Reid, David Roderick: Aus dem Kontext gerissen ...

Vorsichtig beim Zitieren von Bibelstellen!

Locuri din Biblie: Philipper 4     Cuvinte cheie: Kontext; Bibellesen und Bibelstudium     Vorlesezeit: 12 min

Es ist eine gut bekannte Tatsache, dass man, wenn man einen Menschen ohne den dazugehörigen Kontext zitiert, ihm nahezu alles in den Mund legen kann. Wir alle wissen, dass Politiker Experten auf diesem Gebiet sind – besonders während ... mai multdes Wahlkampfes! ...

Reid, David Roderick: Wozu die vielen Vorschriften im dritten Buch Mose?

3. Mose 11,45-47

Locuri din Biblie: 3. Mose 11     Cuvinte cheie: Bibellesen und Bibelstudium; Gesetz vom Sinai     Vorlesezeit: 14 min

Die hygienischen Aspekte dieser levitischen Gesetze sollen uns die Wahrheit einschärfen, dass Gott für sein Volk sorgt. Gott diktierte Israel diese Vorschriften nicht, um es zu schikanieren oder zu frustrieren, sondern zu seinem ... mai multWohlergehen. So ist es auch für uns heute gut, Gottes Maßstäben der Heiligkeit zu folgen. Gott ist nicht darauf aus, seine Kinder zu schikanieren. Als unser himmlischer Vater liebt Er uns und möchte das Beste für uns. Wir haben nicht den nötigen Einblick in Gottes Richtlinien der Heiligkeit für den einzelnen Gläubigen und die Gemeinde, aber wir können sicher sein, dass es uns irgendwie zum Guten dient. Die Einzelheiten der eindeutigen Stellung von Mann und Frau in Familie und Gemeinde sind nicht dafür da, um Frauen zu „ersticken“ und Männer „männlicher“ zu machen, aber dafür, dass das Zuhause und die Gemeinde am besten funktioniert. Es ist leider wahr, dass in vielen Fällen die biblisch definierten Rollen von Mann und Frau durch falsche Interpretation und Anwendung in unglaubliche Extreme verdreht wurden. Aber das tut der Tatsache keinen Abbruch, dass die eigentliche biblische Funktion von Mann und Frau in der Familie und Gemeinde in unserem eigenen Interesse auf Dauer Erfolg hat, weil Gott es ist, der es festgesetzt hat.

Reid, David Roderick: Stolz und Vorurteil

Auch bei der Bibellese?

Cuvinte cheie: Stolz; Bibellesen und Bibelstudium     Vorlesezeit: 14 min

„Stolz und Vorurteil“ ist nicht nur der Titel eines bekannten historischen Romans. Stolz und Vorurteil sind zwei Probleme an der Wurzel vieler Bereiche menschlicher Konflikte – sogar in der christlichen Gemeinschaft! Ein Gebiet, wo ... mai multwir am wenigsten erwarten würden, dass Stolz und Vorurteil ihre hässlichen Häupter erheben, ist das der biblischen Auslegung. Weil die Auslegung der Schrift anerkannten Regeln und Prinzipien folgt, sollte man denken, dass da kein Raum für Stolz und Vorurteil wäre. Leider ist dies nicht der Fall! Stolz und Vorurteil bahnen ihren heimtückischen Weg selbst in das Gebiet biblischer Studien und Auslegung. Tatsächlich kann das Eindringen von Stolz und Vorurteil hier so subtil sein, dass wir ein zusätzliches Prinzip biblischer Hermeneutik (Auslegung der Schrift) immer im Kopf behalten müssen: „Vorsicht vor Stolz und Vorurteil!“

Rossier, Henri Louis: Einführung zum Buch des Predigers (0)

Locuri din Biblie: Prediger     Cuvinte cheie: Bibellesen und Bibelstudium

Nun stelle diesen Menschen in eine durch die Sünde beschmutzte und verdorbene Schöpfung, gib ihm die unbeschränkte Möglichkeit, das Leben und alle schönen, angenehmen Dinge dieser Welt zu genießen. Schenke ihm ... mai multschließlich die Fähigkeit, alle Dinge unter der Sonne zu verstehen, und eine Weisheit aus göttlicher Quelle, die Adam nicht besaß, die dieses schwache Wesen jedoch nicht vor den demütigendesten persönlichen Erfahrungen zu bewahren vermag. Stelle ihm die Aufgabe, durch die Weisheit ein Mittel zum Leben zu finden, und inmitten all dieser Verderbnis glücklich zu sein und sich zu freuen. Lass ihn alle irdischen Genüsse kosten und alle Dinge hienieden erforschen: Erkenntnis, Macht, Reichtum, die Werke der Schöpfung, die Erfüllung aller seiner Wünsche. Gib ihm auch alles, was man durch die Arbeit erwerben kann, ja lass ihn selbst die Torheit kosten – ohne jedoch die Weisheit abzulegen –, um auch zu erfahren, was in ihr ist und ob sie seiner Seele irgendwelche Freude gewähren kann. Was wird aus diesem in alle diese Dinge hineinversetzten Menschen werden? Unermessliche Lehre! Das Ergebnis ist einerseits das vollständige Unglück, die Entzauberung aller und der Ekel gegen alle Dinge, selbst gegen die Erkenntnis, denn sie hinterlässt, auf alle irdischen Dinge angewandt, in seinem Munde einen bitteren Geschmack, von dem er sich nicht befreien kann!

Imagine: L. Binder
Schürmann, Dirk: Die Psalmen richtig verstehen

Einführende Gedanken zu den Psalmen

Locuri din Biblie: Psalm     Cuvinte cheie: Bibellesen und Bibelstudium     Vorlesezeit: 19 min

Was vielen Gläubigen, die die Psalmen lesen, immer wieder auffällt und Schwierigkeiten bereitet, ist das Vorkommen von Rachegedanken und Ausrufen. Diese Christen übersehen, dass die Psalmen eben ein alttestamentliches Buch sind und ... mai multsich auch prophetisch auf eine nachchristliche Zeit beziehen. Die Rachepsalmen zeigen klar, dass hier nicht die Sprache der Gemeinde gesprochen wird. Für uns heißt es ganz deutlich: Rächt nicht euch selbst.

Imagine: L. Binder
Schürmann, Dirk: Grundsätze prophetischer Auslegung

Cuvinte cheie: Bibellesen und Bibelstudium; Prophetie: allgemein     Vorlesezeit: 9 min

Jede exegetische Vorgehensweise erweckt notwendigerweise diesen Eindruck. Schriftauslegung ist nicht Sache einer Art eiserner Logik, sondern so weit wie möglich ein Hören auf die Schrift selbst, ein Schrift-mit-Schrift-Vergleichen und so ... mai multzu einer Auslegung kommen, die so gut wie möglich allen Schriftstellen gerecht wird. ... Wer einmal den „Schlüssel“ zur richtigen Schriftauslegung in der Schrift selbst entdeckt hat, wird erfahren, dass mit diesem guten „Schlüssel“ das „Schloss“ jeder Tür, die den Zugang zu einem bestimmten exegetischen Problem gibt, leicht öffnet. Wer außerdem eine „Tür“ leicht geöffnet hat, wird entdecken, dass andere „Türen“ umso leichter zu öffnen sind. Aber wer mit dem verkehrten „Schlüssel“ arbeitet (z.B. mit einem posttribulationistischen oder achiliastischen Schlüssel), wird jedes „Schloss“ nur mit Mühe und viel Knarren aufbekommen. Außerdem wird jede „Tür“ noch mühsamer zu öffnen sein als die vorige. Noch einmal: Wer einen „logischen Beweis“ für eine bestimmte Auslegung erwartet, wird immer enttäuscht sein. Aber wer die Schrift offen, ehrlich und so vorurteilslos wie möglich untersucht und verschiedene exegetische Vorgehensweisen miteinander vergleicht, wird u.E. sicher entdecken, mit welchem „Schlüssel“ die vielen „Türen“ in diesem Buch am leichtesten geöffnet werden können.

Stoney, James Butler: Stellung – Zustand – Praxis

Zwei alte Briefe

Cuvinte cheie: Subjektive Wahrheit; Bibellesen und Bibelstudium

Dieser Artikel setzt sich zusammen aus zwei Briefen von J.B. Stoney. Hierin weist er auf die Wichtigkeit hin, dass wir in Bezug auf die Anwendung jeder Wahrheit auf uns, zwingend diese drei Sphären berücksichtigen müssen. Die ... mai multErfahrung von Seelsorgern zeigt immer wieder, dass solche, die mit ihrem Zustand oder ihrer Praxis beschäftigt sind, ohne ihre Stellung zu kennen, vielfach verzweifeln, weil es unmöglich ist, aus eigener Kraft, das zu erreichen, wozu Gott uns schon gebracht hat. Umgekehrt gibt es auch solche, die sehr wohl ihre Stellung kennen und auf ihre Praxis achtgeben, ohne in einem ihrer Stellung gemäßen Zustand mit Gott zu sein. Das führt zwangsläufig zu Formalismus und Oberflächlichkeit. Im schlimmsten Fall war alles nur eine große Show. Eine Wahrheit nur objektiv zu kennen, ohne auch subjektiv den entsprechenden Zustand zu genießen, ist eine große, sehr aktuelle Gefahr. Daher hat J.B. Stoney in seinen Diensten besonders darauf Wert gelegt, diese subjektive Seite hervorzuheben. Sicher besteht auch dann, wenn man zu stark die subjektive Seite betont, eine Gefahr, nämlich die des Mystizismus. Daher ist es wichtig, hier ein gutes Gleichgewicht zu halten ...