Huebner, Roy A.: Evanghelia lui Pavel (7)

Expresii care conţin cuvântul „Evanghelie”

Stichwörter: Evanghelie

Ironside, Henry Allen: Meine Bekehrung zu Gott

Aus Ironsides Jugend

Stichwörter: Bekehrung; Evangelium; Autobiographisches     Vorlesezeit: 13 min

In unser Haus kamen oft Diener Christi, einfache Männer Gottes, die eine Atmosphäre der Ewigkeit zu verbreiten schienen. Doch für mich waren diese Besuche während meiner Kindheit äußerst unangenehm. Ihre bohrenden ... mehrFragen: „Harry, bist du schon wiedergeboren?“, oder ebenso eindrücklich: „Bist du sicher, dass du errettet bist?“, ließen mich zwar immer wieder innehalten, doch ich wusste nicht, was ich darauf antworten sollte …

Isenberg, Stephan: Wahres oder falsches Evangelium?

Galater 1,8

Bibelstellen: Galater 1     Stichwörter: Evangelium; Evangelisation     Vorlesezeit: 13 min

Nicht zuletzt durch ProChrist kommt die Frage immer wieder auf: „Wahres oder falsches Evangelium?“ (Allerdings werde ich in diesem Artikel nicht in erster Linie auf die Verkündigung bei ProChrist eingehen. Dazu fehlt mir einfach die ... mehrHintergrundinformation.) Manche sind sehr schnell dabei, anderen ein falsches Evangelium unterzuschieben. Aber auch die andere Gefahr besteht natürlich, dass man nicht erkennen will, dass hier und dort wirklich ein falsches oder verkürztes Evangelium gepredigt wird und sicher gibt es auch irgendwo wieder die typischen Grenzbereiche – ist es nun das wahre oder schon ein falsches, ist es schon ein falsches oder doch noch das wahre Evangelium ...

Klein, Jochen: Schaut Gott machtlos zu?

Welche Schlussfolgerungen ziehen wir aus heutigen Katastrophen?

Stichwörter: Evangelium; Katastrophen; Erdbeben

Hundert Passagiere waren es, und sie hatten alle einen Traum: Fliegen jenseits aller Grenzen. Jenseits der Schallmauer wollten sie den Atlantik überqueren – in weniger als vier Stunden. In New York wartete das Kreuzfahrtschiff „MS ... mehrDeutschland“ auf sie, für zwei Wochen Karibik mit Vollpension.

Bild: © Daniel-Verlag
Klein, Jochen: Buchvorstellung: Geht auch ihr in den Weinberg. Ein Aufruf zur Evangelisation

Ein Buch von Eugene P. Vedder

Stichwörter: Evangelium; Evangelisation

„Geht auch ihr in den Weinberg“ – So der Titel eines neu erschienenen Buches von Eugene P. Vedder jr. mit dem Untertitel „Ein Aufruf zur Evangelisation“. Es macht die Wichtigkeit des Evangelisierens deutlich, zeigt ... mehrBeispiele aus der Bibel auf, lässt Glaubensväter zu Wort kommen, nimmt Stellung zu aktuellen Evangelisationsmethoden und gibt Ratschläge zur persönlichen Anwendung. ...

Liebi, Roger: Ab wann ist ein Mensch verantwortlich vor Gott?

2. Thessalonicher 2,10

Stichwörter: Evangelium     Laufzeit: 2 min

Mackintosh, Charles Henry: Wie verkünden wir heute das Evangelium?

Lukas 24,47; Apostelgeschichte 17,30

Bibelstellen: Lukas 24; Apostelgeschichte 17     Stichwörter: Evangelium; Evangelisation

In unseren Tagen haben wir es nötig, uns daran erinnern zu lassen, dass die Apostel vom Herrn Jesus den Auftrag hatten, den Menschen „Buße und Vergebung der Sünden“ zu predigen (Lk 24,47), da heute in vielen ... mehrEvangelisationspredigten der erste Teil dieses Auftrages häufig übergangen und nur der zweite erfüllt wird. Das ist ein großer Schaden, nicht nur für unsere Zuhörer, sondern auch für uns selbst. ...

Mackintosh, Charles Henry: Ce este întoarcerea la Dumnezeu?

O serie de articole despre necesitatea întoarcerii la Dumnezeu, caracterul şi natura ei din punct de vedere biblic

Artikel: 7     Stichwörter: Pocăinţă; Evanghelie

Mawson, John Thomas: Erlebnisse mit dem Propheten Elisa (5)

Krüge voll Öl

Bibelstellen: 2. Könige 4     Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 17 min

Es ist eine rührende Geschichte, die uns von dieser Witwe berichtet wird, deren Not Elisa in so wunderbarer Weise begegnet. Zunächst wird uns ihre Bedrängnis gezeigt und dann die Gnade, die dieser abhilft. Diese Begebenheit gleicht ... mehreinem Gemälde, auf dem der dunkle Hintergrund – die Not des Sünders – die Hilfe der Gnade Christi in hellen Strahlen zurückwirft. Eine Witwe ist in den Schriften ein Bild vollkommener Hilflosigkeit sowie ein Gegenstand des Erbarmens, dazu war diese Witwe noch verschuldet. Ihr Geschick war ohne Zweifel ein trauriges. Doch so ist es bei jedem Sünder, der Christus noch nicht erkannt und angenommen hat. Ich bitte dich, dieses Bild zu betrachten, wer auch immer du sein magst, der du noch nicht den Heiland und seine Gnade kennst, und dich darin zu sehen. Du bist ein verschuldeter Sünder, außerstande, deinen Verbindlichkeiten nachzukommen. In dir ist keine Kraft. Der Herr Jesus Christus, der stets der Wahrheit Zeugnis gab, legte in dem Haus des Pharisäers ein Gleichnis vor, in dem Er von einem gewissen Gläubiger sprach, der zwei Schuldner hatte, die ihm nicht einen Pfennig bezahlten konnte. Du magst nicht derjenige sein, der Ihm den großen Betrag schuldete, doch ein Schuldner bist du, und du hast nichts, um bezahlen zu können.

Mawson, John Thomas: Erlebnisse mit dem Propheten Elisa (11)

„Geh hin und bade dich!“

Bibelstellen: 2. Könige 5     Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 16 min

Gott benutzt in seinem Wort den Aussatz als ein Bild der Sünde. Er will, dass wir alle verstehen möchten, wie abscheulich Sünde für Ihn und wie verderblich und bedrohlich sie für uns und unsere Genossen ist. Und Er ... mehrmöchte uns durch diese ekelhafte und unheilbare Krankheit belehren. Wir reden davon, dass dieser Mann oder jene Frau sittlich aussätzig sind; wir meinen damit, dass ihr Leben unanständig und anstößig ist und es Leute sind, die man meiden muss. Doch jeder unbußfertige, ungebadete Sünder ist ein sittlich Aussätziger, mag er das verbergen oder schamlos zur Schau tragen. Ein jedes Leben, das nicht Gott zu seinem Mittelpunkt und Gegenstand hat, ist ein sündhaftes Leben, ein aussätziges Leben, es ist an seiner Quelle verderbt, und jene, die dies am besten kennen, sind am meisten bereit, es zuzugeben.

Ouweneel, Willem Johannes: Das Seebeben in Südostasien

Eine Nachbetrachtung

Bibelstellen: Amos 3     Stichwörter: Tsunami; Leid: allgemein; Katastrophen; Erdbeben; Evangelium     Vorlesezeit: 15 min

In dem Augenblick, wo ich diese Zeilen schreibe, wird bereits die Vermutung ausgesprochen, dass die Katastrophe, die vor allem Sumatra, Sri Lanka, Indien und Thailand getroffen hat, die größte seit Menschengedenken ist. Vielleicht wird ... mehrdie endgültige Anzahl der Opfer noch größer sein als bei der bis dahin größten Naturkatastrophe in der modernen Geschichte: dem Erdbeben in Tangshan (China, 1976), das 240.000 Tote forderte. Es ist selbstverständlich, dass eine Katastrophe solchen Ausmaßes viele Fragen über die Vorsehung Gottes hervorruft. Was hat Gott mit dieser Katastrophe zu tun? War es der „Wille Gottes“, dass in Südostasien Hunderttausende Menschen umkamen? Warum kann Gott etwas so Grausames „wollen“? Wie lässt sich eine solche Katastrophe mit der Liebe Gottes zusammenreimen? Oder war es nicht Gottes Wille, sondern hat der Teufel diese Katastrophe verursacht? Aber kann Gott den Teufel denn nicht davon abhalten? Gott ist doch allmächtig?

S., B.: Menschliche Religion oder Christus?

Galater 1,8

Bibelstellen: Galater 1     Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 4 min

Es gibt viele religiöse Formen, aber es gibt nur ein einziges Evangelium, das Evangelium von der Gnade Christi. Paulus hatte dieses Evangelium den Galatern verkündigt, und später berührte es ihn schmerzlich zu sehen, dass sie auf ... mehrfalsche Lehrer hörten, welche ihnen vorschrieben sich an das jüdische Gesetz zu halten. Ein „anderes Evangelium“, ein verschiedenartiges Evangelium ist kein wahrhaftiges Evangelium; und beim Schreiben der Epistel, ruft der Apostel aus: „Aber wenn auch wir oder ein Engel aus dem Himmel euch etwas als Evangelium verkündigte außer dem, was wir euch als Evangelium verkündigt haben: Er sei verflucht!“ (Gal 1,8).

Schürmann, Dirk: Warum wollen Sie sich nicht hundertprozentig für Christus entscheiden?

Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 12 min

Es gilt sicher für Westeuropa im Allgemeinen, dass der größte Teil der Bevölkerung sich nicht sicher ist über seine Beziehung zu Gott. Echte Atheisten – solche, die leugnen dass es Gott überhaupt gibt – ... mehrgibt es sicher wenige. Auch solche, die nichts über die Bibel und Gott wissen, sind in der Minderheit. Die meisten sind Agnostiker, das heißt, sie halten es für möglich, dass es Gott gibt, aber sind der Meinung, dass man das eben nicht genau wissen kann: „Kann sein, kann auch nicht sein.“ Jedenfalls ist ihnen die ganze Angelegenheit ziemlich gleichgültig. Wenn der Gedanke, dass es Gott vielleicht wirklich gibt und Er bestimmte Ansprüche an sie haben könnte, in ihnen aufkommt, dann haben sie einen einfachen Trost. Sie vergleichen ihren eigenen Zustand mit dem ihrer Mitmenschen, und daraus schließen sie dann, dass sie nicht schlechter sind als andere, vielleicht sogar besser als viele. Sie kennen sogar solche, die sich „wiedergeborene Christen“ nennen und bei diesem Vergleich schlechter als sie selbst abschneiden. Daher finden sie keinen Grund, warum sie über ihren geistlichen Zustand beunruhigt sein sollten. Gelegentlich gibt es Alarm, wenn ein Todesfall in der Familie eintritt, ein Krieg in der Nähe droht oder sich gefährliche Krankheitssymptome zeigen. Doch solch ein gelegentlicher Alarm wird schnell beruhigt durch den Gedanken, dass Gott ja barmherzig sei. Solche Menschen ziehen Gott eigentlich auf ihre Ebene herab. Sie stellen Ihn sich vor als jemand, dessen Urteil über die Sünde nicht viel ernster sei als ihr eigenes. Solchen Lesern möchten wir einige Gedanken zum Überlegen mitgeben.

Bild: © Daniel-Verlag
SoundWords: Gibt es mehr als ein einziges Evangelium?

Matthäus 24,14; Apostelgeschichte 20,24; 1. Timotheus 1,11; Offenbarung 14,6.7

Bibelstellen: Matthäus 24; Offenbarung 14; Apostelgeschichte 20     Stichwörter: Evangelium des Paulus; Evangelium     Vorlesezeit: 9 min

Die Schrift verbindet mit dem Wort „Evangelium“ unübersehbar verschiedene Aspekte. Je nachdem mit welchem Zusatz das Wort „Evangelium“ gebraucht wird, werden unterschiedliche Aspekte der Evangeliumsbotschaft betont. Hier ... mehrlediglich von einer Zwei-Evangelien-Lehre zu sprechen, ist viel zu kurz gegriffen. Denn man könnte nicht nur das „Evangelium des Reiches“ (Mt 24,14) von dem „Evangelium der Gnade Gottes“ (Apg 20,24) unterscheiden, sondern auch das „Evangelium der Herrlichkeit des Christus“ (2Kor 4,4), das „Evangelium der Herrlichkeit des seligen Gottes“ (1Tim 1,11) , das „Evangelium des Friedens“ (Eph 6,15) oder das „ewige Evangelium“ (Off 14,6.7). Darüber hinaus spricht die Schrift noch von dem „Evangelium Gottes“ (Röm 1,1-4), dem „Evangelium des Christus“ (Phil 1,27) sowie dem „Evangelium der Vorhaut“ und dem „Evangelium der Beschneidung“ (Gal 2,7). In einem Punkt stimmen diese „Evangelien“ alle überein: Sie sind die gute Botschaft über eine ganz bestimmte Seite der Offenbarung Gottes.

Bild: Daniel-Verlag
SoundWords: Sunt mai multe Evanghelii, decât numai una singură?

Matei 24.14; Faptele apostolilor 20.24; 1 Timotei 1.11; Apocalipsa 14.6,7

Bibelstellen: Matei 24.14; Faptele apostolilor 20.24; 1 Timotei 1.11; Apocalipsa 14.6,7     Stichwörter: Evanghelie; Evanghelia lui Pavel

Scriptura leagă fără să poată fi trecut cu vederea cuvântul „Evanghelie”cu diferite aspecte. În funcţie de adaosul care însoţeşte cuvântul „Evanghelie” sunt accentuate diferite aspecte ale ... mehrmesajului Evangheliei. Să vorbim aici numai despre o-învăţătură-despre-două-Evanghelii este mult prea puţin. Căci s-ar putea nu numai diferenţia „Evanghelia Împărăţiei” (Matei 24.14) de „Evanghelia harului lui Dumnezeu” (Faptele Apostolilor 20.24), ci şi de „Evanghelia gloriei lui Hristos” (2 Corinteni 4.4), „Evanghelia gloriei fericitului Dumnezeu” (1 Timotei 1.11) , „Evanghelia păcii” (Efeseni 6.15) sau „Evanghelia veşnică” (Apocalipsa 14.6,7). În afară de aceasta Scriptura vorbeşte şi despre „Evanghelia lui Dumnezeu” (Romani 1.1-4), „Evanghelia lui Hristos” (Filipeni 1.27) precum şi despre „Evanghelia necircumciziei” şi „Evanghelia circumciziei” (Galateni 2.7). Într-un aspect toate aceste „Evanghelii” au ceva comun: ele sunt vestea bună referitoare la o anumită latură a revelaţiei lui Dumnezeu.