Isenberg, Stephan: Das Mahl des Herrn

1. Korinther 11,17-34

Bibelstellen: 1. Korinther 11     Stichwörter: Abendmahl; Mahl des Herrn; Brotbrechen     Vorlesezeit: 42 min

Wenn wir zum Beispiel glauben, dass das Mahl des Herrn als Gnadenmittel gedacht sei oder als Sakrament, um Errettung und Vergebung der Sünden zu erlangen, dann haben wir den Inhalt dieses Mahles des Herrn aufgegeben. Ich war einmal in einer ... mehrGemeinde, da machte man aus dem Mahl des Herrn eine „Zuspruchsstunde“. Hier hat man den Inhalt dieses Mahles des Herrn völlig missverstanden. Und ich frage mich, ob das wirklich noch „des Herrn Mahl essen“ bedeutet. Ich will da vorsichtig sein, der Herr kennt die Herzen und weiß, wie sie es meinen, aber wir wollen doch nichts von dem Ernst wegnehmen. Der Apostel sagt, wenn wir den Inhalt dieses Abendmahles aufgeben, dann ist das nicht das Mahl des Herrn essen, obwohl man vielleicht rein äußerlich das Richtige tut, nämlich vom Brot isst und vom Kelch trinkt. Die Tatsache an sich, dass Christen sich zusammenfinden und von dem Brot essen und von dem Wein trinken, ist noch kein Beweis dafür, dass der Herr dies als sein Abendmahl anerkennen kann.

Isenberg, Stephan: Ab wann kann ich beim Abendmahl teilnehmen?

Wenn Teenager diese Frage stellen ...

Bibelstellen: 1. Korinther 10; 1. Korinther 11     Stichwörter: Abendmahl     Vorlesezeit: 23 min

Mit obiger Frage wurde ich in der Vergangenheit schon öfter konfrontiert. In der Regel sind es junge Menschen zwischen 13 und 17, die diese Frage stellten. Natürlich stellt sich diese Frage auch für solche, die erst später zum ... mehrGlauben gekommen sind und dann den Wunsch haben am Abendmahl teilzunehmen. Ich möchte mich aber in diesem Artikel auf die erste Gruppe konzentrieren, wobei die aufgezeigten Grundsätze auf alle Altersgruppen zutreffen.

Isenberg, Stephan: Wie sollte das Abendmahl gefeiert werden?

Lukas 22,14-20; 1. Korinther 10,14-22; 11,23-34

Bibelstellen: Lukas 22; 1. Korinther 10; 1. Korinther 11     Stichwörter: Abendmahl; Brotbrechen     Vorlesezeit: 32 min

Eigentlich kommt das Wort „Abendmahl“ gar nicht im Wort Gottes vor. Es war lediglich Abend, als der Herr Jesus sein Mahl einsetzte. Die Bibel spricht davon, dass man zum Brechen des Brotes zusammenkam, sie spricht vom Tisch des Herrn und ... mehrvom Mahl des Herrn. Viele sprechen auch vom Gedächtnismahl; was zwar sehr passend ist; aber auch dieser Begriff kommt in der Bibel nicht vor. Viel wichtiger als der Name ist jedoch der Inhalt, der mit dieser Mahlzeit verbunden wird. Und darum soll es in diesem Artikel gehen.

Isenberg, Stephan: Cum ar trebui sărbătorită Cina?

Luca 22.14-20; 1 Corinteni 10.14-17; 1 Corinteni 11.23-26.

Bibelstellen: Luca 22.14-20; 1 Corinteni 10.14-17; 1 Corinteni 11.23-26.     Stichwörter: Cina; Frângerea pâinii

De fapt cuvântul „Cina” nu se întâlneşte în Cuvântul lui Dumnezeu. A fost pur şi simplu seară, atunci când Domnul Isus a instituit Masa Sa. Biblia vorbeşte de faptul, că se vine împreună ... mehrpentru frângerea pâinii, ea vorbeşte despre Masa Domnului. Mulţi vorbesc despre Masa de aducere aminte, ceea ce este foarte potrivit; dar nici această exprimare nu se întâlneşte în Biblie. Mult mai important decât numele este însă conţinutul, care este legat cu această Masă. Şi despre aceasta va fi vorba în acest articol.

Isenberg, Stephan: Wenn Gott uns „ins Exil“ schickt

Können wir etwas aus der aktuellen Coronakrise lernen?

Bibelstellen: 1. Korinther 10; 1. Korinther 11; 1. Korinther 12; Markus 14; Lukas 22; Matthäus 26; Apostelgeschichte 2; Apostelgeschichte 20; Maleachi 1     Stichwörter: Brotbrechen; Abendmahl; Tisch des Herrn; Corona     Vorlesezeit: 33 min

Wir leben in schwierigen Zeiten; das ist keine neue Nachricht, denn schon der Apostel Paulus hatte das angekündigt (2Tim 3,1). Diese Zeiten sollten unter anderem davon gekennzeichnet sein, dass die Menschen „mehr das Vergnügen lieben ... mehrals Gott“. … Wie sieht es eigentlich bei uns Christen aus? Wir finden in der Gesellschaft vieles, was wir kritisieren könnten, aber die derzeitige Krise betrifft nicht nur „die böse Welt“ dort draußen; sie betrifft nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch uns Christen, und zwar sehr empfindlich. Das, was uns am wichtigsten ist, was für Christen essentiell ist, wurde uns von einem Tag auf den anderen genommen.

Isenberg, Stephan: Când Dumnezeu ne trimite „în exil”

Bibelstellen: 1 Corinteni 10; 1 Corinteni 11; 1 Corinteni 12; Marcu 14; Luca 22; Matei 26; Faptele apostolilor 2; Faptele Apostolilor 20; Maleahi 1     Stichwörter: Frângerea pâinii; Cina; Masa Domnului

Trăim timpuri grele: aceasta nu este o veste nouă, căci deja apostolul Pavel a înştiinţat: „Să şti dar aceasta, că în zilele din urmă vor veni timpuri grele” (2 Timotei 3.1). Aceste timpuri vor fi caracterizate, ... mehrîntre altele, prin aceea că oamenii vor fi „iubitori mai mult de plăceri decât iubitori de Dumnezeu” şi mulţi vor avea „o formă de evlavie, dar tăgăduindu-i puterea” ... Dar cum stau lucrurile la noi creştinii credincioşi? Găsim în societate multe lucruri pe care le-am putea critica, dar criza actuală nu este numai pentru „lumea rea” de afară; ea se referă nu numai la societatea noastră, ci şi la noi creştinii credincioşi, şi anume foarte sensibil. Ceea ce pentru noi este cel mai important, ceea ce este esenţial pentru creştinii credincioşi, ne-a fost luat de pe o zi pe alta.

Isenberg, Stephan: Die Schöpfungsordnung von Mann und Frau

1. Mose 1–3

Bibelstellen: 1. Mose 1; 1. Mose 2; 1. Mose 3; 1. Timotheus 2; 1. Korinther 14; 1. Korinther 11; Römer 5     Stichwörter: Ehe; Dienst der Frau; Gender-Mainstreaming; Frauenbewegung; Emanzipation     Vorlesezeit: 39 min

Wir haben in den ersten Kapiteln der Bibel mit den Anfängen der Schöpfung zu tun und können erwarten, dass uns hier grundlegende Elemente für das Zusammenleben als Mann und Frau offenbart werden. Dabei handelt es sich um ... mehrGrundsätze, die einfach in diese Schöpfung mit hineingelegt wurden. Wenn wir diese Kapitel gut verstehen, dann werden uns die schwierigen Stellen im Neuen Testament bezüglich Mann und Frau im Kontext der christlichen Gemeinde verständlicher erscheinen.

Isenberg, Stephan: Sollten Schwestern schweigen? – Prüfe die Argumente!

Eine kritische Untersuchung des Buches „Sollten Schwestern schweigen?“ von Philip Nunn

Bibelstellen: Apostelgeschichte 2; 1. Korinther 11; 1. Korinther 14; 1. Timotheus 2     Stichwörter: Schweigen der Frau; Gemeinde: Aufgaben/Dienst     Vorlesezeit: 99 min

Philip Nunn rückt in seinem Buch „Sollten Schwestern schweigen?“ von seiner bisherigen Auslegung in Bezug auf 1. Timotheus 2 sowie 1. Korinther 11 und 14 ab. Es ist aber unsere erste Verpflichtung als Christen, das festzuhalten, was ... mehrwir aus der Heiligen Schrift gelernt haben: „Halte fest, was du hast, damit niemand deine Krone nehme!“ (Off 3,11). Umso mehr müssen gravierende biblische Gründe vorliegen, eine bisher ausgeübte Praxis in Bezug auf die Rolle der Frau in den Zusammenkünften zu verändern. Ansonsten heißt es: „Halte fest, was du hast!“

Kelly, William: Wie gehen wir zum Abendmahl?

1. Korinther 11,23-29

Bibelstellen: 1. Korinther 11     Stichwörter: Abendmahl     Vorlesezeit: 17 min

Niemand denke, dass irgendetwas anderes ebenso wichtig ist wie die rechte Verkündigung des Todes des Herrn. Das Abendmahl des Herrn erfordert eindeutig den ersten Platz in der Anbetung der Gläubigen. … Überaus wichtig ist, dass ... mehrdas Abendmahl des Herrn der alles beherrschende Gedanke ist, wenn die Gläubigen zu diesem Zweck am Tage des Herrn versammelt sind; und dieser große Gegenstand sollte weder dadurch, dass viele beten, noch dadurch, dass irgendjemand lehrt, beiseitegedrängt werden.

Kelly, William: Der erste Korintherbrief

Bibelstellen: 1. Korinther

Ein Kommentar zum ersten Brief des Paulus an die Korinther.

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Mackintosh, Charles Henry: Abendmahl können wir vernachlässigen ...!?

4. Mose 9

Bibelstellen: 4. Mose 9; Lukas 22; 1. Korinther 11     Stichwörter: Brüder (allg. so genannt); Brotbrechen; Mahl des Herrn

Wenn jemand willentlich das Passah vernachlässigt hätte, dann hätte diese Tatsache bewiesen, dass dem betreffenden Israeliten die Wohltaten und Segnungen, die aus seiner Erlösung und Befreiung aus Ägypten folgten, ... mehrüberhaupt nichts wert waren. Je tiefer jemand in die göttliche Wirklichkeit dessen eindrang, was in jener denkwürdigen Nacht geschehen war, als die Versammlung Israels unter dem Schutz des Blutes Zuflucht und Ruhe fand, umso mehr musste er sich nach der Wiederkehr „des vierzehnten Tages des ersten Monats“ sehnen, wo er Gelegenheit erhielt, das Gedächtnis jenes großen Ereignisses zu feiern; und wenn ihn irgendetwas hinderte, der Verordnung „im ersten Monat“ mit Freuden zu entsprechen, so hätte er umso froher und dankbarer die Gelegenheit im „zweiten Monat“ wahrnehmen müssen. Ein Mensch aber, der von Jahr zu Jahr zufrieden dahinleben konnte, ohne das Passah zu feiern, bewies nur, dass sein Herz von dem Gott Israels weit entfernt war. Es wäre mehr als eitles Geschwätz gewesen, wenn jemand davon gesprochen hätte, er liebe den Gott seiner Väter und genieße die Segnungen der Erlösung, während er ausgerechnet diejenige Verordnung Jahr für Jahr vernachlässigte, die Gott gegeben hatte, um die Erlösung darzustellen.

Ouweneel, Willem Johannes: Was ist mit dem neuen Bund gemeint?

Lukas 22,20; 1. Korinther 11,25

Bibelstellen: Lukas 22; 1. Korinther 11; Hebräer 8     Stichwörter: Neuer Bund; Dispensationalismus; Bundestheologie; Tausendjähriges Reich; Bund (der neue)     Vorlesezeit: 12 min

Buchstäblich wird er geschlossen werden mit den zehn bzw. den zwei Stämmen des alten Volkes Gottes; in ihre Herzen wird dann auch der Wortlaut des Gesetzes Moses geschrieben werden. Doch laut dem Zeugnis des Neuen Testaments haben wir als ... mehrdas heutige Volk Gottes nach dem Geist auch allerhand mit dem Neuen Bund zu tun. ...

Ouweneel, Willem Johannes: Das Abendmahl und der Tisch des Herrn

1. Korinther 10,14-22; 11,20-34

Bibelstellen: 1. Korinther 10; 1. Korinther 11     Stichwörter: Feminismus; Brotbrechen; Tisch des Herrn     Vorlesezeit: 57 min

Es ist meine Absicht, heute Nachmittag besonders zu den jungen Leuten zu sprechen über die alten Grundsätze unseres Zusammenkommens. Diese Grundsätze sind für uns so selbstverständlich, dass wir nur wenig darüber ... mehrsprechen und somit unsere jungen Leute über solche wesentlichen Themen nur wenig hören. Dabei sind diese Grundsätze eigentlich gar nicht so selbstverständlich, denn es gibt viele Missverständnisse darüber. Deshalb möchte ich versuchen, möglichst einfach klarzumachen, welche Bedeutung der Tisch des Herrn und das Abendmahl in der Schrift haben und was sie für uns heutzutage bedeuten.

Ouweneel, Willem Johannes: Cina Domnului şi Masa Domnului

1 Corinteni 10.14-22; 11.20-34

Bibelstellen: 1 Corinteni 10.14-22; 1 Corinteni 11.20-34     Stichwörter: Feminism; Masa Domnului; Cina

Intenția mea în această după masă este să vorbesc în mod deosebit tinerilor despre vechile principii ale strângerii noastre laolaltă. Aceste principii sunt pentru noi așa de la sine înțeles, că vorbim puțin despre ... mehrele și din cauza aceasta tinerii noștri aud puțin despre aceste teme esențiale. Însă aceste teme nu sunt chiar așa de la sine înțeles, căci sunt multe confuzii cu privire la ele. De aceea doresc să încerc pe cât posibil de simplu să explic ce înțeles are Masa Domnului și Cina în Scriptură și ce înseamnă ele pentru noi astăzi.

Ouweneel, Willem Johannes: Ce vrea să se spună prin noul legământ?

Luca 22.20; 1 Corinteni 11.25

Bibelstellen: Luca 22.20; 1 Corinteni 11.25; Evrei 8     Stichwörter: Legământ (noul); Dispensaţionalism; Teologia legământului; Împărăţia de o mie de ani; Legământul nou

Literalmente el va fi încheiat cu cele zece seminţii respectiv cu cele două seminţii ale vechiului popor al lui Dumnezeu; în inimile lor va fi scris şi textul Legii lui Moise. Însă potrivit mărturiei Noului Testament noi ca ... mehrpopor actual al lui Dumnezeu în Duhul avem felurit a face cu noul legământ. ...