Imagine: © ASAPH
Rezension: Heilt die Kranken! (J.G. Fijnvandraat)

Ein Buch von W.J. Ouweneel

Online seit: 05.03.2006     Cuvinte cheie: Heilung; Charismatische Bewegung

Nachdem nun auch das Buch „Geneest de Zieken“ von W.J. Ouweneel in deutsch erschienen ist („Heilt die Kranken!“, Lüdenscheid (Asaph) 2005), wollen wir eine kritische Analyse hierzu von J.G. Fijnvandraat vorlegen. Bruder ... mai multFijnvandraat beschränkt sich dabei nicht nur auf das Zitieren von kritischen Passagen, sondern bestätigt auch Punkte, die durchaus für unsere Zeit erwähnenswert und auch überdenkenswert sind. Auch wenn man die Kritik unseres Bruders vielleicht nicht in allen Punkten nachvollziehen kann, so halten wir sie doch in vielen Punkten für bedenkenswert, so wie auch viele Punkte aus dem Buch von W.J. Ouweneel überdenkenswert erscheinen. Besonders freut uns, dass der vorliegende Artikel nicht einfach pauschal etwas ablehnt, sondern sehr differenziert vorgeht. Aufgrund der vielen ausführlichen Kommentare über Gedanken und Bibelstellen zum Thema Heilung ist dieser Artikel nicht nur für solche lesenswert, die das Buch „Heilt die Kranken!“ gelesen haben.

Gottes Ziel mit der Erde und seinen Bewohnern (J.G. Fijnvandraat)

Kolosser 1,16

Online seit: 25.01.2006     Cuvinte cheie: Tausendjähriges Reich

Gott hat die Erde nicht geschaffen und sie dann ihrem Schicksal überlassen. Das scheint manchmal so, denn was haben wir von all den Missständen auf der Erde und vor allem von all den schrecklichen Naturkatastrophen, die stattfinden? Die ... mai multErklärung dafür liegt in der Tatsache, dass ...

Was haben wir für Gott übrig? (J.G. Fijnvandraat)

Opfer des Lobes, Wohltun, Mitteilen ...

Online seit: 17.01.2006     Locuri din Biblie: Römer 12; Hebräer 13     Cuvinte cheie: Gaben (finanzielle)

Ein Opfer ist etwas mehr als einfach nur ein Geschenk. Das wird bereits klar, wenn wir uns die Vorschriften des Alten Testaments besehen, die von Opfern handeln. So musste beim Passah ein einjähriges Lamm geschlachtet werden. Ein Lamm also, das ... mai multseinen vollen Wert hatte. Darüber hinaus musste es ohne irgendein Gebrechen sein. Dasselbe finden wir bei den fünf Opfern in 3. Mose 1–7. Die Opfertiere mussten ohne Gebrechen sein, und auch das Beste, das Fett, musste der Israelit abtreten. Natürlich wurde dies in erster Linie vorgeschrieben, weil diese Opfer eine Vorschattung des Opfers Christi waren. Dennoch gibt es eine ganz praktische Seite dieser Sache. Der Israelit musste lernen, dass Gott es wert ist, dass Ihm das Beste gegeben wird.

Heilung aufgrund von Gebet – auch heute noch? (J.G. Fijnvandraat)

Jakobus 5,14

Online seit: 15.01.2006     Locuri din Biblie: Jakobus 5     Cuvinte cheie: Heilung

Es gibt allen Grund zu unterstellen, dass es sich um eine Krankheit handelt, die Folge der persönlichen Sünde des Kranken ist. In Vers 15 ist zwar von der Bedingung die Rede: „wenn er Sünden begangen hat“, aber in Vers 16 ... mai multwird zuerst über das Bekennen der Sünden und direkt im Anschluss über Beten um Heilung gesprochen. Dieser Gedanke wird von der Mitteilung gestützt, dass der Kranke die „Ältesten“ der Gemeinde zu sich rufen soll. Dies deutet auf die Tatsache hin, dass es nicht nur um persönliche Wiederherstellung der Gemeinschaft mit dem Herrn geht, sondern auch darum, dass gemeinschaftliche Wiederherstellung stattfindet.

Können Gläubige verlorengehen? (1) (J.G. Fijnvandraat)

Heilsgewissheit ist möglich ...

Online seit: 02.12.2004

Der Titel dieses Büchleins lautet nicht: Kann jemand, der bekennt, ein Christ zu sein, oder der sich als gläubig ausgibt, noch verlorengehen? Letzteres ist nicht nur möglich, vielmehr werden alle, die nur Namenchristen waren, ... mai multtatsächlich die Ewigkeit in der äußersten Finsternis zubringen. Das Wort aus dem Mund des Herrn selbst ist hier entscheidend: „Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr! wird in das Reich der Himmel eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist. Viele werden an jenem Tage zu mir sagen: Herr, Herr! haben wir nicht durch deinen Namen geweissagt und durch deinen Namen Dämonen ausgetrieben und durch deinen Namen viele Wunderwerke getan? Und dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch niemals gekannt; weichet von mir, ihr Übeltäter!“ (Mt 7,21-23). Diese Menschen, von denen der Herr Jesus hier spricht, sind weder Heiden noch Ungläubige und auch nicht Menschen, die mit dem christlichen Glauben nichts zu tun haben wollen. Das kann gar nicht so sein, denn sie bezeichnen ja Christus als ihren Herrn und sind sogar in christlicher Arbeit sehr eifrig. Dass sie trotzdem verlorengehen können, geht aus dem zitierten Schriftwort klar hervor. Wir wollen besonders beachten, dass Jesus nicht sagt: „Ich habe euch zwar gekannt, kenne euch aber jetzt nicht mehr“, sondern sein vernichtendes Urteil über diese Namenchristen lautet: „Ich habe euch niemals gekannt!“ Diese Menschen haben also nie zu den Seinen gehört! Zur Errettung ist mehr nötig, als nur „Herr, Herr“ zu sagen.

„Ich und Barnabas“ (J.G. Fijnvandraat)

1. Korinther 9,6

Online seit: 28.08.2004     Locuri din Biblie: 1. Korinther 9

Worum es mir geht, ist die Tatsache, dass der Apostel sich hier zusammen mit Barnabas in einem Atemzug nennt – „ich und Barnabas“. Ich erwähne das nicht etwa, weil er sich hier als Ersten nennt, was wir nach unserem ... mai multSprachgebrauch als unhöflich empfinden; zu jener Zeit war das durchaus üblich. Nein, es geht darum, dass er außer sich selbst auch Barnabas als Vorbild nennt. Der war aber doch gar nicht mehr bei ihm?!

Krankheit und Heilung (J.G. Fijnvandraat)

Jakobus 5,14-16

Online seit: 28.02.2004     Locuri din Biblie: Jakobus 5; 1. Korinther 12     Cuvinte cheie: Heilung; Wunder; Zeichen

Gegenwärtig wird wieder neu über Krankheit und Heilung gesprochen und geschrieben. In verschiedenen Broschüren und Blättern wird das ziemlich ausgewogen getan, doch erscheint auch Lektüre, in der wir verkehrten Argumenten ... mai multbegegnen.

Ich darf dich nicht ärgern (J.G. Fijnvandraat)

Römer 14,13

Online seit: 28.01.2003     Locuri din Biblie: Römer 14     Cuvinte cheie: Anstoß

Als Gläubiger habe ich, was mein praktisches Leben betrifft, zuerst mit meinem Verhältnis zu Gott zu tun. Ich bin kein Sklave unter einem Gesetzessystem mehr, sondern stehe in der Freiheit. Das bedeutet allerdings nicht, dass ich einfach ... mai multtun und lassen kann, was ich will. Die Bibel sagt, dass wir so leben sollen, dass wir Gott gefallen (1Thes 4,1). Gott muss mit Freude auf uns schauen und gleichsam sagen können: Okay, weiter so. ...

Drei Tische (J.G. Fijnvandraat)

1. Korinther 10,14-22

Online seit: 11.01.2003     Locuri din Biblie: 1. Korinther 10     Cuvinte cheie: Dämonentisch; Tisch des Herrn

In der Überschrift dieses Artikels habe ich eine dritte Möglichkeit angedeutet, ohne diese näher zu benennen. Die Frage ist nämlich, ob es nach der Schrift auch noch andere „Kelche“ und „Tische“ gibt. Die ... mai multSchrift spricht nicht ausdrücklich von anderen Tischen; dürfen wir es dann tun? Es gibt Ausleger, die von einem „Tisch der Menschen“ oder von einem „Tisch dieser oder jener Gruppe oder Versammlung“ sprechen, ...

Können Gläubige verlorengehen? (J.G. Fijnvandraat)

Online seit: 30.11.2001     Articole: 4     Cuvinte cheie: Heilsgewissheit; Verlorengehen (Gläubige); Heilssicherheit