Die Ölbergrede in Matthäus 24 und 25 (B. Anstey)

Das Kommen des Herrn für Israel, für die Christenheit und für die Völker

Online seit: 25.02.2022     Artikel: 3     Bibelstellen: Matthäus 24; Matthäus 25     Stichwörter: Endzeit; Wiederkunft Christi; Jahrwochen, 70

Eine Auslegung über Matthäus 24 und 25

Die Ölbergrede in Matthäus 24 und 25 (1) (B. Anstey)

Matthäus 24,1-44

Online seit: 25.02.2022     Bibelstellen: Matthäus 24     Stichwörter: Endzeit; Wiederkunft Christi; Jahrwochen, 70     Vorlesezeit: 42 min

Eine Auslegung über Matthäus 24,1-44, wo es um das Kommen des Herrn in Bezug auf Israel geht.

Der erste Johannesbrief (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 20.02.2022     Bibelstellen: 1. Johannes 1     Vorlesezeit: 29 min

Die ersten vier Verse von Kapitel 1 bilden die Einleitung des Briefes. Es ist eine Beschreibung, dass das ewige Leben in der Welt in der Person des Sohnes Gottes offenbart worden ist und dass kompetente und zuverlässige Personen (die Apostel) ... mehrdavon Zeugnis abgelegt haben. Sie haben uns diese wunderbare Tatsache verkündet, damit wir mit ihnen an diesem Leben teilhaben und so Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn und mit allen haben, an denen Gott ebenfalls gewirkt hat.

Epistola lui Pavel către Efeseni (B. Anstey)

Scopul tuturor epocilor

Online seit: 20.02.2022     Artikel: 5     Bibelstellen: Efeseni

Un comentariu al Epistolei lui Pavel către Efeseni

Der Brief an die Hebräer (12) (B. Anstey)

Kapitel 12

Online seit: 15.02.2022     Bibelstellen: Hebräer 12     Vorlesezeit: 55 min

In Kapitel 11 haben wir verschiedene Merkmale des Glaubens im Leben der alttestamentlichen Gläubigen gesehen. Aber jetzt, in Kapitel 12, lenkt der Schreiber unsere Aufmerksamkeit auf jemand, der viel größer ist als alle zusammen: auf ... mehrChristus selbst.

Der erste Johannesbrief (0) (B. Anstey)

Einleitung

Online seit: 30.01.2022     Bibelstellen: 1. Johannes     Vorlesezeit: 28 min

Im Hauptteil des Briefes nennt Johannes drei Gründe, warum er an die Gläubigen dieser Zeit schreibt: (1) dass ihre Freude durch die Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn völlig wird; (2) dass sie nicht durch Sünde auf dem Weg ... mehrversagen; (3) dass sie die bewusste Erkenntnis und die Gewissheit haben, das ewige Leben zu besitzen.

Der Brief an die Hebräer (11) (B. Anstey)

Kapitel 11

Online seit: 20.01.2022     Bibelstellen: Hebräer 11     Vorlesezeit: 49 min

In diesem Kapitel zeigt der Schreiber, dass es nicht neu war, durch Glauben zu wandeln, denn die Gläubigen haben seit Anbeginn der Zeit aus Glauben gelebt. Von Anfang der Weltgeschichte an hatte Gott Wohlgefallen daran, dass die, die zu Ihm ... mehrkamen, dies durch „Glauben“ taten (Heb 11,6). Daher waren diese hebräischen Gläubigen aufgerufen, in der neuen Stellung, die sie im Christentum eingenommen hatten, aus Glauben zu leben.

Decalajul din Geneza 1 - numai o teorie? (B. Anstey)

Geneza 1.1,2

Online seit: 19.01.2022     Bibelstellen: Geneza1; Isaia 45; 2 Petru 3; Evrei 11; Geneza 2     Stichwörter: Creaţia; Satan; Evoluţie; Ştiinţă

Practic, fiecare învățător de Biblie respectat din secolul al XIX-lea și începutul secolului al XX-lea a învățat că Geneza 1.1,2 se referă la o creație originală a lui Dumnezeu, după care pământul a căzut ... mehrîntr-o stare de haos. În cele șase zile menționate în ultima parte a capitolului, Dumnezeu a efectuat apoi o reconstrucție a pământului, adăugând la aceasta crearea vieții animale și a ființelor umane. De aici, ei concluzionează că există un interval de timp nedefinit între crearea pământului (Gen 1.1,2) și reconstrucția lui (Gen 1.3-37). În prezent, majoritatea creștinilor evanghelici resping această interpretare a Genezei 1 deoarece „creaționiștii susținători ai ideii de pământ tânăr” au prezentat anumite informații din geologie care i-au convins că nu a existat un pământ original creat de Dumnezeu înainte de cel pe care trăim astăzi. Ei consideră că Geneza 1.1,2 face parte din lucrarea de creație de șase zile a lui Dumnezeu din Geneza 1.3-31. Pentru ei, capitolul este o explicație continuă a creației. De aici, ei concluzionează că relatarea din Geneza indică faptul că Pământul este relativ tânăr - aproximativ șase mii de ani - deoarece cele șase zile (cu care începe timpul) au marcat începutul creației lui Dumnezeu. Mulți s-au întrebat care dintre aceste două interpretări este cea corectă. Această lucrare oferă o prezentare simplă a ceea ce spune Scriptura pe această temă și trage concluziile corespunzătoare.

Der Brief an die Hebräer (10) (B. Anstey)

Kapitel 10

Online seit: 10.01.2022     Bibelstellen: Hebräer 10     Vorlesezeit: 75 min

In Kapitel 10 erklärt der Schreiber, wie das Blut Christi das Gewissen des Gläubigen reinigt. Es ist eine Zusammenfassung (oder Schlussfolgerung) dessen, was in Kapitel 9 vorgestellt wurde. Es stellt uns die Art und Weise vor, wie der ... mehrGläubige für die Gegenwart Gottes passend gemacht und so befähigt wird, mit heiliger Freimütigkeit als ein gereinigter Anbeter in das himmlische Heiligtum einzutreten.

Die Lücke in 1. Mose 1 – Nur eine Theorie? (B. Anstey)

1. Mose 1,1.2

Online seit: 05.01.2022     Bibelstellen: 1. Mose 1; Jesaja 45; 2. Petrus 3; Hebräer 11; 1. Mose 2     Stichwörter: Schöpfung; Satan; Evolution; Wissenschaft     Vorlesezeit: 70 min

Praktisch jeder angesehene Bibellehrer des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts hat gelehrt, dass sich 1. Mose 1,1.2 auf eine ursprüngliche Schöpfung Gottes bezieht, nach der die Erde in einen Zustand des Chaos geriet. In den sechs ... mehrTagen, die im letzten Teil des Kapitels erwähnt werden, führte Gott dann einen Wiederaufbau der Erde durch und fügte ihr die Erschaffung des tierischen Lebens und der Menschen hinzu. Daraus schließen sie, dass zwischen der Erschaffung der Erde (1Mo 1,1.2) und ihrem Wiederaufbau (1Mo 1,3-37) eine Lücke von unbestimmter Zeit liegt. Heute lehnen die meisten evangelikalen Christen diese Auslegung von 1. Mose 1 ab, weil „Junge-Erde-Kreationisten“ bestimmte Informationen aus der Geologie vorgelegt haben, die sie davon überzeugt haben, dass es keine ursprüngliche, von Gott geschaffene Erde vor derjenigen gab, auf der wir heute leben. Sie sehen 1. Mose 1,1.2 als Teil von Gottes sechstägigem Schöpfungswerk aus 1. Mose 1,3-31 an. Für sie ist das Kapitel eine einzige fortlaufende Erklärung der Schöpfung. Daraus schließen sie, dass der Bericht in 1. Mose darauf hinweist, dass die Erde relativ jung ist – etwa sechstausend Jahre alt –, weil die sechs Tage (mit denen die Zeit beginne) den Anfang der Schöpfung Gottes markierten. Viele haben gefragt, welche dieser beiden Auslegungen die richtige ist. Diese Abhandlung gibt eine einfache Darstellung dessen, was die Schrift zu diesem Thema sagt, und zieht daraus passende Schlussfolgerungen.

Gottes Ordnung für die Zusammenkünfte der Gläubigen (B. Anstey)

Online seit: 27.12.2021     Artikel: 8     Bibelstellen: Matthäus 18; 1. Korinther 11; 1. Korinther 14; Johannes 4; 1. Petrus 2     Stichwörter: Gemeinde: Aufgaben/Dienst; Gemeinde: Zusammenkünfte; Kirche

Das Ziel dieses Buches ist es, den Herrn Jesus Christus zu verherrlichen. Dies geschieht, wie wir glauben, indem wir dem Wort Gottes (der Bibel) in unserem Herzen und in unserem Leben den Vorrang einräumen vor all unseren vorgefassten Meinungen ... mehrzur Ekklesiologie (Lehre und Praxis der Kirche). Wir glauben, dass diese Herangehensweise an göttliche Themen zur Herrlichkeit und Ehre unseres Herrn Jesus Christus beiträgt. Es ist unser Wunsch, gewissenhaft und hoffentlich liebevoll darauf hinzuweisen, dass die Ordnung und Praxis der Kirchenführung, die seit Jahrhunderten im christlichen Bekenntnis besteht und von der Tradition akzeptiert wird, unschriftgemäß ist. Gleichzeitig ist es unser Ziel, die Grundsätze der Ordnung Gottes in der Heiligen Schrift für die Funktion einer christlichen Gemeinde darzulegen. Wir sind uns gleich zu Beginn dieser Studie darüber im Klaren, dass das, was wir aufgreifen werden, einigen „auf die Füße treten“ könnte, die emotional mit einer Denomination und ihrer traditionellen Ordnung für den Gottesdienst [bzw. zur Anbetung] und Dienst [am Wort] verbunden sind. Es ist jedoch nicht unsere Absicht, eine bestimmte Konfession in der Christenheit oder die Christen, die mit ihr verbunden sind, zu kritisieren. Wir wollen nicht die verschiedenen Konfessionen des christlichen Bekenntnisses um der Kritik willen kritisieren, sondern den Fehler des gesamten Systems aufzeigen. Unser großer Wunsch ist es, Gottes biblische Ordnung für Christen, die sich zum Gottesdienst und zum Dienst [am Wort] versammeln, bekanntzumachen, damit alle, die sich damit beschäftigen, dieses einfache Muster kennenlernen. Wir vertrauen darauf, dass durch das, was wir ansprechen, eine echte Liebe und Sorge für die ganze Familie Gottes zu erkennen ist. Ich erhebe keinen Anspruch auf die Originalität der hier zusammengestellten Wahrheit. Es handelt sich um Dinge, die mich treue Bibellehrer gelehrt haben und die von Brüdern seit mehr als einhundertachtzig Jahren geschrieben werden. In dieser Veröffentlichung haben wir lediglich versucht, diese Wahrheiten neu darzulegen. Die in diesem Buch verwendeten Bibelstellen stammen aus der Elberfelder Übersetzung [Edition CSV]. […] Ich befehle den Leser nun dem Herrn an und den verschiedenen Punkten der Wahrheit, die hier zusammengestellt sind. Unser Gebet ist, dass jeder Christ, der diese Zeilen liest, ehrlich, geistlich und reif ist und diese Dinge als Ausdruck biblischer Wahrheit kennenlernt. Möge Gott uns die Gnade geben, seinen Willen zu tun.

Consacrarea creştină (B. Anstey)

Cum să-ți dăruiești complet viața Domnului Isus

Online seit: 29.11.2021     Bibelstellen: Romani 12     Stichwörter: Devotamentul

Ce înseamnă să-ţi consacri viaţa lui Hristos? Ca bază pentru răspunsul la această întrebare luăm textul din Romani 12.1-8. Vreau să încep prin a răspunde la întrebarea care trece prin mintea celor mai mulți tineri: ... mehr„Ce să fac cu viața mea?”. Cred că versetele pe care tocmai le-am citit ne spun exact ce trebuie să facem cu viața noastră: Noi trebuie să o dăm Domnului! Și să-L lăsăm să facă din viața noastră o binecuvântare.

Eşecul în viaţa unui credincios (1) (B. Anstey)

Online seit: 22.10.2021     Stichwörter: Nereușită/Eşec

Pe măsură ce începem acest subiect, este important să înțelegem că există două tipuri de îndepărtare de Dumnezeu; una este căderea [eșecul] și cealaltă este apostazia [îndepărtarea de credință]. Nu vrem să le ... mehrconfundăm. Ambele sunt rele, dar apostazia este nesfârşit mai rea.

Eşecul şi restabilirea (B. Anstey)

Online seit: 22.10.2021     Artikel: 2     Bibelstellen: Luca 22; 1 Ioan 1; 1 Ioan 2; Marcu 14; Rut 1     Stichwörter: Nereușită/Eşec; Restabilire

În această serie de articole este vorba despre tema eşec (ratare) şi restabilire.

Restabilirea după eşec (2) (B. Anstey)

Online seit: 22.10.2021     Bibelstellen: Rut 1; 1 Ioan 1; 1 Ioan 2     Stichwörter: Restabilire

Dacă cineva care a eșuat trebuie să fie restabilit, atunci Domnul este cel care o face. Lui I se cuvine toată onoarea. Da, cel care a eșuat trebuie să își asume responsabilitatea, dacă vrea să fie restabilit, pentru că, așa cum ... mehrexistă două laturi ale păstrării noastre, tot așa există două laturi ale restabilirii: suveranitatea lui Dumnezeu și responsabilitatea omului. Când am eșuat, nu putem spune simplu: „Depinde doar de Domnul dacă voi fi restabilit; voi aștepta ca El să o facă”. Nu, El vrea ca noi să simțim responsabilitatea noastră în această privință.