Der Brief an die Philipper (2) (J.N. Darby)

Kapitel 2

Online seit: 11.07.2004     Bibelstellen: Philipper 2

Christus dagegen, als Er in Gestalt Gottes war, entkleidete sich selbst in Liebe all seiner äußeren Herrlichkeit, der Gestalt Gottes, und nahm die Gestalt eines Menschen an. Und selbst als Er in dieser Gestalt war, erniedrigte Er sich ... mehrnoch. Es war ein zweiter Schritt, den Er in dieser Selbsterniedrigung tat. Als Gott entäußerte Er sich, als Mensch erniedrigte Er sich und wurde gehorsam bis zum Tod, ja zum Tod am Kreuze. Darum hat Gott Ihn auch hoch erhoben; denn wer sich selbst erhöht, soll erniedrigt werden, wer aber sich selbst erniedrigt, soll erhöht werden. Vollkommene Liebe, herrliche Wahrheit, wunderbarer Gehorsam! Ein Mensch ist durch das gerechte Urteil und die Hand Gottes zur Rechten des Thrones der göttlichen Majestät erhoben worden. Welch eine Wahrheit ist die Person Christi! Welch eine Wahrheit dieses Herniedersteigen und Hinaufsteigen, wodurch Er als Erlöser und Herr der Herrlichkeit alles erfüllt! Gott kam auf die Erde in Liebe, der Mensch stieg hinauf in Gerechtigkeit; vollkommene Liebe im Herniederkommen, und zugleich vollkommener Gehorsam durch Liebe.

Der Brief an die Philipper (3) (J.N. Darby)

Kapitel 3

Online seit: 11.07.2004     Bibelstellen: Philipper 3

Viele gab es schon, die sich Christen nannten und mit diesem großen Namen ein Leben verbanden, das die Erde und das Irdische zu seinem Gegenstand hatte. Der Apostel erkannte sie nicht an. Sie waren da; aber es war nicht eine Sache für die ... mehrAusübung örtlicher Zucht, sondern ein allgemeiner Zustand des Christentums, in dem sogar alle das Ihre suchten. Das geistliche Leben war schon so tief gesunken, … es scheint nicht, dass die, „welche auf das Irdische sannen“, etwas Böses verübt hätten, das eine öffentliche Zucht erforderlich machte. Das allgemeine niedrige Niveau des geistlichen Lebens unter den wahren Christen gab den anderen Freiheit, mit ihnen zu wandeln. Und die Gegenwart dieser rückte wiederum den Maßstab des göttlichen Lebens noch mehr herab. … Und der Geist hat uns auf die ernsteste und feierlichste Weise das göttliche Urteil über diesen Zustand mitgeteilt. … Dasselbe Böse gilt es jetzt wie damals zu fliehen. Aber auch dasselbe mächtige Mittel, ihm zu entfliehen, ist vorhanden. Dasselbe gesegnete Vorbild, dem wir zu folgen haben, derselbe himmlische Heiland, um der herrliche Gegenstand unseres Glaubens zu sein, dasselbe Leben, das wir zu leben haben, wenn wir in Wirklichkeit Christen zu sein wünschen. … Diese hatten das Leben der Gemeinschaft verloren oder hatten nie mehr als einen Schein davon besessen. Er weinte über sie. Das Kennzeichnende an jenen Personen, die den Namen Christi bekannten, war, dass ihre Herzen auf das Irdische gerichtet waren. So hatte das Kreuz für sie nicht seine praktische Kraft. Diese zu verwirklichen hätte im Widerspruch zu ihrer Gesinnung gestanden. Ihr Ende war daher Verderben.

Der Brief an die Philipper (4) (J.N. Darby)

Kapitel 4

Online seit: 11.07.2004     Bibelstellen: Philipper 4

... Wir stehen mit Gott in Verbindung. In allem ist Er unsere Zuflucht, und Ihn stören die Ereignisse nicht. Er kennt das Ende von Anfang an. Er kennt alles, Er kennt es im voraus. Die Ereignisse erschüttern weder Seinen Thron noch Sein ... mehrHerz. Sie erfüllen nur immer das, was Er Sich vorgesetzt hat. Aber für uns ist Er Liebe; wir sind durch die Gnade die Gegenstände Seiner zärtlichen Sorge. Er hört uns und neigt uns Sein Ohr zu. Deshalb sollen wir in allen Dingen, anstatt uns zu beunruhigen und alles in unseren eigenen Herzen abzuwägen, unsere Anliegen durch Gebet und Flehen vor Gott kundwerden lassen. Das sollten wir in dem Bewusstsein tun, dass wir uns vor Ihm offenbaren müssen, weil wir menschliche Wesen sind. Aber wir sollten es auch tun mit der Kenntnis des Herzens Gottes, das uns vollkommen liebt. Das führt dazu, daß wir selbst dann schon, wenn wir unsere Bitte vor Ihn bringen, danken können, weil wir der Antwort Seiner Gnade gewiß sind, wie sie auch ausfallen möge. Es sind ja unsere Anliegen, die wir vor Ihn bringen sollen. Auch stehen wir nicht unter einem kalten Gebot, erst Seinen Willen zu erforschen und dann zu kommen: wir sollen mit unseren Anliegen kommen. Deshalb heißt es auch nicht: ihr werdet alles bekommen, um was ihr bittet, sondern: der Friede Gottes wird eure Herzen bewahren ...

Der Brief an die Philipper (1) (J.N. Darby)

Kapitel 1

Online seit: 02.07.2004     Bibelstellen: Philipper 1

Aber ob Paulus leben oder sterben sollte, sein Auge war jetzt mehr auf Christus gerichtet als selbst auf das Werk. Dieses Werk mochte einen hohen Platz in dem Herzen dieses Mannes einnehmen, doch sein Leben ließ sich in dem einen Wort ... mehrzusammenfassen: „Christus“. Das Leben war für ihn nicht das Werk an und für sich, auch nicht, dass die Gläubigen im Evangelium feststehen möchten, obwohl das nicht von dem Gedanken an Christus getrennt werden konnte, weil sie Glieder seines Leibes waren, sondern das Leben war für ihn Christus. Das Sterben war Gewinn, denn dann würde er bei Christus sein. Das war die läuternde Wirkung der Wege Gottes, der den Apostel durch die für ihn so schreckliche Prüfung hatte gehen lassen, jahrelang (vielleicht vier Jahre) von seinem Werk für den Herrn getrennt zu sein. Der Herr selbst hatte den Platz des Werkes eingenommen, insoweit es wenigstens mit Paulus persönlich verbunden war. Und das Werk war dem Herrn selbst übergeben. Vielleicht hatte die Tatsache, dass der Apostel so sehr mit dem Werk erfüllt war, dazu beigetragen, seine Gefangenschaft zu veranlassen. Denn nur der Gedanke an Christus erhält die Seele im Gleichgewicht und gibt allem seinen richtigen Platz. Gott bediente sich dieser Gefangenschaft als eines Mittels, um Christus für den Apostel alles werden zu lassen ...

„Ich elender Mensch“ (J.N. Darby)

Römer 7 und 8

Online seit: 15.04.2004     Bibelstellen: Römer 7; Römer 8     Stichwörter: Befreiung; Sünde     Vorlesezeit: 33 min

Es ist besser, darüber nachzudenken, was Gott ist, als darüber, was wir sind. Dieses Auf-uns-selbst-Blicken und das sorgenvolle Bewusstsein, dass wir für nichts gut sind, ist im tiefsten Sinne ganz einfach Stolz. Bis wir das ... mehrverstehen, dann werden wir von uns selbst wegblicken, auf Gott selbst. Manchmal mag der Blick auf das Böse in uns ein kleines Hilfsmittel sein, uns zu unterweisen. Aber sogar das ist nicht wirklich das, was wir brauchen. Wenn wir auf Christus blicken, dann ist es unser Vorrecht, uns selbst zu vergessen! Wahre Demut besteht nicht im Wesentlichen daraus, schlecht von sich selbst zu denken, sondern darin, gar nicht an sich zu denken. Ich bin zu schlecht, als dass ich wert wäre, darüber nachzudenken. Was meine Seele sucht, ist, sich selbst zu vergessen und auf Gott zu sehen, der es wirklich wert ist, Gegenstand aller meiner Gedanken zu sein. Ist es da nicht nötig, dass wir gedemütigt werden? ...

Bileam (J.N. Darby)

Die Treue Gottes, so wie wir sie in seinen Wegen mit Bileam finden

Online seit: 14.12.2003     Bibelstellen: 4. Mose 22; 4. Mose 23; 4. Mose 24     Stichwörter: Bileam     Vorlesezeit: 30 min

Der Feind beabsichtigte Gottes Volk an dem Genuss des Landes zu hindern, in das Gott Sein Volk nach Seiner Verheißung hineinbringen wollte. Jetzt ging es nicht um den Auszug aus Ägypten. Es war schon herausgeführt und befand sich ... mehrfast am Ende seines Weges. Konnte sein Einzug in das Land vereitelt werden? Wenn es davon abhängig gewesen wäre, was das Volk in sich selbst war – natürlich! Und Satan, der Verkläger der Brüder, könnte wegen unserer Sünden auch uns den Eingang in den Him­mel unmöglich machen, wenn wir auf der Grundlage unserer Würdigkeit dorthin gelangen müssten ...

Der erste Petrusbrief (1) (J.N. Darby)

Kapitel 1

Online seit: 11.10.2003     Bibelstellen: 1. Petrus 1

Der erste Brief des Petrus ist an gläubige Juden in der Zerstreuung gerichtet, die sich in den von dem Apostel im ersten Vers aufgezählten Provinzen Kleinasiens [d.h. der heutigen Türkei] befanden. Der zweite Brief erklärt ... mehrselbst, dass er ein zweiter an dieselben Personen gerichteter Brief ist. Beide waren also für die Juden in Kleinasien bestimmt, das heißt für diejenigen unter ihnen, die denselben wertvollen Glauben (1Pet 2,1) wie der Apostel empfangen hatten.

Der erste Petrusbrief (2) (J.N. Darby)

Kapitel 2

Online seit: 11.10.2003     Bibelstellen: 1. Petrus 2

... Auch die Gläubigen besitzen eine heilige Priesterschaft (1Pet 2,5), um geistliche Opfer des Lobes und der Danksagung darzubringen. Das ist ein großartiges Vorrecht, das die Christen besitzen! Der Gläubige ist so nahe wie ... mehrmöglich zu Gott gebracht. Er bringt Gott seine Opfer dar mit der Gewissheit, dss sie Ihm angenehm sind, da er sie durch Jesus Christus darbringt. Dieser Teil des christlichen Lebens ist der erste, der großartigste und wesentlichste. Er ist die Quelle des anderen Teils – der königlichen Priesterschaft, die der Ausdruck jenes Lebens auf der Erde ist. Er ist deshalb der großartigste Teil des christlichen Lebens, weil wir, wenn wir diese Priesterschaft ausüben, dabei in unmittelbarer Verbindung stehen mit dem göttlichen Gegenstand unserer Zuneigungen.

Kraft für den Dienst (J.N. Darby)

... auch wenn die Kräfte nicht zu reichen scheinen!

Online seit: 25.06.2003     Stichwörter: Dienst für den Herrn

In Verbindung mit deinem Werk, lieber Bruder, suche des Herrn Angesicht und lehne dich an Ihn. Wenn der Körper nicht stark ist, dann ist man in Gefahr, den Dienst als eine Last oder Verpflichtung zu betrachten, und der Geist wird ein wenig ... mehrgesetzlich, oder man wird müde und entmutigt vor Gott. Ein Werk zu tun, ist ein Vorrecht für uns. Du musst völlig friedevoll und glücklich in dem Empfinden der Gnade sein, und dann gehe hin und gieße diesen Frieden in die Seelen aus. Das ist wahrer Dienst, von dem man körperlich sehr ermüdet zurückkehren kann, doch aufrechterhalten und glücklich. ...

Christus genügt (J.N. Darby)

Philipper 4,13

Online seit: 09.01.2003     Bibelstellen: Philipper 4     Stichwörter: Sorgen

Dieser Brief ist das Buch der Erfahrung. Es heißt nicht: Alles vermag man, sondern alles vermag ich. Christus genügt zu jeder Zeit; dies war die Erfahrung des Apostels ...

Verwandlung durch Anschauen der Herrlichkeit Christi (J.N. Darby)

2. Korinther 3,18

Online seit: 07.01.2003     Bibelstellen: 2. Korinther 3     Stichwörter: Herrlichkeit Christi

Siehst du nicht Christus? Und ist das nicht weit besser, als dich selbst zu sehen? – Nicht das Blicken auf mich selbst, sondern das Anschauen Christi ist das von Gott bestimmte Mittel, um mich zu dem Bild Christi hinwachsen zu lassen. Nehmen ... mehrwir an, ich hätte das Werk eines großen Künstlers nachzubilden. Wird mir dies wohl gelingen, wenn ich meine Augen stets auf meine Arbeit richte und mich in unaufhörlichen Klagen darüber ergehe, dass meine Versuche immer wieder fehlschlagen?

Die Gnade Gottes (J.N. Darby)

1. Petrus 5,10

Online seit: 20.12.2002     Bibelstellen: 1. Petrus 5     Stichwörter: Gnade

Es ist bei uns ein Mangel an Verständnis für die Gnade Gottes vorhanden. Der natürliche Mensch in uns misstraut Christus und der Gnade Gottes. Wenn wir gesündigt haben, sagt uns unser Herz: Du musst die Wurzel der Sünde ... mehrwegtun, ehe du zu Gott gehen kannst. Doch wenn wir den Gott aller Gnade besser kennten, würden wir sofort so, wie wir sind, zu Ihm eilen und uns vor Ihm tief demütigen, und Er würde uns nichts als Gnade erweisen.

Einer, der unsere Nöte kennt (J.N. Darby)

... der Mensch Christus Jesus

Online seit: 20.12.2002     Bibelstellen: Psalm 16; Psalm 22; Psalm 23     Stichwörter: Sorgen; Jesus: als Mensch

In dem ganzen Leben Christi, wie die Evangelien es uns erzählen, finden wir auch nicht die geringste Spur von Selbstsucht, nicht das kleinste Handeln für sich selbst. Er konnte sich freuen mit den einen und innerlich bewegt sein und weinen ... mehrmit den andern. Er wusste zu ermuntern, zu warnen oder zurechtzuweisen, je nachdem es nötig war. Was immer die Liebe verlangte, das tat Er.

Ratschläge für den Neubekehrten (J.N. Darby)

Verharre beim Herrn mit Herzensentschluss

Online seit: 20.12.2002     Bibelstellen: Apostelgeschichte 11     Stichwörter: Junge Gläubige

Verharre beim Herrn mit Herzensentschluss. Ein Herz, das von Christus abgelenkt ist, ist für den Christen gefährlich. Wenn wir etwas haben, was nicht Christus ist, sind wir von der Quelle der Kraft weggekommen. Wenn aber meine Seele mit ... mehrChristus erfüllt ist, habe ich kein Herz und kein Auge für die Torheit dieser Welt. Wenn Christus in deinem Herzen durch Glauben wohnt, dann fragst du nicht, ob dieses oder jenes harmlos ist, sondern: Kann ich das für Christus tun? Kann Christus mit mir dahin gehen?

Auswirkungen des Gestorbenseins mit Christus (J.N. Darby)

Josua 5

Online seit: 26.11.2002     Bibelstellen: Josua 5     Stichwörter: Messianische Juden; Kampf

Wenn wir auf uns selbst sehen, dann finden wir uns unfähig, die Dinge, die unser sind, zu genießen. Doch in unserem Kaptitel geht es nicht mehr darum, durch die Wüste zu ziehen, sondern um den Einzug in Kanaan. Dazu muss der Jordan ... mehrüberschritten werden. Jeder Fehler, den wir nun begehen, geschieht angesichts des Feindes unserer Seelen; jedes Versagen schwächt uns und beeinträchtigt unsere Freude. Soweit ein Christ sich in den himmlischen Örtern aufhält (Eph 6), befindet er sich in der Gegenwart des Feindes; wenn er nicht treu ist, kann er sich der Verheißungen nicht erfreuen. …