Der Verfall der Kirche (J.N. Darby)

Notizen von einer Zusammenkunft in London im September 1847

Online seit: 12.06.2005     Locuri din Biblie: Epheser 2; 2. Timotheus 3; 1. Timotheus 2     Cuvinte cheie: Verfall der Kirche; Gemeinde: Wesen     Vorlesezeit: 47 min

Viele liebe Brüder sind beunruhigt worden über den Ausdruck „Verfall der Kirche“. Ich kann das gut verstehen. Und ich beklage mich nicht über ihre Eifersucht, dass nicht der Gedanke aufkommt, dass die Kirche versagen ... mai multkönnte, weil in einem gewissen Sinn die Kirche nicht versagen kann. Doch existiert eine Verwirrung in einigen Köpfen zwischen den Zielen Gottes und der gegenwärtigen Haushaltung, in der der Mensch unter Verantwortung gestellt ist. Wenn wir von dem Verfall der Kirche sprechen, dann meinen wir mit Kirche das, was hier auf der Erde eingesetzt ist, damit sie die Herrlichkeit Christi in Einheit offenbare. Und wir müssen uns daran erinnern, dass wir dorthin gestellt sind; und da wir in dieser Verantwortlichkeit sind, müssen wir auch dort bleiben. Wenn sie geistlich scheitern könnte, würde das in der Tat katastrophal sein! Es gibt zwei ziemlich gefährliche Gedanken in Verbindung mit dem Verfall der Kirche. ...

Geistliches Wachstum (4) (W.J. Ouweneel)

Geistliches Vollkommenwerden

Online seit: 02.05.2002     Locuri din Biblie: 2. Timotheus 3; 2. Korinther 13; Epheser 4     Vorlesezeit: 12 min

Wir haben gesehen, dass es beim geistlichen Wachstum darum geht, Christus stets ähnlicher zu werden, das meint, immer mehr seine Charakterzüge in dieser Welt zu zeigen. Das geht nicht von selbst; dazu ist ein Entwicklungsprozess ... mai multnötig, der selbst auch wieder von Christus ausgeht. Aber wir müssen selbst wollen! Für manche ist es offenbar ziemlich attraktiv, immer nur ein Baby zu bleiben. Das sind Christen, die eigentlich kein Verlangen danach haben, eigene Verantwortlichkeiten zu übernehmen; die uns immer etwas davon erzählen, dass wir sie so nehmen sollen, wie sie sind; die sich immer nur am ABC des Glaubens festklammern usw. Christus bewirkt in uns das Wachstum; aber wer nicht wachsen will, der bleibt immer ein Baby. Ein solcher Gläubiger kommt bestimmt in den Himmel; einmal ein Kind Gottes – immer ein Kind Gottes. Aber sie werden es wohl erleben müssen, dass Gott ihnen vor seinem Richterstuhl (Röm 14,10; 2Kor 5,10) die „Blaupause“, den „Bauplan“ vorhalten wird, die Er für ihr Leben entworfen hat. Dieser Plan ist nichts anderes als das Bild seines Sohnes, wozu Er sie vor Grundlegung der Welt auserwählt hat. Während ihres ganzen christlichen Lebens auf der Erde stand Gott mit allen seinen Hilfsquellen bereit, um diesen Plan in ihrem Leben zu verwirklichen. Dann ist es doch wohl besonders traurig, wenn ein Gläubiger diesem kaum nachgekommen ist! Das ist nicht nur deshalb schade, weil er dann selbst seine Belohnung verliert, sondern es ist vor allem darum tief traurig, weil es bedeutet, dass Gott im Leben eines solchen Gläubigen nicht zu seiner Ehre gekommen ist. Ein erwachsener Gläubiger ist nicht ein Gläubiger, der nie mehr sündigt. Auch erwachsene Gläubige haben das sündige Fleisch immer noch in sich, und wenn sie nicht wachsam sind, fallen sie doch wieder in die Werke des Fleisches. Aber das ist nicht mehr der Grundton ihres Lebens. Nicht die Sünden bilden das wesentliche Kennzeichen ihres Lebens, sondern das Bild des Christus.

Der zweite Brief an Timotheus (3) (H. Smith)

Kapitel 3

Online seit: 01.01.2000     Locuri din Biblie: 2. Timotheus 3