Die Lehre des Paulus (3) (C.H. Brown)

Kolosser 1,27-29; 2,8-10; 4,12; 1. Korinther 10,17; 12,12

Online seit: 11.11.2009     Locuri din Biblie: Kolosser 1; Kolosser 2; 1. Korinther 12     Cuvinte cheie: Epaphras     Vorlesezeit: 19 min

Epaphras arbeitete durch Beten geistlich für den Herrn. Lebte er für das Evangelium? Ich zweifle nicht daran. Es gibt keinen Gläubigen mit einem gesunden Seelenzustand, der nicht für das Evangelium lebt. Aber ich sage euch, bei ... mai multEpaphras gab es noch etwas darüber hinaus: Epaphras lebte für die Gemeinde. Lebt ihr für die Gemeinde? Wirklich? Paulus tat es. Paulus lobte Epaphras dafür, dass er sich geistlich abmühte und arbeitete, damit die Heiligen die volle Erkenntnis der ganzen Wahrheit Gottes erfuhren. Die Zeit, in der wir leben, ist so flach und das Christentum so verwässert, dass es an manchen Orten mit einer Missionsgesellschaft für das In- und Ausland verwechselt wird.

Die Lehre des Paulus (4) (C.H. Brown)

2. Korinther 2,17; 1. Korinther 4,9-13; Kolosser 1,24; 2,20

Online seit: 08.11.2009     Locuri din Biblie: 2. Korinther 2; 1. Korinther 4; Kolosser 1     Vorlesezeit: 18 min

Ich erinnere mich an einen Vortrag, den der Präsident einer Bibelschule vor einer Abschlussklasse gehalten hatte. Ich glaube, dass er Leute aus zwanzig unterschiedlichen Denominationen in der Klasse hatte, und ich unterstelle, er wollte ihnen ... mai multein gutes Gefühl geben, wenn sie nach dem Abschluss auf das christliche Arbeitsfeld hinausgingen. Er sagte zu ihnen: „Ich glaube, Gott schuf unterschiedliche Denominationen, um unterschiedliche Akzente zu setzen. Er erweckte die Methodistenkirche, um die Betonung auf die Methode der christlichen Arbeit zu legen. Er erweckte die Baptisten, um die Taufe zu betonen, die Presbyterianer für die Ordnung in der Gemeinde.“ Er ging die Liste durch und nannte ungefähr sechs oder acht der allgemeiner bekannten Denominationen. Ist das Treue Christus gegenüber? Ist das die Wahrheit des Wortes? Wird das vor Christi Richterstuhl standhalten? Vom Grundsatz her ist das Rationalismus. Was ist Rationalismus? Rationalismus neutralisiert das Wort Gottes und die Wirkung des Gewissens, so dass der Mensch Gottes Wort aufnehmen und über die einfachen Aussagen mit einem gefühllosen Gewissen hinweggehen kann, da seine Lehrer ihn zu einem elastischen Gewissen in diesen Punkten ermutigt haben. Sie gaben ihm das Gefühl, all das hätte kein besonderes Gewicht.

Die Verkündigung des Evangeliums und die Belehrung der Gläubigen (J.N. Darby)

Kolosser 1,28

Online seit: 02.05.2008     Locuri din Biblie: Kolosser 1     Cuvinte cheie: Evangelium; Evangelisation; Lehre     Vorlesezeit: 5 min

Nach meinem Empfinden ist, was die Gaben betrifft, Evangelisation das größte Vorrecht; ich selbst aber bin kein Evangelist, wenn ich auch, soweit ich Gelegenheit habe, das Werk eines Evangelisten tue, so gut ich es vermag. Sie sagen, das ... mai multEvangelisieren habe die Belehrung der Heiligen in den Hintergrund gedrängt. Die Gaben des Evangelisten und des Lehrers sind absolut verschieden, aber ich sehe nicht, dass die eine die anderen verdrängen sollte. Paulus hat ganz gewiss das Evangelium verkündigt und dabei ebenso gewiss gelehrt.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (1) (Botschafter)

Unterschiede zwischen Israel und der Gemeinde?

Online seit: 17.08.2006     Locuri din Biblie: Epheser 3; Kolosser 1     Cuvinte cheie: Israel; Miteinverleibt     Vorlesezeit: 20 min

Man wird sagen, dass die Versammlung, so wie sie heutzutage besteht, ein Fortschreiten der Gemeinde von Israel sei und dass die Versammlung der letzten Tage, in welchen ganz Israel errettet und die Erde mit der Erkenntnis des Herrn bedeckt sein ... mai multwird, wieder ein Fortschreiten der jetzigen Versammlung sei. Aber kann man wohl das Ersetzen gewisser Grundsätze durch andere, oft ganz entgegengesetzter Grundsätze, ein Fortschreiten nennen? Was wird endlich die Idee einer einzigen Versammlung durch alle Haushaltungen hindurch werden, wenn die hauptsächlichsten Charakterzüge der vergangenen Haushaltung wieder in der zukünftigen Haushaltung erscheinen? Das ist es aber, was uns gerade das Wort zeigt, mit Ausnahme zweier oder dreier Fälle, in welchen Verschiedenheit, sogar Gegensatz zwischen dem alten Israel und dem Israel der letzten Tage ist. ...

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (2) (Botschafter)

Das von den Zeitaltern her verborgene Geheimnis

Online seit: 17.08.2006     Locuri din Biblie: Epheser 3; Kolosser 1     Cuvinte cheie: Geheimnis; Jahrwochen, 70; Einschaltung der Kirche     Vorlesezeit: 29 min

Man kann fragen, ob denn der Gegenstand dieses Geheimnisses nicht einfach die Berufung der Heiden sei? Nein, denn die einfache Tatsache, dass Heiden zur Erkenntnis Gottes berufen werden, ist kein im Alten Testament verborgenes Geheimnis, denn man ... mai multfindet darin oft Erklärungen wie folgende: „Er spricht: Es ist zu gering, dass du mein Knecht seiest, um die Stämme Jakobs aufzurichten und die Bewahrten von Israel zurückzubringen; ich habe dich auch zum Licht der Nationen gesetzt, um mein Heil zu sein bis an das Ende der Erde“ (Jes 49,6). „Es werden eingedenk werden und zum HERRN umkehren alle Enden der Erde; und vor dir werden niederfallen alle Geschlechter der Nationen“ (Ps 22,28). Eine so klar offenbarte Tatsache ist kein verborgenes Geheimnis. Hingegen die Berufung einiger Auserwählter aus den Nationen, um mit einigen aus den Juden „Miterben und ein Teil ein und desselben Leibes und mitteilhaftig seiner Verheißung in dem Christus durch das Evangelium“ (Eph 3,6.10), zu sein; „Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit“; ein neuer Mensch, wo nicht ist „Grieche und Jude, sondern alles und in allem – Christus“ (Kol 1,27; 3,10.11); – dies ist das Geheimnis, welches den Heiligen und Propheten des Alten Testamentes unbekannt war.

Das Geheimnis des Christus im Kolosserbrief (D. Schürmann)

Kolosser 1,26.27

Online seit: 12.12.2005     Locuri din Biblie: Kolosser 1; Kolosser 2; Kolosser 3     Cuvinte cheie: Geheimnis; Dispensationalismus; Bundestheologie; Kampf     Vorlesezeit: 38 min

Der Apostel hatte mit zwei Gegnern zu tun. Einmal waren es die Juden, von denen er Verfolgungen zu erdulden hatte, weil er ihre Sonderstellung damit missachtete, dass er so eine Botschaft verkündigte von „Christus in den Nationen“. ... mai multHierbei müssen wir uns bewusstmachen, das dieser Gedanke damals so revolutionär war, wie wir es uns heute kaum vorstellen können. Das war der eigentliche Grund, warum Paulus dann in die Gefangenschaft kam. Dem Hochmut der Juden war diese Botschaft ein Gräuel.

Herrlichkeiten Jesu Christi in Johannes 17 (1) (W.H. Westcott)

Göttliche und ewige Herrlichkeit

Online seit: 23.04.2004     Locuri din Biblie: Johannes 17; Kolosser 1; Hebräer 1; Johannes 1

Die erste und in Bezug auf die Zeit früheste Herrlichkeit nennt uns Johannes 17,5. Es ist klar, dass es sich hier um göttliche und ewige Herrlichkeit handelt, um „die Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war“. Er ... mai multwendet sich an den Vater in all der Ruhe gekannter Vertrautheit und als Einer, der die Tragweite seiner Worte berechnet hat, denn Er betet in dem Bewusstsein, dass seine Jünger Ihn hören, und im Blick auf ihre Freude. Und Er geht in seinem Gebet zurück in jene ewige Gemeinschaft mit Ihm in Herrlichkeit, die der Schöpfung aller zeitlichen und materiellen Dinge vorausging. Wir sind hier früher als 1. Mose 1. Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde. Doch es war Einer zeitlich vor den Himmeln und der Erde, und dieser Vorherbestehende ist Elohim-Gott. In dem dritten Vers jenes Kapitels des ersten Buches Mose, das die geschriebenen Enthüllungen der Gottheit beginnt, ist der Geist Gottes die erste göttliche Person, die einzeln erwähnt wird. Aber in Johannes 17,5 werden unseren anbetenden Herzen der Vater und der Sohn in der göttlichen Person ihrer eigenen Herrlichkeit gezeigt und der Sohn als Einer, der vor der Erschaffung der Welt schon war, ungeschaffen. Auf solche Weise vervollständigt sich unser Blick in Bezug auf den ewigen, dreieinigen Gott.

Das Ziel der Seelsorge (L.J. Crabb)

Was wollen wir erreichen?

Online seit: 19.11.2003     Locuri din Biblie: Römer 8; Kolosser 1     Cuvinte cheie: Seelsorge

Wie vielen von uns geht es aber inmitten unserer Probleme nicht darum, Christus ähnlicher zu werden, sondern darum, wieder glücklich zu sein. Das Widersinnige aber ist, dass ich es nie sein kann, solange ich mich ausschließlich um ... mai multmein Glück bemühe. Mein übergeordnetes Ziel in jeder Situation sollte es sein, biblisch zu reagieren, dem Herrn den ersten Platz einzuräumen, mich so zu verhalten, wie Er es von mir erwartet. Wenn ich alle meine Anstrengungen darauf ausrichte, so zu werden, wie Christus mich haben möchte, dann werde ich erfahren, dass Er selbst mich mit unbeschreiblicher Freude und einem Frieden erfüllt, der alles, was die Welt bieten kann, bei weitem übertrifft. Allerdings muss ich mein Teil dazu beitragen. Durch einen festen, bewussten Willensentscheid muss ich das Ziel, glücklich werden zu wollen, zurückweisen und mich dem Ziel verschreiben, Christus ähnlicher zu werden. Dann werde ich erfahren, was wirkliches Glück ist.

Versöhnung (F.B. Hole)

Kolosser 1,20.21; Römer 5,2; 2. Korinther 5

Online seit: 17.05.2003     Locuri din Biblie: 2. Korinther 5; Kolosser 1; Römer 5     Cuvinte cheie: Versöhnung

Der Geist Gottes hat eine Anzahl verschiedener Worte gebraucht, um uns die weitreichenden Auswirkungen des Werkes Christi mitzuteilen. Versöhnung ist eines davon, und seine Bedeutung ist sehr bestimmt. Es führt uns weiter in die positive ... mai multSegnung des Evangeliums hinein, als dies bei Rechtfertigung oder Erlösung der Fall ist. Der eigentliche Gedanke, den es ausdrückt, gehört zum Neuen Testament. ...

Der Sohn Gottes, der mich geliebt hat (H.L. Heijkoop)

Kolosser 1,12-22

Online seit: 09.07.2002     Locuri din Biblie: Kolosser 1     Cuvinte cheie: Hingabe

Christus hat nicht nur alle Gläubigen geliebt, sondern auch mich persönlich geliebt; Er ging an das Kreuz, hat an mich gedacht. Als Er das Werk am Kreuz vollbrachte – das wunderbare Werk, was seine Folgen betrifft, aber das ... mai multschreckliche Werk, was sein Leiden am Kreuz betrifft –, hat Er an mich gedacht und für mich das Werk auf sich genommen. Wenn ich der einzige Sünder gewesen wäre, auch dann wäre Er gekommen, auch dann wäre Er an das Kreuz gegangen, auch dann wäre Er zur Sünde gemacht worden, auch dann hätte Er das ganze Werk dort vollbracht und all das Leiden freiwillig auf sich genommen, weil Er mich geliebt hat und sich selbst für mich hingeben wollte.