Trug Christus die Sünden aller Menschen? (R.A. Huebner)

Aspekte der Sühnung

Online seit: 18.05.2003     Bibelstellen: 2. Korinther 5     Stichwörter: Sühnung; Calvin/Arminius; Stellvertretung

Dass Christus für alle gestorben ist, sagt uns die Schrift: „Einer ist für (wegen) alle gestorben und somit sind alle gestorben. Und er ist für alle gestorben, damit die, die leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der ... mehrfür sie gestorben und auferweckt worden ist“ (2Kor 5,14.15). Damit soll nicht gesagt werden, dass Christus für die Sünden der Welt gestorben wäre. Die Schrift lehrt uns an keiner Stelle, dass Christus für die Sünden aller Menschen gestorben wäre oder eines jeden Sünde an seinem Leib am Kreuz getragen hätte. „Tod für alle“ ist nicht dasselbe wie der „Tod für die Sünden aller“.

Was sind die Folgen der Wiedergeburt? (3) (C.H. Mackintosh)

1. Johannes 3,1-8; Römer 8,14-17

Online seit: 14.01.2003     Bibelstellen: 1. Johannes 3; Römer 8     Stichwörter: Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius

Es gibt viele – auch kluge Leute –, die, wenn sie ernstlich aufgefordert werden, das Evangelium der Gnade Gottes anzunehmen, mit der Antwort bereit sind: „Ich kann nicht glauben, wenn Gott mir nicht die Kraft dazu gibt; auch werde ... mehrich diese Kraft nicht erhalten, wenn ich nicht einer der Auserwählten bin. Wenn ich aber zu jener begünstigten Zahl gehöre, so muss ich errettet werden – wenn nicht, so kann ich nichts machen.“ Dies ist, wie gesagt eine durchaus einseitige Theologie; und nicht nur das, sondern auch die Schlüsse, die von dieser einen Seite gemacht werden, sind derart, dass sie zu dem absurden und höchst gefährlichen Glauben an ein unvermeidliches Schicksal hinführen, wodurch die Verantwortlichkeit des Menschen völlig vernichtet und die moralische Regierung Gottes ganz und gar verunehrt wird. Der Mensch geht sorglos seinem Verderben entgegen und Gott wird zum Urheber seines Unglaubens gemacht. Hier wird in der Tat noch Schimpf und Schande dem Unrecht hinzugefügt.

Auserwählung und der Ratschluss Gottes (C.H. Mackintosh)

Können in Wirklichkeit nicht alle Menschen glauben?

Online seit: 15.07.2002     Bibelstellen: 3. Mose 16     Stichwörter: Auserwählung; Ratschluss Gottes; Souveränität; Doppelte Prädestination; Prädestination; Calvin/Arminius

Diese Stellen (siehe oben) geben ein klares und unzweideutiges Zeugnis von der göttlichen Gnade gegen alle, ohne irgendwelche Rücksicht auf die Verantwortlichkeit des Menschen oder die ewigen Ratschlüsse Gottes. Das Wort Gottes zeigt ... mehrklar, dass der Mensch verantwortlich ist und Gott unumschränkt handeln kann. ...

Gottes Souveränität bei der Erlösung des Menschen (R.A. Huebner)

Online seit: 30.11.2001     Artikel: 14     Stichwörter: Auserwählung; Calvin/Arminius; Souveränität; Verantwortlichkeit

Diese Artikelserie ist die Übersetzung des Buches „God’s Sovereignty and Glory in the Election and Salvation of Lost Men“, ein umfangreiches Studienwerk von mehr als 300 Seiten über Themen wie Auserwählung, ... mehrVorherbestimmung, Calvinismus, Arminianismus usw., das erstmals 2003 bei Present Truth Publishers, Jackson, NJ, erschien. Das englische Original kann online auf der Website von PTP gelesen werden: http://www.presenttruthpublishers.com/pdf/Gods_Sovereignty_and_Glory.pdf

Heilsgewissheit (G. Cutting)

Sicherheit, Gewissheit und Genuss

Online seit: 02.10.2001     Stichwörter: Heilsgewissheit; Calvin/Arminius; Frieden mit Gott

Wir alle befinden uns auf der bedeutungsvollen Reise aus der Zeit in die Ewigkeit, und keiner von uns weiß, wie nahe er dem Ziel ist. Bald, vielleicht völlig unerwartet, kann unsere Reise zu Ende gehen. Da ist es doch der Mühe wert, ... mehrsich zu fragen, wo sie enden wird.

Der Wert des Todes Christi (J.N. Darby)

Was der Tod Christi bewirkt hat

Online seit: 30.08.2001     Stichwörter: Calvin/Arminius; Tod Christi

Obwohl wir Sünder waren, hat Er uns doch jetzt versöhnt in dem Leib seines Fleisches durch den Tod, um uns heilig und tadellos und unsträflich vor Gottes Augen hinzustellen (Kol 1,21.22). Als wir Feinde waren, wurden wir mit Gott ... mehrversöhnt durch den Tod seines Sohnes (Röm 5,10).

Wie verderbt ist der Mensch? (Autor unbekannt)

Frage zum Artikel „Der Vater liebt den Sohn“

Online seit: 17.01.2001     Stichwörter: Calvin/Arminius; Verdorbenheit des Menschen

Frage: Ich glaube nicht, dass Gott und sein Sohn vernichtende Selbstkritik im Sinne von „An uns war nichts gefällig“ gutheißen. Wer so spricht, lästert meines Erachtens in gewisser Weise Gott, da der Mensch als Gottes ... mehrGeschöpf trotz Sündenfall nicht völlig schlecht sein kann! Trotzdem sind für den Menschen Bescheidenheit und das stetige Bemühen um Glauben und Christusnachfolge natürlich wichtig.

Auserwählung, Vorherbestimmung und Vorkenntnis (A. Remmers)

Gottes ewiger Ratschluss

Online seit: 01.01.2001     Bibelstellen: Römer 9     Stichwörter: Ratschluss Gottes; Souveränität; Prädestination; Calvin/Arminius; Auserwählung; Sohnschaft

Die biblischen Begriffe Vorkenntnis, Auserwählung und Vorbestimmung erinnern uns immer wieder daran, dass das Erlösungswerk des Herrn Jesus am Kreuz von Golgatha auf einen Plan Gottes zurückgeht, dessen Ursprung in der Ewigkeit liegt. ... mehrIn diesem ewigen Ratschluss kommt nicht nur die göttliche Allwissenheit dessen zum Ausdruck, der das Ende bereits am Anfang verkünden kann (Jes 46,10), sondern auch sein bestimmter, unumstößlicher Wille (Apg 2,23; Eph 1,11) und sein ewiger Vorsatz (Eph 3,11).

Calvinismus / Arminianismus

Eine Sammlung von Artikeln

Online seit: 01.01.2001     Stichwörter: Calvin/Arminius

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts spielte sich in den Niederlanden der bekannte Streit innerhalb der reformierten Kirchen ab zwischen den Theologieprofessoren Arminius und Gomarus und ihren Anhängern. Der Streit drehte sich vor allem um die ... mehrAuserwählung, den „freien Willen“, die Reichweite der Versöhnung und ähnliche Themen.

Der Ratschluss Gottes (H. Bouter)

Römer 8,28-30

Online seit: 01.01.2001     Stichwörter: Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius; Ratschluss Gottes; Gottes Plan

Gottes Plan der Erlösung umspannt alle Zeitalter, er reicht in der Tat von Ewigkeit zu Ewigkeit. Er wird in aller Kürze in ein paar Bibelversen in Römer 8 entfaltet (Röm 8,28-30). Doch dieser Plan umschließt nicht alle ... mehrMenschen, sondern er zielt auf eine spezielle Menschengruppe, nämlich auf die, „die Gott lieben“. Wer sind diese? Sie sind sein Volk, Gottes eigene Kinder, geboren aus Ihm und Seinem Geist. Sie genießen das göttliche Versprechen, die göttliche Zusicherung „Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Guten mitwirken, denen, die nach Vorsatz berufen sind“ (Röm 8,28).