Echilibru spiritual (W. Kelly)

Online seit: 21.09.2018     Cuvinte cheie: Comportare sectantă; Biserica: Sectarism

Fariseismul pentru creştini este la fel de temut cum a fost atunci pentru iudei. Adevărul, care ne-a fost făcut cunoscut, depăşeşte cu mult ceea ce au primit iudeii, şi cu toate acestea separarea creştină este mai mult una lăuntrică, ... mai multîn timp ce separarea izraeliţilor consta mai ales în forme exterioare. Cu toate acestea creştinul este permanent în pericol să privească ca fiind suficientă pentru Dumnezeu o separare, care constă într-un anumit număr de renunţări şi interdicţii, în străduinţa de a fi altfel decât ceilalţi, într-un duh de îngâmfare, în loc să realizeze o separare în adevăr şi dragoste în puterea Duhului Sfânt printre aceia care sunt devotaţi Domnului.

„Acesta nu ne urmează” (W. Kelly)

Marcu 9.38,40; Matei 12.30

Online seit: 21.09.2018     Locuri din Biblie: Marcu 9.38-40; Matei 12.30     Cuvinte cheie: Comportare sectantă; Biserica: Sectarism

În evanghelia după Marcu capitolul 9 găsim o întâmplare specifică pentru Marcu. Domnul a mustrat pe ucenici, prin aceea că a luat un copil pentru a-i învăţa să fie smeriţi. Ce mustrare aspră pentru înălţarea ... mai multlor de sine! Chiar şi Ioan a dovedit cât de puţin a pătruns în inima lui până în momentul acela gloria lui Hristos, şi acest fapt îl determină pe om să fie mulţumit cu nimicnicia lui. Trebuia să vină ziua în care aceste lucruri vor prinde rădăcini adânci în inimile lor. Atunci ei vor primi realmente un câştig veşnic din gloria Sa. Însă în momentul acesta au arătat în chip dureros, că pentru aceasta era necesar mai mult decât numai cuvinte, chiar dacă era vorba de cuvintele Domnului Isus.

Cei doi pomi din grădina Eden (W. Kelly)

Geneza 2.9

Online seit: 11.09.2018     Locuri din Biblie: Geneza 2.9     Cuvinte cheie: Pomi; Grădina Eden

Din tot ce ne este relatat în Biblie despre grădina Eden pare să nu fie nimic altceva mai puţin înţeles decât cele spuse în partea a doua a versetului; mulţi consideră această comunicare ca fiind exclusiv un mit sau o ... mai multfabulă din vremurile de demult. Şi totuşi cei doi pomi, care sunt denumiţi concret din rândul celorlalţi, erau ca o realitate categorică a zilelor acelea despre nevinovăţia iniţială, şi numai aceştia erau potriviţi s-o simbolizeze pe deplin.

Chemarea cerească (W. Kelly)

Evrei 3.1

Online seit: 11.09.2018     Locuri din Biblie: Evrei 3.1     Cuvinte cheie: Chemarea cerească; Teologia legământului; Dispensaţionalism

Nu este lipsit de importanţă să ne gândim că în timp ce „chemarea cerească” depinde de înălţarea Domnului Isus Hristos în cer, totuşi credinţa credincioşilor Vechiului Testament era mult mai ... mai multînainte în chemarea şi împrejurările lor. Astfel Domnul a chemat pe Avraam din patria sa şi din rudenia sa şi din casa sa părintească să meargă într-o ţară pe care El i-o va arăta. Şi desigur a fost un act de credinţă, că Avraam a fost ascultător şi a plecat, „fără să ştie unde se ducea”.

Unitatea Dunhului (W. Kelly)

Online seit: 01.09.2018     Locuri din Biblie: Efeseni 4.1-6     Cuvinte cheie: Biserica; Unitatea Duhului

Înainte de a ne ocupa cu subiectul darurilor slujirii, care este pus înaintea privirii noastre pe parcursul capitolului, Duhul Sfânt se preocupă mai întâi cu unitatea, de care au parte astăzi sfinţii lui Dumnezeu ... mai multîn Hristos. Era necesar ca această unitate să fie prezentată ca o mare platformă. Pe această platformă şi în legătură cu ea are loc slujirea. Căci slujirea scoate pe prim plan mai mult pe fiecare mădular al lui Hristos, şi nu atât de mult trupul ca întreg.

Lebe ich mir selbst oder lebe ich Christus? (W. Kelly)

2. Korinther 5,14.15

Online seit: 16.02.2018     Locuri din Biblie: 2 Korinther 5     Cuvinte cheie: Nachfolge; Hingabe     Vorlesezeit: 7 min

Die demütigende Tatsache besteht, und darin stimmen wir alle überein: Wir haben eine Natur, die sich selbst liebt und die für sich das Angenehme sucht, und deshalb sind wir immer bereit, dieser Natur und damit dem ersten Gedanken ... mai multunserer Herzen nachzugeben. Aber lasst uns Christus vor unsere Seelen stellen! Ob Leid oder Freude unser Teil ist, lasst uns auf Ihn blicken!

Versammlungsbeschlüsse (W. Kelly)

Wenn die Schrift nicht mehr benötigt wird

Online seit: 22.01.2017     Cuvinte cheie: Einheit des Geistes; Gemeinde: Zucht     Vorlesezeit: 4 min

Der Ausdruck „Versammlungsbeschluss“ war unbekannt in den Tagen, als Vertrauen und Geduld regierten und als für jedes gerechtfertigte Urteil die Schrift als Grundlage verlangt und angegeben wurde. Kein recht gesinnter Heiliger ... mai multkonnte sich eine Gott wohlgefällige Handlung vorstellen ohne Gehorsam gegenüber dem Wort. Und wie sehr ehrte der Herr das! Aber als der Parteigeist anfing, das kirchliche Feuer bis zur Weißglut anzufachen und man keine Schriftstellen mehr fand, um ein extremes und revolutionäres Vorgehen zu rechtfertigen, nach dem verlangt wurde, brachten die sonderbaren Vorgehensweisen auch sonderbare Formulierungen in die Versammlungen. Wenn man keine Schriftstellen finden konnte, behauptete man, dass keine notwendig seien.

Handeln bei Bösem in der Gemeinde (W. Kelly)

Die Belehrung von 1. Korinther 5

Online seit: 17.12.2015     Locuri din Biblie: 1. Korinther 5     Cuvinte cheie: Gemeinde: Zucht; Ausschluss (Zucht)     Vorlesezeit: 19 min

Wenn es um einen Bösen in der Gemeinde geht, dann muss ein Ausschluss erfolgen, da sonst Gemeinschaft nicht mehr nach dem Maßstab Christi ist. Nicht das Eindringen des schlimmstmöglichen Bösen zerstört den Charakter der ... mai multVersammlung, sondern die bewusste Toleranz dem Bösen gegenüber – auch wenn die Toleranz noch so gering ist. Nur müssen wir darauf achtgeben, dass das Richten in Übereinstimmung mit dem Wort und dem Geist Gottes geschieht. Eine Einheit, die aufrechterhalten wird, indem man bekanntes Böses in ihrer Mitte duldet, kommt vom Teufel und steht dem Ziel Gottes in der Versammlung direkt entgegen. Die Versammlung ist nämlich verantwortlich dafür, den Charakter Christi in Heiligkeit widerzuspiegeln, wie sie es einmal in Herrlichkeit tun wird.

Wie gehen wir zum Abendmahl? (W. Kelly)

1. Korinther 11,23-29

Online seit: 06.02.2015     Locuri din Biblie: 1. Korinther 11     Cuvinte cheie: Abendmahl     Vorlesezeit: 17 min

Niemand denke, dass irgendetwas anderes ebenso wichtig ist wie die rechte Verkündigung des Todes des Herrn. Das Abendmahl des Herrn erfordert eindeutig den ersten Platz in der Anbetung der Gläubigen. … Überaus wichtig ist, dass ... mai multdas Abendmahl des Herrn der alles beherrschende Gedanke ist, wenn die Gläubigen zu diesem Zweck am Tage des Herrn versammelt sind; und dieser große Gegenstand sollte weder dadurch, dass viele beten, noch dadurch, dass irgendjemand lehrt, beiseitegedrängt werden.

Gemeindelieder – Brauchen Lieder Korrektur? (W. Kelly)

Mit Anmerkungen von SoundWords

Online seit: 04.12.2012     Cuvinte cheie: Lieder     Vorlesezeit: 32 min

Die Bedeutung und der Einfluss von Gemeindeliedern werden häufig unterschätzt. Oft singen wir Lieder viel zu gedankenlos und erfreuen uns nur am vierstimmigen Gesang oder an der Melodie, ohne uns bewusst zu sein, wie stark Lieder unser ... mai multDenken und unsere Überzeugungen prägen oder beeinflussen, da sie immer wieder gesungen werden. Einige Lehren lassen sich besser durch Lieder als durch Predigten verbreiten. Wir sollten bedenken, dass Liedtexte nicht von Gott inspiriert sind; sie sind von Menschen geschrieben und drücken eine biblische Wahrheit oder Empfindungen deshalb oft nur einseitig oder sogar falsch aus. Es ist gut, die Texte von Zeit zu Zeit zu hinterfragen. Dieses Hinterfragen sollte nicht mit liebloser Kritik verwechselt werden, sondern kann Ausdruck geistlichen Wachstums sein. Möglicherweise müssen die Texte angepasst werden, wenn wir erkannt haben, dass sie nicht mit der im Wort Gottes offenbarten Wahrheit übereinstimmen.

Das Gebet des Herrn (W. Kelly)

Matthäus 6,9-13

Online seit: 09.04.2010     Locuri din Biblie: Matthäus 6     Cuvinte cheie: Gebet: persönlich; Vaterunser     Vorlesezeit: 44 min

Welches ist die Bedeutung des Gebets des Herrn und auf welche Personen ist es anzuwenden? Ist sein Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? – ... mai multDas sind Fragen, die oft gestellt werden und deren Beantwortung schon mancher aufrichtigen Seele Schwierigkeit gemacht hat. Mit des Herrn Hilfe wollen wir versuchen, sie in dem Nachfolgenden zu beantworten.

Die Einheit des Geistes (W. Kelly)

Epheser 4,1-6

Online seit: 26.01.2010     Locuri din Biblie: Epheser 4     Cuvinte cheie: Einheit des Geistes     Vorlesezeit: 36 min

Es geht nicht darum, die Menschen zu nötigen, ihre Überzeugungen aufzugeben und unsere anzunehmen, mögen diese auch noch so korrekt sein. Gottes Wort gibt uns im Namen Christi die Grundlage, auf der wir alle Gläubigen umfassen ... mai multkönnen, auch wenn sie noch so schwach und voller Vorurteile sein. Wir wollen uns davor hüten, dass wir mehr um unseren eigenen Ruf besorgt sind oder um das, was uns gefällt, als darum, dass wir seinen Willen tun. Wir wollen uns nichts auf unsere eigene Erkenntnis einbilden oder darauf, was wir vielleicht in der Praxis erreicht haben. Stattdessen wollen wir lieber zum Herrn aufblicken, damit wir im Glauben, Langmut und Geduld jedes wahre Glied Christi sowie jeden seiner Diener anerkennen, wo immer sie auch sind.

Eine zu enge Einheit – Sektiererei (W. Kelly)

Epheser 4,3

Online seit: 06.01.2010     Locuri din Biblie: Epheser 4     Cuvinte cheie: Einheit des Geistes; Gemeinde: Sektiererei; Sektiererisches Verhalten     Vorlesezeit: 7 min

Durch den Missbrauch von Lehre oder Zucht können sie eine Einheit bilden, die nicht nur tatsächlich, sondern grundsätzlich und mit Absicht enger ist als die Einheit des Leibes Christi. Befinden sich solche auf göttlichem Boden? ... mai multIch denke nicht. Sie mögen ihre eigene Regierungsform offen aufrichten oder auch insgeheim ein ausgemachtes, wenngleich ungeschriebenes System von Vorschriften haben. Dadurch werden Gläubige ausgeschlossen, die zwar ebenso gottesfürchtig sind wie sie, die aber diese Vorschriften nicht akzeptieren können. Dann haben wir es mit einer Sekte zu tun. Ihre Satzungen sind nicht die Gebote des Herrn, erhalten in der Praxis aber dennoch ebenso viel Autorität wie sein Wort oder (wie es üblich ist) sogar noch mehr. Was soll noch die Behauptung, keine menschlichen Vorschriften zu haben, wenn man für solche, mit denen man in Berührung kommt, unter der Hand bestimmte Bedingungen für die Gemeinschaft einführt – hier schärfer, dort lockerer, je nach der unterschiedlichen „Politik“ und „Laune“ der Führer?

Das Lukasevangelium (12) (W. Kelly)

Kapitel 12

Online seit: 01.01.2010     Locuri din Biblie: Lukas 12     Vorlesezeit: 11 min

In Lukas 12 beschreibt der Herr den Jüngern den Pfad des Glaubens inmitten des verborgenen Bösen, des offenen Hasses und der Weltlichkeit der Menschen. Ihr Zeugnis musste von Seiner Verwerfung ausgehen. Zuerst einmal sollten sie sich vor ... mai multdem Sauerteig der Pharisäer, der Heuchelei, hüten und das Bewusstsein von dem Licht Gottes, zu dem der Gläubige gehört, pflegen (Lk 12,1-3).

Die beiden Bäume im Garten Eden (W. Kelly)

1. Mose 2,9

Online seit: 09.05.2008     Locuri din Biblie: 1. Mose 2     Cuvinte cheie: Bäume; Garten Eden     Vorlesezeit: 8 min

Als Erstes ist zu beachten, dass der „Baum des Lebens“ in der Mitte des Gartens von jenem „Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen“ unbedingt verschieden ist. Von Letzterem zu essen war bei unausweichlicher Todesstrafe ... mai multverboten (1Mo 2,17). Und erst als der Mensch dennoch von dem verbotenen Baum aß, traf Gott Vorsorge, dass er nicht auch von dem Baum des Lebens nahm (1Mo 3,22). Das hätte nämlich ein ins Endlose verlängertes Leben des sündigen Menschen bedeutet, und das wäre kein Segen gewesen, sondern eine Katastrophe ...

Die Kirche und die Kirchen (W. Kelly)

Ein Kommentar von W. Kelly zu einem Traktat von A.J. Holiday

Online seit: 10.06.2007     Cuvinte cheie: Verfall der Kirche; Kirche     Vorlesezeit: 32 min

Kein nüchtern denkender Christ wird bezweifeln, dass es schon bald nach dem Pfingsttag nicht nur in Judäa, Galiläa und Samaria, sondern auch im Osten und Westen, im Norden und Süden unter den Heiden örtliche Versammlungen ... mai multgegeben hat. Und solche, die in einer örtlichen Versammlung Glieder am Leib Christi waren, wurden auch von jeder anderen örtlichen Versammlung aufgenommen, nur dass sie Empfehlungsbriefe benötigten, die über ihre Person Auskunft gaben. Dabei war aber alles auf ihre anerkannte Beziehung zu Christus gegründet; sie gehörten zu Seinem Leib. Das war der Boden, auf dem sie von Anfang an ihren Platz einnahmen. Sie wurden von ihren Brüdern aufgenommen, weil diese nach Herz und Gewissen hinreichend davon überzeugt waren, dass der Herr sie hinzugetan hatte (Apg 2,47). Der Herr war dabei, Seine Kirche zu bauen; und diese waren lebendige Steine, Glieder an dem einen Leib, wenn auch der Ausdruck „die Kirche“ zum ersten Mal wirklich erst in Apostelgeschichte 5,11 vorkommt. Niemand behauptete damals, irgendeine andere Mitgliedschaft zu besitzen ...

Ein Gedanke zur Inspiration (W. Kelly)

Unterschiede in den Evangelien

Online seit: 15.12.2006     Cuvinte cheie: Inspiration     Vorlesezeit: 4 min

Deshalb wird auch in unserem Evangelium berichtet, wie Er vom Sämann spricht, denn tatsächlich war Er es, der damals den Samen des Wortes Gottes ausstreute. Die Saat wird hier „Wort Gottes“ genannt. Im Matthäusevangelium, ... mai multwo dasselbe Gleichnis steht und es das Reich der Himmel einführt, wird sie als das „Wort vom Reich“ bezeichnet (Mt 13,19). In unserem Evangelium geht es, anders als bei Matthäus, nicht um das Königreich. Nichts kann man einfacher erklären als den Grund für diesen Unterschied. Wir müssen beachten, dass der Geist Gottes, wenn Er berichtet, Sich nicht unbedingt auf die Worte beschränkt, die Jesus aussprach. Das ist, wie ich denke, von nicht geringer Bedeutung für die richtige Beurteilung der Bibel. Rechtgläubige Menschen verschließen sich manchmal in der Vorstellung einer Vollinspiration gegen jede andere Auffassung. Sie verstehen unter Inspiration einen Vorgang, der, nach meiner Meinung, ganz und gar „automatisch“ genannt werden muss. Sie denken, dass die Inspiration einzig und allein die genauen Worte wiedergibt, die Christus äußerte. Mir scheint dafür nicht die geringste Notwendigkeit vorzuliegen.

Auf welcher Grundlage empfangen wir Gläubige am Tisch des Herrn? (W. Kelly)

Online seit: 26.11.2006     Cuvinte cheie: Zulassung     Vorlesezeit: 4 min

In den letzten Jahren hat die verhängnisvolle Flutwelle von Irrlehren die Christenheit überschwemmt. Dieser Zustand zwingt alle Gottesfürchtigen dazu, die zurückzuweisen, die entweder diese ernsten Irrlehren vertreten oder ... mai mult– was womöglich noch schlimmer ist – dieses Böse leichtnehmen und darauf bestehen, weiter dorthin zu gehen, wo die verderblichen Lügen gelehrt werden. Worauf sie sich auch immer berufen mögen, sie disqualifizieren sich selbst.

Der Brief an die Hebräer (6) (W. Kelly)

Kapitel 6

Online seit: 26.11.2006     Locuri din Biblie: Hebräer 6     Vorlesezeit: 38 min

Es ist von der größten Bedeutung dann, dass der Gläubige aufwachen sollte zu seinem ihm gebührenden Platz entsprechend dem Ruf der Gnade. Christus, wie Er jetzt ist, macht seine Verbindung deutlich. Wir sind gerufen durch Ihn ... mai multund zu Ihm, wo Er sitzt zur Rechten Gottes. Es ist deshalb im vollsten Sinne eine himmlische Berufung. Alte Dinge, nicht nur böse Dinge, werden beiseitegerückt. Wir sind durch den Glauben verbunden mit dem verherrlichten Christus, der, nachdem Er die Erlösung vollbracht hat, auf jener Grundlage in den Himmel eingegangen ist, um dem Glaubenden eine himmlische Gemeinschaft zu sichern. Alles, was für den Christen bestimmt ist, steht entsprechend im Gegensatz zu dem alten Volk Gottes, dessen Stellung, Verbindungen, Gottesdienst und Hoffnung irdisch waren, wenn auch von Gott verordnet. Die Gefahr für den Christen war deshalb, und besonders für den hebräischen Christen, ein Abgleiten in irdische Dinge; was umso leichter passierte, als das AT nicht weniger göttlich inspiriert war als das NT und deshalb einleuchtend herangezogen werden könnte, um solch eine Rückkehr zu rechtfertigen.

Imagine: © Heijkoop-Verlag
Die Einheit des Geistes (1) (W. Kelly)

Im Spannungsfeld zwischen Sektierei und Gleichgültigkeit

Online seit: 26.11.2006     Locuri din Biblie: Epheser 4     Vorlesezeit: 31 min

Sollen wir angesichts dessen aus Vorsicht ein bestimmtes Maß an Einsicht verlangen, bevor wir jemand aufnehmen? Gerade das ist ein Hauptunheil, das es stets aufmerksam zu verhüten gilt; es muss als ein grundsätzlicher Fehler, ja als ... mai multeine Sünde gegen Christus und die Kirche behandelt werden. Nichts könnte unmittelbarer darauf hinauslaufen, die sektiererischste aller Sekten zu bilden, als von den Seelen, die hereinzukommen wünschen, ein richtiges Urteil über die von den Gläubigen am wenigsten verstandene Wahrheit zu verlangen. Diese Wahrheit des Geheimnisses des Christus oder insbesondere des einen Leibes wird für sie, wie es in der Praxis zu sein pflegt, dadurch noch viel schwerer verständlich, dass ständig neue Gruppen aus dem gegenwärtigen gefallenen Zustand der Christenheit hervorgehen.

Imagine: © Heijkoop-Verlag
Die Einheit des Geistes (2) (W. Kelly)

Hindernisse für das Bewahren der Einheit des Geistes

Online seit: 26.11.2006     Locuri din Biblie: Epheser 4     Vorlesezeit: 17 min

Damals gab es keine Verwirrung durch offene Rivalen, keine konkurrierenden Ansprüche, die Versammlung Gottes auf der Erde darzustellen. Das hauptsächliche Hindernis kam von innen. Heute gibt es sowohl diese als noch weitere Hindernisse. ... mai multStehe ich in Verbindung mit irgendeiner Gemeinschaft, die den einen Leib und den einen Geist missachtet? Hänge ich irgendeiner Einrichtung an, die sich dieser Einheit systematisch widersetzt? Es handelt sich nicht lediglich darum, ob falsche Personen unversehens hereingekommen sind; das Verhängnisvolle besteht nicht darin, dass Böses eindringt, sondern darin, dass es bekannt ist und geduldet wird. Wie viel Böses fand nicht selbst in apostolischer Zeit Eingang in die Versammlung! Aber Gott erkennt eine Einheit so lange als diejenige des Geistes an, wie der aufrichtige Wunsch vorhanden ist, das Böse in Abhängigkeit von dem Herrn und gemäß Seinem Wort draußen zu halten oder hinauszutun. Nicht das Eindringen, das Ausmaß oder selbst der Charakter des Bösen sind es, die die Versammlung zerstören, sondern seine beständige Duldung im Namen des Herrn, selbst wenn es bekannt ist.

Imagine: © Heijkoop-Verlag
Die Einheit des Geistes (3) (W. Kelly)

Unterscheidung kirchlicher Irrtum und Leugnung der Lehre des Christus

Online seit: 26.11.2006     Locuri din Biblie: Epheser 4     Vorlesezeit: 14 min

Zweifellos ist jede Wahrheit an ihrer Stelle und zu ihrer Zeit wichtig; aber es ist schlimmer als bloße Unkenntnis, wenn man den Leib auf dieselbe Ebene stellt wie das Haupt. Ein kirchlicher Irrtum, selbst wenn er ein wirklicher und ... mai multschwerwiegender Irrtum ist, kommt niemals der Leugnung der Lehre des Christus gleich. Bedenken wir nur, wie ernst uns der Apostel der Liebe, der Älteste, ermahnt, in einem solchen Fall auf der Hut zu sein! Selbst nicht im privaten Bereich – und noch viel weniger öffentlich – sind wir frei, die aufzunehmen, die nicht die Lehre des Christus bringen. Wir sind unzweideutig verpflichtet, nicht nur Irrlehre im Allgemeinen nicht zu dulden, sondern im Besonderen alles abzuweisen, was eine Lüge gegen Christus ist, und auch diejenigen, die solche Irrlehrer aufnehmen, als Teilhaber an deren bösen Werken zu behandeln. Aber wir sind nicht berechtigt, die Kirche und Christus gleichzusetzen, wie es die Katholiken tun, oder einen kirchlichen Irrtum der Sünde gegen die Person Christi zur Seite zu stellen. Das wäre nicht Glaube, sondern Fanatismus. Was sollen wir von solchen denken, die diesen Unsinn als Wahrheit betrachten und verbreiten?

Das Lukasevangelium (10) (W. Kelly)

Kapitel 10

Online seit: 08.11.2006     Locuri din Biblie: Lukas 10     Vorlesezeit: 12 min

Wir erfahren von den Problemen einer gesetzlichen Gesinnung. Es ging um eine fachliche Frage. Der Mann konnte nicht verstehen, wer sein „Nächster“ war. Verstandesmäßig war es kein Kunststück, in die Bedeutung des ... mai multWortes „Nächster“ einzudringen. Doch die sittlichen Schlussfolgerungen waren schwerwiegend. Wenn das Wort wirklich das besagte, was es ausdrückte – hatte er jemals in seinem Leben gefühlt und gehandelt, als hätte er einen Nächsten? Er gab deshalb die Untersuchung auf. Das Wort war ein rätselhaftes Etwas, das die Ältesten nirgendwo erklärt hatten, ein Fall, der vom Synedrium noch nie entschieden worden war – wer war mit diesem mysteriösen „Nächsten“ gemeint? Ach, das gefallene Herz des Menschen wollte einer eindeutigen Pflicht ausweichen; denn diese verlangte Liebe. Liebe ist jedoch das letzte in dieser Welt, was der Mensch besitzen könnte. Die größte Schwierigkeit war der Schriftgelehrte selbst; und so versuchte er sich zu rechtfertigen – eine absolute Unmöglichkeit! In Wirklichkeit war er ein Sünder. Seine Aufgabe war, seine Sünden zu bekennen. Wo der Mensch noch nicht dahin geführt worden ist, sich selbst zu erkennen und Gott zu seinen eigenen Ungunsten zu rechtfertigen, bleibt alles verkehrt und falsch. Jede Wahrheit, die von Gott kommt, wird missverstanden; und Sein Wort erscheint als Finsternis und nicht als Licht.

Das Lukasevangelium (11) (W. Kelly)

Kapitel 11

Online seit: 08.11.2006     Locuri din Biblie: Lukas 11     Vorlesezeit: 11 min

Ein zweiter Gesichtspunkt der Gnade folgt in Lukas 11. Es geht jetzt nicht um die allumfassende Bedeutung des Wortes Jesu, ebenso wenig um den Missbrauch des Gesetzes. Letzteres sahen wir nur zu deutlich in dem Gesetzesgelehrten, der belehrt werden ... mai multmusste, wer sein Nächster war, anstatt dass man ihn danach fragen konnte. Wir erfahren nun den Platz und den Wert des Gebets, welches auch an seiner Stelle bedeutsam ist. Die Reihenfolge hier ist lehrreich. Sicherlich muss ich zunächst von Gott etwas empfangen haben, bevor sich mein Herz zu Gott wenden kann. Er muss zuvor etwas mitteilen, nämlich Seine Offenbarung der Person Jesu. Ohne Sein Wort gibt es keinen Glauben (Röm 10). Sogar meine Gedanken über Jesus können für mich verderblich werden. Ja, ich bin ganz sicher, wenn es nur meine Gedanken über Jesus sind, dann müssen sie meine Seele verführen und ruinieren und für jeden anderen schädlich sein. Lukas gibt uns den wichtigen Hinweis, dass es nicht genügt, das Wort Jesu – und sei es zu Seinen Füßen – anzunehmen. Der Herr achtet darauf, dass die Jünger ihre Herzen vor Gott üben; und das wird auf verschiedene Weise gezeigt.

Das Lukasevangelium (8) (W. Kelly)

Kapitel 8

Online seit: 06.11.2006     Locuri din Biblie: Lukas 8     Vorlesezeit: 9 min

Deshalb wird auch in unserem Evangelium berichtet, wie Er vom Sämann spricht, denn tatsächlich war Er es, der damals den Samen des Wortes Gottes ausstreute. Die Saat wird hier „Wort Gottes“ genannt. Im Matthäusevangelium, ... mai multwo dasselbe Gleichnis steht und es das Reich der Himmel einführt, wird sie als das „Wort vom Reich“ bezeichnet (Mt 13,19). In unserem Evangelium geht es, anders als bei Matthäus, nicht um das Königreich. Nichts kann man einfacher erklären als den Grund für diesen Unterschied. Wir müssen beachten, dass der Geist Gottes, wenn Er berichtet, sich nicht unbedingt auf die Worte beschränkt, die Jesus aussprach. Das ist, wie ich denke, von nicht geringer Bedeutung für die richtige Beurteilung der Bibel. Rechtgläubige Menschen verschließen sich manchmal in der Vorstellung einer Vollinspiration gegen jede andere Auffassung. Sie verstehen unter Inspiration einen Vorgang, der, nach meiner Meinung, ganz und gar „automatisch“ genannt werden muss. Sie denken, dass die Inspiration einzig und allein die genauen Worte wiedergibt, die Christus äußerte. Mir scheint dafür nicht die geringste Notwendigkeit vorzuliegen. Ganz gewiss gibt der Heilige Geist die Wahrheit, und zwar die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit.

Das Lukasevangelium (9) (W. Kelly)

Kapitel 9

Online seit: 06.11.2006     Locuri din Biblie: Lukas 9     Vorlesezeit: 50 min

Gleichzeitig wird uns gesagt, wie ernst es ist, das Zeugnis Christi zu verwerfen. Das gilt natürlich ebenfalls für die Verkündigung des Evangeliums heutzutage, auch wenn nicht mehr das Reich, sondern die Gnade Gottes gepredigt wird. ... mai multNach meiner Meinung wird das Evangelium immer von dieser Verantwortlichkeit begleitet und kann niemals von derselben ohne Schaden getrennt werden. Falls ausschließlich Liebe verkündigt wird, fehlt etwas. Die Liebe ist ein unbedingt notwendiger Bestandteil des Evangeliums, welches sicherlich die strahlendste Entfaltung der Gnade Gottes in Christus an den Menschen darstellt. Es ist eine Botschaft jener Liebe, die nicht nur den eingeborenen Sohn Gottes gab, sondern auch schonungslos mit Ihm am Kreuz verfuhr, um Sünder zu erretten. Wenn wir ausschließlich Liebe predigen, so ist das eine ernste Sache, nämlich ein anderes Evangelium, welches kein anderes ist (Gal 1,7). Ja, wenn wir die schrecklichen und verheerenden Folgen, die aus der Gleichgültigkeit gegen das Evangelium entstehen, verschweigen, so ist das verhängnisvoll. Ich spreche jetzt nicht von einer absoluten Ablehnung desselben, sondern von einem leichtfertigen Missachten. Es ist niemals wirkliche Liebe, wenn wir die Wahrheit zurückhalten oder verbergen, dass der Mensch schon verloren ist und in die Hölle geworfen werden muss, es sei denn, er lässt sich durch den Glauben an das Evangelium erretten. Sobald wir die Menschen nur mit anderen Dingen beschäftigen, so scheinbar oder wirklich gut sie an ihrem richtigen Platz auch sind, beweisen wir keineswegs Liebe zu ihnen. Wir sind dann empfindungslos gegenüber der Gnade und der Herrlichkeit Gottes, dem bösen Wesen der Sünde, den wahrsten, tiefsten Bedürfnissen des Menschen sowie der absoluten Gewissheit des herannahenden Gerichts und des Segens des Evangeliums. Wenn wir daran nicht denken, ist es sinnlos, Gott in Seiner Güte vorzustellen. Doch kommen wir zurück zum Text! Wir sehen in diesem Teil unseres Evangeliums, wie der Herr Sich den Juden bezeugt in Hinsicht auf Seine Verwerfung. Dabei wurden die Jünger mit den Kräften des zukünftigen Zeitalters ausgerüstet.

„Empfangt Heiligen Geist“ (W. Kelly)

Johannes 20,17-23

Online seit: 03.11.2006     Locuri din Biblie: Johannes 20     Vorlesezeit: 77 min

Es gibt vielleicht keine Schriftstelle, die nicht schon aus ihrem Zusammenhang gerissen worden ist; aber kaum einer Stelle ist dadurch mehr Unrecht widerfahren als der, die ich eben verlesen habe. Es ist unmöglich, den vollen Sinn der ganz ... mai multbesonderen Mitteilungen des Herrn und Seiner Handlungsweise mit Maria zu verstehen und Seine Worte und Sein Tun an jenem Abend richtig zu begreifen, wenn man nicht beachtet, dass das alles in engstem Zusammenhang steht mit Seiner Auferstehung aus den Toten, und zwar als der Sohn Gottes...

Der Brief an die Hebräer (1) (W. Kelly)

Kapitel 1

Online seit: 09.01.2006     Locuri din Biblie: Hebräer 1

Die Eröffnungsworte sind des großen Themas würdig. In Christus allein ist die Vollkommenheit von allem, dessen sich Israel rühmte. Jede andere Person und jedes andere Amt, jeden anderen Wandel oder Gegenstand geehrt in Gottes ... mai multlebendigen Sprüchen hatte es vor allem in der Vorbereitung und für die Vorbereitung des Weges für Ihn, Er ist das eine umfassende Ziel des Heiligen Geistes, offen oder verstanden, positiv oder negativ durch Gegensatz, durch die ganze Schrift hindurch. ...

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (10) (W. Kelly)

Auf tausend Fragen keine Antwort

Online seit: 26.12.2005     Locuri din Biblie: Hiob 38

Mit dieser ernsten Frage wendet sich der Allmächtige an den sich auflehnenden Leidenden. Wie viel hatte Hiob gesprochen! Wer sich selbst ein wenig kennt, fühlt, dass es nicht an uns ist, ihn deswegen zu verurteilen. Wir begreifen so gut, ... mai multdass er durch das Übermaß des Schmerzes, den er zu tragen hatte, seine Selbstbeherrschung verlor und voller Verzweiflung losbrach. »So will auch ich meinen Mund nicht zurückhalten, will reden in der Bedrängnis meines Geistes«, hatte er selbst gesagt (Hiob 7,11). Aber wo wir, Menschen wie er, uns des Urteilens enthalten, da ist es doch gut, dass wir Gottes Gedanken über unseren Mitmenschen kennen. Und dann kommt hier bei Hiob ans Licht, wie viel Übles er mit seinen unbeherrschten Worten getan hat. Fühlen wir beim Lesen von Hiob 3,1 nicht, dass da eine Wendung zum Bösen vor sich geht? Vor diesem Augenblick war Hiob ein vollkommenes Vorbild gläubigen Ruhens in den Wegen des Herrn gewesen. Diese Gesinnung hatte ihn gekennzeichnet zur Ehre Gottes, zur Beschämung Satans und zum Vorbild für uns, denen das Ausharren Hiobs zur Nachahmung empfohlen wird (Jak 5,11). Aber wenn wir dann lesen: »Danach tat Hiob seinen Mund auf und verfluchte seinen Tag«, dann liegt in dieser ersten kurzen Mitteilung bereits der Aufstand, die Auflehnung, das Verfluchen eines Tages, für den Gott zu allen Zeiten Dank gebührt, das Gott-die-Schuld-Geben wegen des Misslingens in seinem Leben, das Urteilen des Menschen über Gottes Wege. Und damit hatte Hiob für sich persönlich und für andere den Rat Gottes verdunkelt. Nun erst war er selber in Finsternis, nun war ihm durch seine verkehrte Gesinnung alle Einsicht in Gottes Führungen genommen. Welche Warnung für uns in Tagen der Widerwärtigkeiten!

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (11) (W. Kelly)

Wer könnte es mit Gott aufnehmen?

Online seit: 26.12.2005     Locuri din Biblie: Hiob 40; Hiob 41

Hiob musste nicht nur erkennen, wie klein er Gott gegenüber war, sondern auch bekennen, dass er gesündigt hatte; er musste Reue zeigen. Deshalb erinnert Gott ihn nun an sein vermessenes Urteilen über Gott, womit er nur sich selbst ... mai multrechtfertigen wollte: „Willst du gar mein Recht zunichtemachen, mich verdammen, damit du gerecht seiest?“ (Hiob 40,3). Und Hiob wird aufgefordert zu beweisen, dass er auch die Macht besitze, die einem so hochstehenden sittlichen Beurteiler zukommt: die Macht, Hoffärtige und Gesetzlose mit einem Wort niederzuwerfen (Hiob 40,4-9).

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (12) (W. Kelly)

Ein Leben in der Gunst Gottes

Online seit: 26.12.2005     Locuri din Biblie: Hiob 42

Hiob antwortete und sprach: „Ich weiß, dass du alles vermagst und kein Vorhaben dir verwehrt werden kann“ (Hiob 42,2). Wie wohl tun diese einfachen, klaren Worte nach so viel anderen Äußerungen aus demselben Mund! Wir ... mai multfühlen heraus: Sein Herz ist zur Ruhe gekommen. Hingabe an Gott klingt uns entgegen, ein Stillesein unter der Hand des Herrn, worin seine Seele zur Ruhe kommt. Rührend ist es, wie er sich beeifert, Gott jetzt vollkommen Recht zu geben. Früher rechtfertigte er sich selbst, sogar auf Kosten der Gerechtigkeit Gottes; jetzt rechtfertigt er Gott, wenn er damit auch seine eigene Unwürdigkeit bekennen muss. ... Wenn der Mensch es von Angesicht zu Angesicht mit Gott zu tun bekommt, hört alles Rühmen auf, und er wird in seiner Nacktheit und Schande offenbar. Und dann verabscheut er nicht allein das, was er gesagt hat, sondern er verabscheut sich selbst, das böse, trotzige „Ich“.

Imagine: © SoundWords
Die Einschaltung in Matthäus 10,23 (W. Kelly)

Matthäus 10,23

Online seit: 21.12.2005     Locuri din Biblie: Matthäus 10     Cuvinte cheie: Einschaltung der Kirche; Dispensationalismus

Dieser Vers bringt mich dazu, einen Ausdruck zu wiederholen, den ich schon früher gebraucht habe, nämlich, dass die Gemeinde eine große Einschaltung ist. Die Mission der Apostel wurde abrupt durch den Tod Christi beendet. [Anm. d. ... mai multRed.: Und der Auftrag, der den Jüngern in Kapitel 28 nach diesem Tod gegeben wurde, war auch ein völlig anderer] Sie haben ihn zwar noch danach für eine Weile ausgeführt, aber er wurde durch die Zerstörung Jerusalems komplett gestoppt: Die ganze Sache war für eine Zeit zu Ende, aber nicht für immer. Die Berufung der Gemeinde war aufgenommen worden; und wenn der Herr die Gemeinde aus der Welt zum Himmel geholt hat, wird Gott wieder Zeugen für den Messias auf der Erde aufwecken, wenn der Jude bekehrt wird. Gott hat erklärt, dass Er sein Land seinem Volk geben wird, und Er wird das tun, denn seine Gaben und seine Berufung sind unbereubar (Röm 11,27). Gottes Treue ist darin eingeschlossen, dass das jüdische Volk in seinem eigenen Land wiederhergestellt werden muss, wenn die Fülle der Nationen eingegangen ist (Röm 11,25). Die Berufung der Fülle der Nationen ist die Einschaltung, in der wir im Moment leben.

Ich weiß, dass es verkehrt ist, ich will aber ... (W. Kelly)

Verliebt in einen Ungläubigen

Online seit: 17.12.2005     Cuvinte cheie: Ungleiches Joch; Ehe; Liebesbeziehungen vor der Ehe; Partnerwahl

Eine junge Christin war entschlossen, sich mit einem ungläubigen Mann zu verheiraten. Ihr Gewissen mahnte sie klar, dass sie gegen den Willen Gottes handelte. Doch da sie den Gedanken an eine Heirat nicht sofort als Ungehorsam und Sünde ... mai multverwarf, fehlte ihr nachher die Kraft, ihn aufzugeben. Als das arme junge Mädchen nach und nach immer tiefer in den Sumpf geriet, an dessen Rand sie leichtfertig gespielt hatte, bat sie die Freundin ihrer Mutter, alles zu tun, was ihr möglich wäre, um jedes Hindernis zu beseitigen. Doch diese gottesfürchtige Frau war ganz überrascht, dass jene junge Frau bereit war, sich mit einem weltlichen Mann zu verbinden ...

Gottes Verheißungen an Abraham (W. Kelly)

1. Mose 12,1-3; Galater 3,6.16

Online seit: 30.11.2005     Locuri din Biblie: 1. Mose 12; Galater 3     Cuvinte cheie: Bundestheologie; Dispensationalismus; Geheimnis; Bund (der neue); Verheißung

Niemand leugnet, dass die Verheißungen, die Abraham gegeben wurden, aus der Gnade Gottes hervorkamen. Aber es ist ein ernster Fehler, diese Verheißungen an Abraham, mit Gottes Verheißung in Christus durch das Evangelium, von der in ... mai multEpheser 3,6 gesprochen wird, zu verwechseln. Das würde unseren Glauben, unsere Gemeinschaft und unser Verhalten beeinflussen. Natürlich beinhaltete der Bund mit Abraham für die Teilhaber dieses Bundes Sicherheit, Annahme, Gunst und Freundschaft mit Gott. Die Frage ist ob nicht zum Beispiel der Brief an die Epheser ein weitaus tieferes und höheres Ziel der Gnade offenbar macht. Dabei geht es um ein Ziel, das niemals an Abraham verheißen war. Es wurde bewusst verborgen gehalten, bis der Heilige Geist auf die Erde herabgekommen war als Folge des Todes, der Auferstehung und der Auffahrt des Herrn Jesus zur Rechten Gottes in den Himmel. Weder Vernunftschlüsse noch Tradition werden uns dabei helfen, diese Frage zu lösen. Sie werden uns viel mehr behindern. Aber was sagt die Schrift? Wir wollen zwei Dinge vergleichen. Bei diesen zwei Dingen geht es um etwas, was total verschieden ist in der Reichweite und in seinem Charakter, obwohl beide notwendigerweise ihre Quelle in der mannigfachen Gnade Gottes finden.

Imagine: © AD
Welche Stadt erwartete Abraham? (W. Kelly)

Hebräer 11,10

Online seit: 26.11.2005     Locuri din Biblie: Hebräer 11     Cuvinte cheie: Bundestheologie; Dispensationalismus

In Hebräer 11 wird das Wort gebraucht, um uns eine eingerichtete und dauerhafte Bleibe im Himmel vorzustellen, nach der die Gläubigen des Alten Testamentes Ausschau hielten im Gegensatz zu ihrer zeitlichen und unsicheren Wohnung auf der ... mai multErde. Abraham erwartete die Zeit, wo er sein Zelt gegen eine Stadt eintauschen würde. Und das taten auch die anderen Erzväter. Aber in Offenbarung 21 symbolisiert die Stadt die Gläubigen selbst. Das ist auch so in Offenbarung 17 und 18 mit einer anderen Stadt, nämlich Babylon, die uns die verdorbene Christenheit in den letzten Tagen vorstellt. Hier, in Offenbarung 21 ist die Braut die Stadt. ...

Die himmlische Berufung (W. Kelly)

Hebräer 3,1

Online seit: 25.11.2005     Locuri din Biblie: Hebräer 3; Hebräer 11     Cuvinte cheie: Himmlische Berufung; Bundestheologie; Dispensationalismus

Es ist nicht unwichtig, daran zu denken, dass, während die „himmlische Berufung“ als ein entwickeltes System abhängt von der Auffahrt des Herrn Jesus Christus in den Himmel, doch der Glaube der Gläubigen des Alten ... mai multTestamentes ihrer Berufung und ihren Umständen weit voraus war. So berief der HERR den Abraham von seinem Heimatland und seiner Verwandtschaft und seinem Vaterhaus in ein Land, das Er ihm zeigen würde. Und es war sicherlich durch Glauben, dass Abraham gehorsam war und ausging, „nicht wissend, wohin er kommen würde“. Aber Hebräer 11,9 zeigt uns die weitere Handlung des Glaubens. Denn als er in das Land kam, wanderte er dort herum wie in einem fremden Land, weil ein Strahl entfernter himmlischer Herrlichkeit in seiner Seele aufgebrochen war. „Er schaute aus nach einer Stadt, die Grundlagen hat“ usw. So starben er und die anderen Erzväter, so wie sie gelebt hatten, im Glauben, nicht in aktuellem Besitz. Nichtsdestoweniger bedeutet solch eine Fremdlingschaft weder den Besitz noch die Notwendigkeit der „himmlischen Berufung“. Zweifellos ist es so, dass die „himmlische Berufung“ jetzt auch Fremdlingschaft hervorruft und dazu ermuntert. Aber das beweist in keiner Weise, dass eine solche himmlische Berufung damals bekannt war und genossen wurde.

Der Brief an die Hebräer (0) (W. Kelly)

Einleitung

Online seit: 16.11.2005     Locuri din Biblie: Hebräer; Hebräer 1

Dieses prägt den Brief mit einem Charakter, der anders ist als bei jedem anderen Brief, wer auch immer der Schreiber sein könnte. Er appelliert von Anfang bis Ende an das AT, wie kein anderer Brief es tut. Und doch werden das Gesetz, die ... mai multPsalmen und die Propheten zu einem Sprechen mit neuen Zungen gebracht. Sie alle zeugen bestimmt, vereint und in herrlicher Art, einmal irdisch in dem Brief, jetzt himmlisch im Geist, von dem Herrn, der zur rechten Hand Gottes sitzt, seine richtige Stellung für den Christen. Den gläubigen Juden dahin zu führen, dass er Christus kennt und sich an Ihm erfreut, wo Er ist, und dass er, anbetet und in diesem Glauben wandelt, ist das vorherrschende Ziel des leuchtenden, glänzenden, sehr interessanten und lehrreichen Briefes, der unsere Aufmerksamkeit beansprucht.

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (9) (W. Kelly)

Gott selbst gibt die Antwort

Online seit: 15.11.2005     Locuri din Biblie: Hiob 38

Schon mehrmals haben wir früher darauf hingewiesen, dass es Gott Selbst war, der am Ende des Buches Hiob die Lösung der Frage geben würde, die alle beschäftigte. Aber beachten wir wohl, auf welche Weise Er das tut. Gewiss nicht ... mai mult– wie man menschlicherweise erwarten sollte – so, dass Er Sich nun zum Schluss in die Debatte mischt, dass Er zeigt, wo Hiob, wo die Freunde gefehlt haben, um dann am Ende auf die Kernfrage des Buches „Warum leiden Gottes Kinder in dieser Welt?“ eine klar formulierte Antwort zu geben! Wenn wir die Sache so betrachten, müssen wir vielmehr sagen, dass die Lösung ganz ausbleibt. Leider ist das auch vonseiten kritischer Schriftausleger getan worden.

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (8) (W. Kelly)

Zwei Offenbarungen von Gott

Online seit: 08.11.2005     Locuri din Biblie: Hiob 37; Hiob 38

Hiermit kommen wir zu einem sehr wichtigen Punkt, was den Charakter des Buches Hiob betrifft. Gott würde sich noch weiter offenbaren und würde das tun in „Heiligen Schriften“, auf geistliche Weise, so dass wir jetzt, obwohl wir ... mai multGott nicht sehen, doch Seine Gedanken kennen dürfen. Die Schrift ist für uns die vollkommenste und unbedingt zuverlässige Quelle der Kenntnis und Einsicht. Daneben aber haben wir, auch jetzt noch, Seine Offenbarung in der Natur. Da die ganze Schöpfung durch die Sünde verdorben ist (Röm 8,20-22), fehlt dieser Offenbarung die herrliche Vollkommenheit und Sicherheit, die uns auf das Wort bauen lässt wie auf einen Felsen.

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (7) (W. Kelly)

Ein Abgeirrter wird unterwiesen

Online seit: 31.10.2005     Locuri din Biblie: Hiob 34

Mit Kraft tritt Elihu auch für Gottes Ehre ein. „Fern sei Gott von Gesetzlosigkeit“, ruft er aus (Hiob 34,10-12). Dann stellt er aufs Neue in klaren Worten den großen Grundsatz in den Vordergrund: „Des Menschen Tun ... mai multvergilt er ihm, und nach jemandes Wege lässt er es ihn finden“ (Hiob 34,11). Scheinbar stimmt dies ganz und gar mit dem Standpunkt der drei Freunde überein. Aber der große und wichtige Unterschied liegt darin, dass Elihu es mit der Anwendung ganz anders hält. Die Freunde sind damit sofort fertig. Sie sind ein typisches Bild von Gläubigen, die – „fest in der Lehre“ – meinen, nun auch alles auf verstandesmäßigem Wege lösen zu können. Aber lasst uns doch einsehen, dass Gott dazu die Wahrheit nicht gegeben hat. Gewiss, es ist von größter Wichtigkeit, dass wir die Wahrheit kennen, verstehen, begreifen. Wir müssen darin auch zunehmen, darin unterwiesen werden, uns dadurch unterweisen lassen, und dazu müssen wir unseren Verstand gebrauchen. Wer in den Dingen des Glaubens allein mit seinem Gefühl rechnet, wird so leicht eine Beute von allerlei Irrlehren. Paulus aber spricht von unserem vernünftigen Dienst (Röm 12,1) und meint damit ein praktisches Gott-Dienen, das nicht durch das Gefühl geleitet wird, sondern durch Erkenntnis, durch Einsicht in das, was nach Seinem Herzen ist. Aber was die Anwendung der Wahrheit in Fällen des täglichen Lebens auf uns selbst und noch mehr auf andere Gläubige betrifft, so ist dazu ein geistliches Leben in inniger, praktischer Gemeinschaft mit Gott nötig. Nur dann kann der Heilige Geist, der in uns wohnt, Seine gesegnete Wirksamkeit voll entfalten, und nur dann wird uns in jedem Fall aufs Neue von Gott das Licht geschenkt, um in diesem speziellen Fall zu handeln, zu urteilen, zu raten.

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (6) (W. Kelly)

Ernster Tadel

Online seit: 28.10.2005     Locuri din Biblie: Hiob 34

Elihu hat über die Wege gesprochen, die Gott mit dem Sünder zum Heil seiner Seele geht, und über die köstliche Frucht solcher Prüfungen. Er wendet dies nicht auf Hiob an – was auch nicht ganz richtig gewesen wäre ... mai mult–, sondern überlässt es seinem Freund, aus dem Gesagten selbst die Folgerungen für sein eigenes Leben und seine Umstände zu ziehen. Hiob konnte sich jetzt fragen, ob Gottes Ziel mit ihm vielleicht war, ihm als Frucht all der Leiden einen unvergänglichen Segen für seine Seele zu schenken. ...

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (5) (W. Kelly)

Einer aus Tausend

Online seit: 27.10.2005     Locuri din Biblie: Hiob 32; Hiob 33

Mit Kapitel 32 beginnt im Buch Hiob ein ganz neuer Abschnitt. In dem, was vorausging, wurde die Frage nach der Ursache des Leidens des Gläubigen gestellt. Das war keine „theoretische Frage“. Es war die abschreckendste ... mai mult„Praxis“ in der Person des schwer geprüften Hiob. Die Frage war nicht durch den suchenden Menschenverstand, sondern durch die lebendige Wirklichkeit aufgekommen. Daher werden die dabei beteiligten Menschen so ganz und gar davon in Beschlag genommen. Mit allem, was in ihnen ist, ringen sie um die Lösung. Sie sprechen ihre tiefsten Überzeugungen aus; alles, was sie in ihrem langen Leben erfahren, gesehen, erlebt, überdacht haben, werfen sie in die Waagschale, um einander ihre Überzeugung deutlich zu machen. In der Hitze ihres Wortgefechts wird selbst die Freundschaft, die sie verbindet, vergessen. Und dazu kommen von den Lippen des Leidenden selbst bange Klagen, Verzweiflung, auflehnende Worte gegen Gott, aber auch zuweilen Worte innigen, kindlichen Gottvertrauens. Jetzt sind alle diese Worte verstummt. Alles was die drei Freunde wussten, haben sie ausgesprochen. Vergebens! Sie konnten Hiob nicht überzeugen. Auch er hat sein ganzes Herz Gott und den Menschen gegenüber ausgeschüttet. Und nun ist Gottes Augenblick gekommen. Zuerst wird Er durch einen Menschen zu Hiob und den Freunden sprechen. Danach kommt Gott Selbst. Und das Ende ist, dass in Seinem Licht alle Herzen offenbar werden.

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (4) (W. Kelly)

„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“

Online seit: 26.10.2005     Locuri din Biblie: Hiob 19

Hier beginnt nun als Antwort auf all dieses, wo Umstände, Freunde und vor allem das eigene irrende Herz ihn je länger je mehr Gott zu entfremden suchen, plötzlich das Licht des Glaubens die Dunkelheit des Leidensweges Hiobs zu ... mai multerhellen. Was er nun sagt, passt gewiss nicht in den Rahmen seiner früheren Gedanken. Es widerspricht dem meisten, was er bislang behauptet hat. Es sind auch nicht seine eigenen Gedanken, sondern er schließt sich den Augenblicken an, die wir schon kennengelernt haben, in denen, ebenso unerwartet wie jetzt, Gottes Geist ihn erleuchtete. Der Gedanke an den Mittler (Hiob 9,23), an den Zeugen im Himmel (Hiob 16,19) und an eine Auferstehung der Toten (Hiob 14,14) sind hier miteinander verschmolzen zu dem Wissen, dass sein Erlöser lebt und dass dieser, wenn auch Hiobs elender Leib zugrunde geht, einmal über den Staub triumphieren wird. Dann wird Hiob Ihn sehen als seinen Gott und sich persönlich in Ihm erfreuen, und nach diesem Augenblick schaut sein Herz mit großem Verlangen aus (Hiob 19,25-27).

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (3) (W. Kelly)

Die Leiden des Gerechten

Online seit: 25.10.2005     Locuri din Biblie: Hiob 16

Diese Vorstellung von dem leidenden Gerechten, umringt von Feinden und Spöttern, erinnert uns in lebendiger Weise an die Psalmen, besonders an Psalm 22. Auch die Übereinstimmung einiger Ausdrücke überrascht uns (Hiob 16,10 und Ps ... mai mult22,13). Psalm 22 ist eine prophetische Darstellung des Leidens Christi am Kreuz. Wir haben schon darauf hingewiesen, wie Hiob in mancher Hinsicht in seinen Umständen ein Vorbild des Herrn Jesus ist. Aber wie ganz anders ist seine Haltung inmitten dieser Umstände als die des Heilandes! In Hiobs Mund wird nicht gefunden: »Doch du bist heilig« (Ps 22,3), womit der Heiland alles Leiden, auch vonseiten der Menschen, aus der Hand des Vaters annahm. Gegenüber der Vollkommenheit Christi zeigt Hiob – in gleichen Umständen –, was menschliche Schwachheit ist. Er beschuldigt Gott, und die natürliche Folge ist Verbitterung. Der Seelenzustand eines Menschen wird bestimmt durch sein Verhältnis zu Gott. Wie äußerst wichtig ist es dann, dass wir die rechte Erkenntnis von Gott besitzen und uns in Ihm erfreuen, wie Er wirklich ist! Wenn wir uns auch selbst verurteilen müssen, bei Ihm ruht unsere Seele voll Vertrauen auf Seine Liebe. Und nur wenn wir uns so von ganzem Herzen in Seiner Liebe erfreuen, können wir anderen Liebe erweisen.

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (1) (W. Kelly)

Verdächtigungen

Online seit: 24.10.2005     Locuri din Biblie: Hiob     Cuvinte cheie: Verdächtigungen

Nichts ist gefährlicher, als nach dem Schein zu urteilen. Selbst wenn sich ernstere und begründetere Beschwerden erheben sollten, als die Freunde gegen Hiob vorbringen konnten, so darf von der Versammlung keine Zucht ausgeübt werden ... mai mult– und man sollte auch persönlich nicht urteilen –, solange Gott die Wahrheit nicht offenbar gemacht hat. Zu mancher Spaltung oder persönlichen Entfremdung wäre es wohl nie gekommen, wenn dies mehr beachtet worden wäre. Und da wir in der Schrift ein Buch haben, das unter anderem zum Ziel hat, uns vor derartigen Irrtümern zu bewahren, sind wir noch viel weniger zu entschuldigen als die Freunde Hiobs. ...

Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (2) (W. Kelly)

Regierungswege Gottes

Online seit: 24.10.2005     Locuri din Biblie: Hiob     Cuvinte cheie: Regierungswege Gottes

Die Freunde Hiobs konnten sich das Leiden nur als Vergeltung vorstellen. Sie vermochten Gott, der das Leiden schickte, nur als Richter zu sehen. Wir haben das schon früher bemerkt. Jetzt wollen wir diesen Fehler jedoch noch von einer anderen ... mai multSeite betrachten. Und dann können wir sagen: Sie glaubten, die Welt, so wie sie sich ihren Blicken darbot, müsse stets ein Bild der Gedanken Gottes über den Menschen geben. Gottes Urteil über die Wege eines Menschen war nach ihrer Meinung deutlich aus dessen irdischen Umständen abzuleiten. Alles was auf Erden zugelassen wurde, musste ein getreues Spiegelbild der Gedanken Gottes im Himmel über diese Sache sein. Daher kam es, dass sie Hiob, als nun ein so furchtbares „Gericht“ über ihn kam – gerade im Gegensatz zu seinem früheren Leben – wohl großer Heuchelei verdächtigen mussten.

Imagine: © SoundWords
Die irdische Einschaltung (W. Kelly)

Daniel 2; 7; Lukas 21

Online seit: 02.07.2005     Locuri din Biblie: Daniel 2; Lukas 21; Daniel 7     Cuvinte cheie: Bundestheologie; Dispensationalismus; Einschaltung der Kirche

Die Lücke also, seit Israel Lo-Ammi geworden war (Hos 1), bis es wiederhergestellt und für immer als sein Volk im Land sein wird als die zentrale Sphäre seiner irdischen Regierung, wird ausgefüllt durch die vier aufeinander ... mai multfolgenden Tiere (Dan 7) oder herrschenden Mächte der Nationen (Dan 2). Der normale Lauf der irdischen Haushaltungen ging davon aus, dass der Thron des Herrn in Jerusalem steht. Die Aufgabe dieses Thrones, als die Macht den Nationen übergeben wurde, ist genau eine Einschaltung in Bezug auf seine irdische Regierung. So etwas hatte es in Israels Geschichte weder vor noch nach diesen „Zeiten der Nationen“ gegeben. Israel ist die Darstellung sowohl in der Vergangenheit von dem Versagen unter dem Gesetz als auch in der Zukunft von der Macht unter dem Messias im Hinblick auf Gottes deutliche und direkte Regierung der Erde. Dagegen ist die Zwischenperiode der Nationen ihre Unterbrechung, was auch immer die wunderbaren Werke Gottes in seiner Gnade inzwischen sein mögen. ...

Bibelstudium und Parallelstellen (W. Kelly)

Vorsicht bei sogenannten Parallelstellen

Online seit: 19.04.2005     Cuvinte cheie: Bibellesen und Bibelstudium

Zweimal benutzt der Heilige Geist in den Briefen des Paulus den Ausdruck „ein wenig Sauerteig“ (1Kor 5,6; Gal 5,9); aber wir würden nicht gut daran tun, daraus den Schluss zu ziehen, dass es sich hierbei um Parallelstellen handelt. ... mai multObwohl die beiden Stellen gemeinsame Charakterzüge aufweisen, hat doch jede ihre eigene Bedeutung. Ich möchte generell sehr davor warnen, solche und ähnliche Stellen einfach als Parallelstellen zusammenzuwerfen, anstatt zu versuchen, die darin enthaltenen Unterschiede festzustellen.

Die Berufung des Apostels Paulus (W. Kelly)

Galater 1,1

Online seit: 15.01.2005     Locuri din Biblie: Galater 1     Cuvinte cheie: Paulus

Paulus war weder von noch durch einen Menschen zum Apostel gemacht worden. Das schließt also jede menschliche Berufung oder Anerkennung aus. Sein Apostelamt stammte nicht aus einer menschlichen Quelle und war ihm auch nicht vermittelst eines ... mai multMenschen gegeben worden. Nichts wäre für Gott einfacher gewesen, als Paulus in Jerusalem zur Buße zu leiten. Schließlich war er dort zu den Füßen Gamaliels auferzogen worden. Jerusalem war auch der Ort, wo seine Gewalttätigkeit gegenüber den Christen erstmals zum Ausbruch gekommen war. Aber als Gott ihm begegnete, war er weit von Jerusalem entfernt, von seinem Hass gegen die Heiligen bis nach Damaskus getrieben. Dort offenbart der Herr sich am hellen Tage und doch unsichtbar für die anderen vom Himmel her dem überwältigten Saulus von Tarsus. Dieses Ereignis bewirkte nicht nur dessen Bekehrung, sondern er wurde auch gleichzeitig zum Apostel berufen – zu einem „Apostel, nicht von Menschen noch durch einen Menschen, sondern durch Jesus Christus und Gott, den Vater, der ihn auf erweckt hat aus den Toten“.

Brief über Zulassung und Dienstverantwortung (W. Kelly)

Einschränkungen im Blick auf Gemeinschaft und Dienst?

Online seit: 14.01.2005     Cuvinte cheie: Dienst für den Herrn; Zulassung

... Es ist daher unschriftgemäß, ein in Gottesfurcht wandelndes Glied des Leibes Christi zurückzuweisen. – Ebenso wenig lässt es sich jedoch mit Gottes Wort stützen, wenn die Versammlung sich in das Werk des Herrn, ... mai multbesonders das Evangelium, einmischt. Es ist ein heiliger Grundsatz aller Brüder, dass der Diener einfach vom Herrn abhängig ist, dass er unmittelbar dem Herrn verantwortlich ist und dass die Versammlung sich hier nicht einmischt. Natürlich darf sich niemand auf seine Freiheit berufen, um eigenwillig und zügellos zu leben. Wir dürfen keinen Freibrief ausstellen, andererseits aber wagen wir auch keine Forderungen zu stellen. Wir vertrauen auf den Herrn und Seine Gnade, und wir warnen vor jeder Leichtfertigkeit, die zum Anstoß für die Heiligen und zur Schlinge Satans werden kann, durch die die Gnade verlästert wird. Wenn offene Sünden in Wort oder Tat ans Licht kommen, muss die Versammlung urteilen. Wer eine Gefahr zu sehen glaubt, mag in Liebe und heiliger Sorge eine Warnung aussprechen. Alles, was weitergeht, lehne ich ab. Nur so bleibt die Freiheit und die Verantwortung des Evangelisten gegenüber seinem Herrn erhalten.