Sühnung der Sünden für alle Menschen? (J.N. Darby)

1. Johannes 2,2

Online seit: 14.12.2004     Bibelstellen: 1. Johannes 2     Stichwörter: Sühnung

Dr. W. sagt: Die Sühnung, von der in der Schrift gesprochen wird, war eine Sühnung, durch welche die Sünden der Welt weggenommen wurden. Solch einen Gedanke findet man in der Schrift nicht. Es wird gesagt, dass Er eine ilasmos [= ... mehr„Sühnung“; Anm. d. Üb.] für die Welt ist, aber dass die Sünden der Welt weggetan sind, ist völlig unschriftgemäß. Wenn die Sünden der Welt weggetan wären, so gäbe es nichts mehr, wofür die Menschen gerichtet werden könnten ...

Trug der Herr Jesus unsere Sünden bereits in seinem Leben? (S. Isenberg)

Was bedeuten die „Striemen“ in 1. Petrus 2,25 und Jesaja 53,5?

Online seit: 28.12.2003     Bibelstellen: 1. Petrus 2; Jesaja 53     Stichwörter: Calvin/Arminius; Sühnung     Vorlesezeit: 24 min

Manche glauben, dass Christus die Sünden auch schon trug, als Er noch nicht am Kreuz hing. So haben sie auch ein spezielles Verständnis von den Striemen, von denen es in 1. Petrus 2,25 heißt, dass wir durch sie heil geworden sind. ... mehrWoher bekam schließlich der Herr seine Striemen? Sicher von der Geißelung des Pilatus, so schlussfolgert man. Aber stimmt diese Auslegung bzw. Schlussfolgerung mit der Heiligen Schrift überein? Derselbe Petrus schreibt im zweiten Brief, „dass keine Weissagung der Schrift von eigener Auslegung ist“ (2Pet 2,20). Und in diesem Sinne wollen wir einige Schriftstellen untersuchen.

Der Wert des Todes Christi (3) (D. Schürmann)

Gab es im Sündopfer doch noch etwas zur Freude Gottes?

Online seit: 08.11.2003     Bibelstellen: 3. Mose 6     Stichwörter: Sündopfer; Opfer: im AT; Sühnung     Vorlesezeit: 2 min

Das Sündopfer zeigt Gottes Handeln mit der Sünde. Es zeigt, was die Sünde in seinen Augen bedeutet, und das in gerade dem Augenblick, in dem sein eigener Sohn – um unsertwillen und an unserer statt – zur Sünde gemacht ... mehrund mit unseren Sünden beladen ist. … Und doch gibt es etwas bei dem Sündopfer, dass auf dem Altar geräuchert wurde.

Trug Christus die Sünden aller Menschen? (R.A. Huebner)

Aspekte der Sühnung

Online seit: 18.05.2003     Bibelstellen: 2. Korinther 5     Stichwörter: Sühnung; Calvin/Arminius; Stellvertretung

Dass Christus für alle gestorben ist, sagt uns die Schrift: „Einer ist für (wegen) alle gestorben und somit sind alle gestorben. Und er ist für alle gestorben, damit die, die leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der ... mehrfür sie gestorben und auferweckt worden ist“ (2Kor 5,14.15). Damit soll nicht gesagt werden, dass Christus für die Sünden der Welt gestorben wäre. Die Schrift lehrt uns an keiner Stelle, dass Christus für die Sünden aller Menschen gestorben wäre oder eines jeden Sünde an seinem Leib am Kreuz getragen hätte. „Tod für alle“ ist nicht dasselbe wie der „Tod für die Sünden aller“.

Starb Christus für die Sünden der ganzen Welt? (W. Kelly)

1. Johannes 2,2; 3. Mose 16

Online seit: 17.07.2002     Bibelstellen: 1. Johannes 2; 3. Mose 16     Stichwörter: Sühnung; Stellvertretung

Der Apostel sagt, dass Christus nicht nur die Sühnung für unsere Sünden ist, „sondern auch für die ganze Welt“. Die Sühnung der Sünden bezieht sich in der ganzen Schrift immer ausdrücklich auf ... mehrdiejenigen, die glauben, neutestamentlich also auf die Kinder Gottes. Christus ist zwar die Sühnung für die ganze Welt in einem allgemeinen Sinn, aber im engeren Sinn nur „für unsere Sünden“.

Trug Christus unsere Sünden „auf“ das Kreuz? (Ch. Briem)

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift

Online seit: 11.09.2001     Bibelstellen: 1. Petrus 2     Stichwörter: Sühnung; schwierige Bibelstellen; Jesus: ohne Sünde

Wir wollen uns heute mit einem Bibelwort beschäftigen, das selbst zuverlässige Bibelübersetzungen unrichtig wiedergeben. Dabei handelt es sich um einen Vers des Neuen Testaments, der die Person und das Werk Christi unmittelbar ... mehrberührt. Wird er falsch übersetzt, so hat das für unser Verstehen oder Nichtverstehen des Heilsplans Gottes weitreichende Folgen.