Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (F.B. Hole)

Das Zeugnis des Alten und des Neuen Testaments

Online seit: 09.05.2012     Cuvinte cheie: Gottheit des Herrn; Jesus: als Mensch     Vorlesezeit: 27 min

Es gibt keine bedeutendere Frage zwischen den Buchdeckeln der Bibel als die, die der Herr selbst den ungläubigen Menschen seiner Zeit stellt: „Was denkt ihr von dem Christus?“ (Mt 22,42). In diesen kurzen sechs Worten stellt Er ... mai multihnen den Dreh- und Angelpunkt vor, um den sich alles dreht. Die tiefsten Grundlagen des Glaubens liegen hier, und jeglicher Irrtum oder Fehler in diesem Punkt wird sicher seinen Einfluss auf das ganze [Glaubens-]Gebäude spüren lassen. Unser Ziel ist es zu zeigen, dass die Schrift unseren Herrn Jesus Christus als den wahren Gott vorstellt, der jenseits unserer Vorstellungskraft für die Bestätigung der Ehre Gottes wie für unsere Erlösung wahrer Mensch wurde.

Die Illusion zerplatzt (F.B. Hole)

1. Johannes 2,14-17

Online seit: 28.12.2011     Locuri din Biblie: 1. Johannes 2     Cuvinte cheie: Fleisch; Irdische Lebensorientierung; Lebensorientierung: irdisch; Weltlichkeit     Vorlesezeit: 19 min

Hast du jemals eine Fata Morgana gesehen? Sie wird ins Nichts verschwinden. Ebenso werden alle menschlichen Errungenschaften ins Nichts zerrinnen. Die Zeit wird kommen, wenn die letzten Überreste der großen Pyramide zu Staub zerfallen und ... mai multvon heißen Winden in die Sahara geblasen werden; wenn man vergessen wird, wo London und New York liegen; wenn alle menschlichen Wissenschaften und Philosophien den Menschen in schreckliche und selbst verursachte Katastrophen verstricken und in den Untergang bringen werden und wenn alle menschliche Größe und Ruhm in der Gegenwart des Herrn zum Schweigen gebracht werden. Wenn wir all dies bedenken, klingelt in unseren Ohren der apostolische Befehl: „Liebt nicht die Welt noch die Dinge, die in der Welt sind.“

Demokratie im Licht der Heiligen Schrift (F.B. Hole)

Was sagt die Schrift über Regierung?

Online seit: 15.01.2011     Cuvinte cheie: Politik; Wählen gehen     Vorlesezeit: 18 min

Die Demokratie präsentiert sich uns als das Endprodukt der Weisheit vergangener Zeiten. Die Geschichte zeigt uns – so kann man sagen – das lange und düstere Protokoll menschlicher Experimente der Regierungsformen, und Nutzen ... mai multziehend aus vergangenen Erfahrungen entwickelte sich die demokratische Idee und besetzt jetzt das Feld unter aufgeklärten Nationen. Es ist – um den berühmten Ausspruch Abraham Lincolns zu benutzen – „Regierung des Volkes, durch das Volk, für das Volk“. In der Praxis kommt es aber dazu, dass die Menschen von einer Mehrheit des Volkes regiert werden – denn niemals sind sie einmütig, weshalb die Minderheit nachgeben muss; und diese Mehrheit sollte durch ihre gewählten Repräsentanten zum Wohle aller und nicht nur für die Interessen der Mehrheit regieren. Ob sie es dann wirklich tut, ist eine ganz andere Frage.

Abweichungen von der Wahrheit geschehen oft schleichend (F.B. Hole)

Epheser 4,1-3

Online seit: 06.03.2010     Locuri din Biblie: Epheser 4; 1. Korinther 12     Cuvinte cheie: Einheit des Geistes; Sektiererisches Verhalten; Leib Christi; Gemeinde: Sektiererei; Sekte     Vorlesezeit: 14 min

Mehr noch als die offenkundigen und groben Verstöße gegen Gottes Ordnung haben wir die feinen Abweichungen von der Wahrheit und der Einfalt zu fürchten. Diese entwickeln sich nahezu unbemerkt im Lauf der Jahre und finden ... mai multallmählich ihren Platz in unserem Denken, ohne dass es uns immer bewusst wäre; bis wir schließlich die Abweichung für den ursprünglichen wahren Weg halten und dafür mit Hartnäckigkeit als für die Wahrheit kämpfen.

Ein großer Kontrast (F.B. Hole)

Prediger 2,4-11; 1. Könige 4,29-34; 10,1-8; Philipper 3

Online seit: 22.12.2009     Locuri din Biblie: Prediger 2; 1. Könige 4; 1. Könige 10     Cuvinte cheie: Paulus; Himmlische Lebensorientierung; Salomo     Vorlesezeit: 13 min

Von allen Männern, deren Leben im Alten Testament zu finden sind, zeichnete sich Salomo durch seine intellektuellen Fähigkeiten aus. Wenn wir 1. Könige 5,9-14 (1Kön 4,29-34) und die ersten Verse von 1. Könige 10 lesen, ... mai multwerden wir sehen, dass Gott Salomo nicht nur außergewöhnliche geistige Kräfte gegeben hatte, sondern dass Salomo auch große literarische und poetische Fähigkeiten und großes Wissen über alle Themen der Naturgeschichte hatte. Obendrein hatte er auch großes Verständnis über „den Namen des Herrn“.

Der Siebte von Adam (F.B. Hole)

Einblick in das Leben Henochs

Online seit: 01.10.2008     Locuri din Biblie: 1. Mose 5; Hebräer 11; Judas     Cuvinte cheie: Entrückung; Henoch     Vorlesezeit: 18 min

In 1. Mose 4–5 werden uns zwei Abstammungslinien mitgeteilt, eine über Kain, die andere über Seth. Jeweils der siebte Nachkomme, Lamech und Henoch, geben uns ganz verschiedene und charakteristische Einblicke in das Leben der ... mai multMenschen. Lamech als Siebenter der Linie über Kain ist der Mensch der Bosheit, Henoch als Siebenter der Linie über Seth wird vor der Flut von Gott „weggenommen“ und wird uns damit als ein Bild der Gemeinde, die vor der Drangsal entrückt wird, vorgestellt.

Kein Gewinn oder großer Gewinn? (F.B. Hole)

Prediger 1,16–2,11; 1. Timotheus 6,6

Online seit: 24.08.2006     Locuri din Biblie: Prediger 1; Prediger 2; 1. Timotheus 6     Cuvinte cheie: Glaubensleben; Gewinn; Salomo     Vorlesezeit: 16 min

Wenn dein Leben keinen Nutzen, keinen Gewinn haben soll, dann magst du den Fußstapfen Salomos folgen, doch wird dies nicht nur in ehrfurchtsvoller Entfernung, sondern auch in sehr großem Abstand geschehen. Gott gab diesem bemerkenswerten ... mai multMann in höchst erstaunlichem Maß Gelegenheit, aus jeder nur möglichen Quelle menschlicher Freude zu trinken, wie wir sie alle nie haben werden. Durch seine hohe Stellung, durch eine ihm besonders verliehene Weisheit, durch seine glänzende geistliche Ausrüstung, durch die Tatsache, dass er König war und dass er in das Königtum eintrat, als dieses durch die Wirksamkeit und Kämpfe seines großen Vaters David so herrlich dastand, als ungeheuere Reichtümer ihm von allen Seiten zuflossen, war er imstande, sich jeden denkbaren Luxus zu gestatten und brauchte sich keinen Genuss zu versagen. Die ganze Welt lag ihm zu Füßen. Wir haben ja seine eigenen Worte vernommen. Er versagte seinem Herzen keine Freude. Er tat alles, wozu er sich entschlossen hatte im vollkommensten Maß. Er war imstande, eine jede Welt zu durchforschen, die es inmitten des großen Alls gibt, soweit sie eben in seinen Tagen bestand. Die mechanische Welt war damals gewiss noch eine sehr kleine im Vergleich zu der heutigen, doch die geistige Welt der Tage Salomos und die des Reichtums, die des Glanzes und die des Ruhmes waren sehr groß.

Finden wir die Entrückung im Alten Testament? (F.B. Hole)

Zeiten und Zeitpunkte

Online seit: 24.12.2005     Locuri din Biblie: 1. Thessalonicher 4; 1. Thessalonicher 5     Cuvinte cheie: Dispensationalismus; Entrückung

Die Entrückung der Gläubigen geschieht völlig unabhängig von diesen irdischen „Zeitpunkten“. Sie ist nicht einfach ein Punkt in dem Ablauf der irdischen Ereignisse. Der Herr wird die Seinen in den Himmel rufen, damit ... mai multsie sich ihrer himmlischen Vorrechte erfreuen können. Die Gemeinde, bestehend aus allen „Herausgerufenen“ der gegenwärtigen Haushaltung, ist himmlisch in ihrer Berufung und ihrer Bestimmung.

Rechtfertigung – durch die Gesetzeserfüllung Christi? (F.B. Hole)

Römer 3,20,21; 4,25; 5,12-21

Online seit: 02.02.2005     Locuri din Biblie: Römer 3; Römer 5; Römer 4     Cuvinte cheie: Rechtfertigung; Gesetzeserfüllung Christi

Frage: Es wurde keine Anspielung darauf gemacht, dass die Gerechtigkeit Christi uns zugerechnet werde. Warum? Weil dieser Gedanke in der Schrift nicht gefunden wird. Es ist nicht schwierig, die Gerechtigkeit Christi darin zu finden. Sie war absolut ... mai multvollkommen, und deshalb konnte Er sich als „das Lamm ohne Flecken“ für uns zum Opfer stellen. Aber wir sind durch sein Blut gerechtfertigt, nicht durch sein vollkommenes Leben. Er starb für uns, aber es wird nirgends gesagt, dass Er für uns das Gesetz hielt. Hätte Er das getan, so stünden wir schließlich nur in einer gesetzlichen Gerechtigkeit vor Gott, das heißt in einer Gerechtigkeit, die nur so weit geht wie das Halten des Gesetzes Mose. Dann wäre unsere Gerechtigkeit vor Gott gerade diese Gerechtigkeit des Gesetzes, von der Mose spricht (siehe Röm 10,5), wenn auch nicht durch uns, so doch durch Christus zu unseren Gunsten bewirkt.

Der Philemonbrief (F.B. Hole)

Online seit: 01.08.2003     Locuri din Biblie: Philemon

Der Brief bestätigt Höflichkeit und hebt diese hervor eine Gnade zu sein, die dem christlichen Glauben entspricht. Es ist sehr klar, dass der Christ von einer Ehrlichkeit, einer Offenheit, einer Transparenz gekennzeichnet sein soll, die ... mai multdie völligen Gegensätze von jener Heuchelei und Schmeichelei sind, die die Welt so sehr kennzeichnen. ...

Trotz Leid nicht verzweifeln (F.B. Hole)

Hiob 42; Jakobus 5,7-11

Online seit: 17.06.2003     Locuri din Biblie: Hiob 42; Jakobus 5     Cuvinte cheie: Leid: allgemein; Hiob

Wir haben von „dem Ausharren Hiobs“ gehört. Die „Hiobsbotschaft“ ist in der Tat sprichwörtlich geworden. Wohl kaum ist in der Geschichte der Welt jemals ein solches Missgeschick auf einen Menschen an einem Tage ... mai multgehäuft worden. Die verschiedenen Vorkommnisse trafen so miteinander verbunden ein, dass jeder Gedanke an Zufall ausgeschlossen ist und es klar war, dass dies alles von einer unsichtbaren Welt aus geleitet wurde. Hiobs Freunde und er selbst sahen dies nicht, aber er harrte aus und ließ Gott Zeit, seinen scheinbar dunklen Plan zu einem hellen Ende auszuführen.

Die Gabe des Heiligen Geistes (F.B. Hole)

Apostelgeschichte 1,8

Online seit: 04.06.2003     Locuri din Biblie: Apostelgeschichte 1; Apostelgeschichte 2     Cuvinte cheie: Heiliger Geist: Wesen; Pfingsten

Wir brauchen Kraft, sowohl um uns von der inneren Lähmung zu befreien, die durch die Sünde verursacht wurde, als auch um uns zu befähigen, in den äusseren Umständen richtig zu wandeln, als solche, die dem Willen Gottes ... mai multdienen. Kraft ist uns verliehen worden, und das Wunderbare ist, dass dies durch die Innewohnung des Geistes Gottes erfolgt ist. Etwas viel Geringeres hätte uns genügen können, aber Gott hat uns nicht weniger als das gegeben. Als der auferstandene Christus im Begriff war, aufzufahren, sagte Er zu seinen Jüngern: „Ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein“ (Apg 1,8).

Versöhnung (F.B. Hole)

Kolosser 1,20.21; Römer 5,2; 2. Korinther 5

Online seit: 17.05.2003     Locuri din Biblie: 2. Korinther 5; Kolosser 1; Römer 5     Cuvinte cheie: Versöhnung

Der Geist Gottes hat eine Anzahl verschiedener Worte gebraucht, um uns die weitreichenden Auswirkungen des Werkes Christi mitzuteilen. Versöhnung ist eines davon, und seine Bedeutung ist sehr bestimmt. Es führt uns weiter in die positive ... mai multSegnung des Evangeliums hinein, als dies bei Rechtfertigung oder Erlösung der Fall ist. Der eigentliche Gedanke, den es ausdrückt, gehört zum Neuen Testament. ...

Glücklos gescheitert …!? (F.B. Hole)

Sprüche 4,18

Online seit: 22.04.2003     Locuri din Biblie: Sprüche 4     Cuvinte cheie: Leid: allgemein; Frust; Enttäuschungen

Es gibt viele Schwierigkeiten in unseren Tagen. Sie drängen sich dicht an uns heran. Schwierigkeiten in der Gemeinde, im Geschäft, in der Familie – alles Schwierigkeiten, die wir nicht fühlen würden, wenn wir nicht Christen ... mai multwären, die den Wunsch haben, auf einem Weg voranzugehen, der Gott gefällt. Was bedeuten sie? ...

Das Problem der Sünde (3) (F.B. Hole)

Römer 7: Die Sünde, das Gesetz, das Ich und wie weiter?

Online seit: 24.09.2002     Locuri din Biblie: Römer 7

Die einleitenden Worte von Kapitel 7 lenken unsere Gedanken auf den vierzehnten und fünfzehnten Vers des vorhergehenden Kapitels zurück, wo der Apostel deutlich dargelegt hatte, dass der Gläubige nicht unter Gesetz, sondern unter ... mai multGnade ist. Ein heftiger Streit war um diesen Punkt ausgetragen worden, wovon die Apostelgeschichte Zeugnis gibt, besonders in Kapitel 15.

Das Problem der Sünde (4) (F.B. Hole)

Römer 8: Das Leben im Geist

Online seit: 24.09.2002     Locuri din Biblie: Römer 8

Aber wie wird diese Befreiung wirksam? Wie kommt sie zustande? Auf diese Fragen erhalten wir eine Antwort, wenn wir beginnen, Kapitel 8 zu lesen. ...

Das Problem der Sünde (1) (F.B. Hole)

Römer 5: Adam und sein Geschlecht

Online seit: 18.07.2002     Locuri din Biblie: Römer 5

Das Haupt unseres Geschlechts ist Adam, und zwar in seinem gefallenen Zustand. Denn erst nach dem Sündenfall zeugte er Söhne und Töchter. Sein Fall trat ein durch eine sündige Tat, aber diese Tat führte einen Zustand der ... mai multSünde herbei, der sein ganzes Sein durchdrang. ...

Das Problem der Sünde (2) (F.B. Hole)

Römer 6: Frei gemacht von der Sünde und dem Tod

Online seit: 18.07.2002     Locuri din Biblie: Römer 6

Bisher haben wir in diesem Brief über das Evangelium gelernt, dass Gott kundgetan hat, was Er zu unseren Gunsten ist, das, was Er für uns durch den Tod und die Auferstehung Christi gewirkt hat und was wir im einfältigen Glauben ... mai multempfangen. In allem hat Gott, wenn wir es einmal so ausdrücken dürfen, Sich in Segnung uns gegenüber geäußert. Kapitel 6 beginnt mit der passenden Frage: „Was sollen wir nun sagen?“ ...

Der Prophet Daniel (F.B. Hole)

Daniel 1–12

Online seit: 17.07.2002     Locuri din Biblie: Daniel     Cuvinte cheie: Daniel

Damit kommen wir zu Daniel, der von Gott gerade um die Zeit erweckt wurde, als „die Zeiten der Nationen“ (Lk 21,24) mit Nebukadnezar begannen. Er war von Gott befähigt, uns einen prophetischen Überblick über den Lauf ... mai multdieser Zeiten zu geben, während deren der Messias „abgeschnitten“ werden würde. Deshalb sind dem Volk Trübsale bestimmt, jedoch mit der Hoffnung einer Errettung am Ende. ...

Imagine: © CSV
Was ist Pharisäertum? (F.B. Hole)

Ein kurzer Gedanke zu Markus 3,1-6

Online seit: 12.03.2002     Locuri din Biblie: Markus 3     Cuvinte cheie: Pharisäer; Gesetzlichkeit

Die Herzen der Pharisäer waren hart. Sie waren empfindlich genug, wenn es sich um Spitzfindigkeiten beim Gesetz handelte, aber hart gegenüber menschlicher Not. ...

Das Problem der Sünde (F.B. Hole)

Römer 5–8

Online seit: 30.11.2001     Articole: 4     Cuvinte cheie: Sünde

Großer Glaube – kleiner Glaube (F.B. Hole)

Matthäus 8,5-13.23-27

Online seit: 23.10.2001     Locuri din Biblie: Matthäus 14; Matthäus 8     Cuvinte cheie: Glaube

In Matthäus 8 zeigt sich ein großer Gegensatz zwischen dem „großen Glauben“ des Hauptmanns von Kapernaum und dem „kleinen Glauben“ der Jünger im Sturm auf dem See.

Ein letztes Wort des Herrn an seine Diener (F.B. Hole)

Matthäus 28,18-20 – Die Ermunterung, die alle seine Knechte brauchen ...

Online seit: 17.10.2001     Locuri din Biblie: Matthäus 28     Cuvinte cheie: Dienst für den Herrn

Am Ende des Matthäusevangeliums lesen wir, wie der auferstandene Herr seine elf Jünger nach Galiläa bestellte. Dort, an dem Berg, wohin Er sie beschieden hatte, gab Er ihnen einen wichtigen Sendungsauftrag. In seinen Worten hören ... mai multwir ...

Das Beste ist: Wir marschieren alle im gleichen Schritt (F.B. Hole)

Die Gefahr, aus der Gemeinde eine Elite-Einheit zu machen ...

Online seit: 07.10.2001     Cuvinte cheie: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei

Zum Schluss möchte ich noch auf das Aufkommen eines Eklektizismus eingehen. Unter den alten griechischen Philosophen waren die Eklektiker Leute, die sich nicht mit irgendeinem der anerkannten philosophischen Systeme identifizieren wollten, ... mai multsondern es vorzogen, aus verschiedenen Systemen gewisse Ideen zusammenzuschweißen. Wir möchten dieses Wort benutzen, um Christen zu beschreiben, welche die ihnen wünschenswertesten Personen aussuchen und sie zusammenführen, um eine auserlesene Schar zu bilden. Ist es schriftgemäß, ausgesuchte und besonders geistliche Personen von den weniger erwünschten und weniger geistlichen Personen abzusondern und zusammenzuschließen?

Unabhängigkeit der Gemeinde (F.B. Hole)

Ein Ausweg?

Online seit: 07.10.2001     Cuvinte cheie: Unabhängigkeit; Gemeinde: Unabhängigkeit

Die Kirche (Versammlung, Gemeinde) als der Leib Christi, das Haus Gottes, eine Einheit, die sich aus allen Gläubigen weltweit zusammensetzt und jenseits jeder Frage des Ortes steht, wird dabei völlig übersehen oder wird nur als ein ... mai multIdeal betrachtet, das keine entsprechende Praxis erfordert. ...