Das Matthäusevangelium (2) (W. Kelly)

Kapitel 2

Online seit: 05.06.2003     Bibelstellen: Matthäus 2

Das zweite Kapitel zeigt uns ein weiteres Charakteristikum dieses Evangeliums. Das Ziel des ersten Kapitels bestand darin, uns Beweise von der wahren Herrlichkeit und dem Wesen des Messias zu geben im Gegensatz zu jüdischen Einschränkungen ... mehrund ihrem Unglauben. Das zweite Kapitel zeigt uns die Aufnahme, die der Messias seitens Jerusalems, des Königs und des Volkes im Land Israel, verglichen mit den Weisen aus dem Osten, fand. Wenn Er wirklich vom königlichen Samen Davids war, wenn Seine Herrlichkeit jede menschliche Abstammung weit übertraf – welch einen Platz fand Er dann tatsächlich in Seinem Land und bei Seinem Volk? Sein Recht war unangreifbar. Welche Verhältnisse traf Er an, als Er schließlich in Israel gefunden wurde? Von Anfang an ist die Antwort: Er war der verworfene Messias. Er war verworfen, und zwar am nachdrücklichsten von denen, deren Verantwortlichkeit vor allem darin bestand, Ihn anzunehmen. Es waren nicht die Unwissenden.

Das Matthäusevangelium (1) (W. Kelly)

Kapitel 1

Online seit: 28.05.2003     Bibelstellen: Matthäus 1

Es hat Gott gefallen, in den verschiedenen Berichten, die Er uns von unserem Herrn Jesus gegeben hat, nicht nur Seine eigene Gnade und Weisheit, sondern auch die unendliche Vortrefflichkeit Seines Sohnes darzustellen. Wir sind weise, wenn wir danach ... mehrtrachten, aus all dem Licht, welches Er uns gegeben hat, Nutzen zu ziehen. In dieser Absicht sollen wir vorbehaltlos, wie es der aufrichtige Christ sicher tut, das annehmen, was Gott zu unserer Belehrung in diesen verschiedenen Evangelien geschrieben hat.

Das Johannesevangelium (19) (W. Kelly)

Kapitel 19

Online seit: 16.05.2003     Bibelstellen: Johannes 19

Hartherzigkeit und Schmähung nahmen ihren Lauf, denn seine Stunde war gekommen. Pilatus nahm Jesus, den Herrn der Herrlichkeit, und ließ Ihn geißeln; die Soldaten behandelten ihren sanften Gefangenen mit gefühllosem Spott, der ... mehrnatürlich ist bei solchen gegenüber einem, der keinen Widerstand geleistet hat; doch wir müssen auf die Juden schauen, um den äußersten und unerbittlichsten Hass zu sehen.

Das Markusevangelium (12) (W. Kelly)

Kapitel 12

Online seit: 20.04.2003     Bibelstellen: Markus 12

Das Gleichnis vom Weinberg enthält für einen Knecht, der Gott verantwortlich ist, sehr viel. Danach hören wir von dem verworfenen Stein, der später zum Eckstein wird. Wieder sehen wir die verschiedenen Gruppen der Juden, die mit ... mehrihren Fragen zu Ihm kamen. Jede dieser Szenen, die vor unserem Auge vorüberziehen, enthält durchaus wichtige Punkte; aber die vorgerückte Stunde erlaubt mir nicht mehr, sie ausführlich zu betrachten.

Das Markusevangelium (13) (W. Kelly)

Kapitel 13

Online seit: 20.04.2003     Bibelstellen: Markus 13

Danach belehrte unser Herr die Jünger über die Zukunft in einer Weise, die vollkommen mit dem Charakter des Markusevangeliums übereinstimmt. Darum wird allein hier, wo wir den Dienst des Herrn finden, die Kraft, wodurch die ... mehrJünger in Zeiten der Schwierigkeiten antworten können, in diese Predigt eingeführt. Demgemäß ließ auch unser Herr jeden besonderen Hinweis auf das Ende des Zeitalters – ein Ausdruck, der in diesem Kapitel überhaupt nicht erscheint – weg.

Das Markusevangelium (14) (W. Kelly)

Kapitel 14

Online seit: 20.04.2003     Bibelstellen: Markus 14

In diesem Kapitel folgen die tiefgründigen und lehrreichen Darstellungen der Person unseres Herrn bei Seinen Jüngern, indem Er jetzt das letzte Pfand Seiner Liebe nicht nur voraussagt, sondern auch gibt. Die Hohenpriester und ... mehrSchriftgelehrten planen in verbrecherischer und gewalttätiger Weise Seinen Tod. Im Haus des Simon zu Bethanien salbt eine Frau Seinen Leib zum Begräbnis.

Das Markusevangelium (15) (W. Kelly)

Kapitel 15

Online seit: 20.04.2003     Bibelstellen: Markus 15

Die Kreuzigung unseres Herrn finden wir im 15. Kapitel. Wir erkennen ferner die Wirkung, die sie auf diejenigen, die Ihm folgten, ausübte – aber auch die Gnade, welche in den Frauen wirkte. Die Männer verrieten ihre elende Furcht ... mehrangesichts des Todes. Die Frauen wurden jedoch gestärkt, die Schwachen stark gemacht.

Das Markusevangelium (16) (W. Kelly)

Kapitel 16

Online seit: 20.04.2003     Bibelstellen: Markus 16

Die Erwähnung des Petrus finden wir nur im Markusevangelium. Der Grund ist klar. Es ist ein wichtiger Hinweis für die Seele. Petrus hatte, wenn auch nicht mit Absicht, wirklich das Wort des Herrn verachtet und nicht mit Glauben vermischt ... mehrin sein Herz aufgenommen, sondern statt dessen auf sich selbst vertraut. Danach kam er in eine Schwierigkeit, in der er weder vor Mann noch Frau bestehen konnte; denn er hatte die Versuchung nie in seinem Geist vor Gott getragen. So brach Petrus schmählich zusammen.

Das Markusevangelium (10) (W. Kelly)

Kapitel 10–11

Online seit: 14.02.2003     Bibelstellen: Markus 10; Markus 11

In diesem Kapitel stellt unser Herr andere wichtige Themen vor, indem Er voreiligen Schlußfolgerungen begegnet. Wir haben gesehen, daß sich alles auf den Tod und die Auferstehung gründet und auf die kommende Herrlichkeit wartet. ... mehrJetzt könnte vielleicht jemand denken, daß ein solcher Dienst den natürlichen irdischen Beziehungen keine Bedeutung beimäße. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Genau zu der Zeit, als von Gott die höchsten Grundsätze eingeführt wurden, fand all das, was Gott jemals auf der Erde anerkannt hatte, seinen richtigen Platz. ...

Das Markusevangelium (9) (W. Kelly)

Kapitel 9

Online seit: 28.01.2003     Bibelstellen: Markus 9

Die Verklärung, wie sie vor den Augen ausgewählter Zeugen ablief, stellt natürlich den großen Wechsel vor, der durch die gewaltige Kraft Gottes bewirkt werden sollte. Denn diese wunderbare Szene war die flüchtige Vision ... mehreiner Herrlichkeit, die niemals vergehen wird. In ihr durften gewisse Jünger einen Ausblick auf das Reich Gottes tun, wie es in Macht kommen wird. Dieses Reich beruht auf der Verwerfung Christi durch den Menschen und auf der Aufrechterhaltung und baldigen Offenbarung der Macht jenes Jesus, der von Menschen verworfen, von Gott aber verherrlicht wurde.

„Dieser folgt uns nicht nach“ (W. Kelly)

Markus 9,38-40

Online seit: 28.01.2003     Bibelstellen: Markus 9     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei

Das Evangelium des Markus ist, wie wir uns erinnern, das des Dienstes. Und hier handelt es sich um den Dienst. Und im Dienst ist die Macht Gottes nicht von der Stellung des Dieners abhängig. Es kommt nicht darauf an, wie richtig die Stellung ... mehrnach dem Willen Gottes ist. Nicht derjenige empfängt Kraft im Dienst, der sich in der richtigsten Stellung befindet. Die Jünger waren natürlich an einem unanfechtbaren Platz, indem sie Christus nachfolgten. Kein anderer Platz als ihrer konnte richtiger sein. Denn Jesus hatte sie berufen, ...

Hüten heißt nicht: „Die gehören mir!“ (W. Kelly)

2. Chronika 1,9.10; 1. Petrus 5,2.3

Online seit: 17.01.2003     Bibelstellen: 2. Chronika 1; 1. Petrus 5     Stichwörter: Älteste; Aufseher

Wenn wir in unseren Beziehungen zu der Versammlung Gottes irgendeine Gruppe von Geschwistern als unser Volk betrachten, werden wir eifersüchtig über sie wachen. Wir werden sorgfältig darauf achten, dass sie niemand anders hören ... mehrals nur uns selbst, immer ängstlich darum bemüht sein, ihre Auffassungen nach unseren vielleicht sehr engstirnigen Gedanken auszurichten. Aber kein Mensch, wie angesehen er auch sein mag, besitzt alle Gaben. Das ist jedenfalls nicht die Ordnung, die Gott für seine Versammlung vorgesehen hat. ...

Das Markusevangelium (7) (W. Kelly)

Kapitel 7

Online seit: 25.12.2002     Bibelstellen: Markus 7

Aber in diesen Zusammenhang gehört noch ein weiterer Gesichtspunkt in Verbindung mit dem Dienst. Wir müssen die vorherrschenden Gefühle bei den religiösen Führern kennenlernen. Folglich finden wir hier die ... mehrÜberlieferungsfanatiker, wie sie mit Christus zusammenstoßen, ähnlich wie im vorigen Kapitel Herodes mit Johannes dem Täufer.

Das Markusevangelium (8) (W. Kelly)

Kapitel 8

Online seit: 25.12.2002     Bibelstellen: Markus 8

Dieses Kapitel muss heute unser letztes sein, über das ich noch ein oder zwei Worte sagen möchte, bevor ich schließe. Wieder wird eine große Volksmenge gespeist. Es handelt sich natürlich nicht um dieselbe wie vorher. Hier ... mehrsind es nicht fünftausend Männer, sondern nur viertausend; es bleiben nicht zwölf Körbe voll Brocken übrig, sondern nur sieben.

Das Markusevangelium (5) (W. Kelly)

Kapitel 5

Online seit: 22.12.2002     Bibelstellen: Markus 5

Das nächste Kapitel beginnt mit einem äußerst bedeutsamen Ereignis in Verbindung mit dem Dienst. Hier wird von einem einzigen Besessenen erzählt, was die Einzelheiten nur umso eindrucksvoller macht. Wie wir anderswo sehen, waren ... mehres tatsächlich zwei. Das Matthäusevangelium (Mk 8) spricht nicht nur in diesem Fall, sondern auch anderswo von zwei Personen. Ich nehme an, daß das mit seinem Gegenstand übereinstimmt.