Kritisches zu Friedrich Nietzsche, dem „Propheten der Gottlosigkeit“ (J. Klein)

Online seit: 25.05.2022     Cuvinte cheie: Philosophie     Vorlesezeit: 12 min

Friedrich Nietzsche wird an der Schule in unterschiedlichen Fächern und Zusammenhängen behandelt, aber auch an der Universität immer wieder thematisiert. Elmar Schenkel, Mitglied im Vorstand des Nietzsche-Vereins, meint: „Das ... mai multDenken Friedrich Nietzsches ist nach wie vor sehr aktuell und spielt in gesellschaftspolitischen Fragen eine sehr große Rolle.“ Die Beschäftigung mit Nietzsche ist nicht zuletzt auch deshalb wichtig, weil seine Position einen Wendepunkt in der Ethik darstellt: Vom „Willen zur Macht“ und der „Umwertung der Werte“ lassen sich Parallelen zu unserer Zeit, aber auch zu früheren Zeiten ziehen.

Kritisches zu Sigmund Freud (J. Klein)

Online seit: 05.06.2022     Cuvinte cheie: Psychologie     Vorlesezeit: 11 min

Wer war Sigmund Freud? Er lebte von 1856 bis 1939 und war Arzt und Psychologe in Wien. 1938 emigrierte er wegen seiner jüdischen Abstammung nach London. Er ist der Begründer der theoretischen und praktischen Psychoanalyse und entwickelte ... mai mult(mit Josef Breuer) das psychoanalytische Therapierverfahren. Dabei meinte er, grundlegende Einsichten in die Triebstruktur menschlichen Verhaltens gewonnen zu haben.

Kritisches zum Neomarxismus (J. Klein)

Online seit: 15.06.2022     Vorlesezeit: 21 min

Karl Marx sei der umstrittenste und wirksamste deutsche Denker der Neuzeit, meint der Politikwissenschaftler Karl Euchner. Thomas Schirrmacher bezeichnet ihn als „meistgelesenen politischen Autor der Geschichte“. Marx’ bekanntester ... mai multSatz dürfte sein: Religion sei „das Opium des Volkes“. Lenin änderte diesen Satz später in „Religion ist Opium für das Volk“. Ein ehemaliger Marxist schrieb 1986: Der Marxismus „ist eine Religion, aber er ist eine Religion, in der die Verheißung nicht in der nächsten, sondern in dieser Welt liegt. Wenn man sich dann anschaut, was die Radikalen tun und was tatsächlich zu berichten ist, kann man feststellen, dass sie im Namen eines zukünftigen Paradieses die Hölle auf Erden schaffen.“

Imagine: © Daniel-Verlag
Buchvorstellung: Christentum und Gesellschaft (2) (J. Klein)

Kritisches zu aktuellen Strömungen

Online seit: 20.10.2023     Cuvinte cheie: Wissenschaft; Aberglaube; Schule; Christentum; Atheismus     Vorlesezeit: 2 min

In diesem zweiten Band werden noch weitere dem Christentum entgegenstehende Strömungen behandelt. Er ist einerseits als Ergänzungsband zu verstehen, andererseits aber auch in sich abgeschlossen.