Herrlicher Erlöser

Markus 11,1-12

Online seit: 17.01.2009     Bibelstellen: Markus 11     Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 6 min

In Markus 11,1-12 wird uns der Einzug Jesu in Jerusalem erzählt. Der Prophet Sacharja hatte über dieses Ereignis prophezeit: „Frohlocke laut, Tochter Zion; jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König wird zu dir kommen; ... mehrgerecht und ein Retter ist er, demütig, und auf einem Esel reitend, und zwar auf einem Füllen, einem Jungen der Eselinnen“ (Sach 9,9). Diese Prophezeiung erfuhr ihre Erfüllung im Herrn Jesus. Ganz Jerusalem, ja das ganze Volk Israel und im Besonderen seine Führer, die Schriftgelehrten und Hohepriester, sollten den von Gott gesandten Erlöser mit Frohlocken und Freude in ihren Herzen empfangen. Aber ein derartiger Empfang wurde Ihm nicht zuteil.

Ein anderes Evangelium: Werke und Gnade? (S. Abigail)

Galater 1,6-9

Online seit: 26.12.2009     Bibelstellen: Galater 1     Stichwörter: Gnade; Evangelium     Vorlesezeit: 8 min

Sollen wir menschliche Werke und Christi Werk miteinander verbinden? Die Schrift gibt uns die Antwort in Galater 1,9; dort heißt es: „Er sei verflucht!“ Ziemlich harte Worte, nicht wahr? Sollten wir als Christen nicht ... mehrsanftmütig, versöhnlich und nachsichtig sein und einander annehmen? Unbedingt! Aber was die Botschaft des Evangeliums betrifft, kann es keinen Kompromiss geben. 

Bild: © Daniel-Verlag
Gibt es mehr als ein einziges Evangelium? (SoundWords)

Matthäus 24,14; Apostelgeschichte 20,24; 1. Timotheus 1,11; Offenbarung 14,6.7

Online seit: 24.03.2010     Bibelstellen: Matthäus 24; Offenbarung 14; Apostelgeschichte 20     Stichwörter: Evangelium des Paulus; Evangelium     Vorlesezeit: 9 min

Die Schrift verbindet mit dem Wort „Evangelium“ unübersehbar verschiedene Aspekte. Je nachdem mit welchem Zusatz das Wort „Evangelium“ gebraucht wird, werden unterschiedliche Aspekte der Evangeliumsbotschaft betont. Hier ... mehrlediglich von einer Zwei-Evangelien-Lehre zu sprechen, ist viel zu kurz gegriffen. Denn man könnte nicht nur das „Evangelium des Reiches“ (Mt 24,14) von dem „Evangelium der Gnade Gottes“ (Apg 20,24) unterscheiden, sondern auch das „Evangelium der Herrlichkeit des Christus“ (2Kor 4,4), das „Evangelium der Herrlichkeit des seligen Gottes“ (1Tim 1,11) , das „Evangelium des Friedens“ (Eph 6,15) oder das „ewige Evangelium“ (Off 14,6.7). Darüber hinaus spricht die Schrift noch von dem „Evangelium Gottes“ (Röm 1,1-4), dem „Evangelium des Christus“ (Phil 1,27) sowie dem „Evangelium der Vorhaut“ und dem „Evangelium der Beschneidung“ (Gal 2,7). In einem Punkt stimmen diese „Evangelien“ alle überein: Sie sind die gute Botschaft über eine ganz bestimmte Seite der Offenbarung Gottes.

Barabbas oder Jesus – wie entscheiden Sie sich? (W.T.P. Wolston)

Lukas 23

Online seit: 28.03.2012     Bibelstellen: Lukas 23     Stichwörter: Leiden des Herrn; Evangelium; Bekehrung     Vorlesezeit: 20 min

Jesus oder Barabbas? Vor dieser Frage stand die Volksmenge vor 2000 Jahren, als Jesus vor Pilatus stand. Die Menge entschied sich für Barabbas. Wie entscheiden Sie sich? Auf wessen Seite stehen Sie?

Erlebnisse mit dem Propheten Elisa (11) (J.T. Mawson)

„Geh hin und bade dich!“

Online seit: 21.01.2013     Bibelstellen: 2. Könige 5     Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 16 min

Gott benutzt in seinem Wort den Aussatz als ein Bild der Sünde. Er will, dass wir alle verstehen möchten, wie abscheulich Sünde für Ihn und wie verderblich und bedrohlich sie für uns und unsere Genossen ist. Und Er ... mehrmöchte uns durch diese ekelhafte und unheilbare Krankheit belehren. Wir reden davon, dass dieser Mann oder jene Frau sittlich aussätzig sind; wir meinen damit, dass ihr Leben unanständig und anstößig ist und es Leute sind, die man meiden muss. Doch jeder unbußfertige, ungebadete Sünder ist ein sittlich Aussätziger, mag er das verbergen oder schamlos zur Schau tragen. Ein jedes Leben, das nicht Gott zu seinem Mittelpunkt und Gegenstand hat, ist ein sündhaftes Leben, ein aussätziges Leben, es ist an seiner Quelle verderbt, und jene, die dies am besten kennen, sind am meisten bereit, es zuzugeben.

Religion ohne Christus! (W.T. Turpin)

Matthäus 7,22.23

Online seit: 15.04.2013     Bibelstellen: Matthäus 7     Stichwörter: Evangelium; Kirche; Wiedergeburt     Vorlesezeit: 6 min

Der ein oder andere Leser wird es womöglich als hart empfinden, wenn wir sagen: Christus wird von der Mehrheit der bekennenden Christen außen vor gelassen und ist aus der Religion oder aus der sogenannten Christenheit ausgeschlossen. Wer ... mehrsich als „Christ“ bezeichnet, möchte damit ausdrücken, dass er weder Jude noch Moslem, weder ein Ungläubiger noch ein Ketzer ist. Aber er verwendet das Wort nicht in der biblischen Bedeutung: dass nämlich ein Mensch aus der Welt wirklich zu Gott gebracht worden ist. In der gängigen Bedeutung des Wortes sagt man von jemand, er sei ein guter Christ, auch wenn er nicht an Jesus glaubt, niemals die Vergebung der Sünden kennengelernt und Christus niemals erkannt hat. So hält man fast alle anständigen und ehrbaren Bekenner für religiös.

„Ich werde den Hirten schlagen …“ (J.G. Fijnvandraat)

Matthäus 26,31

Online seit: 13.09.2016     Bibelstellen: Matthäus 26     Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 4 min

Angenommen, Sie werden gebeten, etwas über das Lebensende von Jesus von Nazareth zu erzählen, was würden Sie sagen? Vermutlich dies, dass einer seiner Jünger Judas hieß, Ihn verriet; dass seine Volksgenossen Ihn an die ... mehrRömer überlieferten und dass der Stadthalter Pontius Pilatus Ihn unter dem Druck der Juden kreuzigen ließ. Hiermit würden Sie einigermaßen präzise das Geschehen wiedergegeben haben. Und doch hätten Sie dabei das Wichtigste nicht erwähnt. Sie hätten nur wiedergegeben, was sich „vor den Augen des Volkes Israel“ abspielte, doch den tieferen Sinn von dem, was stattfand, hätten Sie überhaupt nicht angesprochen.

Meine Bekehrung zu Gott (H.A. Ironside)

Aus Ironsides Jugend

Online seit: 18.01.2019     Stichwörter: Bekehrung; Evangelium; Autobiographisches     Vorlesezeit: 13 min

In unser Haus kamen oft Diener Christi, einfache Männer Gottes, die eine Atmosphäre der Ewigkeit zu verbreiten schienen. Doch für mich waren diese Besuche während meiner Kindheit äußerst unangenehm. Ihre bohrenden ... mehrFragen: „Harry, bist du schon wiedergeboren?“, oder ebenso eindrücklich: „Bist du sicher, dass du errettet bist?“, ließen mich zwar immer wieder innehalten, doch ich wusste nicht, was ich darauf antworten sollte …

Ab wann ist ein Mensch verantwortlich vor Gott? (R. Liebi)

2. Thessalonicher 2,10

Online seit: 22.04.2021     Stichwörter: Evangelium     Laufzeit: 2 min