Was ist die Wiedergeburt? (1) (C.H. Mackintosh)

Johannes 3

Online seit: 14.01.2003

Mit einem Wort, die Wiedergeburt ist vom Anfang bis zum Ende das Werk Gottes. Gott ist der Wirkende, der Mensch ist der glückliche, begünstigte Gegenstand seines Wirkens. Seine Mitwirkung wird nicht gesucht in einem Werk, das immer den ... mehrStempel einer allmächtigen Hand tragen muss. Gott war es allein in der Schöpfung – und Er muss es auch allein sein in dem geheimnisvollen und herrlichen Werke der Wiedergeburt.

Was sind die Folgen der Wiedergeburt? (3) (C.H. Mackintosh)

1. Johannes 3,1-8; Römer 8,14-17

Online seit: 14.01.2003     Bibelstellen: 1. Johannes 3; Römer 8     Stichwörter: Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius

Es gibt viele – auch kluge Leute –, die, wenn sie ernstlich aufgefordert werden, das Evangelium der Gnade Gottes anzunehmen, mit der Antwort bereit sind: „Ich kann nicht glauben, wenn Gott mir nicht die Kraft dazu gibt; auch werde ... mehrich diese Kraft nicht erhalten, wenn ich nicht einer der Auserwählten bin. Wenn ich aber zu jener begünstigten Zahl gehöre, so muss ich errettet werden – wenn nicht, so kann ich nichts machen.“ Dies ist, wie gesagt eine durchaus einseitige Theologie; und nicht nur das, sondern auch die Schlüsse, die von dieser einen Seite gemacht werden, sind derart, dass sie zu dem absurden und höchst gefährlichen Glauben an ein unvermeidliches Schicksal hinführen, wodurch die Verantwortlichkeit des Menschen völlig vernichtet und die moralische Regierung Gottes ganz und gar verunehrt wird. Der Mensch geht sorglos seinem Verderben entgegen und Gott wird zum Urheber seines Unglaubens gemacht. Hier wird in der Tat noch Schimpf und Schande dem Unrecht hinzugefügt.

Wie wird die neue Geburt hervorgebracht? (2) (C.H. Mackintosh)

Johannes 3

Online seit: 14.01.2003

Hier wird uns deutlich gelehrt, dass die neue Geburt durch „Wasser und Geist“ hervorgebracht wird. Ein Mensch muss aus Wasser und Geist geboren sein, ehe er das Reich Gottes sehen oder in dessen tiefe und himmlische Geheimnisse eintreten ... mehrkann. Das schärfste sterbliche Auge ist nicht imstande, das Reich Gottes zu sehen, noch der ausgezeichnetste menschliche Verstand fähig, in dessen tiefe Geheimnisse einzudringen.

Die ewige Verdammnis (C.H. Mackintosh)

... oder gibt es doch eine zeitliche Begrenzung der „ewigen“ Verdammnis?

Online seit: 30.11.2002     Bibelstellen: Johannes 3     Stichwörter: Hölle

In letzter Zeit habe ich sehr viel über den letzten Vers von Johannes 3 nachgedacht. Er scheint mir eine sehr kraftvolle Antwort zu zwei der führenden Irrlehren unserer Tage – nämlich zur Allversöhnung und zur ... mehrAllvernichtung – zu geben. „Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben; wer aber dem Sohne nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.“

Auserwählung und der Ratschluss Gottes (C.H. Mackintosh)

Können in Wirklichkeit nicht alle Menschen glauben?

Online seit: 15.07.2002     Bibelstellen: 3. Mose 16     Stichwörter: Auserwählung; Ratschluss Gottes; Souveränität; Doppelte Prädestination; Prädestination; Calvin/Arminius

Diese Stellen (siehe oben) geben ein klares und unzweideutiges Zeugnis von der göttlichen Gnade gegen alle, ohne irgendwelche Rücksicht auf die Verantwortlichkeit des Menschen oder die ewigen Ratschlüsse Gottes. Das Wort Gottes zeigt ... mehrklar, dass der Mensch verantwortlich ist und Gott unumschränkt handeln kann. ...

Das ungleiche Joch (C.H. Mackintosh)

Online seit: 30.11.2001     Artikel: 5     Stichwörter: Joch; Ungleiches Joch

Bild: L. Binder
Gnade und Heiligkeit (C.H. Mackintosh)

Psalm 93,5

Online seit: 19.09.2001     Bibelstellen: Psalm 93     Stichwörter: Heiligkeit, Heiligung; Gnade

Danken wir Gott, dass wir unter der Gnade sind. Aber – sollte diese gesegnete Tatsache auch nur in irgendeiner Weise die Wahrheit abschwächen, dass Heiligkeit dem Hause Gottes auf immerdar geziemt? Ist das Wort nicht mehr gültig, das ... mehrda sagt: Er ist ein Gott, gar erschrecklich in der Versammlung der Heiligen, und furchtbar über alle, die rings um Ihn her sind (Ps 89,7)?

Bild: © BK
Eifer und Hingabe im Dienst des Herrn (C.H. Mackintosh)

Unsere vierfache Verantwortung

Online seit: 11.09.2001     Stichwörter: Dienst; Hingabe

Der Tag der Langmut und Gnade Gottes neigt sich schnell seinem Ende zu, und der Tag des Zorns naht heran. Während die Dinge in der Welt unzweifelhaft einer schrecklichen Krisis entgegeneilen, treiben unaufhörlich unsterbliche Seelen auf ... mehrdem Strom der Zeit in das endlose Meer der Ewigkeit.

Gott in allen Dingen (C.H. Mackintosh)

Es gibt nichts Bedeutungsloses in unserem Leben!

Online seit: 10.09.2001     Bibelstellen: Jona 1; Jona 2; Jona 3     Stichwörter: Glaubensleben; Gottes Plan; Gottes Wille

Die Gewohnheit, Gott in allen Dingen zu sehen, vermag dem Gläubigen wie nichts anderes zu helfen, die Prüfungen auf seinem Wege zu ertragen. Es gibt kein Ereignis, mag es noch so unbedeutend scheinen, das nicht als Bote Gottes betrachtet ... mehrwerden kann; wenn nur das Ohr fähig ist, zu hören, und der Sinn geistlich genug, seine Botschaft zu verstehen. Wenn wir diese Wahrheit aus den Augen verlieren, wird das Leben zu einer langweiligen Eintönigkeit, in welcher nichts anderes zu finden ist, als die immer wiederkehrenden Umstände des Alltags. Wenn wir aber aufmerksam sind, können wir sowohl in den kleinsten wie auch in den wichtigsten Umständen die Hand des Vaters sehen, Spuren der Gegenwart Gottes, welche unser tiefstes Interesse für die Geschichte jedes einzelnen Tages wecken,

David stärkte sich … in seinem Gott! (C.H. Mackintosh)

1. Samuel 30,6

Online seit: 06.09.2001     Bibelstellen: 1. Samuel 30     Stichwörter: David; Enttäuschungen; Frieden in den Umständen

Glücklich der Mann, der sich in einem Augenblick aus den tiefsten Tiefen menschlichen Jammers zu Gott und seinen nie fehlenden Hilfsquellen erheben kann! Der Glaube weiß, dass Gott aller menschlichen Not, Schwachheit, Sünde und ... mehrVerkehrtheit gewachsen ist. Gott steht über allem und genügt für alles; und das Herz, das im Glauben Ihn ergreift, wird über alle Prüfungen und Schwierigkeiten des Weges emporgehoben.

Selbstentäußerung – mit dem „Ich“ fertig werden … (C.H. Mackintosh)

Philipper 2

Online seit: 06.09.2001     Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Selbstverwirklichung; Hingabe

Lasst uns immer bedenken, dass wir nicht Mitglieder eines Klubs, einer Sekte oder einer Vereinigung, sondern Glieder eines Leibes sind, untereinander und mit dem Haupte verbunden nach dem in uns wohnenden Geist Gottes.

Ist der Sabbat der heutige Sonntag? (C.H. Mackintosh)

Gedanken aus dem ersten Buch Mose

Online seit: 22.06.2001     Bibelstellen: 1. Mose 2     Stichwörter: Sabbat; Sonntag; Adventisten

Es gibt keine Bibelstelle, durch die eine Verlegung begründet werden könnte, denn tatsächlich ist es so, dass es gar keine Verlegung gibt. Christus war des Gesetzes Ende (Röm 10,4), und die ersten Christen hatten die Gewohnheit, ... mehram ersten Tag der Woche zusammenzukommen (Apg 20,7), um Brot zu brechen und diese Gewohnheit hat sich bis heute gehalten.

Der Dienst des Wortes (C.H. Mackintosh)

Zwei Aspekte für den Dienst am Wort

Online seit: 11.02.2001     Stichwörter: Erfolg; Verkündigung; Predigt; Wortverkündigung; Gemeinde: Predigt; Bibellesen und Bibelstudium     Vorlesezeit: 5 min

Für die Ausbildung eines erfolgreichen Dieners des Wortes Gottes sind zwei Elemente unabdingbar: die genaue Bekanntschaft mit der Bibel und das richtige Gefühl für den Wert der Seele und was die Seele braucht. Die Kombination dieser ... mehrbeiden Fähigkeiten ist von größter Wichtigkeit für jeden, der berufen ist zum Dienst am Wort und in der Lehre. Kennt man lediglich eine Seite dieses Dienstes, so ist man ein völlig einseitiger Diener.

Gideon und seine Eskorte (C.H. Mackintosh)

Online seit: 01.01.2001     Artikel: 3     Stichwörter: Jüngerschaft, Nachfolge; Gideon

Gideon und seine Eskorte (1) (C.H. Mackintosh)

Der Zustand des Menschen und Gottes Erbarmen

Online seit: 01.01.2001     Bibelstellen: Richter 6     Stichwörter: Demut

Wenn wir die Geschichte des Volkes Israel studieren, können wir zwei große Zeitabschnitte unterscheiden: den Zeitabschnitt der Einheit und den Zeitabschnitt der Individualität; zunächst die Periode, in der die zwölf ... mehrStämme handelten wie ein Mann und dann die Periode, in der ein Mann berufen war, für die zwölf Stämme zu handeln. Das Buch Josua und das Buch der Richter sind getreue Bilder dieser beiden Perioden.