Problema păcatului (2) (F.B. Hole)

Romani 6: Eliberaţi de păcat şi de moarte

Online seit: 13.12.2019     Bibelstellen: Romani 6     Stichwörter: Eliberare; Păcat

Până la Romani 6 am învăţat din această epistolă despre Evanghelie, pe care Dumnezeu a vestit-o, ce este El spre favoarea noastră, ce a lucrat El pentru noi prin moartea şi învierea lui Hristos şi ce am primit noi prin ... mehrcredinţa simplă. În toate Dumnezeu, dacă avem voie să ne exprimăm în felul acesta, S-a manifestat faţă de noi în binecuvântare. Romani 6 începe cu întrebarea potrivită: „Deci ce vom spune?” Aceasta arată că începe un subiect nou. Nimic nu poate întrece minunea pe care Dumnezeu a făcut-o din pricina noastră, dar ce suntem noi pentru El ca urmare a acestui fapt? Care trebuie să fie răspunsul credinciosului având în vedere harul minunat revelat? Se câştigă prin Evanghelie o putere care-l face capabil pe credincios să dea un răspuns lui Dumnezeu, demn de El Însuşi? Începem să cercetăm această întrebare ocupându-ne cu capitolul 6. Vom descoperi calea pe care Evanghelia ne eliberează, pentru ca noi să ne putem trăi viaţa în dreptate şi sfinţenie practică.

Problema păcatului (3) (F.B. Hole)

Romani 7: Păcatul, Legea, eu-l şi cum se continuă?

Online seit: 13.12.2019     Bibelstellen: Romani 7     Stichwörter: Păcat; Legea de pe Sinai; Legea credinţei

Cuvintele introductive din capitolul 7 ne îndreaptă gândurile spre versetele paisprezece şi cincisprezece ale capitolului anterior, unde apostolul a prezentat clar că cel care crede nu se află sub Lege, ci sub har. O ceartă aprinsă ... mehra luat naştere cu privire la acest punct, despre care ne relatează cartea Faptele apostolilor, în mod deosebit în capitolul 15. Chestiunea litigioasă a fost rezolvată în Ierusalim pentru credincioşii dintre naţiuni cu autoritate care oblică. Ei nu trebuie puşi sub Lege. Dar era această întrebare clară şi cu privire la credincioşii dintre iudei? Este clar că pentru credincioşii iudei aceasta nicidecum nu era clar. Faptele apostolilor 21.20 dovedeşte aceasta. De aceea era imperios necesar ca Pavel să prezinte situaţia detaliat şi definitiv. De aceea el revine la începutul acestui capitol la această temă.

Problema păcatului (4) (F.B. Hole)

Romani 8: Viaţa în Duhul

Online seit: 13.12.2019     Bibelstellen: Romani 8     Stichwörter: Viaţă de credinţă

Cum devine eficientă eliberarea de păcat? Cum are ea loc? La aceste întrebări primim răspuns dacă începem să citim Romani 8. La sfârşitul capitolului 7 din epistola către Romani legea păcatului şi a morţii s-a dovedit ... mehrmai puternică decât legea minţii înnoite. Începutul capitolului 8 arată că legea Duhului, care a fost dat acum credinciosului, se dovedeşte a fi cu mult mai puternică decât legea păcatului şi a morţii. Apostolul poate exclama triumfător: „M-a eliberat”.

Democraţia în lumina Sfintei Scripturi (F.B. Hole)

Ce spune Scriptura despre regim?

Online seit: 25.11.2019     Stichwörter: Politică; Mersul la alegeri

Democraţia ni se prezintă ca punct final al înţelepciunii timpurilor trecute. Istoria ne arată – aşa se poate spune – protocolul lung şi obscur al experienţelor omeneşti cu privire la formele de guvernare, şi ... mehrtrăgând foloase din experienţele trecute s-a dezvoltat ideea democratică şi ea îşi ocupă acum locul între naţiunile progresiste. Este – ca să folosim renumitul slogan al lui Abraham Linkoln – „Domnia poporului, prin popor, pentru popor”. În practică însă se ajunge că oamenii sunt conduşi de o majoritate a poporului – căci niciodată ei nu sunt unanimi, motiv pentru care minoritatea trebuie să cedeze; şi această majoritate ar trebui să guverneze prin reprezentanţii ei aleşi spre binele tuturor şi nu numai pentru interesele majorităţii. Dacă ei vor face aceasta, aceasta este o altă întrebare.

Lucruri statornice (F.B. Hole)

Evrei 13.1-6

Online seit: 22.11.2019

Primul verset este foarte scurt. Cuvântul a rămâne este în fond același cu cel din Evrei 12.27. Când vine ziua zguduirii, vor rămâne numai lucrurile care nu pot fi zguduite. Şi din acestea face parte dragostea ... mehrfrăţească. Ea rămâne neclătinată în veac. De aceea nu ar trebui ea să ocupe astăzi un loc statornic între credincioşi?

Al şaptelea de la Adam (F.B. Hole)

O privire în viaţa lui Enoh

Online seit: 19.11.2019     Bibelstellen: Geneza 5; Evrei 11; Iuda     Stichwörter: Răpire; Enoh

În Geneza 4-5 ne sunt prezentate două linii genealogice, una prin Cain şi una prin Set. Fiecare al şaptelea urmaş, Lameh şi Enoh, ne dau imagini foarte diferite şi caracteristice din viaţa oamenilor. Lameh, ca al şaptelea urmaş pe ... mehrlinia lui Cain, este omul răutăţii, Enoh, ca al şaptelea pe linia lui Set, este "luat" de Dumnezeu înainte de potop şi prin aceasta ne dă o imagine despre Adunare (Biserică), care va fi răpită înainte de necaz.

Iluzia se sparge în bucăţi (F.B. Hole)

1 Ioan 2.13-17

Online seit: 16.01.2019     Bibelstellen: 1 Ioan 2.13-17     Stichwörter: Carne; Orientare de viaţă pământească; Orientarea vieţii: pământeşte; Caracter lumesc

Ai văzut vreodată o fata morgana? Fata morgana va dispare fără îndoială în nimic. Toate cuceririle omeneşti vor pieri în nimic. Va veni timpul când ultimele rămăşiţe ale marii piramide se vor prăbuşi în praf ... mehrşi vor fi mânate de vântul fierbinte în Sahara; când se va uita unde este Londra şi New York; când ştiinţele omeneşti şi filozofia omenească vor încurca pe om în catastrofe îngrozitoare şi pricinuite de el însuşi şi îl va duce la decădere şi când fiecare mărire omenească şi toată gloria vor fi aduse la tăcere în prezenţa Domnului. Dacă ne gândim la toate acestea, nu răsună în urechile noastre porunca apostolică: „Nu iubiţi lumea, nici cele din lume”

„Zehnmal besser“ (F.B. Hole)

Menschliche oder göttliche Erkenntnis?

Online seit: 17.08.2017     Bibelstellen: Daniel 1     Stichwörter: Erkenntnis     Vorlesezeit: 8 min

Heutzutage legt man großen Wert auf Bildung und Wissen. Man behauptet, akademische Bildung und akademisches Wissen sei von allergrößter Wichtigkeit und an den Universitäten und technischen Hochschulen würden nicht genug ... mehrWissenschaftler und Forscher ausgebildet … Die Älteren unter uns können beurteilen, wie gewaltig der Fortschritt in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gewesen ist, und die Jüngeren, die in eine Welt hineingeboren wurden, wo diese erstaunlichen Erfindungen gewöhnliche Dinge geworden sind, zittern vielleicht bei dem Gedanken daran, was noch auf uns zukommen kann. Leben und Eigentum können nun von böse gesinnten Menschen leicht in gewaltigem Maßstab vernichtet werden. Solche Menschen gab es immer schon in dieser sündigen Welt, und auch heute gibt es sie.

Bild: © CSV
Die Bedeutung der Bergpredigt (F.B. Hole)

Matthäus 5–7

Online seit: 23.11.2014     Bibelstellen: Matthäus 5; Matthäus 6; Matthäus 7     Stichwörter: Hingabe; Bergpredigt     Vorlesezeit: 37 min

Der Herr begann nun, zu seinen Jüngern zu sprechen, wenn auch in Gegenwart der Volksmenge, um sie über die Grundsätze des Reiches zu belehren. Zunächst einmal zeigt Er auf, welche Art von Menschen in dieses Reich eingehen, um es ... mehrzu besitzen und seine Vorteile zu genießen. In Reichen der Menschen braucht jemand heutzutage sehr viel Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen, wenn er erfolgreich sein soll; im Reich der Himmel dagegen trifft das Gegenteil zu.

„Der eine Leib“ vs. „Die Einheit der Versammlungen“ (F.B. Hole)

Die Gesinnung Christi zeigen

Online seit: 14.11.2012     Stichwörter: Einheit des Geistes; Geheimnis     Vorlesezeit: 26 min

Einige unserer Leser, die sich schon lange „auf der Grundlage des einen Leibes“ versammeln, könnten die folgenden Ausführungen als überflüssig für sich selbst ansehen; doch wir sind überzeugt, dass sie nicht ... mehrunnötig sind. Die Neigung, die Tatsache des einen Leibes und des einen Geist zu übersehen, erreicht unsere Gedanken in vielen subtilen Formen. Nehmen wir ein typisches Beispiel: Der Heilige Geist macht bestimmten Gläubigen – also Gliedern des Leibes Christi – durch die Schrift auf bestimmte Teile der Gesamtwahrheit aufmerksam, welche die Kirche betreffen, ihre Stellung, Vorrechte und Bestimmung, zusammen mit ihrer Verantwortung, ein Zeuge Christi auf Erden zu sein während der Zeit seiner Verwerfung und Abwesenheit. Und um zu praktizieren, was sie gelernt haben, ziehen sie sich von vielen religiösen Einrichtungen rein menschlichen Ursprungs zurück und kehren zurück zu der Schlichtheit der göttlichen Ordnung, welche die Apostel eingesetzt haben. All das tun sie im schlichten Gehorsam zum Wort Gottes, ohne an sich selbst zu denken. Aber wenn im Lauf der Jahre die Energie des Glaubens nachlässt, tritt die Beschäftigung mit sich selbst wieder auf, und in manchen steigt die Frage auf, welche Stellung sie als Folge ihres Handelns nun einnehmen. Nichts ist nun leichter, als anzunehmen, dass sie dadurch, dass sie eine von Menschen gegründete Einrichtung verlassen und die schriftgemäßen Grundlagen der Gemeinde eingenommen hatten, einen erneuerten korporativen Status erlangt haben, der nur ihnen gehört und an dem andere Gläubige keinen Anteil haben. [Anm. d. Red.: Gemeint ist, was man heute in Deutschland „die Einheit der sich schriftgemäß versammelnden Versammlungen“ nennt.]

Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (F.B. Hole)

Das Zeugnis des Alten und des Neuen Testaments

Online seit: 09.05.2012     Stichwörter: Gottheit des Herrn; Jesus: als Mensch     Vorlesezeit: 27 min

Es gibt keine bedeutendere Frage zwischen den Buchdeckeln der Bibel als die, die der Herr selbst den ungläubigen Menschen seiner Zeit stellt: „Was denkt ihr von dem Christus?“ (Mt 22,42). In diesen kurzen sechs Worten stellt Er ... mehrihnen den Dreh- und Angelpunkt vor, um den sich alles dreht. Die tiefsten Grundlagen des Glaubens liegen hier, und jeglicher Irrtum oder Fehler in diesem Punkt wird sicher seinen Einfluss auf das ganze [Glaubens-]Gebäude spüren lassen. Unser Ziel ist es zu zeigen, dass die Schrift unseren Herrn Jesus Christus als den wahren Gott vorstellt, der jenseits unserer Vorstellungskraft für die Bestätigung der Ehre Gottes wie für unsere Erlösung wahrer Mensch wurde.

Die Illusion zerplatzt (F.B. Hole)

1. Johannes 2,14-17

Online seit: 28.12.2011     Bibelstellen: 1. Johannes 2     Stichwörter: Fleisch; Irdische Lebensorientierung; Lebensorientierung: irdisch; Weltlichkeit     Vorlesezeit: 19 min

Hast du jemals eine Fata Morgana gesehen? Sie wird ins Nichts verschwinden. Ebenso werden alle menschlichen Errungenschaften ins Nichts zerrinnen. Die Zeit wird kommen, wenn die letzten Überreste der großen Pyramide zu Staub zerfallen und ... mehrvon heißen Winden in die Sahara geblasen werden; wenn man vergessen wird, wo London und New York liegen; wenn alle menschlichen Wissenschaften und Philosophien den Menschen in schreckliche und selbst verursachte Katastrophen verstricken und in den Untergang bringen werden und wenn alle menschliche Größe und Ruhm in der Gegenwart des Herrn zum Schweigen gebracht werden. Wenn wir all dies bedenken, klingelt in unseren Ohren der apostolische Befehl: „Liebt nicht die Welt noch die Dinge, die in der Welt sind.“

Demokratie im Licht der Heiligen Schrift (F.B. Hole)

Was sagt die Schrift über Regierung?

Online seit: 15.01.2011     Stichwörter: Politik; Wählen gehen     Vorlesezeit: 18 min

Die Demokratie präsentiert sich uns als das Endprodukt der Weisheit vergangener Zeiten. Die Geschichte zeigt uns – so kann man sagen – das lange und düstere Protokoll menschlicher Experimente der Regierungsformen, und Nutzen ... mehrziehend aus vergangenen Erfahrungen entwickelte sich die demokratische Idee und besetzt jetzt das Feld unter aufgeklärten Nationen. Es ist – um den berühmten Ausspruch Abraham Lincolns zu benutzen – „Regierung des Volkes, durch das Volk, für das Volk“. In der Praxis kommt es aber dazu, dass die Menschen von einer Mehrheit des Volkes regiert werden – denn niemals sind sie einmütig, weshalb die Minderheit nachgeben muss; und diese Mehrheit sollte durch ihre gewählten Repräsentanten zum Wohle aller und nicht nur für die Interessen der Mehrheit regieren. Ob sie es dann wirklich tut, ist eine ganz andere Frage.

Abweichungen von der Wahrheit geschehen oft schleichend (F.B. Hole)

Epheser 4,1-3

Online seit: 06.03.2010     Bibelstellen: Epheser 4; 1. Korinther 12     Stichwörter: Einheit des Geistes; Sektiererisches Verhalten; Leib Christi; Gemeinde: Sektiererei; Sekte     Vorlesezeit: 14 min

Mehr noch als die offenkundigen und groben Verstöße gegen Gottes Ordnung haben wir die feinen Abweichungen von der Wahrheit und der Einfalt zu fürchten. Diese entwickeln sich nahezu unbemerkt im Lauf der Jahre und finden ... mehrallmählich ihren Platz in unserem Denken, ohne dass es uns immer bewusst wäre; bis wir schließlich die Abweichung für den ursprünglichen wahren Weg halten und dafür mit Hartnäckigkeit als für die Wahrheit kämpfen.

Ein großer Kontrast (F.B. Hole)

Prediger 2,4-11; 1. Könige 4,29-34; 10,1-8; Philipper 3

Online seit: 22.12.2009     Bibelstellen: Prediger 2; 1. Könige 4; 1. Könige 10     Stichwörter: Paulus; Himmlische Lebensorientierung; Salomo     Vorlesezeit: 13 min

Von allen Männern, deren Leben im Alten Testament zu finden sind, zeichnete sich Salomo durch seine intellektuellen Fähigkeiten aus. Wenn wir 1. Könige 5,9-14 (1Kön 4,29-34) und die ersten Verse von 1. Könige 10 lesen, ... mehrwerden wir sehen, dass Gott Salomo nicht nur außergewöhnliche geistige Kräfte gegeben hatte, sondern dass Salomo auch große literarische und poetische Fähigkeiten und großes Wissen über alle Themen der Naturgeschichte hatte. Obendrein hatte er auch großes Verständnis über „den Namen des Herrn“.