Anmerkungen zu dem Buch „Der Himmel: Was uns dort wirklich erwartet“ (S. Isenberg)

Ein Buch von Randy Alcorn

Online seit: 06.12.2014     Vorlesezeit: 43 min

Ziel des Buches „Der Himmel: Was uns dort wirklich erwartet“ ist es, bei Gläubigen eine größere Freude auf den Himmel zu bewirken. Der Christ soll wissen, was ihn dort erwartet und wie schön es dort ist. ... mai multGrundsätzlich ist an diesem Ansatz nichts auszusetzen. Wenn es auf der letzten Seite der Bibel heißt: „Der Geist und die Braut sagen: Komm!“, dann ist es klar, dass eine Sehnsucht, bei unserem Herrn zu sein, uns ständig, grundsätzlich und tief kennzeichnen sollte. Es ist natürlich bei solch einem Buch wichtig, dass wir dann auch die Gedanken Gottes vorstellen und nicht unsere unerfüllten irdischen Wünsche in den Himmel projizieren. Im Folgenden gebe ich einige Gedanken weiter, die mir beim Lesen des Buches gekommen sind. Ich folge damit der Aufforderung, die Alcorn auf den ersten Seiten seines Buches dem Leser mit auf den Weg gibt: „Prüfen Sie dieses Buch anhand der Bibel“ (S. 7).

Martin Luther und die Reformation des Herzens (S. Isenberg)

Gedanken zum Reformationstag

Online seit: 27.10.2014     Cuvinte cheie: Luther, Martin; Reformation     Vorlesezeit: 25 min

Martin Luther ist ein Mann, der die Geschichte Deutschlands und sogar ganz Nordeuropas stark beeinflusst hat. Er wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren, heiratete mit 42 Jahren die 16 Jahre jüngere Katharina von Bora und hatte mir ihr ... mai multsechs Kinder. Wiederum in Eisleben schließt sich der Kreis: Luther wird am 18. Februar 1546 zu seinem Herrn gerufen. Viele mögen sich seines gewaltigen Einflusses nur wenig bis gar nicht bewusst sein. Luther reformierte nicht nur die Kirche, sondern er gab den Deutschen durch die Übersetzung der Bibel ins Deutsche auch eine gemeinsame Schriftsprache, so dass er zur Einheit Deutschlands einen wesentlichen Beitrag geleistet hat.

Wie sollte das Abendmahl gefeiert werden? (S. Isenberg)

Lukas 22,14-20; 1. Korinther 10,14-22; 11,23-34

Online seit: 12.09.2014     Locuri din Biblie: Lukas 22; 1. Korinther 10; 1. Korinther 11     Cuvinte cheie: Abendmahl; Brotbrechen     Vorlesezeit: 32 min

Eigentlich kommt das Wort „Abendmahl“ gar nicht im Wort Gottes vor. Es war lediglich Abend, als der Herr Jesus sein Mahl einsetzte. Die Bibel spricht davon, dass man zum Brechen des Brotes zusammenkam, sie spricht vom Tisch des Herrn und ... mai multvom Mahl des Herrn. Viele sprechen auch vom Gedächtnismahl; was zwar sehr passend ist; aber auch dieser Begriff kommt in der Bibel nicht vor. Viel wichtiger als der Name ist jedoch der Inhalt, der mit dieser Mahlzeit verbunden wird. Und darum soll es in diesem Artikel gehen.

Nehemia (S. Isenberg)

Online seit: 28.08.2014     Articole: 14     Locuri din Biblie: Nehemia     Cuvinte cheie: Nehemia; Dienst für den Herrn

„Kein Teil des Alten Testaments rüstet uns mit stärkerem Anreiz zu hingegebenem und klarsichtigem Eifer für das Werk Gottes aus als das Buch Nehemia. Der leidenschaftliche Einsatz Nehemias für die Wahrheit des Wortes ... mai multGottes, ohne Rücksicht auf die Kosten oder Konsequenzen, gibt uns ein Vorbild, das wir besonders in der gegenwärtigen Zeit bitter nötig haben.“ (John C. Whitcomb, „Nehemia“ in „The Wycliffe Bible Commentary, S. 435)

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (2) (S. Isenberg)

Nehemia 2

Online seit: 28.08.2014     Locuri din Biblie: Nehemia 2     Vorlesezeit: 11 min

In Kapitel 2 lesen wir nun die Antwort Gottes auf das Gebet von Nehemia in Kapitel 1. Die Antwort Gottes kam nicht unmittelbar auf das Gebet, sondern erst vier Monate später (1,1 Kislew/Nov od. Dez --> 2,1 Nisan/März). Gott hatte ... mai multNehemia in die Stille geführt, um ihn auf seinen Auftrag vorzubereiten. Dieses Prinzip finden wir immer wieder in Gottes Wort. Joseph musste in der Einsamkeit des Gefängnisses auf seine Aufgabe vorbereitet werden, Mose wurde 40 Jahre in der Wüste vorbereitet, Elia wurde an einen einsamen Ort geführt und von Raben ernährt und Paulus war 14 Jahre in Arabien (Gal 1,17; 2,1), bevor er seinen öffentlichen Dienst begann. Oft ist es so, dass Gott unsere Gebete auf eine Weise erhört, mit der wir nicht gerechnet haben. Eigentlich war es ein Tag wie jeder andere am Königshof. Der König bemerkte die Traurigkeit im Gesicht von Nehemia und fragt ihn nach seinen Problemen. Wer sagt eigentlich, dass wir als Christen immerzu mit einem Grinsen umherlaufen müssten, um ein Zeugnis für Gott sein zu können?

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (3) (S. Isenberg)

Nehemia 3

Online seit: 28.08.2014     Locuri din Biblie: Nehemia 3     Vorlesezeit: 26 min

Nun wird uns der Bau der Mauer mit dessen Toren beschäftigen. Wir werden unterschiedliche Arten und unterschiedliche Personen im Dienst sehen. Außerdem werden wir unterschiedlichen Einsatz und auch Nachlässigkeiten im Dienst finden. ... mai multAlles in allem wird dieses Kapitel aber die große Einigkeit im Dienst zeigen, denn alle bauten an einer Sache. Zuerst müssen wir uns klar werden, warum die Mauer und die Tore so wichtig sind.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (0) (S. Isenberg)

Einführung und Hintergrund

Online seit: 15.04.2014     Locuri din Biblie: Nehemia     Vorlesezeit: 17 min

„Kein Teil des Alten Testaments rüstet uns mit stärkerem Anreiz zu hingegebenem und klarsichtigem Eifer für das Werk Gottes aus als das Buch Nehemia. Der leidenschaftliche Einsatz Nehemias für die Wahrheit des Wortes ... mai multGottes, ohne Rücksicht auf die Kosten oder Konsequenzen, gibt uns ein Vorbild, das wir besonders in der gegenwärtigen Zeit bitter nötig haben.“ (John C. Whitcomb, „Nehemia“ in „The Wycliffe Bible Commentary, S. 435)

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (1) (S. Isenberg)

Nehemia 1

Online seit: 15.04.2014     Locuri din Biblie: Nehemia 1     Cuvinte cheie: Dienst für den Herrn     Vorlesezeit: 10 min

Nehemia schreibt in diesem Buch seine eigene Geschichte auf. Nehemia war nicht aus königlichem Haus wie Serubbabel und er war auch kein Priester wie Jeschua oder ein Schriftgelehrter wie Esra. Nehemia ist im wahrsten Sinne des Wortes ein ... mai mult„Normalo“, einer wie du und ich. So liegt seine Hauptaufgabe auch nicht im Bereich des Altars oder des Tempels, sondern im Bereich des alltäglichen und bürgerlichen Lebens in Jerusalem. Und weil Nehemia so ein ganz normaler Typ war, wird es uns leichter fallen, seine Geschichte auf unser Leben zu übertragen. Nehemia hatte eine schöne Stellung am königlichen Hof. Er war Mundschenk beim König Artasasta (Neh 1,11b). Ein Mundschenk ist ein Vertrauter des Königs, der die Aufgabe des Verkosters hatte und sich um die Belange des Königs kümmerte. Später machte der König den Nehemia zum Statthalter von Juda (Neh 5,14).

Gemeindegründung – heute noch?! (S. Isenberg)

… versammelt auf der Grundlage des einen Leibes!

Online seit: 06.02.2014     Locuri din Biblie: 1. Korinther 1; 1. Korinther 12     Cuvinte cheie: Gemeindebau; Gemeinde: Unabhängigkeit; Gemeinde: Verbundenheit     Vorlesezeit: 19 min

Immer wieder hört oder liest man den Begriff „Gemeindegründung“. Ist das eigentlich ein glücklicher Ausdruck? Ich möchte nicht kleinkariert sein, aber impliziert dieser Gedanke nicht einen sehr ... mai multunschriftgemäßen Gedanken und einen Fehler, der nach der Reformation leider immer wieder begangen wurde? Im Bauwesen wird statt von „Gründung“ auch oft von einem „Fundament“ gesprochen. Bei diesem Begriff würde sofort klarwerden, dass heutzutage keine Gemeinde mehr im wahrsten Sinne des Wortes gegründet werden kann. Das Fundament ist längst gelegt. Durch das Werk des Herrn Jesus am Kreuz konnte die Gemeinde zu Pfingsten gegründet werden. Das ist die einzig schriftgemäße Art und Weise, das Wort „Gemeindegründung“ zu gebrauchen: im Zusammenhang mit dem Pfingstereignis.

Beten zum Herrn Jesus (S. Isenberg)

Sind unsere Gebete zu „Jesus-lastig“?

Online seit: 31.07.2013     Locuri din Biblie: 1. Korinther 1; Apostelgeschichte 7; 2. Korinther 12     Cuvinte cheie: Gebet: persönlich     Vorlesezeit: 13 min

In der letzten Zeit bin ich öfter mit der Aussage konfrontiert worden, unsere Gebete seien zu „Jesus-lastig“, deshalb könne es vorkommen, dass man uns mit einer Sekte (damit meint man dann alles außer der evangelischen ... mai multoder katholischen Landeskirche) in Verbindung bringen würde. Außerdem seien die meisten Gebete im Neuen Testament an Gott gerichtet. Ein in Deutschland von vielen anerkannter Bibelausleger lehne es sogar gänzlich ab zum Herrn Jesus zu beten. Auch über unsere Internetseite kamen nun Anfragen, an wen wir uns im Gebet wenden sollten.

Imagine: © Daniel-Verlag
Rezension: Was du im Himmel nicht mehr tun kannst (S. Isenberg)

Ein Buch von Mark Cahill

Online seit: 31.07.2013     Cuvinte cheie: Evangelisation; Dienst für den Herrn     Vorlesezeit: 24 min

Vor kurzem erschien im Daniel-Verlag das Buch Was du im Himmel nicht mehr tun kannst von Mark Cahill. Es gliedert sich in 14 Kapitel und richtet sich an alle, die die Notwendigkeit des Zeugnisgebens und der Evangelisation bisher noch nicht richtig ... mai multgesehen haben oder nicht wissen, wie sie dem entsprechen können.

Abhängigkeit und Ausgewogenheit im Dienst für den Herrn (S. Isenberg)

Muss jeder Christ ein Evangelist sein?

Online seit: 23.07.2013     Locuri din Biblie: Epheser 4     Cuvinte cheie: Dienst für den Herrn; Gemeinde: Aufgaben/Dienst; Dienst     Vorlesezeit: 13 min

Im Dienst für den Herrn kann man häufig eine gewisse Unausgewogenheit feststellen. Den einen liegt die Verkündigung des Evangeliums so sehr am Herzen, dass sie manchmal glauben, alle müssten diese Leidenschaft und diesen Drang ... mai multteilen. Andere wiederum sind so sehr mit der gesunden Lehre beschäftigt, dass sie der Verkündigung des Evangeliums nur einen untergeordneten Platz einräumen. Und wieder andere sind so sehr mit verirrten Seelen beschäftigt, dass es ihnen nicht so sehr auf die gesunde Lehre ankommt, und nicht selten werden sogar in der Seelsorge klare Grenzen, von denen Gottes Wort spricht, übersprungen – natürlich immer mit dem Hinweis, dass es das Beste für die Seele ist. Wenn wir diese Unausgewogenheit bei uns oder in unserer Umgebung feststellen, kann eine intensivere Beschäftigung mit dem Leben des Apostels Paulus helfen. Nicht nur seine Schriften sind in diesem Punkt sehr ausgewogen, sondern auch sein ganzes Leben.

Imagine: © Daniel-Verlag
Buchvorstellung: Wenn ihr zusammenkommt … Die biblische Predigt nach 1. Korinther 14 (S. Isenberg)

Ein Buch von Andreas Steinmeister

Online seit: 28.03.2013     Cuvinte cheie: Predigt     Vorlesezeit: 5 min

Im Mai 2013 ist im Daniel-Verlag ein neues Buch von Andreas Steinmeister erschienen: Wenn ihr zusammenkommt … Die biblische Predigt nach 1. Korinther 14. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Verkündigung des Wortes Gottes in der ... mai multVersammlung/Gemeinde. In weiten Teilen der Christenheit gehört es längst zur „Normalität“, dass man für die Predigt am Sonntag den Redner festlegt. Vielfach steht sogar das Thema lange zuvor fest. In kirchlichen und freikirchlichen Kreisen gibt es einen festangestellten Pastor/Prediger, der sich alleine um das geistliche Wohl der Gemeinde kümmert (zumindest was den sonntäglichen Gottesdienst anbelangt). A. Steinmeister hinterfragt diese Praxis anhand des Wortes Gottes und zeigt auf, wie auch heute noch 1. Korinther 14 praktiziert werden kann …

Kein Raum in der Herberge (S. Isenberg)

... und der Materialismus in der Weihnachtszeit

Online seit: 01.12.2012     Locuri din Biblie: Lukas 2; Lukas 10; Lukas 22     Cuvinte cheie: Weihnachten     Vorlesezeit: 17 min

Jahr für Jahr wird sich am 24. Dezember daran erinnert, dass der Messias in Bethlehem geboren wurde, und manche haben Tränen in den Augen, wenn beim Krippenspiel die schwangere Maria mit der Begründung fortgeschickt wird, dass in der ... mai multHerberge kein Raum war. Wie herzlos! Und wir sind uns sicher, wir hätten schon ein Plätzchen gefunden für das arme Ehepaar und für den Gottes Sohn! Wie kommt es, dass uns bei Weihnachten immer warm ums Herz wird, während das „kleine Jesuskind“ draußen in der Krippe frieren musste? Die Frage an uns heute ist, ob wir Jesus immer noch draußen stehen lassen oder ob Er bei uns eine Herberge gefunden hat? Ist Er wirklich der Mittelpunkt in unserer „Herberge“, ist Er bei dir schon eingezogen? Füllt Er alle Räume bei dir aus? Ich meine nicht, ob du Ihm einmal deine Sünden bekannt hast, aber ansonsten dein eigenes Leben lebst und als eine Art „Beruhigungstablette“ noch zweimal die Woche in eine christliche Gemeinde gehst. Haben wir Ihm Raum gemacht oder muss der Herr Jesus mit dem hinterletzten Zimmer, das sowieso keiner wollte, vorlieb nehmen? Ist Er allgegenwärtig in unseren familiären Entscheidungen und in den Gesprächen am Tag oder haben wir Ihn sogar schon aus unseren Freuden, Sorgen und Problemen ausgeschlossen? Haben wir den irdischen Dingen den Vorrang gegeben oder, schlimmer noch, müssen wir mit den Worten von Paulus ermahnt werden: „Gebt nicht Raum dem Teufel“?

Hat Christus seine Menschheit im Himmel abgelegt? (S. Isenberg)

Kolosser 2,9

Online seit: 13.06.2012     Locuri din Biblie: Kolosser 2; Apostelgeschichte 7; Epheser 4     Cuvinte cheie: Jesus: als Mensch; Himmelfahrt     Vorlesezeit: 10 min

Christus war auf der Erde vollkommen Mensch und auch vollkommen Gott. Es heißt in Kolosser 1,19: „Es war das Wohlgefallen der ganzen Fülle, in ihm zu wohnen.“ Und weiter heißt es in Kolosser 2,9 ganz deutlich: „In ... mai multihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.“ Als Mensch wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig in Ihm. Besonders diese Bibelstelle zeigt deutlich, dass sie noch immer in Ihm wohnt. Gerade das Wort „leibhaftig“ zeigt uns, dass der Herr Jesus nun als verherrlichter Mensch im Himmel ist. So ist besonders Kolosser 2,9 einer der überzeugendsten Beweise dafür, dass der Herr jetzt als Mensch im Himmel ist und dass Er gleichzeitig vollkommen Gott ist.