Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt (B. Anstey)

Aus „Doctrinal definitions“

Online seit: 16.05.2020     Artikel: 8     Stichwörter: Lehre

Es war unser Wunsch, ein Buch dieser Art herauszugeben, um Christen eine unserer Meinung nach genaue Darstellung der verschiedenen Lehrwahrheiten zu geben, die im den 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurden. Die Herausforderung bestand darin, die ... mehrWahrheit einfach und prägnant darzulegen, so dass die heutige Generation sie verstehen kann, aber gleichzeitig sicherzustellen, dass nichts von ihrer Tiefe verloren geht. Dieses Buch soll kein Bibellexikon sein, obwohl es wie ein Lexikon alphabetisch geordnet ist. Daher enthält es keine Einträge zu Personen, Orten und Dingen. Dennoch enthält es etwa einhundertfünfzig neutestamentliche Lehrbegriffe und Ausdrücke und könnte daher als Bibelhandbuch eingestuft werden. Nachdem wir dieses Werk nun vollendet haben, befehlen wir es in die Hände des Herrn und vertrauen darauf, dass Er es dazu benutzen wird, die Heiligen auf ihren allerheiligsten Glauben zu erbauen (Jud 20).

Der zweite Brief an Timotheus (0) (B. Anstey)

Einleitung

Online seit: 08.06.2020     Bibelstellen: 2. Timotheus     Vorlesezeit: 9 min

Im seinem ersten Brief an Timotheus hat Paulus die Gläubigen über das Verhalten belehrt, das dem Haus Gottes angemessen ist. In diesem zweiten Brief unterweist er uns, wie wir uns verhalten sollen, wenn die Dinge im Haus Gottes in ... mehrUnordnung geraten sind. Im zweiten Brief fällt auf, dass es in den letzten Tagen einen weitverbreiteten geistlichen Niedergang im christlichen Zeugnis geben und man Weisheit brauchen würde, um sich in solchen Zeiten richtig zu verhalten.

Der zweite Brief an Timotheus (B. Anstey)

Die Ordnung im Haus Gottes

Online seit: 08.06.2020     Artikel: 5     Bibelstellen: 2. Timotheus

Dieser Brief wurde geschrieben, um Timotheus zu ermutigen, an einem schwierigen Tag zu dienen, wenn die Massen im christlichen Bekenntnis Paulus und seine Lehre verließen. Der Brief warnt die Gläubigen davor, dass die Verderbtheit im ... mehrChristentum fortschreiten und in den letzten Tagen ihren Höhepunkt erreichen würde, wenn es eine völlige Abkehr von der Wahrheit Gottes geben würde. Er sieht eine Zeit des völligen Verfalls und Niedergangs des christlichen Zeugnisses voraus. Gleichzeitig steckt er sorgfältig den Weg ab, den die Gläubigen in solchen Zeiten gehen können.

Der zweite Brief an Timotheus (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 18.06.2020     Bibelstellen: 2. Timotheus 1     Vorlesezeit: 55 min

In den Grüßen und Ermutigungen, die Paulus an Timotheus richtet, beschreibt er sorgfältig die moralischen und geistlichen Eigenschaften, die der Diener des Herrn in einer Zeit des öffentlichen Niedergangs im christlichen ... mehrBekenntnis braucht. Dieser Überblick gibt uns ein anschauliches Bild davon, wie ein Diener des Herrn in schwierigen Zeiten, so wie in diesen letzten Tagen der Kirchengeschichte, sein sollte.

Der zweite Brief an Timotheus (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Online seit: 03.07.2020     Bibelstellen: 2. Timotheus 2     Vorlesezeit: 59 min

Im ersten Kapitel hat Paulus dem Timotheus die moralischen und geistlichen Eigenschaften dargelegt, die der Mann Gottes an einem Tag des Niedergangs benötigt. Jetzt, im zweiten Kapitel, gibt Paulus ihm einige wichtige Grundsätze mit, wie ... mehrer dem Herrn dienen soll. Paulus hat über den Zustand der Dinge im christlichen Bekenntnis gesprochen sowie über die Notwendigkeit, im Dienst des Herrn beschäftigt zu sein. Nun gibt er Timotheus mindestens zwölf hilfreiche Hinweise für seinen Dienst weiter. Diese Ratschläge sind wichtig für alle, die dem Herrn dienen.

Die totale Verdorbenheit des Menschen (B. Anstey)

Hat der Mensch einen freien Willen?

Online seit: 02.08.2020     Stichwörter: Verdorbenheit des Menschen; Freier Wille     Vorlesezeit: 7 min

Behauptung: „Alle Menschen werden mit einem freien Willen geboren, und sie können sich entscheiden, ob sie an das Evangelium glauben oder es ablehnen.“ Diese Aussage über den angeblich freien Willen des Menschen spiegelt ein ... mehrMissverständnis wider über den tatsächlichen Zustand des gefallenen Menschen. Sie geht davon aus, dass der Mensch in seinem verlorenen Zustand Kraft für das Gute in sich trägt, die ihn befähigt, sich an Gott zu wenden, um erlöst zu werden – wann immer er dies wünscht. Der Irrtum der Lehre vom freien Willen besteht darin, dass sie die totale Verdorbenheit des Menschen leugnet, von der die Heilige Schrift klar spricht.

Der zweite Brief an Timotheus (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Online seit: 27.08.2020     Bibelstellen: 2. Timotheus 3     Vorlesezeit: 45 min

In Kapitel 3 zeigt der Apostel dem Timotheus die Schutzvorkehrungen und Hilfsmittel, die der Mensch Gottes braucht, um „in den letzten Tagen“ seinen Dienst zu tun. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass jemand von diesen Hilfsmitteln und ... mehrSchutzvorkehrungen Gebrauch macht, wenn er sich nicht bewusst ist, wie groß die Gefahr ist, die ihn umgibt. Bevor Paulus also über diese Schutzvorkehrungen redet, gibt er dem Timotheus ein anschauliches Bild vom Zustand des christlichen Zeugnisses in den letzten Tagen. Timotheus sollte nämlich die Umstände, unter denen er zum Dienst berufen war, klar verstehen. Es ist kein besonders schönes Bild.

Bild: © Beröa-Verlag
Zehn Unterschiede zwischen dem Priesterdienst und dem Sachwalterdienst Christi (B. Anstey)

Hebräer 4,15.16; 1. Johannes 2,1.2

Online seit: 06.09.2020     Bibelstellen: 1. Johannes 2; Hebräer 4     Stichwörter: Sachwalterschaft; Hohepriestertum; Jesus: als Hoherpriester     Vorlesezeit: 1 min

Diese Tabelle macht die Unterschiede deutlich zwischen dem Priestertum und der Sachwalterschaft Christi. Vielfach werden die Dienste Christi, die mit diesen seinen Ämtern verbunden sind, miteinander verwechselt. Auch sind wir uns oft nicht ... mehrbewusst, wie nötig wir diese Dienste Christi haben, um einerseits vor Sünde bewahrt zu bleiben und andererseits wieder zurechtkommen, wenn wir gesündigt haben.

Wohin soll ich denn gehen? (B. Anstey)

Welcher kirchliche Weg ist der richtige?

Online seit: 11.09.2020     Bibelstellen: Matthäus 18; Apostelgeschichte 2; 1Korinther 14     Stichwörter: Gemeinde: Zusammenkünfte; Gemeindebau; Örtliche Gemeinde     Vorlesezeit: 52 min

Nachdem jemand entdeckt hat, dass er sich in einer christlichen Gemeinschaft befindet, in der es sehr viele Ordnungen gibt, die von Menschen erdacht sind, und er sich von dieser Gemeinschaft getrennt hat, fragt er sich vielleicht: „Wohin soll ... mehrich denn gehen?“

Stricăciunea totală a omului (B. Anstey)

Are omul liberul arbitru?

Online seit: 11.09.2020     Stichwörter: Stricăciunea omului; Voinţa liberă

Afirmaţie: Toţi oamenii se nasc având liberul arbitru şi ei se pot decide dacă ei vor crede Evanghelia sau o vor respinge. Această afirmaţie referitoare la aparenta voinţă liberă a omului redă o înţelegere greşită a stării ... mehrefective a omului decăzut. Ea porneşte de la premisa că omul în starea lui decăzută poartă în sine putere pentru bine, care îl face capabil să se adreseze lui Dumnezeu, pentru ca să devină răscumpărat – oricând el îşi doreşte aceasta. Greşeala învăţăturii despre liberul arbitru constă în aceea că ea neagă stricăciunea totală a omului, despre care Sfânta Scriptură vorbeşte clar.

Der zweite Brief an Timotheus (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Online seit: 16.09.2020     Bibelstellen: 2. Timotheus 4     Vorlesezeit: 37 min

Bevor Paulus seinen Brief beendet, bemüht er sich, Timotheus dazu anzuspornen, umgehend mit dem Dienst zu beginnen. Er ermutigt ihn nicht nur dazu, nein, noch mehr: Er gibt ihm vor „Gott und Christus Jesus“ einen ... mehr„Auftrag“, den er erfüllen sollte. Timotheus musste diesen Dienst ernst nehmen. Er war dafür verantwortlich, seinen Dienst voll und ganz auszuüben, denn der Herr hatte gesagt: „Jedem aber, dem viel gegeben ist – viel wird von ihm verlangt werden“ (Lk 12,48).

Die Rolle der Schwestern in der Gemeinde (B. Anstey)

Ihre Stellung und ihr Dienst

Online seit: 21.09.2020     Bibelstellen: 1. Korinther 14; 1. Korinther 11; 1. Timotheus 2     Stichwörter: Schweigen der Frau; Frau: Dienstmöglichkeiten; Dienst der Frau; Frau: Kopfbedeckung     Vorlesezeit: 37 min

Die Heilige Schrift bestätigt, dass Schwestern nicht die Rolle des öffentlichen Dienstes haben sollen. Sie haben jedoch einen wunderbaren Dienst für den Herrn zu leisten, den Männer oft nicht leisten können. Aber diese Dinge ... mehrsind im privaten oder häuslichen Bereich angesiedelt. Schwestern haben es nicht nötig, mit den Brüdern in deren Bereich des öffentlichen Dienstes und der Verwaltung zu konkurrieren.

Rolul surorilor în Adunare (Biserică) (B. Anstey)

Poziţia şi slujba surorilor

Online seit: 04.10.2020     Bibelstellen: 1 Corinteni 14; 1 Corinteni 11; 1 Timotei 2     Stichwörter: Tăcerea femeii; Femeie: posibilităţi de slujire; Slujba femeii; Acoperirea capului; Femeie: Acoperirea capului

Este deci clar, că Sfânta Scriptură confirmă, că surorile nu trebuie să aibă rolul slujbei publice. Ele pot face o lucrare minunată pentru Domnul, pe care bărbaţii deseori nu o pot face. Însă lucrările acestea sunt în ... mehrdomeniul particular sau casnic. Surorile nu au nevoie să concureze cu fraţii în domeniul slujbei publice şi al administrării.

Bild: Beröa-Verlag
Zece diferenţe între slujba de Preot şi slujba de Mijlocitor a lui Hristos (B. Anstey)

Online seit: 05.10.2020     Bibelstellen: Evrei 4; 1 Ioan 2     Stichwörter: Funcţia de mare preot; Funcţia de avocat

Tabela aceasta exemplifică dinferenţa între funcţia de Preot şi funcţia de Mijlocitor a lui Hristos. Deseori sunt confundate slujbele lui Hristos în legătură cu aceste funcţii. De asemenea deseori noi nu suntem conştienţi ... mehrcât de multă nevoie avem de aceste slujiri ale lui Hristos, pentru ca pe de o parte să fim păziţi de păcat şi pe de altă parte să devenim restabiliţi, după ce am căzut în păcat.

Wie der Glaube an der Neugeburt beteiligt ist (B. Anstey)

Kommt der Glaube vor oder nach der neuen Geburt?

Online seit: 16.10.2020     Bibelstellen: Epheser 2; Johannes 3; Johannes 5; Johannes 8     Stichwörter: Neue Geburt; Wiedergeburt; Calvin/Arminius; Glaube     Vorlesezeit: 26 min

Einige haben sich gefragt, wo und wie der Glaube vonseiten des Menschen bei der Neugeburt beteiligt ist. Wir haben es bereits gesagt: Die alte Adamsnatur hat keinen Glauben an Gott. Menschen mögen an ihre eigenen Fähigkeiten oder an ihre ... mehrMitmenschen usw. glauben, aber was den Glauben an Gott betrifft, so haben sie keinen. Wir bestätigen daher, dass der wahre gottgemäße Glaube bei einem Menschen nicht vorhanden ist, bevor er lebendig gemacht oder von neuem geboren wird.