Când Dumnezeu ne trimite „în exil” (S. Isenberg)

Online seit: 21.04.2020     Bibelstellen: 1 Corinteni 10; 1 Corinteni 11; 1 Corinteni 12; Marcu 14; Luca 22; Matei 26; Faptele apostolilor 2; Faptele Apostolilor 20; Maleahi 1     Stichwörter: Frângerea pâinii; Cina; Masa Domnului

Trăim timpuri grele: aceasta nu este o veste nouă, căci deja apostolul Pavel a înştiinţat: „Să şti dar aceasta, că în zilele din urmă vor veni timpuri grele” (2 Timotei 3.1). Aceste timpuri vor fi caracterizate, ... mehrîntre altele, prin aceea că oamenii vor fi „iubitori mai mult de plăceri decât iubitori de Dumnezeu” şi mulţi vor avea „o formă de evlavie, dar tăgăduindu-i puterea” ... Dar cum stau lucrurile la noi creştinii credincioşi? Găsim în societate multe lucruri pe care le-am putea critica, dar criza actuală nu este numai pentru „lumea rea” de afară; ea se referă nu numai la societatea noastră, ci şi la noi creştinii credincioşi, şi anume foarte sensibil. Ceea ce pentru noi este cel mai important, ceea ce este esenţial pentru creştinii credincioşi, ne-a fost luat de pe o zi pe alta.

Selbstliebe (S. Isenberg)

Sollen wir uns selbst lieben?

Online seit: 23.04.2020     Bibelstellen: Epheser 5; Matthäus 22; Lukas 10; 2. Timotheus 3     Stichwörter: Selbstliebe; Selbstwert; Selbstverwirklichung     Vorlesezeit: 9 min

Viele haben ein gestörtes Selbstwertgefühl, und die Psychologen bieten so manches auf, um dieses Selbstwertgefühl zu stärken. Dabei kann man immer wieder hören, dass man sich selbst gut finden, sich selbst lieben solle. Auch ... mehrchristliche Seelsorger, die durch säkulare Psychologie beeinflusst sind, stellen fest, dass ja schließlich auch die Bibel den Rat gebe, sich selbst zu lieben. Sie empfehlen nicht selten, dass man auch mal an sich denken müsse. Walter Trobisch schrieb sogar: „Es fällt uns so schwer, den anderen zu lieben, weil wir uns selbst nicht genug lieben.“

Der Prophet Habakuk (0) (S. Isenberg)

Einleitung

Online seit: 26.09.2020     Bibelstellen: Habakuk; Habakuk 1     Vorlesezeit: 15 min

Der Prophet Habakuk ist der achte Prophet in der Reihe der sogenannten kleinen Propheten. Die Zusammenstellung der kleinen Propheten scheint nicht willkürlich geschehen zu sein. Die Propheten von Hosea bis Nahum umfassen die vorassyrische bzw. ... mehrassyrische Zeit (bis 609 v.Chr. – Untergang des Assyrischen Reiches und das Aufkommen des Babylonischen Reiches). Die Propheten Habakuk bis Zephanja müssen in die babylonische Zeit eingeordnet werden (606–535 v.Chr.), die Propheten Haggai, Sacharja und Maleachi dagegen in die Zeit nach der babylonischen Gefangenschaft (ab 535 v.Chr.).

Der Prophet Habakuk (1) (S. Isenberg)

Kapitel 1

Online seit: 11.10.2020     Bibelstellen: Habakuk 1     Vorlesezeit: 40 min

Offensichtlich hat Habakuk nicht nur einen Ausspruch gehört, sondern auch geschaut. Er hat vor allem das nahestehende Gericht des Chaldäers bildlich vor sich gesehen. Der Prophet bringt nie seine eigenen Vorstellungen über die ... mehrvergangene, gegenwärtige oder zukünftige Geschichte des Volkes Gottes, sondern er ist ein Sprachrohr Gottes. Das Wort „Ausspruch“ kann auch mit „Last“ übersetzt werden, so dass wir sagen können: Jeder Prophet trägt eine Last, die Gott ihm aufgetragen hat.

Der zweite Brief des Paulus an Timotheus (S. Isenberg)

Letztes Update: 21.11.2020     Bibelstellen: 2. Timotheus     Laufzeit: 600 min

Diese Bibelstudium-Serie ist eine Vers-für-Vers-Auslegung des zweiten Briefes von Paulus an Timotheus. Jede Einheit dauert ca. 20 bis 40 Minuten.

Der Prophet Habakuk (2) (S. Isenberg)

Kapitel 2

Online seit: 02.12.2020     Bibelstellen: Habakuk 2     Vorlesezeit: 53 min

Habakuk hatte im ersten Kapitel seine Empfindungen über den Zustand seines eigenen Volkes vor Gott ausgeschüttet. Er tat das einzig Richtige, indem er mit seiner Klage zu Gott ging. Daraufhin bekam der Prophet eine Antwort, die ihn zu ... mehrweiteren Fragen herausforderte. Er teilte Gott in einer sehr ehrfürchtigen Weise seine Bedenken mit. Doch es wurde ruhig, Er hörte keine Antwort. Hatte Gott ihn nicht verstanden? Hatte Er seine Klage nicht gehört? Habakuk gibt nicht auf, er wollte hören, wie Gott auf seine erneute Klage reagieren würde. Er würde warten.

Die Schöpfungsordnung von Mann und Frau (S. Isenberg)

1. Mose 1–3

Online seit: 27.12.2020     Bibelstellen: 1. Mose 1; 1. Mose 2; 1. Mose 3; 1. Timotheus 2; 1. Korinther 14; 1. Korinther 11; Römer 5     Stichwörter: Ehe; Dienst der Frau; Gender-Mainstreaming; Frauenbewegung; Emanzipation     Vorlesezeit: 39 min

Wir haben in den ersten Kapiteln der Bibel mit den Anfängen der Schöpfung zu tun und können erwarten, dass uns hier grundlegende Elemente für das Zusammenleben als Mann und Frau offenbart werden. Dabei handelt es sich um ... mehrGrundsätze, die einfach in diese Schöpfung mit hineingelegt wurden. Wenn wir diese Kapitel gut verstehen, dann werden uns die schwierigen Stellen im Neuen Testament bezüglich Mann und Frau im Kontext der christlichen Gemeinde verständlicher erscheinen.

Der Prophet Habakuk (3) (S. Isenberg)

Kapitel 3

Online seit: 06.01.2021     Bibelstellen: Habakuk 3     Vorlesezeit: 51 min

Zu Beginn dieses Bibelbuches war Habakuk verwirrt, aufgewühlt und bestürzt. Er saß in einem Loch des Jammers fest. Gott schien ihn nicht zu hören. Dann tritt Habakuk aus diesem Loch heraus, steigt auf seine Warte und erlebt, wie ... mehrGott sich in einem Gesicht offenbart. Diese Offenbarung lässt ihn letztlich noch höher steigen und auf „Höhen einherschreiten“ (Hab 3,19).

Sollten Schwestern schweigen? – Prüfe die Argumente! (S. Isenberg)

Eine kritische Untersuchung des Buches „Sollten Schwestern schweigen?“ von Philip Nunn

Online seit: 14.02.2021     Bibelstellen: Apostelgeschichte 2; 1. Korinther 11; 1. Korinther 14; 1. Timotheus 2     Stichwörter: Schweigen der Frau; Gemeinde: Aufgaben/Dienst     Vorlesezeit: 99 min

Philip Nunn rückt in seinem Buch „Sollten Schwestern schweigen?“ von seiner bisherigen Auslegung in Bezug auf 1. Timotheus 2 sowie 1. Korinther 11 und 14 ab. Es ist aber unsere erste Verpflichtung als Christen, das festzuhalten, was ... mehrwir aus der Heiligen Schrift gelernt haben: „Halte fest, was du hast, damit niemand deine Krone nehme!“ (Off 3,11). Umso mehr müssen gravierende biblische Gründe vorliegen, eine bisher ausgeübte Praxis in Bezug auf die Rolle der Frau in den Zusammenkünften zu verändern. Ansonsten heißt es: „Halte fest, was du hast!“

Warum versage ich? Ist es eigentlich normal, dass ich sündige? (S. Isenberg)

Online seit: 27.05.2021     Bibelstellen: Markus 14; 1. Johannes 1; Hebräer 7; Johannes 3; 2. Petrus 1     Stichwörter: Versagen     Laufzeit: 32 min

Der Prophet Joel (S. Isenberg)

Eine Übersicht über das Buch des Propheten Joel

Online seit: 05.06.2021     Bibelstellen: Joel     Vorlesezeit: 20 min

Der Namen Jo|el bedeutet „Der Herr ist Gott“. Sein Name ist gleichzeitig auch Botschaft. Über den geschichtlichen Hintergrund lässt sich nicht viel sagen. Zwar kommt der Name häufig im Alten Testament vor, aber nie handelt ... mehres sich um den Propheten Joel. Es wird lediglich gesagt, dass er der Sohn Pethuels ist. Die meisten Bibelausleger gehen davon aus, dass er im 9. Jahrhundert v.Chr. gewirkt hat.

O analiză critică a Hillsong Church (4) (S. Isenberg)

Concluzie

Online seit: 09.06.2021     Stichwörter: Hillsong

O analiză critică a Hillsong Church (2) (S. Isenberg)

Învăţătura Hillsong Church

Online seit: 09.06.2021     Stichwörter: Hillsong

O analiză critică a Hillsong Church (1) (S. Isenberg)

Date şi fapte despre Hillsong Church

Online seit: 09.06.2021     Stichwörter: Hillsong

Am dori să oferim aici câteva informații de fond despre Hillsong Church. În domeniul cântărilor-Worship, Hillsong Church este cunoscută de majoritatea oamenilor și ea dă tonul în această privinţă. Hillsong Church a ... mehrgăsit deja mulți imitatori. De aceea dorim să ne ocupăm cu acest grup puţin mai intensiv.

O analiză critică a Hillsong Church (3) (S. Isenberg)

Muzica Hillsong Church

Online seit: 10.06.2021     Stichwörter: Hillsong