Negative Kennzeichen der Leitung des Geistes (W. Trotter)

1. Korinther 12

Online seit: 24.04.2004     Locuri din Biblie: 1. Korinther 12

Es gibt verschiedene Merkmale, an denen man erkennen kann, ob der Geist Gottes leitet oder nicht, verneinende und bejahende. Beschäftigen wir uns zunächst mit den verneinenden. Doch bevor wir das tun, möchte ich auf zwei Punkte ... mai multaufmerksam machen, und zwar als ersten auf den Unterschied zwischen Dienst und Gottesdienst.

Positive Kennzeichen der Leitung des Geistes (W. Trotter)

1. Korinther 12

Online seit: 24.04.2004     Locuri din Biblie: 1. Korinther 12

Geradeso ist es hinsichtlich des Wirkens des Geistes in der Versammlung. Wer vermöchte genau die Art und Weise Seines Wirkens in den Seelen derer festzustellen, die Er antreibt, in Tätigkeit zu treten, sei es beim eigentlichen Gottesdienst ... mai multoder bei der Ausübung irgendeines Dienstes. Dennoch lässt uns die Schrift nicht ohne hinreichende Belehrung über die Merkmale eines wahren, von Ihm gewirkten Dienstes. Einige dieser Merkmale beziehen sich auf den Inhalt oder Stoff des Dienstes, andere auf die Beweggründe, die zum Dienst oder zu irgendeiner tätigen Beteiligung in den Zusammenkünften der Gläubigen anleiten. Einige geben denen, die den Dienst üben, einen Prüfstein in die Hand, woran sie sich selbst beurteilen können; andere wieder setzen die Versammlung instand, das, was aus dem Geiste ist, von dem, was nicht dieser Quelle entstammt, zu unterscheiden. Einige sind denen, die Gaben besitzen, behilflich, die wichtige Frage zu entscheiden, wann sie reden und wann sie nicht reden sollen; andere helfen uns, diejenigen zu erkennen, welche Christus seinem Leib für die Bedienung des Wortes gegeben hat.

Gottes Gegenwart in der Versammlung (W. Trotter)

1. Korinther 12,11

Online seit: 23.04.2004     Locuri din Biblie: 1. Korinther 12     Cuvinte cheie: Predigt; Wortverkündigung; Gemeinde: Wesen

Allerdings wird diese Gegenwart nicht durch unsere äußeren Sinne wahrgenommen, unser Auge schaut den Heiligen Geist nicht so, wie einst die Jünger Jesus sahen. Wäre es der Fall, welche ernste Gefühle würden dann unsere ... mai multHerzen beherrschen! Welch heilige Stille, welch ehrfurchtsvolle Aufmerksamkeit, welch demütiges Warten auf Ihn würde die Folge sein! Es ist wahr, alles voreilige Wesen, jede Ruhelosigkeit und eitle Neigung, sich hervorzutun und etwas sein zu wollen, würden verschwinden. Nun aber frage ich: Sollte die Tatsache der Gegenwart des Heiligen Geistes weniger Einfluss auf uns haben, weil sie eine Sache des Glaubens, nicht des Schauens ist? Ist Er, weil unsichtbar, weniger wirklich gegenwärtig? Die arme Welt kann Ihn nicht empfangen, weil sie ihn nicht sieht noch kennt; aber wollen wir den Platz der Welt einnehmen und unser Vorrecht aufgeben? Der Herr Jesus sagt: „Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Sachwalter geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit, den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht noch ihn kennt. Ihr aber kennet ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein“ (Joh 14,16.17).

Die Wortverkündigung ist langweilig ...!? (SoundWords)

... von einem Missverständnis über die Leitung des Geistes!

Online seit: 22.03.2004     Locuri din Biblie: 1. Korinther 12; 1. Korinther 14     Cuvinte cheie: Verkündigung; Predigt; Wortverkündigung; Leitung des Geistes; Heiliger Geist: Wesen; Gemeinde: Predigt     Vorlesezeit: 31 min

Lange haben wir uns gefragt, wie man einen Artikel mit dieser Überschrift beginnen sollte. Und wenn wir zudem bedenken, welche Gedanken uns nun zur selben Zeit durch den Sinn gehen, dann möchten wir am liebsten kein Wort mehr schreiben und ... mai multden „Griffel“ wieder beiseitelegen. Also, kommen wir zum nächsten Thema ... aber Moment, was, wenn die Überschrift wahr wäre? Müsste man dann nicht ganz offen und ganz ehrlich darüber sprechen? Was wäre, wenn wir es gar nicht alleine sind, die des Sonntags unruhig auf dem Stuhl hin und her rutschen und verstohlen den Blick zur Uhr wagen oder krampfhaft versuchen, nur ja den Kopf nicht „nicken“ zu lassen? Nebenbei wissen wir schon durch viele Gespräche, dass wir mit dieser Not nicht alleine sind, aber dass eine gewaltige Hemmschwelle besteht, dies einmal auszusprechen. Nun gut, wir wollen es wagen, einmal einige Gedanken über dieses Thema zu äußern ...

Krankheit und Heilung (J.G. Fijnvandraat)

Jakobus 5,14-16

Online seit: 28.02.2004     Locuri din Biblie: Jakobus 5; 1. Korinther 12     Cuvinte cheie: Heilung; Wunder; Zeichen

Gegenwärtig wird wieder neu über Krankheit und Heilung gesprochen und geschrieben. In verschiedenen Broschüren und Blättern wird das ziemlich ausgewogen getan, doch erscheint auch Lektüre, in der wir verkehrten Argumenten ... mai multbegegnen.

Zungenrede – heute noch? (S. Isenberg)

1. Korinther 12; 14

Online seit: 28.02.2004     Locuri din Biblie: 1. Korinther 12; 1. Korinther 14; 1. Korinther 13     Cuvinte cheie: Zungenrede; Sprachengabe; Zeichen; Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 27 min

In diesem Artikel möchte ich auf die „Geistesgabe“ des Sprachenredens oder Zungenredens eingehen. Das Wort Gottes sollte dazu immer aufgeschlagen daneben liegen. Es war mein Wunsch, mich von Vorurteilen frei zu machen und bereits ... mai multübernommene Sichtweisen kritisch zu hinterfragen. Noch einen Gedanken möchte ich vorwegschicken. Das Thema „Zungenreden“ hat schon viele Gemüter erhitzt und sicher auch hier und da zu Spaltungen geführt. Es liegt mir fern, irgendeinen Grabenkampf gegen unsere Geschwister aus charismatischen Kreisen zu führen, sondern ich möchte lediglich versuchen, dieses Thema anhand von Bibelstellen zu behandeln. ...

Christus und seine Versammlung (3) (W.J. Hocking)

Christus und die verschiedenen Glieder seines Leibes

Online seit: 01.01.2001     Locuri din Biblie: 1. Korinther 12

1. Korinther 12 ist eine von mehreren Stellen im Neuen Testament, die das Thema der Gliedschaft am Leib Christi behandeln. Wir haben letzte Woche gesehen, dass die Einheit des Leibes Christi symbolisch beim Mahl des Herrn durch das eine Brot ... mai multdargestellt wird. Da wurde die Tatsache der körpermäßigen Einheit dargestellt in Verbindung mit dem Erinnern an den Herrn Jesus in seinem Tod; aber in 1. Korinther 12 wird die Verschiedenheit, die beim Leib Christi besteht, sehr deutlich zum Ausdruck gebracht.