Das „Buch der Erfahrung“: Vorträge über den Brief an die Philipper (3) (J.N. Darby)

Kapitel 3

Online seit: 30.09.2018     Bibelstellen: Philipper 3     Vorlesezeit: 48 min

In dem vorhergehenden Kapitel brachte der Apostel unsere Herzen in Verbindung mit dem Herrn Jesu, der seine göttliche Herrlichkeit im Himmel verließ, die Gestalt eines Dieners annahm und sich erniedrigte, dann aber als Mensch hoch erhoben ... mehrwurde. Ebenso haben wir uns zu erniedrigen; diese Gesinnung soll auch uns leiten. Nachdem der Apostel seine Worte über diesen Gegenstand, den Standpunkt und den Zustand der Seele, worin wir sein sollen, beendet hat, blickt er jetzt vorwärts zur Herrlichkeit hin. Das, was vor uns liegt, wird die Seele bewahren, damit sie nicht aufgehalten wird, das heißt, Christus steht so vor der Seele, dass Er sie ganz in Besitz nimmt.

Creşterea spirituală (5) (W.J. Ouweneel)

Drumul spre a deveni matur spiritual

Online seit: 26.09.2018     Bibelstellen: Luca 18.18-26; Filipeni 3.7-14; Galateni 4.19     Stichwörter: Maturizarea creştinului

Caracterul şi puterea învierii lui Hristos (W.T. Turpin)

Faptele apostolilor 3.13-16; 4.1-2; Filipeni 3.7-11

Online seit: 24.09.2018     Bibelstellen: Faptele apostolilor 3.13-16; 4.1-2; Filipeni 3.7-11     Stichwörter: Învierea lui Isus

Articolul acesta se preocupă cu „Caracterul şi puterea învierii Domnului Isus Hristos”. Ambele le găsim prezentate în epistola către Filipeni. Învierea dintre morţi era o înviere cu un caracter deosebit. Am ... mehrvăzut realitatea învierii şi ultima dată am văzut roadele învierii, şi este cu adevărat foarte important să privim diferitele aspecte, care sunt în legătură cu învierea. Sunt realmente multe aspecte frumoase şi diferite, care sunt legate cu învierea.

Die Entrückung der Gläubigen (H. Smith)

1. Thessalonicher 4,13-18

Online seit: 10.09.2018     Bibelstellen: 1. Korinther 15; Johannes 14; 1. Thessalonicher 4; Philipper 3     Stichwörter: Entrückung     Vorlesezeit: 25 min

Unter dem Volk Gottes herrscht ein ganz bestimmtes Empfinden, dass der Tag der Gnade bald zu Ende geht. Wie der Prophet können wir sagen. „Der Tag hat sich geneigt, denn die Abendschatten strecken sich!“ (Jer 6,4). Und als Christen ... mehrkönnen wir mit den Worten des Apostels hinzufügen: „Die Nacht ist weit vorgerückt, und der Tag ist nahe“ (Röm 13,12). Sogar die Menschen dieser Welt haben ein vages, unbehagliches Gefühl, dass eine große Krise bevorsteht. Welche Form sie annehmen wird und wie man ihr begegnen kann, wissen sie nicht. Die Christen jedoch sind nicht in der Finsternis gelassen: Sie haben die Bibel in der Hand, Christus im Herzen und den Heiligen Geist, der sie leitet. Sie wissen, dass Christus kommt und dass sein Kommen sehr nahe ist. Wir erkennen in gewissem Maße die tiefe Not dieser armseligen Welt, und wir wissen, dass alle Bemühungen der Menschen, dieser Not zu begegnen, vergebens sein werden. Könige und Diktatoren, Parlamente und Komitees mögen für eine gewisse Zeit und in begrenztem Umfang die regionale Not lindern, aber sie können das allgemeine Elend einer Welt unter Sünde und Tod nicht beseitigen. Weder Konferenzen und Organisationen noch Verträge und Pakte werden die Probleme des Juden, die Missregierung des Heiden oder die Verderbtheit der Christenheit beenden.

Perioada de timp actuală şi cea viitoare (15) (Botschafter)

Creaţia

Online seit: 28.08.2018     Bibelstellen: Filipeni 3.20-21; Romani 8.18-22; Fap. 3.19     Stichwörter: Dispensaţionalism

În veacul actual toată creaţia suspină şi zace în durerile naşterii; ea este supusă deşertăciunii (nu de bună voie, ci din cauza celui care a supus-o), având speranţă (Romani 8.18-22). Căci într-adevăr, ... mehrcând omul, împreună cu toată creaţia, al cărei cap era, prin neascultare a rupt legătura care îl lega de Dumnezeu, i s-a spus: „Blestemat este pământul din cauza ta; cu trudă vei mânca din el în toate zilele vieţii tale; şi îţi va da spini şi mărăcini; şi vei mânca iarba câmpului. În sudoarea feţei tale vei mânca pâine, până te vei întoarce în pământ, pentru că din el ai fost luat; pentru că ţărână eşti şi în ţărână te vei întoarce” (Geneza 3.16-19).

Perioada de timp actuală şi cea viitoare (6) (Botschafter)

Răpirea Adunării (Bisericii)

Online seit: 28.08.2018     Bibelstellen: 1 Tesaloniceni 4.14-18; Filipeni 3.11; Ioan 5.28-29; Luca 20.35; Apocalipsa 20; 2 Corinteni 5.4; Ioan 14.2-3     Stichwörter: Dispensaţionalism

Faptul că vor avea loc mai multe învieri diferite una de alta rezultă deja din expresia: „Învierea dintre morţi” (Fap. 4.2; Luca 20.35; Filipeni 3.11). Ea ne este însă explicată în mai multe afirmaţii ... mehrdeosebite; de exemplu Luca 14.14: „Şi va fi ferice de tine, pentru că ei n-au cu ce să-ţi răsplătească; dar ţi se va răsplăti la învierea celor neprihăniţi.”

Bild: L. Binder
Adorarea sau închinarea (J.N. Darby)

Online seit: 23.08.2018     Bibelstellen: Efeseni 1; Efeseni 2; Ioan 20.17; 1 Corinteni 2.9-10; Ioan 17.6,26; Filipeni 3.3; Deuteronom 26; Apocalipsa 4.8; Apocalipsa 5     Stichwörter: Adorare/Închinare

Există adesea între credincioși numai o noțiune vagă cu privire la ce însemnează adorarea sau închinarea. Motivele mai însemnate care au condus la această situație sunt: în primul rând obiceiurile sau ... mehrtradițiile încetățenite între mulți credincioși și, în al doilea rând, atmosfera morală în care se găsesc oamenii credincioși. Adevărații creștini au lepădat formalismul și superstițiile și găsesc bucurie în faptul că au aflat adevărul conținutului tuturor exercițiilor lor religioase; dar viața noastră de trăire prin credință aici, pe pământ, cuprinde mult mai mult.

Der Brief an die Philipper (G. de Koning)

Online seit: 02.09.2017     Bibelstellen: Philipper

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Besitzen hebräische Christen besondere Segnungen? (2) (R.A. Huebner)

Die Spaltung der Gemeinde in Christen aus den Juden und den Nationen

Online seit: 03.02.2017     Bibelstellen: Philipper 3; Kolosser 2     Vorlesezeit: 23 min

Dr. Fruchtenbaum hat ein theologisches System entwickelt, das den Bund mit Abraham und die Gemeinde miteinander vermengt; gleichzeitig bekennt er, ein Dispensationalist zu sein. Tatsächlich vermischt er Israel und die Gemeinde: (1) Er ... mehrvermischt die himmlische und die irdische Berufung für jüdische Gläubige, indem er zwei Gruppen schafft; eine der beiden hat die himmlische Berufung und die andere hat zwei Berufungen. (2) Er vermischt die Juden und die Gemeinde (1Kor 10,32) für jüdische Gläubige, hat aber nur die Gemeinde für Gläubige aus den Nationen. (3) Er vermischt körperliche (irdische) und himmlische, geistliche Beschneidung für gläubige Juden, hat aber für die Gläubigen aus den Nationen nur die himmlische, geistliche Beschneidung. (4) Er fügt Segnungen einer irdischen Ordnung für gläubige Juden (als seien sie unter dem abrahamitischen Bund) zu den geistlichen Segnungen hinzu, die Gläubige aus den Nationen haben. (5) Er beachtet Feste Jahwes, die unter dem mosaischen Bund eingesetzt wurden. (6) Er will zwei Lebensregeln für Christen; eine in Galater 6,15.16 für alle, aber zusätzliche Lebensregeln für gläubige Juden. (7) Er gibt körperlicher Beschneidung eine Bedeutung, wohingegen 1. Korinther 7,19 und Galater 5,6; 6,15 sagen, dass sie keinerlei Bedeutung hat. Vergleiche Römer 2,25. (8) Er will zwei Siegel: das irdische Siegel der Beschneidung und das himmlische Siegel des Geistes der Verheißung. (9)Er will zwei Beschneidungen für gläubige Juden. Eine Person jüdischer Herkunft, die aufgrund ihres Glaubens an Christus nie beschnitten wurde, muss beschnitten werden. (10) Er will zwei Zeichen des Todes für das Fleisch: körperliche Beschneidung und Taufe, obwohl das Bild der Taufe weiter geht als Beschneidung.

Christus – Unser Anziehungspunkt im Himmel (J.N. Darby)

Philipper 3

Online seit: 03.08.2016     Bibelstellen: Philipper 3     Vorlesezeit: 14 min

Der ganze Brief an die Philipper ist insofern höchst bedeutsam, weil er den Christen zu der höchsten Stufe gereifter Erfahrung erhebt. Ich will mich hier jedoch nur mit den beiden Kapiteln beschäftigen. Das zweite Kapitel zeigt uns ... mehrden christlichen Charakter oder – wie man zu sagen pflegt – die christliche Gnade. Wir sehen Christus, Der, auf die Erde gekommen, Sich Selbst erniedrigt hat. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Energie, die den Christen über die gegenwärtigen Dinge erhebt. Es zeigt uns Christus in der Herrlichkeit sowie den Kampf­preis unserer Berufung nach oben.

Die Verliererseite (S.L. Jacob)

Auf wessen Seite stehen wir?

Online seit: 08.04.2013     Bibelstellen: Jesaja 4; Hebräer 11; Philipper 3     Stichwörter: Leid: allgemein     Vorlesezeit: 9 min

Ja, Christus steht heute auf der Verliererseite. … Sind wir willens, die Geduld Christi zu teilen? Echte und treue Heilige sind immer auf der Verliererseite, von der Zeit an, als der gerechte Abel von seinem Bruder erschlagen wurde, bis zu ... mehrder Zeit (die noch in der Zukunft liegt), wenn die Heiligen durch das Blut des Lammes und das Wort ihres Zeugnisses überwinden und ihr Leben bis zum Tod nicht lieben werden. Die Heiligen der Antike waren auf der Verliererseite (mit seltenen kurzen Ausnahmen). Sie wurden gesteinigt, zersägt, wurden versucht und durch das Schwert getötet, sie gingen umher in Schafpelzen und Ziegenfellen, sie litten Mangel, waren bedrängt und geplagt (sie, deren die Welt nicht wert war). Sie irrten umher in Wüsten und Gebirgen und Höhlen und den Klüften der Erde. Diese waren offenkundig in dieser Welt auf der Verliererseite, wenngleich es die Zeit der irdischen Berufung war. Können dann diejenigen, die die himmlische Berufung haben, heute irgendwo anders als auf der Verliererseite sein, wenn sie echt sind? Ist es heute nicht wahr, dass nur diejenigen, die ihr Leben um Christi willen verlieren, es retten können?

Soll ich als Christ wählen gehen? (C.H. Mackintosh)

Johannes 17,14-16; Philipper 3,17-20; Kolosser 3,1-4

Online seit: 01.10.2009     Bibelstellen: Philipper 3; Johannes 17; Kolosser 3     Stichwörter: Politik; Wählen gehen     Vorlesezeit: 7 min

Sie werden vielleicht überrascht sein, wenn wir Ihnen sagen, dass Ihre Frage die Grundwahrheiten des Christentums berührt. Wir möchten Sie fragen, lieber Freund: Welcher Welt gehört der Christ an, dieser Welt oder der Welt ... mehrdroben? Ist sein Bürgertum auf der Erde oder im Himmel? Ist er dieser Welt gestorben oder noch in ihr lebendig? Wenn er ein Bürger dieser Welt ist, wenn sein Platz, sein Teil, seine Heimat hier sind, dann kann er allerdings gar nicht aktiv genug sein, um an ihren Angelegenheiten teilzunehmen.

Christen und Politik (H.P. Medema)

Himmelsbürger auf der Erde

Online seit: 01.01.2009     Bibelstellen: Philipper 3     Stichwörter: Politik; Himmelsbürger; Wählen gehen; Obrigkeit (Verhalten zur O.)     Vorlesezeit: 71 min

Ein Christ befindet sich inmitten einer Welt, die in Not ist. Er kann nicht gleichgültig bleiben, wenn er das Elend seiner Mitmenschen sieht. Wenn er im Geist seines Meisters handeln will, wird er innerlich über Menschen bewegt sein, die ... mehrwie Schafe ohne Hirten sind (Mt 9,36). Die allergrößte Not der Menschenwelt ist geistlicher und moralischer Natur. Sicher, Krieg, Hunger, Erdbeben, geistige Behinderung, Armut, sozialer Missstand und dergleichen sind auch schrecklich, dennoch befindet sich die allererste Not des Menschen auf geistlichem Gebiet: Er ist ein Sünder, weit von Gott entfernt, ohne Gott und ohne Hoffnung in dieser Welt, ohne Ziel in seinem Leben und eine Sklave Satans, unbewusst auf dem Weg in die Hölle, zum ewigen Gericht Gottes. Was sollen wir in dieser Situation tun?

Leben im Aufblick zu Jesus (Botschafter)

Philipper 3

Online seit: 31.12.2008     Bibelstellen: Philipper 3     Stichwörter: Irdische Lebensorientierung; Himmlische Lebensorientierung     Vorlesezeit: 17 min

Es ist wichtig, den besonderen Charakter dieses Briefes zu verstehen. Er zeigt uns den Wandel eines himmlischen Menschen durch diese Welt; er sagt uns, wie die Gesinnung und das Betragen eines Menschen sein sollten, der dieser Welt nicht ... mehrangehört und der, obschon er dem Leibe nach sich noch auf der Erde befindet, dem Geiste nach im Himmel ist. Der Brief an die Römer (Kap. 8) zeigt die Stellung des neuen Menschen, die Grundlage, auf die er gestellt ist; hier lernen wir den Wandel kennen, der einem solchen Menschen geziemt. Das Wort Gottes – und das ist für uns von großem Wert – bezeugt nicht nur, wie ein Mensch wandeln soll, sondern es zeigt uns diesen Wandel im Leben des Apostels Paulus auch praktisch verwirklicht. Es stellt uns einen Menschen vor, der durch die Welt geht und über allem steht, was sich in der Welt befindet.

Ich freue mich über die Demokratie ... (3) (W.J. Ouweneel)

... weil sie Himmelsbürgern eine Möglichkeit bietet!

Online seit: 18.09.2004     Bibelstellen: Philipper 3; 1. Petrus 2     Stichwörter: Politik     Vorlesezeit: 9 min

Nun gibt es noch ein Argument, worauf ich ganz kurz eingehen möchte. Das ist nun die Frage der Demokratie; können wir uns damit überhaupt einlassen? Ich bin tatsächlich aufgewachsen mit dem Gedanken, dass Gottes ideale ... mehrRegierungsform ein totalitärer Staat ist mit einem „erleuchteten“, nicht selbstsüchtigen und brillanten Herrscher (denk z.B. an König David!), und mit dem Gedanken, dass die Demokratie davon am weitesten entfernt ist. In gewisser Weise glaube ich das auch noch stets. Nur bin ich nicht mehr so naiv, um deswegen die Demokratie abzuweisen. ...