Stellungnahme zur Hermeneutik einer Internetseite (SoundWords)

Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus

Der Betreiber dieser Internetseite, H.-W. Deppe, hat hier die Grundsätze aufgelistet, nach denen er glaubt, dass die Bibel – vor allen Dingen das Alte Testament – ausgelegt werden muss. Es sind quasi die für ihn ... mehrmaßgeblichen Grundlagen, auf denen alle seine theologischen Aussagen – ganz besonders auch die gegen dispensationale Wahrheit (Lehre von den Haushaltungen) – aufbauen. Wir haben versucht, diese Grundsätze anhand des Wortes Gottes zu beleuchten, und stellen unsere Ergebnisse nun allen Lesern zur Verfügung, damit sie sich fragen können, was von theologischen Aussagen zu halten ist, die auf solchen Grundsätzen aufbauen.

Stephan Isenberg (SoundWords)

Vorlesezeit: 1 min

Stephan Isenberg, geb. 1969, verheiratet mit Ulrike, vier Kinder, erlebte 1990 seine geistliche Wiedergeburt, nachdem in seiner Familie und seiner direkten Umgebung eine Erweckung im Kleinen stattfand ...

Bild: Daniel-Verlag
Sunt mai multe Evanghelii, decât numai una singură? (SoundWords)

Matei 24.14; Faptele apostolilor 20.24; 1 Timotei 1.11; Apocalipsa 14.6,7

Bibelstellen: Matei 24.14; Faptele apostolilor 20.24; 1 Timotei 1.11; Apocalipsa 14.6,7     Stichwörter: Evanghelie; Evanghelia lui Pavel

Scriptura leagă fără să poată fi trecut cu vederea cuvântul „Evanghelie”cu diferite aspecte. În funcţie de adaosul care însoţeşte cuvântul „Evanghelie” sunt accentuate diferite aspecte ale ... mehrmesajului Evangheliei. Să vorbim aici numai despre o-învăţătură-despre-două-Evanghelii este mult prea puţin. Căci s-ar putea nu numai diferenţia „Evanghelia Împărăţiei” (Matei 24.14) de „Evanghelia harului lui Dumnezeu” (Faptele Apostolilor 20.24), ci şi de „Evanghelia gloriei lui Hristos” (2 Corinteni 4.4), „Evanghelia gloriei fericitului Dumnezeu” (1 Timotei 1.11) , „Evanghelia păcii” (Efeseni 6.15) sau „Evanghelia veşnică” (Apocalipsa 14.6,7). În afară de aceasta Scriptura vorbeşte şi despre „Evanghelia lui Dumnezeu” (Romani 1.1-4), „Evanghelia lui Hristos” (Filipeni 1.27) precum şi despre „Evanghelia necircumciziei” şi „Evanghelia circumciziei” (Galateni 2.7). Într-un aspect toate aceste „Evanghelii” au ceva comun: ele sunt vestea bună referitoare la o anumită latură a revelaţiei lui Dumnezeu.

Bild: L Binder
Sunt prea mulţi cei care nu fac nimic în Adunare (SoundWords)

Judecători 4.8,14;5.16-23; Filipeni 2

Bibelstellen: Judecători 4.8,14;5.16-23; Filipeni 2     Stichwörter: Biserica; Biserica: Misiune/Slujire

Noi am fost chemaţi de Dumnezeu la părtăşie. 1 Corinteni 1.9 ne spune: »Credincios este Dumnezeu, care v-a chemat la părtăşia cu Fiul Său Isus Hristos, Domnul nostru.« Versetele 26 şi 28 ne arată cine sunt cei care sunt ... mehrpărtaşi. Nu sunt mulţi înţelepţi, nu sunt mulţi puternici, nu sunt mulţi de neam ales, lucrurile de jos ale lumii, lucrurile dispreţuite şi cele care nu sunt. Vreau să pun întrebarea: Suntem noi părtaşi liniştiţi (leneşi) sau suntem părtaşi activi? O albină a zumzăit toată săptămâna aceasta în urechea mea. Am citit de mai multe ori cântarea Deborei. Numele ei înseamnă „o albină”, şi unele din cuvintele ei au făcut o impresie adâncă asupra mea. Această albină era necesară, ca să-l încurajeze pe Barac. Cu toate că numele lui înseamnă „revărsat al zorilor”, el avea nevoie de o femeie, care să-l trezească şi să facă în el schimbarea, ca el dintr-un părtaş liniştit (leneş) să devină un conducător în Israel. Dumnezeu a chemat pe Israel cu o chemare minunată (cu toate că această chemare nu este aşa de minunată ca a noastră), atunci când le-a dat o ţară în care curgea lapte şi miere. Ea le aparţinea potrivit cu hotărârea lui Dumnezeu, dar ei trebuiau să ia în posesiune posesiunea lor, ei trebuiau să intre şi să pună mâna pe ceea ce le-a dat Dumnezeu.

Bild: L. Binder
Traditionalismus – eine Droge gegen die Angst!? (SoundWords)

Wenn Traditionalismus uns den Blick für die Wirklichkeit verdirbt ...

Stichwörter: Tradition; Gesetzlichkeit

Wie gehen wir als Christen heute mit diesem Problem um? Bauen auch wir Mauern von selbst aufgestellten Geboten und Verboten auf und achten penibel darauf, dass die selbst erdachten Mauern auch ja nicht eingerissen werden? Haben wir vielleicht schon ... mehrlängst aufgehört, danach zu fragen, was eigentlich wirklich biblische und damit zeitlose Grundsätze sind und was zeitbedingt und veränderbar ist? Empfindest du diese Frage vielleicht schon als provokativ?

Unsere Feste (SoundWords)

Artikel: 2     Stichwörter: Feiern; Feste; Neujahr (zum …); Silvester; Alkohol

Weihnachten ist vorbei, Silvester steht vor der Tür und der nächste Geburtstag, das nächste Jubiläum kommt bestimmt. Haben wir uns schon einmal die Frage gestellt, was Gott von all diesen Festen hält? Oder fragen wir schon ... mehrgar nicht mehr danach, weil wir befürchten, dass Gott sowieso der große „Spielverderber“ ist?

Unsere Feste (1) (SoundWords)

Wie feiern wir unsere Feste?

Bibelstellen: 4. Mose 10; 3. Mose 7; Amos 6     Vorlesezeit: 12 min

Weihnachten ist vorbei, Silvester steht vor der Tür und der nächste Geburtstag, das nächste Jubiläum kommt bestimmt. Haben wir uns schon mal die Frage gestellt, was Gott von allen diesen Festen hält? Oder fragen wir schon ... mehrgar nicht mehr danach, weil wir befürchten, dass Gott sowieso der große „Spielverderber“ ist und uns solche Dinge nicht „gönnt“? Dass Gott nicht prinzipiell etwas gegen „Feste feiern“ hat, geht sowohl aus dem Alten wie auch aus dem Neuen Testament hervor. In 3. Mose 23,2 lesen wir sogar, dass Gott Feste kennt, die Er „meine Feste“ nennt. Und in 4. Mose 10,10 heißt es: „Und an euren Freudentagen und an euren Festen und an euren Neumonden, da sollt ihr die Trompeten blasen bei euren Brandopfern und bei euren Friedensopfern.“ Können wir in den Freudentagen und Neumonden nicht ein Bild unserer Feste sehen, wenn wir Geburtstage feiern oder den Jahreswechsel in besonderer Weise begehen?

Unsere Feste (2) (SoundWords)

Laden wir Gott zu unseren Festen ein?

Bibelstellen: 3. Mose 17; Matthäus 27     Vorlesezeit: 12 min

Mit diesem zweiten Teil „Unsere Feste“ möchten wir gern noch einige Grundsätze aus Gottes Wort anfügen, um das in Teil 1 Gesagte zu untermauern. Vielleicht stößt sich jemand daran, dass wir diese Grundsätze ... mehrsehr oft mit dem Alten Testament erklären. Dennoch ist es überaus wichtig, dass wir nicht vergessen, dass die Grundsätze der Heiligkeit Gottes sich in keiner Haushaltung oder Epoche ändern. Wenn wir in 1. Petrus 1,13-21 zu einem heiligen Wandel ermuntert werden, dann geht der Geist Gottes sogar so weit, dass Er das mit einer Schriftstelle aus dem dritten Buch Mose begründet (1Pet 1,16; s. 3Mo 11,45). ...

Versöhnung (6) (SoundWords)

Bibelstellen: 2. Korinther 5; Kolosser 1     Stichwörter: Versöhnung; Sühnung; Rechtfertigung     Vorlesezeit: 17 min

In den vorangegangenen Artikeln haben wir über die negative Seite der Versöhnung nachgedacht, das heißt über die Frage: Was passiert, wenn Menschen unversöhnt in die Ewigkeit gehen? Wir haben gelernt, dass der Gedanke an ... mehreine Allversöhnung – so wünschenswert er auch sein mag – nicht mit dem Wort Gottes übereinstimmt. Aber wir wollen nicht nur darüber nachdenken, welche Konsequenzen es hat, wenn man die Versöhnung zu weit zieht (wie es die Allversöhnung tut), sondern wir wollen auch die positive Seite der Versöhnung betrachten: Was ist Versöhnung ihrem Wesen nach? Es ist sehr bedauerlich, wenn wir die Tragweite der Versöhnung nicht erkennen und wie weit Gott uns in unserer Feindschaft und Entfremdung von Ihm entgegengekommen ist.

Versöhnung in Verbindung mit der Schöpfung (11) (SoundWords)

Kolosser 1,16-23

Bibelstellen: Kolosser 1     Stichwörter: Versöhnung     Vorlesezeit: 4 min

In diesen Versen lesen wir, dass die Versöhnung nicht nur Bezug auf den Menschen hat, sondern auch auf die Schöpfung und auf die Versammlung. Wir wissen, was mit der Schöpfung geschehen ist. Wie ist doch durch den Sündenfall ... mehralles in der Schöpfung gegen Gott in Unordnung geraten! Wie würde Gott nun mit der Schöpfung handeln? Gott hatte schon einmal als Schöpfer mit seiner Schöpfung gehandelt, und das Ergebnis war die Sintflut …

Versöhnung in Verbindung mit der Versammlung (12) (SoundWords)

Kolosser 1,18-22

Bibelstellen: Kolosser 1     Stichwörter: Versöhnung; Gemeinde: Wesen     Vorlesezeit: 3 min

Wie wurde es möglich, dass Gott jetzt eine Gesellschaft von Menschen hat, die Er Christus als Leib gegeben hat, obwohl doch die Menschen (beziehungsweise der Mensch an sich) Gott gegenüber nur feindlich und entfremdet war? Das wurde durch ... mehrdie Versöhnung möglich. In der Versöhnung findet Gott die Grundlage, um sein Geheimnis, „das von den Zeitaltern und von den Geschlechtern her verborgen war“, jetzt „seinen Heiligen“ zu offenbaren (Kol 1,26). Die Versammlung besteht aus denen, die schon jetzt an der Versöhnung teilhaben. Die Versöhnung wird einmal weitaus mehr Menschen umfassen[1] als nur die Gläubigen, die zur Versammlung gehören und „eine gewisse Erstlingsfrucht“ sind (Jak 1,18).

Vestirea Cuvântului este plictisitoare …!? (SoundWords)

… despre o înţelegere greşită a călăuzirii Duhului!

Bibelstellen: 1 Corinteni 12; 1 Corinteni 14     Stichwörter: Vestire; Vestirea Cuvântului; Predică; Călăuzirea Duhului; Duhul Sfânt: lucrarea; Biserica: Predică

Mult timp ne-am întrebat, cum ar trebui să înceapă un articol care are acest titlu. Şi dacă în afară de aceasta ne gândim ce gânduri ne trec în acelaşi timp prin minte, atunci dorim mai bine să nu scriem ... mehrnici un cuvânt şi să punem „pana” la o parte. Deci, să mergem la următoarea temă … dar un moment – dar ce este, dacă titlul ar fi adevărat? Nu ar trebui atunci să se vorbească foarte deschis şi foarte sincer despre aceasta? Ce ar fi dacă nu numai noi am sta duminica neliniştiţi pe scaun, mişcându-ne încoace şi încolo şi pe ascuns aruncăm privirea spre ceas sau încercăm încordaţi să nu lăsăm capul „să cadă” prin aţipire? Ştim din multe discuţii, că nu numai noi avem aceste greutăţi, însă există un prag de reţinere pentru a vorbi despre aceste lucruri. Ei bine, vrem să îndrăznim să exprimăm unele gânduri referitoare la această temă ...

Vollkommener Diener gesucht (SoundWords)

Markus 1,1-13

Bibelstellen: Markus 1     Stichwörter: Dienst für den Herrn

Das Evangelium nach Markus beginnt ohne ein Geschlechtsregister, einen Herkunftshinweis oder Ähnliches – wie in den anderen Evangelien –, sondern fängt direkt mit dem Dienst des Herrn Jesus an. Denn bei einem Diener ist die ... mehrHerkunft eigentlich uninteressant, es geht nur um seinen Dienst. Markus ist so begeistert von der Person, über die er schreibt, dass er sogleich herausbricht: Das, was ich euch jetzt schreibe, ist die frohe (gute) Botschaft, ist Evangelium!

Von neuem geboren, ohne versiegelt zu sein? (SoundWords)

Römer 7; Epheser 1,13

Bibelstellen: Römer 7     Stichwörter: Wiedergeburt; Versiegelung; Errettung

Eines müssen wir von Anfang an klarstellen: Der Heilige Geist ist in Kapitel 7, im Gegensatz zu Kapitel 8, gerade der große Abwesende. Das muss jedoch nicht automatisch heißen, dass der Mensch in Römer 7 den Geist noch nicht ... mehrhatte. Wir meinen nur, dass diese Tatsache jede Auslegung schwierig macht. Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, müssen wir vielleicht eine Gegenfrage stellen: Gibt es in dem besagten Abschnitt Hinweise, dass dieser Mensch von neuem geboren ist?

Bild: Daniel-Verlag
Vorbeşte Vechiul Testament deja despre starea veşnică? (SoundWords)

Isaia 65.17; 2 Petru 3.13; Apocalipsa 21.1

Bibelstellen: Isaia 65.17; 2 Petru 3.13; Apocalipsa 21.1     Stichwörter: Cer nou / pământ nou

Întrebare: În Vechiul Testament sunt făgăduite un cer nou şi un pământ nou (Isaia 65.17; 66.22). Se referă 2 Petru 3.13 şi Apocalipsa 21.1 la această făgăduinţă? Şi cum se explică, că potrivit cu Isaia 65.20 pe ... mehrpământul nou va fi evident păcat şi conform cu Apocalipsa 21.4 evident păcat nu va mai fi? Răspuns: Dacă vrem să înţelegem schimbarea profeţită aici de la lucrurile actuale la starea nouă, atunci trebuie să ne gândim, că această schimbare începe cu începutul „zilei Domnului”, dar această schimbare nu se va sfârşi până când această zi va trece în veşnicie (cu privire la „ziua Domnului” vezi § 21). Aceasta înseamnă, că crearea cerului nou şi a pământului nou îşi primeşte startul într-un anumit sens, când Hristos începe domnia în Împărăţia Sa (Împărăţia de o mie de ani). Însă ea va fi terminată abia atunci când Împărăţia de o mie de ani a trecut în starea veşnică. Toate celelalte interpretări, care sunt făcute cu privire la aceste versete, conduc la contradicţii cu alte afirmaţii ale Scripturii.