Pilgerschaft und Ruhe (W.T. Turpin)

Zwei Vorträge über Johannes 13 und 14 aus dem Jahr 1875

Online seit: 24.04.2013     Articole: 2     Locuri din Biblie: Johannes 13; Johannes 14

„Du aber bleibst … Du aber bist derselbe“ (W.T. Turpin)

Gedanken zum neuen Jahr

Online seit: 01.01.2014     Locuri din Biblie: Hebräer 1     Cuvinte cheie: Neujahr (zum …)     Vorlesezeit: 4 min

Ein neues Jahr hat angefangen und die Dinge des letzten Jahres sind zusammen mit dem alten Jahr vergangen. Menschen und Dinge sind unserem Blick entschwunden, viele werden wir vergessen und wir werden uns nicht mehr an sie erinnern. Heute betreten ... mai multwir eine unbekannte Zukunft …

Imagine: L. Binder
Sorgen und Ängste (W.T. Turpin)

Lukas 12,22-36

Online seit: 10.08.2014     Locuri din Biblie: Lukas 12     Cuvinte cheie: Sorgen; Angst     Vorlesezeit: 15 min

In Lukas 12,22-36 geht es um zwei Grundsätze, die der Herr auf zweifache Weise vorstellt. Es wird unserer Seele sehr gut tun, sie ein wenig zu betrachten. Es handelt sich um etwas, was sicher die meisten von uns kennen, nämlich Sorgen und ... mai multÄngste, zwei der am weitesten verbreiteten Einflüsse, die die Gläubigen niederdrücken. Wir werden sehen, dass beide eng miteinander verbunden sind; das heißt, was uns beunruhigt, ist das, wovor wir uns wahrscheinlich am meisten fürchten. Das, was uns auf dem Herzen liegt und uns zur Last wird, verursacht Furcht. Ich meine nicht die Sorge, etwas falsch zu machen, sondern Sorgen im weitesten Sinn. Es gibt berechtigte, gute Sorgen, Sorgen, die uns ins Gebet treiben; wenn wir diese Sorgen nicht hätten, wären wir aus Holz oder Stein. Ich rede jedoch von Dingen, die sich so in unsere Seele einnisten, dass sie ein Hindernis zwischen Gott und uns darstellen. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich Gott und die Fürsorge meines himmlischen Vaters zwischen mir und meinen berechtigten Sorgen habe oder ob diese Sorgen zwischen mir und Ihm stehen.

Imagine: L. Binder
Gibst du dich dem Herrn völlig hin? (W.T. Turpin)

Biblische Vorbilder für Hingabe

Online seit: 24.11.2014     Locuri din Biblie: 1. Samuel 18; 1. Samuel 31; 2. Samuel 1     Cuvinte cheie: Hingabe     Vorlesezeit: 31 min

Unser Thema heute Abend ist: die wahre Quelle und der Beweggrund der Hingabe und wie Hingabe belohnt wird. Dazu möchte ich eure Aufmerksamkeit auf die Bibelstellen lenken, die ich gerade vorgelesen habe. Sie zeigen zwei Arten oder zwei Aspekte ... mai multder Hingabe, die in der Bibel zu finden sind. Der Herr hat es gewollt, dass diese Aspekte zueinander führen. Denn wenn ein Aspekt nur für sich selbst existiert, also nicht zum nächsten weiterführt, dann können wir Christi Gedanken dazu nicht völlig erkennen …

Der Christ: himmlisch oder irdisch? (W.T. Turpin)

Seine Stellung; seine Kraft; sein Weg und sein Zeugnis

Online seit: 24.11.2014     Articole: 3     Cuvinte cheie: Himmlische Lebensorientierung

Die Teile dieser Artikelreihe sind Vorträge einer fünfteiligen Vortragsreihe, die W.T. Turpin ca. 1880 hielt.

Imagine: L. Binder
Kennst du deine Stellung vor Gott? (W.T. Turpin)

Die Stellung des Christen auf der Erde und im Himmel

Online seit: 29.11.2014     Locuri din Biblie: Hebräer 9; Hebräer 10; Hebräer 13; Epheser 2; Johannes 20; Apostelgeschichte 2; 1. Korinther 12     Cuvinte cheie: Himmlische Berufung; Gewissen     Vorlesezeit: 39 min

Was ist sie Stellung eines Christen in Bezug auf Gott – vor Ihm? Wer kein klares Verständnis seiner Stellung vor Gott im Himmel hat, kann auch kein klares Verständnis seiner Stellung für Gott auf der Erde haben. Deshalb ist ... mai multdiese Frage auch so überaus ernst und wichtig. Ich wende mich heute Abend an euer Gewissen, liebe Freunde, und an eure Seele und frage euch: Versteht ihr ganz klar und erfasst ihr geistlich, was wirklich eure Stellung vor Gott ist? Kennt ihr tief in eurer Seele diese Stellung?

Der Pfad und die Hoffnung des Christen (W.T. Turpin)

1. Mose 5,18-24; Hebräer 11,1-6

Online seit: 01.01.2015     Locuri din Biblie: 1. Mose 5; Hebräer 11     Cuvinte cheie: Himmlische Berufung; Himmlische Lebensorientierung     Vorlesezeit: 25 min

Die Grundsätze, die zu den Zeiten galten, auf die sich das Alte Testament hauptsächlich bezieht, waren sehr verschieden von den Grundsätzen, nach denen Gott in der jetzigen Zeit mit den Seinen verfährt und nach denen zu wandeln ... mai multEr sie berufen hat. Und doch ist es interessant, zu sehen, wie Gott sich in den Gläubigen jener Tage – besonders in den Gläubigen, von denen in Hebräer 11 die Rede ist – Zeugen erweckte für den einfachen Grundsatz des Glaubens. Der Christ nun ist ganz besonders dazu berufen, durch den Glauben zu wandeln, und daher muss er sehr wachsam sein, damit er sich nicht durch Sichtbares regieren und leiten lässt …

Zeit mit dem Herrn (W.T. Turpin)

2. Mose 34,29.30; 2. Korinther 3,18

Online seit: 11.06.2015     Locuri din Biblie: 2. Mose 34; 2. Korinther 3     Cuvinte cheie: Stille Zeit; Gemeinschaft: mit dem Herrn     Vorlesezeit: 3 min

Wenn wir die Herrlichkeit des Herrn anschauen, wird dies uns prägen und formen! Wenn wir eine enge und vertraute Gemeinschaft mit Christus pflegen, werden wir dem Herrn moralisch immer ähnlicher werden.

Unsere Beschneidung in Christus in der Praxis (W.T. Turpin)

Die stellungsbedingte Beschneidung praktisch umsetzen

Online seit: 18.01.2017     Locuri din Biblie: Josua 5; Kolosser 3     Cuvinte cheie: Beschneidung     Vorlesezeit: 12 min

Wenn Gott sein Volk versorgt, ist nicht die Nahrung am wichtigsten, sondern das Messer der Beschneidung. Das Messer wird die Wucherungen und die praktischen Erscheinungsformen all dessen beseitigen, was Gott schon vor sich selbst beseitigt hat. Und ... mai multich bin davon überzeugt: Das, was Christen brauchen, ist dieses Messer. Man kann sagen, dass das Messer die praktische, völlige Entsagung alles dessen ist, was richterlich verurteilt worden ist. Es ist großartig, wenn wir verstehen, dass Gott all das beseitigt hat und kein bisschen davon vor sich sieht. Aber dann sagt Gott auf dieser Grundlage: „Ich werde dir nicht gestatten, auch nur ein wenig davon zuzulassen.“ Deswegen sagt der Apostel, „dass unser alter Mensch mitgekreuzigt worden ist, damit der Leib der Sünde“, das heißt das Prinzip der Sünde, „abgetan sei, dass wir der Sünde nicht mehr [als Sklaven] dienen“ (Röm 6,6). Zuvor waren wir Sklaven der Sünde, aber jetzt sollen wir nicht Sklaven der Sünde sein; wir sind frei. „Frei“ heißt in der Schrift nie, dass es eine Sache nicht gibt, sondern dass wir nicht unter ihrem Herrschaftseinfluss stehen. Manche liebe Geschwister begehen einen großen Fehler: Wenn sie davon reden, frei von Sünde zu sein, denken sie, dass die Sünde nicht da ist. Nein; „frei von Sünde“ bedeutet: Ich bin nicht mehr unter ihrer Herrschaft. Zwar habe ich das Fleisch in mir und werde es immer haben, bis ich diesen armen, elenden Körper ablege; aber Gott hat das diese Stellung im Fleisch völlig beseitigt.

Petrus und der Blick des Herrn (W.T. Turpin)

Lukas 22,61.62

Online seit: 05.08.2018     Locuri din Biblie: Lukas 22     Cuvinte cheie: Glaube; Stolz; Liebe zu Gott/Herrn     Vorlesezeit: 8 min

In diesem ernsten und ergreifenden Teil der Geschichte des Petrus finden wir, wie der Herr bei seiner Wiederherstellung auf sein Herz und Gewissen wirkte. Die Wurzel des Falles des Petrus war Selbstvertrauen, aber von welcher Art war dieses ... mai multSelbstvertrauen? Ich glaube nicht, dass es jene im Allgemeinen hohe Meinung von sich selbst war, die man leider so oft unter den Gläubigen und selbst unter Dienern des Herrn findet. Sein Selbstvertrauen war von einer andern und noch listigeren Art. Der Herr hatte wirklich die Zuneigungen des Petrus gewonnen, so dass er in der Tat und Wahrheit seinen Meister liebte, wenn auch vielleicht noch auf eine natürliche Weise. Darin liegt auch die ernsteste Seite seines Falls: Er verleugnete den, an dem sein Herz am meisten hing. Welch ein Bild des Menschen ist dies, ja soll ich nicht sagen: Welch ein Bild von uns allen? Die Wurzel der Verleugnung Christi durch Petrus war das Vertrauen, das er in seine eigene Liebe zum Herrn hatte.

Trebuie cu adevărat să fie probleme în viaţa de toate zilele? (W.T. Turpin)

Deuteronomul 8

Online seit: 11.09.2018     Locuri din Biblie: Deuteronomul 8; 11     Cuvinte cheie: Probleme

Creştinismul este caracterizat de o însuşire importantă: pe drumul prin lume creştinul face simultan experienţele pustiei şi experienţele Canaanului. Iudeul dimpotrivă, izraelitul, a făcut aceste experienţe separat, în etape ... mai multdiferite ale istoriei sale. De aceea este deosebit de important ca noi să punem aceste două lucruri la locul lor potrivit, căci noi suntem permanent înclinaţi să îngrădim gândurile lui Dumnezeu şi să luăm cât se poate de puţin din ceea ce Dumnezeu vrea să ne dăruiască. O urmare a acestei înclinaţii este că aproape fiecare credincios are adevărul lui preferat sau învăţătura lui preferată. Dacă am umbla în credincioşie şi real cu Dumnezeu, atunci am savura tot ce a fost plăcut lui Dumnezeu să ne dea.

Pelerinaj şi odihnă (2) (W.T. Turpin)

Ioan 14 – Un şnur întreit

Online seit: 11.09.2018     Locuri din Biblie: Ioan 14     Cuvinte cheie: Părtăşia: cu Domnul; Curăţirea; Odihna

Cred că îndreptăţit pot spune, că noi în general înţelegem mult mai uşor cealaltă latură a adevărului, şi anume aceea că omul carnal nu are nici un loc înaintea lui Dumnezeu; că istoria primului om s-a ... mai multîncheiat cu crucea lui Hristos. Voi explica aceasta, căci probabil nu este bine să se folosească expresii, pe care nu le înţelege fiecare. Probabil sunt unii cărora adevărul de mai sus li se pare nou şi străin. Vreau să spun următoarele: omul, privit în starea lui naturală înaintea lui Dumnezeu, a fost pus la încercare de Dumnezeu sub diverse forme. Rezultatul acestor probe era, că el – în ceea ce priveşte poziţia lui ca urmaş al lui Adam – a fost total dat la o parte. Şi ca urmare el, ca urmaş al lui Adam, nu mai are nici un loc înaintea lui Dumnezeu.

Pelerinaj şi odihnă (1) (W.T. Turpin)

Ioan 13: Curăţire şi părtăşie

Online seit: 11.09.2018     Locuri din Biblie: Ioan 13     Cuvinte cheie: Părtăşia: cu Domnul; Curăţirea; Sfinţenia, sfinţirea

Oricine priveşte starea poporului lui Dumnezeu din zilele noastre va observa fără discuţii cât de puţină odihnă adevărată este între credincioşi. Nicidecum nu contest că seriozitatea, râvna şi dăruirea, cunoaşterea ... mai multşi înţelegerea sunt prezente. Însă se pot avea toate aceste însuşiri (sau numai o parte din ele) şi cu toate acestea să nu ai o pace reală, o odihnă adevărată. Astăzi este deosebit de greu să găseşti pe cineva care se bucură de o pace permanentă. De ce este aşa? Te-ai întrebat vreodată, cum se face că în privinţa aceasta se observă o aşa mică diferenţă între sfinţi şi mediul înconjurător al lor? Intenţia mea este, dacă este posibil, să răspund corect la această întrebare.

Pelerinaj şi odihnă (W.T. Turpin)

2 Prelegeri din Ioan 13 şi Ioan 14 din anul 1875

Online seit: 11.09.2018     Articole: 2

Imagine: L. Binder
Îngrijorări şi temeri (W.T. Turpin)

Luca 12.22-36

Online seit: 11.09.2018     Locuri din Biblie: Luca 12.22-36     Cuvinte cheie: Îngrijorări; Frică/teamă

În Luca 12 este vorba de două principii, pe care Domnul le prezintă în două feluri. Va face bine sufletului nostru să le studiem puţin. Este vorba de ceva, pe care cu siguranţă cei mai mulţi îl cunosc, şi anume ... mai multîngrijorările şi temerile, două din cele mai răspândite influenţe care apasă pe oameni. Vom vedea că ambele sunt strâns legate între ele; aceasta înseamnă că ceea ce ne nelinişteşte este lucrul de care probabil noi ne temem cel mai mult. Ceea ce avem pe inimă şi ne este o povară provocă teamă. Nu mă refer la grija de a face ceva greşit, ci la griji în sensul cel mai larg al cuvântului. Sunt îngrijorări justificate, bune, îngrijorări care ne mână la rugăciune; dacă nu am avea aceste îngrijorări, atunci am fi din lemn sau piatră.