Geistliches Wachstum (3) (W.J. Ouweneel)

Der erwachsene Christ

Online seit: 12.03.2002     Bibelstellen: Epheser 4; Hebräer 5     Vorlesezeit: 12 min

Obwohl ihre Lebensumstände ganz anders sind als bei diesen Hebräern, gibt es auch heute noch viele Christen, die niemals weiter kommen als bis zum ABC des christlichen Glaubens. In manchen Kreisen wird ununterbrochen beinahe ... mehrausschließlich über die elementaren Dinge gesprochen. Ich nenne ein paar Beispiele, obwohl das immer riskant ist...

Geistliches Wachstum (2) (W.J. Ouweneel)

Geistliches Erwachsensein

Online seit: 28.02.2002     Vorlesezeit: 13 min

Wie viele Christen gibt es doch, die ausschließlich auf ihre irdischen Segnungen gerichtet sind, auf ihre Gaben und Talente, auf ihre eigenen Aktivitäten für den Herrn, und so wenig auf den Herrn selbst. Das ist geistlich unreif. Der ... mehrausgewachsene Christ ist nicht mehr auf sich selbst gerichtet, sondern auf Christus gerichtet; das ist es, was Paulus in 1. Korinther 3,1-3 „fleischlich“ bzw. „geistlich“ nennt. ...

Geistliches Wachstum (1) (W.J. Ouweneel)

Wie werde ich von einem Baby zu einem Erwachsenen?

Online seit: 22.02.2002     Vorlesezeit: 30 min

Das erwachsene Leben eines Christen ist kompliziert, es werden hohe Anforderungen daran gestellt. Es ist viel einfacher, wenn das Leben sich abspielt zwischen den engen Mauern von Gesetzen, Regeln, Geboten und Verboten. Aber in ihrem Wesen ist diese ... mehrGesetzlichkeit ein Zeichen des Mangels an geistlichem Wachstum. Es ist ein Zeichen der geistlichen Kindlichkeit, wenn ein Christ sich zuhause fühlt in einer solchen beschützten Welt von Gesetzen und Verboten. Es ist viel schwieriger, aus der Freiheit des Geistes zu leben; dazu ist ein gehöriges Maß an geistlichem Erwachsensein nötig. ...

In eigener Sache (SoundWords)

Fragen, die immer wieder an die Redaktion gestellt werden

Online seit: 02.02.2002     Vorlesezeit: 21 min

Es werden uns öfter Fragen gestellt, die wir hier einmal allgemein beantworten möchten. Dabei wundert es uns natürlich nicht, dass wir einige Fragen immer wieder hören, da wir mit dieser Internetarbeit nicht nur Christen einer ... mehrbestimmten Gruppe ansprechen und auch nicht ansprechen möchten, sondern allgemein der Gemeinde (Versammlung) dienen möchten.

Die „Lehre der Brüder“ (W.J. Ouweneel)

Worauf wir uns besinnen sollten ...!

Online seit: 01.02.2002     Stichwörter: Brüder (allg. so genannt)     Vorlesezeit: 14 min

Was waren die spezifischen Dinge, die die „Brüder“ gefunden haben und die bei vielen anderen Christen (so) nicht zu finden sind? Vor allem weil jetzt viele Brüder und Schwestern aus der „Versammlung“ eine Art ... mehrIdentitätskrise durchzumachen scheinen, ist es gut, uns auf diese spezifischen Dinge zu besinnen. ...

Bild: L. Binder
Scheidung ist keine Option (D.R. Reid)

Maleachi 2,16

Online seit: 01.02.2002     Stichwörter: Wiederheirat; Scheidung; Ehescheidung     Vorlesezeit: 12 min

„Wenn alles nicht so richtig klappt, können wir uns immer noch scheiden lassen.“ In diesen Tagen finden wir allzu oft, dass dies die unausgesprochene Einstellung von Menschen ist, die eine Heirat in Erwägung ziehen. Die ... mehr„altmodischen“ Ideen von „in guten oder schlechten Tagen, ob reicher oder ärmer, in Krankheit und in gesunden Tagen, bis dass der Tod uns scheide“ zählen in unserer Gesellschaft nicht mehr viel ...

Rezension: Kraft zum Leben (S. Isenberg)

Ein evangelistisches Buch der DeMoss-Stiftung

Online seit: 27.01.2002     Stichwörter: Kraft zum Leben     Vorlesezeit: 13 min

„Kraft zum Leben“ ist zurzeit (Anfang 2002) in aller Munde. Sowohl Christen als auch Nichtchristen reden über dieses Buch und die damit verbundene Werbekampagne. Die Werbung in den Medien wurde allerdings bereits gestoppt (auf ... mehrEmpfehlung). Die Frage, die immer wieder gestellt wird, ist: Wer und was steckt dahinter?

Überrascht von Herrlichkeit (S. Ridout)

„Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Freude gefunden habe“

Online seit: 15.01.2002     Bibelstellen: 3. Mose 16; Offenbarung 19     Stichwörter: Leinen; Herrlichkeit Christi     Vorlesezeit: 10 min

Hier ist ein Mensch, in dem Reinheit so absolut ist, dass sein Glanz nur noch deutlicher hervorgebracht wird durch die Schwärze der Selbstgerechtigkeit in den Pharisäern oder den schmutzigen Kleidern der Sünderin. Wie muss es dem ... mehrHerzen Gottes gut getan haben, auf diese fleckenlose weiße Leinwand zu blicken! Er hatte auf dieser von Sünde verfluchten Erde all diese Jahrhunderte Ausschau gehalten ...

Sven Hannawald – und was ein Vater daraus lernte ... (S. Isenberg)

Aus den Dingen des Alltags lernen

Online seit: 08.01.2002     Bibelstellen: Hebräer 10     Stichwörter: Gemeinde: Zusammenkünfte; Kindererziehung     Vorlesezeit: 6 min

Riesenjubel. Spannung bis zum Letzten. Hast du es gesehen oder davon gehört? Zum ersten Mal in der fünfzigjährigen Geschichte der Vierschanzentournee ist es einem Springer gelungen, alle vier Springen zu gewinnen. ...

Ich bin reich … und brauche nichts! (W.J. Ouweneel)

Das Sendschreiben in Offenbarung 3 an Laodizea

Online seit: 22.12.2001     Bibelstellen: Offenbarung 3     Stichwörter: Laodizea     Vorlesezeit: 27 min

Laodizea ist dort, wo das laos, wo das Volk, die Menschen oder eine Mehrheit der Menschen bestimmt, wie gedacht werden soll, wie gemeint, wie argumentiert werden soll, wie gelebt werden soll, wie die Regeln eingesetzt werden sollen usw. Wenn man nur ... mehrdie beiden Namen von Laodizea und Philadelphia miteinander vergleichen würde, dann könnte man eine Stunde lang darüber nachdenken. Bruderliebe (= Philadelphia) und menschliche Einrichtungen. Bruderliebe, wobei man einander erträgt, wobei es sogar möglich ist, einen Bruder ohne Schlips zu ertragen – ist das nur ein Beispiel, ich könnte wieder so viele nennen –, wo man sich erträgt, wo man erträgt, dass ein Bruder mal ganz anders denkt über gewisse Punkte, die überhaupt nicht die Grundlage des Christentums berühren

Ehre und Anerkennung nach tiefster Erniedrigung (W.J. Ouweneel)

Philipper 2,9-11

Online seit: 13.12.2001     Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Demut; Herrlichkeit Christi     Vorlesezeit: 9 min

Erhoben über die Welt und die Völker, die Ihn ans Kreuz gebracht haben; erhoben über Satan, denn nun ist der Fürst der Welt hinausgeworfen (Joh 12,31); erhoben über die Himmel und die Erde, über alle geschaffenen Wesen. ... mehrUnd warum? ...

Wahrer Mensch und wahrer Gott (W.J. Ouweneel)

Philipper 2,5-8

Online seit: 13.12.2001     Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Jesus: als Mensch; Jesus: als Gott (Jahwe)     Vorlesezeit: 20 min

Er hat Sich Selbst zu nichts gemacht, Er hat im Blick auf die Menschen Seine Herrlichkeit als Gott verschleiert. Natürlich war Er Gott, als Er hier auf der Erde war, genauso wie Er das im Himmel war; aber Er war hier nicht öffentlich in ... mehrSeiner göttlichen Herrlichkeit. Wenn Er so hier gewesen wäre, würde Er uns alle verzehrt haben, denn niemand kann Gott sehen und leben. ...

Der Jünger, der „uns nicht nachfolgt“ (W.J. Ouweneel)

Markus 9,38-41; 4. Mose 11,26-29

Online seit: 10.12.2001     Bibelstellen: Markus 9; 4. Mose 11     Stichwörter: Parteiungen und Sekten; Sekte; Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei     Vorlesezeit: 3 min

In Markus 9,38-41 erzählt Johannes von einem Mann, der im Namen Christi Dämonen austrieb. Es mutet nicht sehr sympathisch an, wenn er zweimal sagt, dass dieser Mann „uns“ nicht nachfolgt und dass „wir“ – wie ... mehrer sagt – sogar versucht haben, ihn daran zu hindern. Warum sagte er nicht lieber, dass das Problem dieses Mannes darin lag, dass er dem Herrn nicht nachfolgte? Was macht es schon, dass er uns nicht nachfolgt?

Weihnachten im Oktober (W.J. Ouweneel)

... zu welcher Jahreszeit kam der Herr Jesus wirklich in diese Welt?

Online seit: 01.12.2001     Stichwörter: Weihnachten     Vorlesezeit: 9 min

Der Titel dieses Artikels klingt vielleicht etwas fremd; jeder weiß doch, dass der Herr Jesus am 25. Dezember geboren ist? Das ist jedoch überhaupt nicht so selbstverständlich. Die Bibel sagt es jedenfalls nicht. Es ist sogar sehr ... mehrunwahrscheinlich, dass Christus am 25. Dezember geboren worden ist, wenn man allein die Tatsache bedenkt, dass in der Geburtsnacht die Schafe noch draußen auf dem Feld waren (Lk 2,8). Wir wissen, dass im alten Israel die Schafe von November bis März im Stall gehalten wurden ...

Wenn religiöse Menschen sterben ... (S. Isenberg)

George Harrison ist tot (1943–2001)

Online seit: 01.12.2001     Stichwörter: Harrison, George     Vorlesezeit: 8 min

„Er starb glücklich!“ (so war es zu lesen) und „Liebet einander“ waren die letzten Worte des Ex-Beatles. Sanft schlief er ein, glücklich – er glaubte an die Wiedergeburt. So konnte man es heute (1. Dezember ... mehr2001) in der BILD-Zeitung lesen.