Stoney, James Butler: Selbsterkenntnis – Gotteserkenntnis

Bibelstellen: Matthäus 15; Hiob 42     Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 4 min

In jedem Menschen, der sich zu Gott wendet, ist ein zweifacher Sinn erwacht, der sich im Lauf seines Lebens auf der Erde immer mehr vertieft. Dieser zweifache Sinn ist der, dass du ein Empfinden dafür hast: ich bin böse und Gott ist gut. ... mehrDies besteht zu gleicher Zeit. Wir sehen es in dem Gleichnis von dem verlorenen Sohn. Als dieser zu sich selbst kam, hatte er das Empfinden, dass er nichts zu seinen Gunsten vorbringen konnte; aber er hatte das Vertrauen in die Güte seines Vaters, er macht sich auf und geht zu ihm. Wenn wir den Übeltäter am Kreuz betrachten, sehen wir ein Gleiches. Er sagte zu seinem Genossen: „… wir zwar mit Recht, denn wir empfangen, was unsere Taten wert sind; dieser aber hat nichts Ungeziemendes getan.“ Darauf sagte er zu Jesus: „Gedenke meiner, Herr, wenn du in deinem Reich kommst!“

Turpin, Walter Thomas: Religion ohne Christus!

Matthäus 7,22.23

Bibelstellen: Matthäus 7     Stichwörter: Evangelium; Kirche; Wiedergeburt     Vorlesezeit: 6 min

Der ein oder andere Leser wird es womöglich als hart empfinden, wenn wir sagen: Christus wird von der Mehrheit der bekennenden Christen außen vor gelassen und ist aus der Religion oder aus der sogenannten Christenheit ausgeschlossen. Wer ... mehrsich als „Christ“ bezeichnet, möchte damit ausdrücken, dass er weder Jude noch Moslem, weder ein Ungläubiger noch ein Ketzer ist. Aber er verwendet das Wort nicht in der biblischen Bedeutung: dass nämlich ein Mensch aus der Welt wirklich zu Gott gebracht worden ist. In der gängigen Bedeutung des Wortes sagt man von jemand, er sei ein guter Christ, auch wenn er nicht an Jesus glaubt, niemals die Vergebung der Sünden kennengelernt und Christus niemals erkannt hat. So hält man fast alle anständigen und ehrbaren Bekenner für religiös.

Turpin, Walter Thomas: Religie fără Hristos!

Matei 7,22,23

Bibelstellen: Matei 7     Stichwörter: Evanghelie; Biserica; Naştere din nou

Probabil unul sau altul se va poticni de titlul acestui articol. […] Şi vreunul, care citeşte articolul acesta, va considera afirmaţia ca fiind dură, dacă spunem, că Hristos este lăsat la o parte de majoritatea celor care mărturisesc ... mehrcă sunt creştini şi că El este scos afară din religie sau din aşa-numita creştinătate. Cine se denumeşte „creştin”, el vrea să spună prin aceasta, că el nu este nici iudeu şi nici mahomedan, nu este nici necredincios şi nici eretic. Însă el nu foloseşte cuvântul în înţelesul biblic; căci conform acestuia, creştinul este un om care a fost adus cu adevărat din lume la Dumnezeu. În înţelesul obişnuit al cuvântului se spune despre cineva că el este „un creştin bun”, chiar dacă el niciodată nu a crezut în Isus, niciodată nu a cunoscut iertarea păcatelor şi niciodată nu L-a recunoscut pe Hristos. Astfel aproape toţi cei care mărturisesc cum se cuvine şi onorabil sunt consideraţi religioşi.

Turpin, Walter Thomas: Christless Religion!

Matthew 7:22-23

Bibelstellen: Matthew 7     Stichwörter: Gospel; Church; Regeneration

It may appear harsh to some who read this paper to have it stated that Christ is left out of the religion, or so-called Christianity of the great bulk of professors. Christianity is a word used to signify that a man is neither a Jew, Turk, infidel, ... mehrnor heretic, but without any sense of a soul really brought out of the world to God. In the popular use of the word, a man is said to be a good Christian though he has never believed on Jesus, has never known the forgiveness of his sins, has never known Christ. Then religion, too, is said to be the common portion of nearly all decent professors.

Wolston, Walter Thomas Prideaux: Barabbas oder Jesus – wie entscheiden Sie sich?

Lukas 23

Bibelstellen: Lukas 23     Stichwörter: Leiden des Herrn; Evangelium; Bekehrung     Vorlesezeit: 20 min

Jesus oder Barabbas? Vor dieser Frage stand die Volksmenge vor 2000 Jahren, als Jesus vor Pilatus stand. Die Menge entschied sich für Barabbas. Wie entscheiden Sie sich? Auf wessen Seite stehen Sie?

Wolston, Walter Thomas Prideaux: Baraba sau Isus – pentru cine vă decideţi dumneavoastră?

Luca 23

Bibelstellen: Luca 23     Stichwörter: Suferinţele Domnului; Evanghelie; Convertire

Isus sau Baraba? Înaintea acestei întrebări au stat oamenii acum aproximativ 2000 de ani, pe când Isus stătea înaintea lui Pilat. Mulţimea s-a decis pentru Baraba. Cum vă decideţi dumneavoastră? De partea căruia ... mehrsunteţi?