Mücher, Werner: Europa, das Tier und die Entrückung

Was kommt auf uns zu?

Bibelstellen: Offenbarung 13; Offenbarung 12; Daniel 9; Matthäus 24     Stichwörter: Endzeit     Vorlesezeit: 8 min

In diesen Tagen hört man öfter die Fragen: „Was wird eigentlich aus Europa? Wird Europa untergehen?“ Diese und ähnliche Fragen bewegen die Menschen um uns herum, aber auch viele Christen, die seit langem damit vertraut ... mehrsind, dass die Bildung der Europäischen Union in den Prophezeiungen der Bibel vorhergesagt wird. Mit der weiteren Entwicklung Europas wollen wir uns jetzt kurz anhand der Bibel beschäftigen.

Ouweneel, Willem Johannes: Böse Knechte in der Christenheit

Matthäus 24,45-51

Bibelstellen: Matthäus 24     Stichwörter: Dienst für den Herrn     Vorlesezeit: 26 min

Also, der Knecht ist nicht einfach die Christenheit, sondern die Führerschaft in der Christenheit, und in der Praxis bedeutete das natürlich die Führerschaft in der Kirche. Und das war bis 1500 n.Chr. hauptsächlich – hier ... mehrim Westen jedenfalls – die römisch-katholische Kirche, in der ab 500 n.Chr. der Bischof von Rom immer mehr Autorität an sich zog, oder besser gesagt, um das Jahr 500 war dieser Prozess bereits abgeschlossen. Man kann sagen, das Papsttum fängt etwa um diese Zeit an, als die Oberautorität des Bischofs von Rom nicht mehr angezweifelt wurde. Das war die Zeit von Gregorius dem Großen. Das war die Führerschaft in der Kirche.

Ouweneel, Willem Johannes: New Age oder Friedensreich?

Matthäus 24,11.23-35

Bibelstellen: Matthäus 24     Stichwörter: New Age; Tausendjähriges Reich     Vorlesezeit: 52 min

Vor einigen Jahren hat kaum einer von uns etwas über New Age ... gehört und heute glaube ich, dass kaum einer da ist, der davon noch nichts gehört hat. Wir können uns diesen Dingen nicht entziehen; noch stärker formuliert: ... mehrWir dürfen das auch nicht, denn es gibt viele Menschen in dieser Welt, die noch etwas mit dem Christentum zu tun haben, die auf Antworten warten, die zwischen allerlei Winden der Lehre hin und her bewegt werden und die gern eine klare Stellungnahme aus der Schrift vernehmen würden. Wenn wir es aber dabei belassen und andere bibeltreue Gläubige es dabei belassen würden, wer soll diesen Menschen dann helfen? Wer wird unseren jungen Menschen helfen, unseren Kindern, die schon in der Grundschule mit diesen Dingen in Berührung kommen? Wir kommen da nicht umhin und dürfen das auch nicht. Wenn man zum Beispiel so einen Abschnitt wie den in Matthäus 24 liest, dann sieht man, dass der Herr Jesus seine Jünger sehr klar vorbereitet hat, was sie – und das bedeutet die allgemeine Christenheit – zu erwarten haben.

Reid, David Roderick: Zwei zukünftige Tempel

Hesekiel 43,27; Sacharja 6,12; Matthäus 24,15

Bibelstellen: Hesekiel 43; Sacharja 6; Matthäus 24     Stichwörter: Erdbeben; Tempel; Katastrophen; Zukunft     Vorlesezeit: 18 min

Die prophetischen Schriften besagen, dass es zwei zukünftige Tempel in Jerusalem geben wird. Hosea 3,4.5 besagt, dass Israel „viele Tage … ohne Schlachtopfer und ohne Bildsäule“ bleiben wird. In diesen letzten Tagen, die ... mehrnicht weit in der Zukunft sein müssen, wird es einen Tempel der Drangsal geben, in dem der Götzendienst und der „Gräuel der Verwüstung“ stattfinden werden. Aber dann wird der Herr zurückkommen und den tausendjährigen Tempel für seine Herrschaft auf dieser Erde bauen. In diesen wunderbaren Tagen wird die ganze Welt kommen, um die Heiligkeit und Gnade des Herrn durch diesen zukünftigen Tempel und seine Funktion im wiederhergestellten Israel unter dem neuen Bund zu würdigen.

Schürmann, Dirk: Die verschiedenen Gruppen des Volkes Israel in der Zukunft

Bibelstellen: Psalm 69; Offenbarung 12; Matthäus 24     Stichwörter: Israel     Vorlesezeit: 13 min

Für das Verständnis der Prophetie und insbesondere auch für das Verständnis der Psalmen und der alttestamentlichen Propheten ist es wichtig, zu verstehen, mit welchen unterschiedlichen Gruppen des Volkes Israel wir in der Zukunft ... mehrnach der Entrückung der Gemeinde zu rechnen haben.

Bild: © Daniel-Verlag
SoundWords: Gibt es mehr als ein einziges Evangelium?

Matthäus 24,14; Apostelgeschichte 20,24; 1. Timotheus 1,11; Offenbarung 14,6.7

Bibelstellen: Matthäus 24; Offenbarung 14; Apostelgeschichte 20     Stichwörter: Evangelium des Paulus; Evangelium     Vorlesezeit: 9 min

Die Schrift verbindet mit dem Wort „Evangelium“ unübersehbar verschiedene Aspekte. Je nachdem mit welchem Zusatz das Wort „Evangelium“ gebraucht wird, werden unterschiedliche Aspekte der Evangeliumsbotschaft betont. Hier ... mehrlediglich von einer Zwei-Evangelien-Lehre zu sprechen, ist viel zu kurz gegriffen. Denn man könnte nicht nur das „Evangelium des Reiches“ (Mt 24,14) von dem „Evangelium der Gnade Gottes“ (Apg 20,24) unterscheiden, sondern auch das „Evangelium der Herrlichkeit des Christus“ (2Kor 4,4), das „Evangelium der Herrlichkeit des seligen Gottes“ (1Tim 1,11) , das „Evangelium des Friedens“ (Eph 6,15) oder das „ewige Evangelium“ (Off 14,6.7). Darüber hinaus spricht die Schrift noch von dem „Evangelium Gottes“ (Röm 1,1-4), dem „Evangelium des Christus“ (Phil 1,27) sowie dem „Evangelium der Vorhaut“ und dem „Evangelium der Beschneidung“ (Gal 2,7). In einem Punkt stimmen diese „Evangelien“ alle überein: Sie sind die gute Botschaft über eine ganz bestimmte Seite der Offenbarung Gottes.

Bild: © Daniel-Verlag
SoundWords: Buchvorstellung: In Wolken dem Herrn entgegen in die Luft

Rezension des Buches „Siehe, ER kommt mit den Wolken“ von Manfred Schäller

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4; Matthäus 24     Vorlesezeit: 2 min

Soeben ist im Daniel-Verlag das Büchlein „In den Wolken dem Herrn entgegen in die Luft“ erschienen. Es handelt sich hierbei um eine Rezension des Buches „Siehe, ER kommt mit den Wolken“ von Manfred Schäller. Das ... mehrWiederkommen des Herrn gehört zu einer der Säulen unseres christlichen Denkens (Glauben, Hoffnung, Liebe). Die Bibel nennt die Vereinigung mit Christus bei der Entrückung unsere „glückselige Hoffnung“. Doch wenn ein Buch wie das von Manfred Schäller diese Hoffnung zunichtemacht, indem es sie in eine Erwartung schwerster Drangsal verwandelt, „wie sie seit Anfang der Welt bis jetzt nicht gewesen ist“, muss es erlaubt sein, diesen Angriffen auf unsere „glückselige Hoffnung“ zu entgegnen. Da M. Schällers Buch vom herausgebenden Verlag ausdrücklich als „Diskussionsbeitrag“ bezeichnet wird, wollen wir die Gelegenheit wahrnehmen, um auf seinen „Diskussionsbeitrag“ zu antworten.