„Er folgt dir nicht mit uns nach …“ (J.N. Darby)

Lukas 9,49

Online seit: 15.05.2002     Bibelstellen: Lukas 9     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei

Die Neigung, mit dem Gedanken „Er folgt nicht mit uns nach“ auf solche verächtlich zu blicken, welche doch wahre Gläubige sind, ist ein oft vorkommendes, feines und listiges Übel ...

Der Jünger, der „uns nicht nachfolgt“ (W.J. Ouweneel)

Markus 9,38-41; 4. Mose 11,26-29

Online seit: 10.12.2001     Bibelstellen: Markus 9; 4. Mose 11     Stichwörter: Parteiungen und Sekten; Sekte; Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei     Vorlesezeit: 3 min

In Markus 9,38-41 erzählt Johannes von einem Mann, der im Namen Christi Dämonen austrieb. Es mutet nicht sehr sympathisch an, wenn er zweimal sagt, dass dieser Mann „uns“ nicht nachfolgt und dass „wir“ – wie ... mehrer sagt – sogar versucht haben, ihn daran zu hindern. Warum sagte er nicht lieber, dass das Problem dieses Mannes darin lag, dass er dem Herrn nicht nachfolgte? Was macht es schon, dass er uns nicht nachfolgt?

Gnade und Versagen der sogenannten Brüderbewegung (F. Kaupp)

Online seit: 10.12.2001     Stichwörter: Brüder (allg. so genannt); Sektiererisches Verhalten; Absonderung; Gemeinde: Sektiererei

Das ist die traurige Geschichte der „Brüder“ und des Hauses Gottes. Und bedenkt, Brüder, dass eine traurige Zukunft vor dem Hause Gottes liegt! Laodizeische Lauheit soll folgen, parallel neben philadelphischer Herzenstreue, bis ... mehrEr kommt! Welches ist das große unterscheidende Merkmal bei beiden Kreisen? Bei den Philadelphiern ist es dies: Christus und sein Wort ist alles. Bei den Laodizäern ist es dies: „Die Brüder“ sind alles, da sie sagen: „Ich bin reich und bin reich geworden und bedarf nichts.“

Bild: © Heijkoop-Verlag
Die Einheit des Geistes (W. Kelly)

Online seit: 30.11.2001     Artikel: 3     Stichwörter: Gemeinde: Sektiererei; Sektiererisches Verhalten

Das Beste ist: Wir marschieren alle im gleichen Schritt (F.B. Hole)

Die Gefahr, aus der Gemeinde eine Elite-Einheit zu machen ...

Online seit: 07.10.2001     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei

Zum Schluss möchte ich noch auf das Aufkommen eines Eklektizismus eingehen. Unter den alten griechischen Philosophen waren die Eklektiker Leute, die sich nicht mit irgendeinem der anerkannten philosophischen Systeme identifizieren wollten, ... mehrsondern es vorzogen, aus verschiedenen Systemen gewisse Ideen zusammenzuschweißen. Wir möchten dieses Wort benutzen, um Christen zu beschreiben, welche die ihnen wünschenswertesten Personen aussuchen und sie zusammenführen, um eine auserlesene Schar zu bilden. Ist es schriftgemäß, ausgesuchte und besonders geistliche Personen von den weniger erwünschten und weniger geistlichen Personen abzusondern und zusammenzuschließen?

Versammlungskontrolle (F.B. Hole)

Anmaßung der Gemeinde

Online seit: 07.10.2001     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei

Bei Beschlüssen und Handlungen von Versammlungscharakter, auch wenn sie unter dem Druck von Einzelnen oder einer Gruppe übereilt gefasst und ausgeführt wurden, läuft man Gefahr, sie wie etwas Unantastbares zu behandeln und ... mehrfür sie auf übertriebene Weise Anerkennung zu fordern. ...

Geistliche Ausgewogenheit (W. Kelly)

Die Gefahr von Einseitigkeit und Pharisäertum

Online seit: 01.01.2001     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei

Das Pharisäertum ist für die Christen ebenso sehr zu fürchten wie ehemals für die Juden. Die uns mitgeteilte Wahrheit geht weit über das hinaus, was die Juden empfangen hatten, und zudem ist die christliche Absonderung ... mehrvorwiegend eine innere, während die Absonderung der Israeliten vor allem in äußeren Formen bestand.

Was ist eine Sekte? (J.N. Darby)

Kann ich vor dem Sektengeist bewahrt bleiben?

Online seit: 01.01.2001     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Sekte; Gemeinde: Sektiererei     Vorlesezeit: 10 min

Der Ausdruck „Sekte“ ist eine Übersetzung des griechischen Wortes hairesis. Die Bedeutung dieses Wortes ist gut bekannt. Es findet sich (außer in der Apostelgeschichte, wo es sechsmal gefunden wird) nur einmal im Brief an die ... mehrKorinther, einmal im Brief an die Galater (Gal 1,20) und einmal im Petrusbrief (2Pet 2). Im ersten Korintherbrief allein wird es durch das Wort „Parteiungen“ übersetzt.