Siguranţa mântuirii (G. Cutting)

Siguranţă, certitudine şi savurare

Online seit: 18.10.2018     Cuvinte cheie: Siguranţa mântuirii; Calvin/Arminius; Pace cu Dumnezeu

Noi toţi ne aflăm în călătoria foarte importantă din timp în veşnicie, şi nimeni dintre noi nu ştie cât de aproape este el de ţintă. Curând, probabil pe neaşteptate, călătoria noastră se poate sfârşi. De ... mai multaceea se merită osteneala să ne întrebăm, unde se termină ea.

Cât este omul de stricat? (Autor necunoscut)

Întrebare la articolul „Tatăl iubeşte pe Fiul”

Online seit: 11.09.2018     Cuvinte cheie: Calvin/Arminius; Stricăciunea omului

Eu nu cred că Dumnezeu şi Fiul Său numesc bună autocritica nimicitoare în sensul „în noi nu era nimic plăcut”. Cine vorbeşte în felul acesta, după părerea mea calomniază într-un anumit fel pe Dumnezeu, ... mai multcăci omul ca şi creatură a lui Dumnezeu cu toată căderea în păcat nu poate fi total rău!! Cu toate acestea modestia şi efortul permanent pentru credinţă şi urmare a lui Hristos sunt desigur importante pentru om.

Allgemeine Versöhnung (5) (SoundWords)

Online seit: 10.04.2017     Cuvinte cheie: Allversöhnung; Versöhnung; Calvin/Arminius     Vorlesezeit: 16 min

Was bedeutet „allgemeine Versöhnung“? Nach dieser Lehre habe Christus nicht nur die Sünden der Gläubigen getragen, sondern auch die Sünden aller Menschen; viele nähmen das Angebot der Sündenvergebung jedoch ... mai multnicht an und würden deshalb verlorengehen. Manchmal benutzt man für diesen Gedanken das Bild eines (gedeckten) Schecks, den Christus jedem Menschen überreicht habe, den aber nicht jeder Mensch einlöse. Die Anhänger der „allgemeinen Versöhnung“ sind nicht immer Allversöhner; sie glauben durchaus an die ewige Pein. Umgekehrt glauben aber alle Allversöhner zwangsweise auch an eine „allgemeine Versöhnung“, außer jene, die annehmen, man könne zum Heil etwas beitragen (obwohl sie es nie so ausdrücken würden!), indem man die Strafe für die eigene Schuld durch Gericht selbst trägt. Die „allgemeine Versöhnung“ ist eine Vorstufe auf dem Weg zur Allversöhnung und hat ähnliche Konsequenzen. Im Sprachgebrauch und in der Verkündigung auch bibeltreuer Gemeinden ist das Thema „allgemeine Versöhnung“ sehr häufig zu finden, teilweise gefördert durch entsprechendes Liedgut. Man sagt, Christus habe alle Sünden aller Menschen auf sich genommen, und deswegen müsse keiner wegen seiner Sünden verlorengehen. Wenn jemand verlorengehe, dann nur wegen des eigenen Unglaubens ...

Hat Gott die Welt versöhnt? (D. Schürmann)

2. Korinther 5,19

Online seit: 17.11.2004     Locuri din Biblie: 2. Korinther 5     Cuvinte cheie: Calvin/Arminius; Versöhnung     Vorlesezeit: 12 min

Viele werden diese Frage mit Ja beantworten und verweisen dann auf 2. Korinther 5,19. Doch dann werden unterschiedliche Schlüsse daraus gezogen.Etwas pauschal ausgedrückt, kann man sagen: Die Allversöhner behaupten: Alle Menschen ... mai multwerden errettet! Die Calvinisten ziehen den Schluss: Mit „Welt“ ist hier die Welt der Gläubigen gemeint!Und die Arminianer lehren: Jeder Mensch ist bereits versöhnt, es sei denn, er entscheidet sich bewusst gegen Gott. Dann wird quasi die Versöhnung rückgängig oder unwirksam gemacht! Sehr unterschiedliche Schlussfolgerungen! Welche stimmt denn nun? Oder stimmt vielleicht keine der drei Schlussfolgerungen? Bleibt denn noch irgendeine Alternative übrig?

Bedeutet Auserwählung, dass einige Menschen beim Heil übergangen werden? (D. Schürmann)

Doppelte Prädestination?

Online seit: 16.11.2004     Locuri din Biblie: Römer 9     Cuvinte cheie: Calvin/Arminius; Prädestination; Auserwählung     Vorlesezeit: 3 min

Wäre die Sünde nicht gewesen, hätte der Mensch ewig auf der Erde gelebt und nicht im Himmel. Und viele der nicht vor Grundlegung der Welt erwählten Menschen, werden auch einmal auf der Erde wohnen in alle Ewigkeit! Alle, die von ... mai multihrer Sünde erlöst sind und nicht von Ewigkeit auserwählt sind (z.B. die Gläubigen des Tausendjährigen Reiches), werden in Ewigkeit auf der neuen, gereinigten Erde wohnen, nicht im Himmel (Off 21,1-8). Daneben hat Gott eine bestimmte Gruppe (die Glieder der Gemeinde) auserwählt, alle himmlischen Segnungen zu empfangen und dort im Himmel ewig bei Ihm zu wohnen – sie werden die Hütte Gottes bei den übrigen erlösten Menschen sein.

Hat der Mensch einen freien Willen? (S. Isenberg)

Online seit: 16.11.2004     Cuvinte cheie: Calvin/Arminius; Freier Wille     Vorlesezeit: 16 min

Diese Frage zu beantworten, ist sicher nicht leicht, und schon viele haben versucht, diese Frage zu beantworten. Deshalb dürfen wir heute sehr dankbar sein, dass sich schon so viele dieser Frage angenommen haben und uns eine Fülle von ... mai multGedanken zur Verfügung stehen. Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht vermutet, handelt es sich bei dieser Frage doch um ein schwerwiegendes Fundament unseres Glaubens ...

Wer wurde versöhnt? (Ch. Briem)

... Gott oder der Mensch – oder beide?

Online seit: 16.11.2004     Locuri din Biblie: 2. Korinther 5; Römer 11; Römer 5     Cuvinte cheie: Calvin/Arminius; Versöhnung; Stellvertretung

Dadurch, dass Luther die Stelle in 2. Korinther 5,19 sehr mangelhaft wiedergegeben hat, ist sie oft zur Verteidigung verderblicher Irrtümer benützt worden, als wäre die ganze Welt schon versöhnt. – Wäre dies so, warum ... mai multeigentlich noch die Ermahnung an die Menschen dieser Welt in Vers 20: „Lasst euch versöhnen mit Gott!“? Sie sind eben nicht versöhnt! Deswegen gibt Gott in seiner Gnade auch heute noch den Dienst der Versöhnung (2Kor 5,18).

Die Errettung – möglich durch das Wirken des Menschen? (Botschafter)

Kann ein Gläubiger aus der Gnade fallen?

Online seit: 03.11.2004     Locuri din Biblie: Johannes 3; Johannes 5; Epheser 2     Cuvinte cheie: Calvin/Arminius; Errettung; Verlorengehen (Gläubige)

Nichts hat wohl die christliche Lehre mehr entstellt als der von vielen angenommene Lehrsatz, dass man aus der Gnade fallen könne. Wenn allerdings ein Mensch kraft seines eigenen Willens ein Kind Gottes werden könnte, so könnte er ... mai multauch im nächsten Augenblick kraft desselben Willens wieder ein Sklave Satans werden. Aber ebenso wenig wie ein Mensch durch die Wirkung seines eigenen Willens ein Kind Gottes werden kann, so kann auch kein Mensch das Verhältnis aufheben, welches Gott Selbst gegründet und aufgerichtet hat.

Die Auserwählung – eine Folge unseres Glaubens? (Botschafter)

Epheser 1,4; Römer 8,29.30; Römer 9

Online seit: 02.11.2004     Locuri din Biblie: Epheser 1; Römer 8; Römer 9     Cuvinte cheie: Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius

Die Lehre von der Auserwählung eine unendlich trostreiche Kostbarkeit für den Christen. Er lernt daraus, dass seine ganze Glückseligkeit in der ewigen Liebe und den ewigen Absichten Gottes begründet liegt. Diese Erkenntnis ... mai multlöst ihn von sich selbst und bringt ihn in eine engere Verbindung mit Gott. Sie stellt seine Füße auf einen festen, unerschütterlichen Boden; denn was ist sicherer als die ewige Liebe Gottes? Sie beseitigt alle Gedanken an eigenes Wirken und eigene Vortrefflichkeit. Leider hat der Mensch diese herrliche Wahrheit missbraucht und sie als einen Stein des Anstoßes auf den Weg des verlorenen Sünders gelegt.

Doppelte Prädestination im Römerbrief? (R. Brockhaus)

Römer 9,14-24

Online seit: 22.09.2004     Locuri din Biblie: Römer 9     Cuvinte cheie: Souveränität; Doppelte Prädestination; Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius

Der Mensch fragt: Wenn Gott von zwei gleich sündigen Menschen den einen errettet, den anderen verlorengehen lässt, handelt Er dann nicht ungerecht? Die Frage an und für sich beweist schon die Überhebung des menschlichen Herzens, ... mai multindem sie für den Menschen das Recht in Anspruch nimmt, Gott beurteilen und richten zu können, anstatt sich von Ihm beurteilen zu lassen und sich seinem Gericht zu unterwerfen. Es kann nicht anders sein: Sobald ich die Unumschränktheit Gottes in Frage ziehe, werfe ich mich zum Beurteiler und Richter Gottes auf.

Doppelte Prädestination im Judasbrief? (W.J. Ouweneel)

Judas 4; Sprüche 16,4; 2. Petrus 2,1

Online seit: 21.09.2004     Locuri din Biblie: Judas; Sprüche 16; 2. Petrus 2     Cuvinte cheie: Souveränität; Doppelte Prädestination; Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius     Vorlesezeit: 3 min

Es ist bemerkenswert, dass der Heilige Geist von diesen Menschen unmittelbar anschließend sagt, dass sie schon vorlängst zu diesem Gericht aufgezeichnet waren. Bevor also irgendeine Beschreibung dieser Menschen erfolgt, wird bereits ... mai multgesagt, dass das Gericht über sie feststeht. Calvin hat daraus abgeleitet, dass bestimmte Menschen bereits vor Grundlegung der Welt für ewig von Gott verworfen wurden, genauso wie andere für ewig auserwählt sind. Wenn das so wäre ...

Die Souveränität Gottes – ein Stolperstein? (S. Isenberg)

Online seit: 04.09.2004     Locuri din Biblie: 1. Timotheus 2; 2. Petrus 3; Römer 9     Cuvinte cheie: Souveränität; Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius     Vorlesezeit: 17 min

Das Thema der Souveränität Gottes auf der einen Seite und der Verantwortung des Menschen auf der anderen Seite hat seit vielen Jahrhunderten die Christen erregt und zum Teil auch gespalten. Auch heute noch werden hier und da erbitterte ... mai multKämpfe gefochten – unter dem Banner, die Wahrheit Gottes hochzuhalten. Ob dieser Kampf durch die eine oder andere Seite wirklich gewonnen werden kann, bleibt dabei offen. Bei diesem Kampf will man beide Seiten einer Medaille oftmals gegeneinander ausspielen, weil man nur mit einem Denksystem zufrieden ist, wo alles menschlich logisch erklärbar ist. Wenn es um die Errettung des Menschen geht, dann meinen die einen, dass Gottes Auserwählung unabänderlich feststeht (was auch stimmt), so dass der Mensch dieser „unwiderstehlichen Gnade“ nicht ausweichen kann. Die anderen sehen den Menschen derart frei in seinen Entscheidungen, dass sie meinen, dass der Mensch es grundsätzlich selbst in der Hand hat, ob er gerettet wird oder nicht. Aber es gibt auch immer mehr Christen, die versuchen, einen Mittelweg zwischen beiden Extremen zu gehen und dabei mehr oder weniger demütig zu erkennen geben, dass Gottes Wege und Gedanken höher sind als die der Menschen (Jes 55,9).

Der Wert des Todes Christi (8) (D. Schürmann)

Was ist die Grundlage unserer Rechtfertigung?

Online seit: 15.02.2004     Cuvinte cheie: Calvin/Arminius; Gesetzeserfüllung Christi; Rechtfertigung; Stellvertretung     Vorlesezeit: 72 min

In diesem Artikel soll ganz besonders auf die Frage eingegangen werden, ob unsere Rechtfertigung abhängig ist von dem Gehorsam Christi in der Erfüllung des Gesetzes, wie dies heute in einigen reformatorischen Kreisen gelehrt wird.

Trug der Herr Jesus unsere Sünden bereits in seinem Leben? (S. Isenberg)

Was bedeuten die „Striemen“ in 1. Petrus 2,25 und Jesaja 53,5?

Online seit: 28.12.2003     Locuri din Biblie: 1. Petrus 2; Jesaja 53     Cuvinte cheie: Calvin/Arminius; Sühnung     Vorlesezeit: 24 min

Manche glauben, dass Christus die Sünden auch schon trug, als Er noch nicht am Kreuz hing. So haben sie auch ein spezielles Verständnis von den Striemen, von denen es in 1. Petrus 2,25 heißt, dass wir durch sie heil geworden sind. ... mai multWoher bekam schließlich der Herr seine Striemen? Sicher von der Geißelung des Pilatus, so schlussfolgert man. Aber stimmt diese Auslegung bzw. Schlussfolgerung mit der Heiligen Schrift überein? Derselbe Petrus schreibt im zweiten Brief, „dass keine Weissagung der Schrift von eigener Auslegung ist“ (2Pet 2,20). Und in diesem Sinne wollen wir einige Schriftstellen untersuchen.

Du kannst Frieden und Heilsgewissheit haben! (C.H. Mackintosh)

2. Mose 12,13

Online seit: 17.12.2003     Locuri din Biblie: 2. Mose 12     Cuvinte cheie: Heilsgewissheit; Blut; Calvin/Arminius; Frieden mit Gott

Wenn ein Israelit über den Genuss seines Friedens befragt worden wäre, was würde er geantwortet haben? Würde er gesagt haben: Ich weiß, es gibt keinen anderen Ausweg für mich als das Blut des Lammes, und ich ... mai multweiß, dass dies ein göttlich vollkommener Weg ist; noch mehr, ich weiß, dass das Blut vergossen und an meine Türpfosten gesprengt worden ist; aber dessen ungeachtet fühle ich mich nicht ganz ruhig; ich bin nicht ganz gewiss, ob ich in Sicherheit bin. Ich fürchte, dass ich das Blut nicht so schätze wie ich sollte, noch den Gott meiner Väter liebe wie ich sollte? Würde das seine Antwort gewesen sein?