Ouweneel, Willem Johannes: Ich gehe wählen ... (1)

... obwohl ich Himmelsbürger bin!

Bibelstellen: Philipper 3; 1. Petrus 2     Stichwörter: Politik     Vorlesezeit: 21 min

Ich muss ein Bekenntnis ablegen. Jahrelang habe ich der Meinung gehuldigt, dass es nicht schriftgemäß ist, wenn ein Christ an politischen Wahlen teilnimmt, erst recht nicht, dass er ein politisches Amt einnimmt. Ich habe mit dieser ... mehrMeinung auch nicht hinter dem Berg gehalten und dadurch andere Christen auf eine Weise beeinflusst, die ich heute bereue. Trotzdem möchte ich dabei sagen, dass ich großen Respekt habe vor meiner früheren Meinung! Es war für mich eigentlich schon immer ungefähr 50:50 – so viele Argumente die es dagegen gab, so viele gab es auch dafür. Aber das Verhältnis fiel dann ungefähr 40:60 aus, und so war ich dagegen. Ich möchte es so ausdrücken: Heute ist das Verhältnis ins Umgekehrte verändert und deswegen bin ich jetzt dafür. ...

Ouweneel, Willem Johannes: Ich mache Politik ... (2)

... indem ich Himmelsbürger bin!

Bibelstellen: Philipper 3; 1. Petrus 2     Stichwörter: Politik     Vorlesezeit: 13 min

Nun mag man anfügen: „Ja, aber ist es überhaupt möglich, christliche Politik zu betreiben? Als Christ kann ich wohl eine Ehe schließen mit einem Christen (also „im Herrn“), und in meiner christlichen Familie ... mehrkann ich unverkürzt christliche Grundsätze zur Geltung bringen. Und wir können selbst Betriebe und Schulen aufbauen, worin wir das Recht und die Möglichkeit haben, christliche Grundsätze völlig gelten zu lassen (z.B. dadurch, dass wir nur christliche Arbeitnehmer einstellen). Und wo ich das nicht mehr kann, gebe ich die Idee einer christlichen Schule oder Betriebes einfach auf und arbeite für etwas anderes. Genauso kann ich als Bürger gut in einem unchristlichen Land leben, aber politisch kann ich dort nicht aktiv sein, gerade weil es unmöglich ist, in solch einem Land christliche Grundsätze zur Geltung zu bringen.“ ...

Ouweneel, Willem Johannes: Ich freue mich über die Demokratie ... (3)

... weil sie Himmelsbürgern eine Möglichkeit bietet!

Bibelstellen: Philipper 3; 1. Petrus 2     Stichwörter: Politik     Vorlesezeit: 9 min

Nun gibt es noch ein Argument, worauf ich ganz kurz eingehen möchte. Das ist nun die Frage der Demokratie; können wir uns damit überhaupt einlassen? Ich bin tatsächlich aufgewachsen mit dem Gedanken, dass Gottes ideale ... mehrRegierungsform ein totalitärer Staat ist mit einem „erleuchteten“, nicht selbstsüchtigen und brillanten Herrscher (denk z.B. an König David!), und mit dem Gedanken, dass die Demokratie davon am weitesten entfernt ist. In gewisser Weise glaube ich das auch noch stets. Nur bin ich nicht mehr so naiv, um deswegen die Demokratie abzuweisen. ...

Ouweneel, Willem Johannes: Geistliches Wachstum (5)

Der Weg zum geistlichen Erwachsenwerden

Bibelstellen: Lukas 18; Philipper 3; Galater 4     Vorlesezeit: 14 min

In gewisser Weise gehen wir in dieser Artikelserie einen umgekehrten Weg. In den vorangehenden Artikeln haben wir auf das Endresultat des Erwachsenwerdens gesehen, während wir erst jetzt auf den Weg sehen wollen, der dorthin führt. Doch ... mehrscheint mir dies ein logischer Ansatz zu sein. Wer eine Reise unternimmt, muss sich erst fragen, wo sein Zielpunkt liegt, bevor er festlegen kann, welcher Route er folgen soll. Wer „erwachsen“ werden will, muss zuerst eine Idee davon haben, wie Erwachsensein aussieht. Wer wachsen will, muss wissen, „wohin“ er wachsen soll. Umgekehrt ist damit natürlich auch nicht alles gesagt. Es ist unabdingbar, dass man das Endziel kennt; aber es ist ebenso unabdingbar, dass man die Route dorthin kennt. Wer das Ziel nicht kennt, kann die Route nicht festlegen. Aber wer die Route nicht weiß, wird nie an seinem Ziel ankommen. Die vorigen Artikel waren wichtig, um das Endziel des Prozesses des Erwachsenwerdens kennenzulernen.

Smith, Hamilton: Christus unser Ziel

Philipper 3

Bibelstellen: Philipper 3     Stichwörter: Hingabe; Beschneidung

Im dritten Kapitel wird uns Christus in Herrlichkeit als das zu erstrebende Ziel vorgestellt, um dem Gläubigen die Entschiedenheit des christlichen Lebens zu verleihen. In dieser Schriftstelle wird der Gläubige als solcher betrachtet, der ... mehrdie Welt, in der Christus abwesend ist, hinter sich lässt und nach jener besseren Welt zieht, wohin Christus gegangen ist. Er wird als einer gesehen, der diesen himmlischen Pfad mit einem Herzen wandert, das von Christus in Herrlichkeit so angezogen ist, dass er alles, worin das Fleisch sich rühmt, für Schaden und Dreck erachtet. Sein Sinn ist so auf die Dinge droben gerichtet, dass er das, was dahinten ist, vergisst.

Smith, Hamilton: Die Entrückung der Gläubigen

1. Thessalonicher 4,13-18

Bibelstellen: 1. Korinther 15; Johannes 14; 1. Thessalonicher 4; Philipper 3     Stichwörter: Entrückung     Vorlesezeit: 25 min

Unter dem Volk Gottes herrscht ein ganz bestimmtes Empfinden, dass der Tag der Gnade bald zu Ende geht. Wie der Prophet können wir sagen. „Der Tag hat sich geneigt, denn die Abendschatten strecken sich!“ (Jer 6,4). Und als Christen ... mehrkönnen wir mit den Worten des Apostels hinzufügen: „Die Nacht ist weit vorgerückt, und der Tag ist nahe“ (Röm 13,12). Sogar die Menschen dieser Welt haben ein vages, unbehagliches Gefühl, dass eine große Krise bevorsteht. Welche Form sie annehmen wird und wie man ihr begegnen kann, wissen sie nicht. Die Christen jedoch sind nicht in der Finsternis gelassen: Sie haben die Bibel in der Hand, Christus im Herzen und den Heiligen Geist, der sie leitet. Sie wissen, dass Christus kommt und dass sein Kommen sehr nahe ist. Wir erkennen in gewissem Maße die tiefe Not dieser armseligen Welt, und wir wissen, dass alle Bemühungen der Menschen, dieser Not zu begegnen, vergebens sein werden. Könige und Diktatoren, Parlamente und Komitees mögen für eine gewisse Zeit und in begrenztem Umfang die regionale Not lindern, aber sie können das allgemeine Elend einer Welt unter Sünde und Tod nicht beseitigen. Weder Konferenzen und Organisationen noch Verträge und Pakte werden die Probleme des Juden, die Missregierung des Heiden oder die Verderbtheit der Christenheit beenden.

Smith, Hamilton: Der Brief an die Philipper

Bibelstellen: Philipper

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Smith, Hamilton: Eins ...

Markus 10,21; Lukas 10,42; Philipper 3,13

Bibelstellen: Markus 10; Lukas 10; Philipper 3     Stichwörter: Hingabe; Jüngerschaft, Nachfolge; Nachfolge; Dienst     Vorlesezeit: 24 min

Die Schriftstellen, in denen diese Aussagen vorkommen, zeigen uns sehr unterschiedliche Personen. In der ersten Stelle lernen wir, dass „eins“ in dem Leben des reichen Jünglings fehlte. In der zweiten Stelle lernen wir in der ... mehrBegebenheit von Martha und Maria, dass das „eine“, was fehlt, genau das „eine“ ist, was nötig ist. In der dritten Stelle finden wir, dass das „eine“, was nötig ist, das „eine“ ist, was den Apostel Paulus kennzeichnete.

Turpin, Walter Thomas: Der Charakter und die Kraft der Auferstehung Christi

Apostelgeschichte 3,13-16; 4,1.2; Philipper 3,7-11

Bibelstellen: Apostelgeschichte 3; Philipper 3     Stichwörter: Auferstehung Jesu

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: der Charakter und die Kraft der Auferstehung des Herrn Jesus Christus. In der Tat finden wir beides im Philipperbrief. Die Auferstehung aus den Toten war nämlich eine Auferstehung in einem ... mehrganz bestimmten Charakter ...