Hing Gott am Kreuz? (Ch. Briem)

Matthäus 27,46

Online seit: 09.09.2004     Locuri din Biblie: Matthäus 27; Psalm 22     Cuvinte cheie: Jesus: als Gott (Jahwe); Jesus: als Mensch; Lieder

Ehe ich auf die leicht provokativ wirkende Frage „Hing Gott am Kreuz?“ eingehe, möchte ich bemerken, dass man denen, die zu der Frage Anlass gaben, nicht unbedingt böse Absichten unterstellen muss. Im Gegenteil lag es ihnen ... mai multsicher am Herzen, ihren Herrn und Heiland zu ehren und für die große Wahrheit einzutreten, dass Jesus Christus Gott ist. In Tagen, in denen die Gottheit Christi weithin geleugnet wird, ist dies auch notwendig und lobenswert. Nur darf man zur Verteidigung der Wahrheit nicht zu falschen Mitteln und Worten greifen, sondern muss unbedingt so nahe wie möglich am Wort Gottes bleiben, besonders wenn es um die Person des Herrn Jesus geht. Andernfalls verunglimpfen wir den Herrn, statt Ihn zu ehren.

Einer, der unsere Nöte kennt (J.N. Darby)

... der Mensch Christus Jesus

Online seit: 20.12.2002     Locuri din Biblie: Psalm 16; Psalm 22; Psalm 23     Cuvinte cheie: Sorgen; Jesus: als Mensch

In dem ganzen Leben Christi, wie die Evangelien es uns erzählen, finden wir auch nicht die geringste Spur von Selbstsucht, nicht das kleinste Handeln für sich selbst. Er konnte sich freuen mit den einen und innerlich bewegt sein und weinen ... mai multmit den andern. Er wusste zu ermuntern, zu warnen oder zurechtzuweisen, je nachdem es nötig war. Was immer die Liebe verlangte, das tat Er.

Wahrer Mensch und wahrer Gott (W.J. Ouweneel)

Philipper 2,5-8

Online seit: 13.12.2001     Locuri din Biblie: Philipper 2     Cuvinte cheie: Jesus: als Mensch; Jesus: als Gott (Jahwe)     Vorlesezeit: 20 min

Er hat Sich Selbst zu nichts gemacht, Er hat im Blick auf die Menschen Seine Herrlichkeit als Gott verschleiert. Natürlich war Er Gott, als Er hier auf der Erde war, genauso wie Er das im Himmel war; aber Er war hier nicht öffentlich in ... mai multSeiner göttlichen Herrlichkeit. Wenn Er so hier gewesen wäre, würde Er uns alle verzehrt haben, denn niemand kann Gott sehen und leben. ...

Warum sagt Christus in der Regel „Vater“ und am Kreuz „Gott“? (J.N. Darby)

Johannes 11,41.42 ; 20,17

Online seit: 19.10.2001     Locuri din Biblie: Johannes 11; Johannes 20     Cuvinte cheie: schwierige Bibelstellen; Jesus: als Gott (Jahwe); Jesus: als Mensch; Kreuz

Auf eine auffallende Tatsache in Verbindung mit den Leiden unseres Herrn möchte ich noch hinweisen: Während seines ganzen Dienstes, Gethsemane eingeschlossen, wendet Sich Christus niemals an Gott, indem Er den Namen „Gott“ ... mai multgebraucht. Immer sagt Er „Vater“.

Der Sohn des Menschen (R. Liebi)

Jesus – Gott und Mensch in einer Person

Online seit: 07.09.2001     Locuri din Biblie: Johannes 3     Cuvinte cheie: Sohn des Menschen; Jesus: als Gott (Jahwe); Jesus: als Mensch

In Johannes 3 finden wir den Bericht über das nächtliche Gespräch des Herrn Jesus mit Nikodemus. In dieser Unterredung bezeichnete sich der Herr wiederholt als „der Sohn des Menschen“ (Joh 3,13-14). Für den ... mai multBibelkenner Nikodemus war es ein Leichtes, darin eine Anspielung auf Daniel 7,13 und Psalm 8,4 zu erkennen. In den beiden genannten Stellen geht es um den verheissenen Messias, den zukünftigen Weltherrscher.

Über die Menschheit Christi (J.N. Darby)

Aus einem alten Brief

Online seit: 01.01.2001     Cuvinte cheie: Jesus: als Mensch

Liebe Schwester! ... Unser teurer Heiland war durchaus und wirklich ein Mensch, wie ich es bin, wenn es sich um den einfachen und von allem anderen absehenden Gedanken an die Menschheit handelt, doch ohne Sünde, auf wunderbare Weise durch ... mai multgöttliche Kraft geboren, und mehr noch: Er war Gott, „der offenbart worden ist im Fleisch“.

Wann war der Herr Jesus „ein wenig unter die Engel erniedrigt“? (SoundWords)

Zum Artikel: „Die geöffneten Himmel und der Sohn des Menschen“

Online seit: 01.01.2001     Locuri din Biblie: Hebräer 2     Cuvinte cheie: schwierige Bibelstellen; Jesus: als Mensch

Liebe SoundWords-Redaktion, herzlichen Dank noch einmal auf euren Hinweis zu Johannes 1,51, der mir gut gefallen hat. Nur: Ich bin anderer Meinung in Bezug auf die Frage, „wann“ der Herr Jesus ein wenig unter die Engel erniedrigt war. ... mai multIch kenne die von euch zitierte Auslegung von WJO (das Buch halte ich für ausgezeichnet), kann ihr jedoch nicht folgen. „Wegen des Todes“ heißt für meine Begriffe einfach „im Hinblick auf den Tod“. Die Engel sind im Hinblick auf ihre Position und Machtausübung Wesen, die über dem Menschen stehen, weil sie nicht sterben können. Der Herr Jesus ist jedoch vollkommen Mensch geworden mit einem Körper, der sterben kann, was Er bewiesen hat. Daher würde ich diese Art der Erniedrigung auf sein ganzes Leben beziehen.