Zungenrede – heute noch? (S. Isenberg)

1. Korinther 12; 14

Online seit: 28.02.2004     Bibelstellen: 1. Korinther 12; 1. Korinther 14; 1. Korinther 13     Stichwörter: Zungenrede; Sprachengabe; Zeichen; Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 27 min

In diesem Artikel möchte ich auf die „Geistesgabe“ des Sprachenredens oder Zungenredens eingehen. Das Wort Gottes sollte dazu immer aufgeschlagen daneben liegen. Es war mein Wunsch, mich von Vorurteilen frei zu machen und bereits ... mehrübernommene Sichtweisen kritisch zu hinterfragen. Noch einen Gedanken möchte ich vorwegschicken. Das Thema „Zungenreden“ hat schon viele Gemüter erhitzt und sicher auch hier und da zu Spaltungen geführt. Es liegt mir fern, irgendeinen Grabenkampf gegen unsere Geschwister aus charismatischen Kreisen zu führen, sondern ich möchte lediglich versuchen, dieses Thema anhand von Bibelstellen zu behandeln. ...

„Heilt die Kranken!“ (S. Isenberg)

Zeichen und Wunder: speziell Heilungen

Online seit: 28.02.2005     Bibelstellen: Apostelgeschichte; 1. Korinther 12     Stichwörter: Heilung; Zeichen; Wunder; Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 23 min

In der letzten Zeit wurde in eher konservativen Kreisen der deutschen Christenheit wieder vermehrt über Zeichen und Wunder und hier speziell in Form von Heilungen gesprochen. Es gibt viele, die sich für diese Dinge bereitwillig öffnen ... mehrund mindestens genauso viele, die hier die ganz große charismatische Verführung über die deutsche Christenheit hereinbrechen sehen. ...

Bild: © ASAPH
Rezension: Heilt die Kranken! (J.G. Fijnvandraat)

Ein Buch von W.J. Ouweneel

Online seit: 05.03.2006     Stichwörter: Heilung; Charismatische Bewegung

Nachdem nun auch das Buch „Geneest de Zieken“ von W.J. Ouweneel in deutsch erschienen ist („Heilt die Kranken!“, Lüdenscheid (Asaph) 2005), wollen wir eine kritische Analyse hierzu von J.G. Fijnvandraat vorlegen. Bruder ... mehrFijnvandraat beschränkt sich dabei nicht nur auf das Zitieren von kritischen Passagen, sondern bestätigt auch Punkte, die durchaus für unsere Zeit erwähnenswert und auch überdenkenswert sind. Auch wenn man die Kritik unseres Bruders vielleicht nicht in allen Punkten nachvollziehen kann, so halten wir sie doch in vielen Punkten für bedenkenswert, so wie auch viele Punkte aus dem Buch von W.J. Ouweneel überdenkenswert erscheinen. Besonders freut uns, dass der vorliegende Artikel nicht einfach pauschal etwas ablehnt, sondern sehr differenziert vorgeht. Aufgrund der vielen ausführlichen Kommentare über Gedanken und Bibelstellen zum Thema Heilung ist dieser Artikel nicht nur für solche lesenswert, die das Buch „Heilt die Kranken!“ gelesen haben.

Fallen im Geist (K. van Berghem)

Eine Bibelstudie

Online seit: 15.03.2006     Stichwörter: Heiliger Geist: Wirkungen; Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 16 min

Sagt die Bibel etwas über „Fallen oder Ruhen im Geist“? In einigen Fällen nennt die Bibel Menschen, die in Gottes Gegenwart fallen. Aber stimmt das mit dem überein, was man heutzutage unter „Fallen im Geist“ ... mehrversteht?

Ist „Fallen im Geist“ biblisch? (J.G. Fijnvandraat)

Online seit: 16.03.2006     Stichwörter: Heiliger Geist: Wirkungen; Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 18 min

Nun müssen wir bedenken, dass die Schrift nicht über Fallen im Geist spricht. Es ist also wünschenswert, vorab anzugeben, was man unter Fallen im Geist versteht. Also, es betrifft ein Geschehnis in einer gottesdienstlichen ... mehrAtmosphäre, bei dem man sich nicht mehr auf den Beinen halten kann und ohnmächtig hinfällt. Man geht davon aus, dass dies durch die Wirkung des Heiligen Geistes geschieht. Um diesen letzten Punkt dreht sich die Diskussion. Zu einem bestimmten Zeitpunkt habe ich mich in die Diskussion eingemischt und meine Auffassung in elf Punkten wiedergegeben.

Kitzel in den Ohren: Joyce Meyers angenehme Verführungsbotschaft (R. Ebertshäuser)

Sind wir wachsam gegenüber Verführungen?

Online seit: 15.08.2018     Bibelstellen: 2. Timotheus 4     Stichwörter: Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 18 min

Die amerikanische Charismatikerin Joyce Meyer gehört zu den erfolgreichsten Fernsehpredigern. Sie verbreitet ihre Video- und TV-Botschaften weltweit und nimmt damit Millionen ein. Ihr Erfolgsgeheimnis ist einfach: Sie predigt eine positive ... mehrBotschaft des Erfolgs, der Selbstverwirklichung, der Selbstliebe, des Wohlstands und Wohlbefindens. Sie redet humorvoll und sehr persönlich; Bibelworte spielen nur eine untergeordnete Rolle, dafür sind die Botschaften voll von netten Anekdoten und Witzen. Und die Leute lieben es! Sie hören und schauen sich ihre Botschaften gerne und regelmäßig an. Bei uns in Deutschland werden sie von dem katholisch dominierten „christlichen“ Fernsehsender „Bibel-TV“ ausgestrahlt. Das Erschreckende ist, dass auch eine erstaunliche Anzahl von Christen aus konservativen, bibeltreuen Kreisen regelmäßige Zuschauer oder gar treue Anhänger von Joyce Meyer sind.

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (1) (S. Isenberg)

Daten und Fakten zur Hillsong Church

Online seit: 20.02.2020     Stichwörter: Charismatische Bewegung; Musik     Vorlesezeit: 7 min

Die Hillsong Church wurde im Jahr 1983 im australischen Sydney von Brian und Bobbie Houston gegründet – damals noch unter einem anderen Namen – und hat mittlerweile in aller Welt Tochtergemeinden. In Deutschland und der Schweiz gibt ... mehres Stützpunkte in Berlin, Düsseldorf, Konstanz, München, Zürich und Genf. Der deutsche Zweig gehört dem „Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden“ an. Große Verbreitung findet die „Church“ hauptsächlich durch die sogenannte Hillsong-Worship-Musik …

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (S. Isenberg)

Online seit: 20.02.2020     Artikel: 4     Bibelstellen: 2. Timotheus 4     Stichwörter: Worship; Anbetung; Hillsong; Charismatische Bewegung

In dieser Artikelserie möchte ich einige Hintergrundinformationen zur Hillsong Church weitergeben. Ich gebe hierbei meine Eindrücke wieder, die ich aus einer Fülle von Artikeln, Videos und Botschaften von Carl Lentz und Freimut ... mehrHaverkamp, zwei der einflussreichsten Pastoren der Hillsong Church, gewonnen habe. Die Bibel fordert jeden wachsenden Christen auf, das zu beurteilen, was er hört. Der Apostel Paulus forderte die Korinther auf: „Beurteilt ihr, was ich sage“ (1Kor 10,15), und: „Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen“ (1Kor 14,29).

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (2) (S. Isenberg)

Die Lehre der Hillsong Church

Online seit: 21.02.2020     Stichwörter: Charismatische Bewegung; Musik     Vorlesezeit: 15 min

Es ist nahezu unmöglich, über das Internet klare Statements der „Church“ über ihre Lehre zu erhalten. Im Glaubensbekenntnis der „Church“ findet man zumindest einige Statements; allerdings sind diese so ... mehrallgemein abgefasst, dass vieles kaum angreifbar ist, obwohl auch dieses Glaubensbekenntnis sich klar charismatisch einordnen und auch auf ein falsches „Wohlstandsevangelium“ schließen lässt.

Neue christliche Lieder in der Gemeinde (H. Briem)

Müssen wir christliche Lieder beurteilen?

Online seit: 05.04.2022     Bibelstellen: Epheser 5; Kolosser 3     Stichwörter: Lieder; Musik; Worship; Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 46 min

Es besteht das Bedürfnis, Gott in der Sprache unserer Zeit mit neuen Liedern zu loben und anzubeten. Daher ist es wünschenswert und notwendig, dass Liederbücher für den Gemeindegebrauch von Zeit zu Zeit überarbeitet und ... mehrdurch neue Lieder ergänzt werden. Um diesem Bedürfnis Rechnung zu tragen, werden ältere Liederbücher überarbeitet und ergänzt und neue Liederbücher für Gemeinden und junge Menschen herausgegeben. Dabei sollte auch auf die Qualität der Lieder geachtet werden. Leider ist das durchaus nicht selbstverständlich. Seit einigen Jahren sind eine Reihe neuer Liederbücher erschienen, die zum Teil Lieder enthalten, die nicht der gesunden Lehre der Schrift entsprechen. Von daher entsteht das Bedürfnis und die Notwendigkeit, christliche Lieder zu beurteilen.