Die Beschneidung des Christus (D. Schürmann)

Kolosser 2,11

Online seit: 11.06.2012     Bibelstellen: Kolosser 2     Stichwörter: Beschneidung     Vorlesezeit: 7 min

Kolosser 2,10 ist nicht so ganz einfach zu verstehen. Auch wir Christen heute haben diese Beschneidung erfahren. Was ist die „nicht mit Händen geschehene Beschneidung“? Damit ist nicht die Beschneidung Jesu in Lukas 2 gemeint, denn ... mehrda handelte es sich um eine „mit Händen geschehene Beschneidung“, sondern es ist das Gericht am Kreuz gemeint. Dort wurde mit dem Leib des Fleisches abgerechnet ...

Was ist denn Böses dabei? (J.N. Darby)

Sind unsere Motive vom Himmel oder von der Erde?

Online seit: 10.04.2011     Bibelstellen: Kolosser 2; Kolosser 3     Stichwörter: Freiheit des Christen     Vorlesezeit: 8 min

Auferstehungsleben offenbart sich in einem Wandel durch diese Welt, der von ihren Motiven nicht geleitet oder beeinflusst wird, sondern ihnen entzogen ist. Ein Christ hat neue Beweggründe. Wenn ich einen Menschen sehe, der durch die Welt geht, ... mehrohne dass die Dinge hier unten ihn beeindrucken, so sage ich mir: „Er ist entweder verrückt – oder mit Christus auferweckt.“ Leider sind wir nicht so konsequent wie Verrückte. Das Sinnen und Trachten in der Welt berührt niemals die neue Natur. Meinst du, sie könnte an eine Freundschaft mit der Welt denken, könnte Reichtum, Ehre oder Macht suchen? Die Beweggründe, die Menschen leiten, üben auf sie keinen Einfluss aus. Verwirrung gibt es erst dadurch, dass wir ein Motiv haben, das nicht vom Himmel ist. Wenn ich mich oder einen anderen in Schwierigkeit sehe, kann ich sicher sein, dass irgendein anderes Motiv zugrunde liegt. Es ist immer eine Neigung vorhanden, von dieser Einfalt des Auges abzuweichen.

Die Lehre des Paulus (3) (C.H. Brown)

Kolosser 1,27-29; 2,8-10; 4,12; 1. Korinther 10,17; 12,12

Online seit: 11.11.2009     Bibelstellen: Kolosser 1; Kolosser 2; 1. Korinther 12     Stichwörter: Epaphras     Vorlesezeit: 19 min

Epaphras arbeitete durch Beten geistlich für den Herrn. Lebte er für das Evangelium? Ich zweifle nicht daran. Es gibt keinen Gläubigen mit einem gesunden Seelenzustand, der nicht für das Evangelium lebt. Aber ich sage euch, bei ... mehrEpaphras gab es noch etwas darüber hinaus: Epaphras lebte für die Gemeinde. Lebt ihr für die Gemeinde? Wirklich? Paulus tat es. Paulus lobte Epaphras dafür, dass er sich geistlich abmühte und arbeitete, damit die Heiligen die volle Erkenntnis der ganzen Wahrheit Gottes erfuhren. Die Zeit, in der wir leben, ist so flach und das Christentum so verwässert, dass es an manchen Orten mit einer Missionsgesellschaft für das In- und Ausland verwechselt wird.

Durch Philosophie „gekidnappt“? (D.R. Reid)

Kolosser 2,8

Online seit: 26.01.2008     Bibelstellen: Kolosser 2     Stichwörter: Philosophie     Vorlesezeit: 11 min

Wer hat jemals davon gehört, durch Philosophie „gekidnappt“ zu werden? Wir haben davon gehört, dass Leute einer Gehirnwäsche unterzogen oder dazu programmiert werden, die Lehren revolutionärer Bewegungen zu schlucken, ... mehraber niemals durch das freie Studium der Philosophie! Warum auch, Philosophie ist die Liebe zur und das Streben nach Weisheit und Erkenntnis. Wie könnte das Streben nach Weisheit jemals zu einem „Kidnapping“ führen?

Welche Verbindung besteht zwischen dem „Geheimnis“ und der „himmlischen Berufung“? (The Present Testimony)

Was bedeutet das „Geheimnis“ für unsere christliche Praxis?

Online seit: 18.03.2007     Bibelstellen: Epheser 3; Kolosser 2     Stichwörter: Geheimnis; Himmlische Berufung; Himmlische Lebensorientierung; Irdische Lebensorientierung     Vorlesezeit: 34 min

Die irdischen Segnungen und Verheißungen, die den Israeliten gegeben wurden, machten ihre Berufung zu einer irdischen. Die geistlichen Segnungen im Himmel und die himmlische Hoffnung der Gläubigen an den Herrn Jesus machen ihre Berufung ... mehrzu einer himmlischen. Aber es gibt eine Wahrheit ganz besonderer Natur in Bezug auf die Gemeinde und ihre Beziehung zu Christus und wie sie in Ihm vor Gott steht, eine Wahrheit, die Vorrechte eröffnet, welche sogar von noch höherer Ordnung sind als die, von denen im Hebräerbrief die Rede ist. Auch diese machen die Berufung der Gemeinde notwendigerweise himmlisch, obwohl dieser spezielle Ausdruck in den Schriftstellen, die sich darauf beziehen, nicht vorkommt. Diese Wahrheit wird „das Geheimnis“ genannt; und ich bin vollkommen davon überzeugt, dass das wahre Wesen der Gemeinde nicht begriffen werden kann, wenn man keine klare Erkenntnis der Wahrheiten hat, die der Begriff „Geheimnis“ umfasst und die ihn kennzeichnen. Ich werde versuchen, kurz in verschiedenen Abschnitten aufzuzeigen, was ich in praktischer Hinsicht in Bezug auf „das Geheimnis“ für wichtig erachte ...

Das Geheimnis des Christus im Kolosserbrief (D. Schürmann)

Kolosser 1,26.27

Online seit: 12.12.2005     Bibelstellen: Kolosser 1; Kolosser 2; Kolosser 3     Stichwörter: Geheimnis; Dispensationalismus; Bundestheologie; Kampf     Vorlesezeit: 38 min

Der Apostel hatte mit zwei Gegnern zu tun. Einmal waren es die Juden, von denen er Verfolgungen zu erdulden hatte, weil er ihre Sonderstellung damit missachtete, dass er so eine Botschaft verkündigte von „Christus in den Nationen“. ... mehrHierbei müssen wir uns bewusstmachen, das dieser Gedanke damals so revolutionär war, wie wir es uns heute kaum vorstellen können. Das war der eigentliche Grund, warum Paulus dann in die Gefangenschaft kam. Dem Hochmut der Juden war diese Botschaft ein Gräuel.

Ist Philosophie etwas Unchristliches? (D. Schürmann)

Kolosser 2,8

Online seit: 20.09.2004     Bibelstellen: Kolosser 2     Stichwörter: Philosophie     Vorlesezeit: 3 min

Viele haben aus obigem Vers geschlossen, dass hiermit Gottes Wort jede Art von Philosophie – weltliche und selbst christliche – grundsätzlich verurteilt. Wir glauben allerdings, dass nicht nur die christliche Philosophie, sondern ... mehrauch jede andere Philosophie nicht per se hiermit verurteilt werden kann.