Welcher Name ist gemeint in Philipper 2,9? (SoundWords)

„Ein NAME, der über jeden NAMEN ist“

Online seit: 11.03.2001     Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Philipperbrief; Jesus: Name

„Was ist das für ein Name – ,der Name‘?“ Einige meinen, es sei der geheimnisvolle Name Jahwe (oder Jehova), andere, es könne „mein neuer Name“ von Offenbarung 3,12 sein. Aber weil direkt folgt: ... mehr„auf dass in dem Namen Jesus jedes Knie sich beuge“, kann ich es mir nicht anders vorstellen, als dass Jesus „der Name“ ist, „der [Name] über jeden Namen“. Erinnern wir uns daran, dass der Name Jesus bedeutet: Jahwe-der-Heiland (oder: Erretter)! Und erinnern wir uns auch daran, dass Jesus Christus derselbe ist, gestern, heute und in Ewigkeit! W. Kelly schreibt: „Dem geringen Namen, den Er auf der Erde trug als Nazarener, muss überall Ehre erwiesen werden. Es geht dabei um Gottes Herrlichkeit.

Ist Saul dreimal zum König gesalbt worden? (SoundWords)

1. Samuel

Online seit: 06.03.2001     Bibelstellen: 1. Samuel 10     Stichwörter: Saul

Grundsätzlich ist zu beachten, dass Saul nur einmal gesalbt wird. Im Gegensatz dazu wird David dreimal gesalbt: das erste Mal inmitten seiner Brüder, das zweite Mal von den Männern Judas, das dritte Mal von den Ältesten Israels.

Was ist die geistliche Bedeutung von Aussatz und Sauerteig? (SoundWords)

Und was ist der Unterschied?

Online seit: 24.02.2001     Stichwörter: Aussatz; Sauerteig; Verunreinigung

Aussatz ist ein alttestamentliches Gegenstück zu der Verwendung zum Sauerteig. Beide sind ein Bild des Wirkens und des sich Ausbreitens der Sünde. Das Wort Sauerteig bringt den Gedanken der Fermentierung ins Bewusstsein. Das ... mehrAufgeblasensein wird hierdurch besonders deutlich gemacht. Beide Bilder haben den Aspekt in sich, das Ganze zu „erobern“. Das Ende ist im einen Fall: „Die ganze Masse ist durchsäuert“, im anderen Fall: „voll Aussatz“ oder „weiß wie Schnee“.

Was ist eigentlich Karneval? (1) (SoundWords)

Und wie sollen wir uns als Christen verhalten?

Online seit: 16.02.2001

Die Bezeichnung Karneval entstammt vermutlich dem italienischen carne vale, was etwa „Fleisch, lebe wohl“ bedeutet. Es beschreibt ein Fest vor der Fastenzeit, das hauptsächlich in katholischen Gegenden gefeiert wird. Es ist für ... mehrviele Gemeindemitglieder der katholischen Kirche eine Zeit der Vorbereitung auf den Aschermittwoch als ersten Tag der Fastenzeit. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ singt man in einem Lied und man meint damit, dass nun die Zeit des Fastens und der Buße anfängt.

Ist die „ewige Verdammnis“ ewig? (J.N. Darby)

Bedeutet „ewig“ wirklich ewig?

Online seit: 08.02.2001     Stichwörter: Hölle; Verdammnis; Tod; Unsterblichkeit der Seele

Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? Gegen die Lehre von der ewigen Verdammnis hat man viele Argumente vorgebracht. Sie sind geeignet, solche, die nur eine geringe Kenntnis des Wortes ... mehrGottes haben, wankend zu machen und den Glauben etlicher umzustoßen. Obgleich ich mich mit dieser Sache schon längere Zeit eingehend beschäftigt habe in der Absicht, darüber ausführlich zu schreiben, habe ich es doch für gut angesehen, zunächst diese kürzere Betrachtung herauszugeben, um unbefestigten Seelen damit zu dienen.

Was passiert mit der Seele nach dem Tod? (J.N. Darby)

Für immer bei Christus sein

Online seit: 08.02.2001     Stichwörter: Seele; Hölle; Verdammnis; Tod

Der Zustand der Seele nach dem Tode ist für jeden von uns von größtem Interesse. Die bekennende Christenheit hat die große Wahrheit der Wiederkunft Christi zur Aufnahme der Heiligen und zum Gericht der Erde vor dem Ende der ... mehrWelt verworfen. Sie hat die der Auferstehung durch das Neue Testament beigelegte Bedeutung aus dem Auge verloren und demzufolge der unbestimmten Vorstellung, dass man nach dem Tode zum Himmel gehe, einen absoluten Charakter eingeräumt, der jeden anderen Begriff von Glück und Herrlichkeit ausschließt – eine Vorstellung, die selbst im gesunden evangelischen Teil des Christentums herrscht. Die Schrift aber redet zu betont von der Wiederkunft des Herrn, als dass der Gedanke, durch den Tod zum Himmel zu gehen, den Geist des Gläubigen beherrschen sollte.

Woher bekam Kain seine Frau? (J. McDowell)

Online seit: 23.01.2001     Stichwörter: Kain; schwierige Bibelstellen

Eine der von Christen wie von Nichtchristen am häufigsten gestellten Fragen ist die, woher Kains Frau kam.Diese Frage schließt eine größere ein: Welche Bevölkerung existierte zu der Zeit, als Kain seine Stadt baute, und ... mehrwas ist mit Inzest? Dem ersten Buch Mose zufolge ermordete Kain an irgendeinem Punkt seines Lebens seinen jüngeren Bruder Abel (1Mo 4,8). Als Strafe für dieses Verbrechen verbannte Gott Kain aus seiner Heimat und aus der Gegenwart des Herrn.

Gibt es Situationen, in denen man nur sündigen kann? (SoundWords)

Was tun in ausweglosen Situationen?

Online seit: 17.01.2001     Stichwörter: Sünde; Ethik

Die Frage, ob es Situationen im Leben eines Menschen geben kann, in denen er nur noch sündigen kann, beschäftigt mich noch in einer anderen Richtung. Ich gebe dir ein Beispiel: Was ist, wenn ein Mensch vor einem Problem steht wie im ... mehrDritten Reich: Die Gestapo steht vor der Tür, und fragt, ob man Juden versteckt hat. Sagt man Ja, verrät man die Juden, sagt man Nein, hat man gelogen. Beides ist Sünde, oder nicht?

Müssen wir das Gesetz halten? (SoundWords)

Matthäus 23,3a

Online seit: 17.01.2001     Bibelstellen: Matthäus 23     Stichwörter: Gesetz vom Sinai

Wenn wir im Matthäusevangelium Kapitel 23,1-12 lesen, so sehen wir die Heuchelei der Pharisäer und Schriftgelehrten. Doch ihre Aufgabe war ja wohl, das Gesetz zu lehren und zu leben. Nun meine Frage: Gilt dann für uns (Heiden im ... mehrZeitalter der Gnade, Abschnitt Gemeinde) Matthäus 23,3a: „Alles nun, was sie euch sagen, tut“?

Was ist die Sünde zum Tod? (SoundWords)

1. Johannes 5,16 – mit Gedanken von W. Kelly

Online seit: 17.01.2001     Bibelstellen: 1. Johannes 5     Stichwörter: Sünde; schwierige Bibelstellen

Natürlich führt jede Sünde letztendlich zum Tod, denn der „Lohn der Sünde ist Tod“. Aber in der angeführten Stelle geht es nicht darum, dass der Tod die natürliche Folge der Sünde ist, sondern darum, ... mehrdass eine bestimmte Sünde unmittelbar mit dem Tod bestraft wird.

Wer ist gemeint in Sacharja 13,5-7? (W.J. Ouweneel)

Der Messias oder der falsche Prophet?

Online seit: 17.01.2001     Bibelstellen: Sacharja 13     Stichwörter: Jesus: als Knecht     Vorlesezeit: 22 min

… Und dann die berühmten oder berüchtigten Verse 5 und 6. Warum so berüchtigt? Weil hier auch wieder die Auslegungen völlig auseinandergehen. Es gibt in der Hauptsache drei Erklärungen, um von vielen anderen abzusehen.

Wie gehe ich als Teenie mit meiner Sexualität um? (SoundWords)

Wie kann ich ein reines Leben führen?

Online seit: 17.01.2001     Bibelstellen: Matthäus 5     Stichwörter: Selbstbefriedigung; Sexualität

Folgender Artikel ist nicht für jeden unserer Besucher leicht zu verstehen. Dadurch, dass sich unsere Kultur immer weiter von biblischen Prinzipien wegbewegt hat, hören sich solche Vorschläge gar – wie unten zu finden – ... mehrmehr oder weniger lächerlich an. Sogar für viele, die dem christlichen Glauben nahe stehen, sind diese Gedanken oft nicht mehr nachzuvollziehen, was wir aus Lesermeinungen immer wieder ersehen können.

Wie ist 2. Korinther 10,6 zu verstehen? (SoundWords)

Online seit: 17.01.2001     Bibelstellen: 2. Korinther 10     Stichwörter: schwierige Bibelstellen

Wie ist 2. Korinther 10,6 zu verstehen? Kann es sein, dass Paulus die Korinther erst dann strafen will, wenn diese nicht mehr ungehorsam sind? Bedeutet das, dass einige Korinther immer ungehorsam bleiben und er diese nie strafen würde?

Wie verderbt ist der Mensch? (Autor unbekannt)

Frage zum Artikel „Der Vater liebt den Sohn“

Online seit: 17.01.2001     Stichwörter: Calvin/Arminius; Verdorbenheit des Menschen

Frage: Ich glaube nicht, dass Gott und sein Sohn vernichtende Selbstkritik im Sinne von „An uns war nichts gefällig“ gutheißen. Wer so spricht, lästert meines Erachtens in gewisser Weise Gott, da der Mensch als Gottes ... mehrGeschöpf trotz Sündenfall nicht völlig schlecht sein kann! Trotzdem sind für den Menschen Bescheidenheit und das stetige Bemühen um Glauben und Christusnachfolge natürlich wichtig.

Beginnt in Matthäus 18,19 eine ganz neue Sache? (D. Schürmann)

Eine Wortstudie

Online seit: 01.01.2001     Bibelstellen: Matthäus 18     Stichwörter: schwierige Bibelstellen; Gemeinde: Wesen; Gemeindebau     Vorlesezeit: 11 min

Beginnt in Matthäus 18,19 mit dem Wörtchen „wiederum“ („Wiederum sage ich euch …“ eine ganz neue Sache? Redet der Herr von einer ganz neuen Sache, die nicht unbedingt etwas zu tun hat mit dem Vorhergehenden? ... mehrDie Schlussfolgerung daraus wäre, dass in Matthäus 18,20 die Versammlung der „zwei oder drei“ nicht unbedingt etwas zu tun hat, mit der Versammlung, von der wir in den Versen 15-18 lesen, die die dort beschriebene göttliche Autorität hat.