in den Tagen der Richter taten: „Jeder tat, was recht war in seinen Augen.“ Infolgedessen gibt es eine große Vielfalt an Meinungen über den christlichen Gottesdienst [Anbetung], und viele davon widersprechen einander.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 10.08.2022     Bibelstellen: 1. Timotheus 1     Vorlesezeit: 38 min

Das erste Kapitel ist die Einleitung des Briefes. Das wird deutlich an den Worten des Paulus in Kapitel 2: „Ich ermahne nun vor allen Dingen“ (1Tim 2,1). Hier beginnen also die Ermahnungen bezüglich der Ordnung des Hauses Gottes; ... mehralles, was davor steht, ist also einleitend. Das erste Kapitel ist der apostolische Auftrag von Paulus an Timotheus.

Gott „weichklopfen“ (D.R. Reid)

Können wir Gott überreden?

Letztes Update: 07.08.2022     Bibelstellen: 1. Samuel 8; 4. Mose 32; 4. Mose 11     Stichwörter: Jüngerschaft, Nachfolge; Hiskia     Vorlesezeit: 17 min

Jemand „weichklopfen“ bedeutet, jemand drängen, etwas zu tun, was er nicht tun will. Diese Redewendung wird im Allgemeinen verwendet, wenn jemand denjenigen, den er überredet, manipuliert. Auch wenn wir es nicht zugeben wollen: ... mehrWir überreden andere ständig. Wir alle haben unsere ganz eigene Art, Süßholz zu raspeln und andere zu beschwatzen, und überreden andere in unterschiedlichem Maß: Das geht von dezenten Andeutungen bis hin zu harten, fordernden Worten. Normalerweise fällt es uns leicht, zu erkennen, wenn unsere Motive selbstsüchtig sind, besonders dann, wenn wir einmal in uns gehen und unser Gewissen erforschen.

Wie ich lernte, dass Christus alles ist (J.T. Mawson)

Erinnerungen von J.T. Mawson

Online seit: 05.08.2022     Stichwörter: Autobiographisches     Vorlesezeit: 9 min

Wenn der Herr sich mir in den Prüfungen, die ich in meinem Leben erfahren habe, zugewandt hat, dann bin ich geistlich gewachsen, habe ich an geistlicher Substanz gewonnen, egal, was ich sonst verloren habe. Ich habe mühsam gelernt, dass Er ... mehrzu meinem Segen und zu seiner Ehre alles und in allem sein muss. Er ist das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. Das ist Er für Gott, und das muss Er für jedes Geschöpf sein, das auf ewig gesegnet sein will.

Zeichen seines Kommens (J.T. Mawson)

Sollen wir nach Zeichen Ausschau halten?

Online seit: 31.07.2022     Stichwörter: Kommen des Herrn     Vorlesezeit: 5 min

Wir hören viel über Zeichen der Wiederkunft des Herrn. Gibt es solche Zeichen und sollen wir danach Ausschau halten?

„Wie er ist“ (J.T. Mawson)

1. Johannes 3,2

Online seit: 26.07.2022     Bibelstellen: 1 Johannes 3     Stichwörter: Kommen des Herrn     Vorlesezeit: 3 min

Wenn wir Ihn sehen, wollen wir nicht einen Fremden sehen, und das werden wir auch nicht; wir wollen einen sehen, den wir gut kennen, der die Zuneigung unseres Herzens gewonnen hat, und das werden wir auch. Wir werden Ihn so sehen, wie Er ist, wie ... mehrwir Ihn kennengelernt haben, so voller Güte und Freundlichkeit, Geduld und Liebe.

Der Brief des Paulus an die Kolosser (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Online seit: 25.07.2022     Bibelstellen: Kolosser 4     Stichwörter: Epaphras     Vorlesezeit: 21 min

Im vorangegangenen Abschnitt haben sich die Ermahnungen an bestimmte Gruppen von Einzelpersonen gerichtet, aber jetzt werden sie auf Gläubige im Allgemeinen ausgedehnt. Die Gläubigen sollen die Verbreitung der Wahrheit dadurch ... mehrunterstützen, dass sie beten und sich gottesfürchtig verhalten. Sie werden ermutigt, für die Dinge im Allgemeinen zu beten und insbesondere für die Diener des Herrn, die die Wahrheit verbreiten. Sie sollten auch dafür beten, dass die Gläubigen ein gutes Zeugnis gegenüber den Verlorenen ablegten.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (0) (B. Anstey)

Einleitung

Online seit: 20.07.2022     Bibelstellen: 1. Timotheus     Vorlesezeit: 19 min

Das Anliegen des Apostels Paulus in diesem Brief ist, dass die Christen so leben, wie es der Ordnung des Hauses Gottes angemessen ist, und auf diese Weise der Welt ein Zeugnis ablegen vom wahren Charakter Gottes als Retter- und Schöpfergott. ... mehrPaulus erteilt Timotheus einen apostolischen Auftrag, die Gläubigen dementsprechend in Lehre und Praxis anzuleiten.

Der Brief des Paulus an die Kolosser (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Online seit: 15.07.2022     Bibelstellen: Kolosser 3     Vorlesezeit: 44 min

Das Gegenstück zur Einsmachung des Gläubigen mit dem Tod Christi ist die Einsmachung des Gläubigen mit der Auferstehung Christi. Dieses Thema greift Paulus als Nächstes auf. In Kapitel 2 hat er gezeigt, was es praktisch bedeutet, ... mehrmit Christus gestorben zu sein: Wir sind getrennt von der Welt des Menschen, der Weisheit des Menschen und der Religion des Menschen. Nun zeigt Paulus, wie sich unsere Einsmachung mit der Auferstehung Christi praktisch auswirkt: Wir werden mit Gottes Welt droben und mit allem, was dort ist, in Verbindung gebracht.

„Abba, Vater“ (J.T. Mawson)

Online seit: 09.07.2022     Bibelstellen: Markus 14; Römer 8; Galater 4     Stichwörter: Abba Vater     Vorlesezeit: 5 min

Schon die kleinen Kinder – die, die jung sind im Glauben – „haben den Vater erkannt“ (1Joh 2,14), und „Abba“ sagen die kleinen Kinder in Israel. Und doch liegt in diesem Namen eine Lieblichkeit und ein Reichtum an ... mehrBedeutung, den sogar der älteste Heilige auf Erden nicht völlig versteht. Bemerkenswerterweise ist dieses Wort nicht in unsere Muttersprache übersetzt worden, und tatsächlich benutzt Paulus, vom Heiligen Geist inspiriert, in Römer 8,15 und Galater 4,6 nicht das entsprechende griechische Wort. Es steht dort so, wie der Herr selbst es benutzte, als Er sich in ringendem Kampf im Garten Gethsemane zum Gebet niederwarf.

“Abba Father” (J.T. Mawson)

Online seit: 06.07.2022     Stichwörter: Abba Father     Vorlesezeit: 5 min

Der Brief des Paulus an die Kolosser (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Online seit: 05.07.2022     Bibelstellen: Kolosser 2     Stichwörter: Kampf     Vorlesezeit: 45 min

Paulus hat zuerst davon gesprochen, wie wichtig es ist, das Geheimnis zu verstehen und mit den Geschwistern gemeinsam in Liebe den Weg des Glaubens zu gehen. Auf diese Weise würde die Wahrheit des Geheimnisses in die Praxis umgesetzt werden. ... mehrNun warnt er vor der Gefahr, sich von diesem Ziel ablenken zu lassen. Im zweiten Kapitel deckt er die verschiedenen Tricks und Fallstricke auf, die der Teufel anwendet, um die Gläubigen von der Einfalt gegenüber Christus abzuwenden [vgl. 2Kor 11,3]. Er zeigt auch, dass Christus die Antwort ist auf alles, was der Feind einführt, um die Gläubigen zu umgarnen.

Der Brief des Paulus an die Kolosser (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 30.06.2022     Bibelstellen: Kolosser 1     Vorlesezeit: 79 min

Angesichts dessen, was die Gläubigen in Kolossä beunruhigte, ist es interessant, dass Paulus nicht damit beginnt, sie vor den falschen Lehren zu warnen, die in ihrer Gegend im Umlauf waren. Vielmehr stellt er ihnen im ersten Kapitel die ... mehrHerrlichkeit Christi vor Augen. Auf diese Weise würden die Kolosser sehen, dass sie in Christus alles hatten, was sie jemals brauchten, und so würden sie nicht in Versuchung geraten, sich den neuartigen Ideen, die vorgebracht wurden, zuzuwenden.

Der Brief des Paulus an Philemon (B. Anstey)

Christliche Gnade und Höflichkeit

Online seit: 25.06.2022     Bibelstellen: Philemon 1     Stichwörter: Vergebung     Vorlesezeit: 35 min

Der Brief des Paulus an Philemon ist einzigartig unter den Hirtenbriefen, da er sich mit einer rein privaten Angelegenheit zwischen zwei Personen befasst. Daher hat er einen ganz eigenen Charakter, der die christliche Gnade und Liebe in einer realen ... mehrSituation in Aktion zeigt. Der Brief enthält keine Lehre und auch keine allgemeinen Ermahnungen zu einem christlichen Leben, sondern liefert uns ein inspirierendes Beispiel christlicher Gnade und Freundlichkeit.

Der erste Johannesbrief (5) (B. Anstey)

Kapitel 5

Online seit: 20.06.2022     Bibelstellen: 1. Johannes 5     Vorlesezeit: 31 min

Wenn ein Mensch wirklich aus Gott geboren ist, wird er an Christus glauben und Gott lieben; er wird seine Echtheit dadurch beweisen, dass er alle liebt, die aus Gott geboren sind – das heißt seine Glaubensgeschwister.

Kritisches zum Neomarxismus (J. Klein)

Online seit: 15.06.2022     Vorlesezeit: 21 min

Karl Marx sei der umstrittenste und wirksamste deutsche Denker der Neuzeit, meint der Politikwissenschaftler Karl Euchner. Thomas Schirrmacher bezeichnet ihn als „meistgelesenen politischen Autor der Geschichte“. Marx’ bekanntester ... mehrSatz dürfte sein: Religion sei „das Opium des Volkes“. Lenin änderte diesen Satz später in „Religion ist Opium für das Volk“. Ein ehemaliger Marxist schrieb 1986: Der Marxismus „ist eine Religion, aber er ist eine Religion, in der die Verheißung nicht in der nächsten, sondern in dieser Welt liegt. Wenn man sich dann anschaut, was die Radikalen tun und was tatsächlich zu berichten ist, kann man feststellen, dass sie im Namen eines zukünftigen Paradieses die Hölle auf Erden schaffen.“

Der Brief des Paulus an die Kolosser (0) (B. Anstey)

Einleitung

Online seit: 10.06.2022     Bibelstellen: Kolosser     Vorlesezeit: 19 min

Der Anlass für diesen Brief an die Kolosser war, dass eine Reihe von Irrlehren aufgekommen waren. Sie stammten aus der griechischen Philosophie, dem heterodoxen Judentum und dem Mystizismus. Diese Irrtümer waren der Anfang dessen, was ... mehrspäter als Gnostizismus bekannt werden sollte. Gnostizismus bedeutet „höheres Wissen“ und beschreibt treffend, was bestimmte Lehrer fälschlicherweise zu besitzen behaupteten. Diese falschen Lehren machten der frühen Kirche in verschiedenen Gegenden zu schaffen. Einer dieser Orte war Kolossä.

Kritisches zu Sigmund Freud (J. Klein)

Online seit: 05.06.2022     Stichwörter: Psychologie     Vorlesezeit: 11 min

Wer war Sigmund Freud? Er lebte von 1856 bis 1939 und war Arzt und Psychologe in Wien. 1938 emigrierte er wegen seiner jüdischen Abstammung nach London. Er ist der Begründer der theoretischen und praktischen Psychoanalyse und entwickelte ... mehr(mit Josef Breuer) das psychoanalytische Therapierverfahren. Dabei meinte er, grundlegende Einsichten in die Triebstruktur menschlichen Verhaltens gewonnen zu haben.

Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt: Angenehm gemacht (B. Anstey)

Aus „Doctrinal definitions“

Online seit: 30.05.2022     Bibelstellen: Epheser 1; Römer 5     Vorlesezeit: 2 min

„Angenehm gemacht“ ist ein Begriff, der sich darauf bezieht, dass diejenigen, die an den Herrn Jesus Christus glauben, „in der Gunst“ Gottes stehen, indem sie Christus als ihren Erlöser angenommen haben.

Kritisches zu Friedrich Nietzsche, dem „Propheten der Gottlosigkeit“ (J. Klein)

Online seit: 25.05.2022     Stichwörter: Philosophie     Vorlesezeit: 12 min

Friedrich Nietzsche wird an der Schule in unterschiedlichen Fächern und Zusammenhängen behandelt, aber auch an der Universität immer wieder thematisiert. Elmar Schenkel, Mitglied im Vorstand des Nietzsche-Vereins, meint: „Das ... mehrDenken Friedrich Nietzsches ist nach wie vor sehr aktuell und spielt in gesellschaftspolitischen Fragen eine sehr große Rolle.“ Die Beschäftigung mit Nietzsche ist nicht zuletzt auch deshalb wichtig, weil seine Position einen Wendepunkt in der Ethik darstellt: Vom „Willen zur Macht“ und der „Umwertung der Werte“ lassen sich Parallelen zu unserer Zeit, aber auch zu früheren Zeiten ziehen.

Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt: Gräuel der Verwüstung (B. Anstey)

Aus „Doctrinal definitions“

Online seit: 20.05.2022     Bibelstellen: Daniel 9; Matthäus 24; 2. Thessalonicher 2; Offenbarung 13; Daniel 12     Stichwörter: Drangsal (große); Gräuel der Verwüstung     Vorlesezeit: 1 min

Der „Gräuel der Verwüstung“ bezieht sich auf das götzendienerische „Bild“, das der Antichrist im Tempel in Jerusalem aufstellen wird und zu dessen Anbetung die Juden gezwungen werden.

Kritisches zu Information und Manipulation (J. Klein)

Online seit: 15.05.2022     Bibelstellen: Epheser 4; 2. Thessalonicher 2     Stichwörter: Manipulation     Vorlesezeit: 15 min

Schon immer hat Menschen die Frage umgetrieben, was richtige und was falsche Informationen sind. So zweifelten die ersten Menschen das an, was Gott als zentrale Information geboten hatte. Ähnlich erging es auch späteren Menschen oder ... mehrVölkern, die Gottes Grundsätzen keine oder kaum Beachtung schenkten. Und bis heute wird in Gesellschaft und Politik gelogen.

Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt: Vorwort und Einleitung (B. Anstey)

Aus „Doctrinal definitions“

Online seit: 10.05.2022     Stichwörter: Lehre     Vorlesezeit: 7 min

Es war unser Wunsch, ein Buch dieser Art herauszugeben, um Christen eine unserer Meinung nach genaue Darstellung der verschiedenen Lehrwahrheiten zu geben, die im 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurden. Die Herausforderung bestand darin, die Wahrheit ... mehreinfach und prägnant darzulegen, so dass die heutige Generation sie verstehen kann, gleichzeitig aber sicherzustellen, dass von ihrer Tiefe nichts verlorengeht.