Leid und Katastrophen (S. Isenberg)

Warum muss der Mensch leiden?

Online seit: 13.01.2020     Bibelstellen: Römer 8; Römer 1; Habakuk 1; Jesaja 55     Stichwörter: Leid: allgemein; Katastrophen     Vorlesezeit: 28 min

Das Thema Leid beschäftigt viele Menschen. Sie sitzen jeden Abend vor dem Fernseher und schauen sich die „Horrorschau“ – oh, Entschuldigung, ich meinte die Tagesschau – an. Den ganz normalen Wahnsinn registrieren wir nur ... mehrnoch, der nimmt uns schon gar nicht mehr mit. Dennoch gibt es immer wieder Meldungen, die uns vom Hocker reißen. Die uns fragen lassen: Warum?

Gott inmitten der Krise (R. Reid)

1. Könige 17

Online seit: 22.03.2020     Bibelstellen: 1. Könige 17     Stichwörter: Leid: allgemein; Katastrophen; Corona     Vorlesezeit: 9 min

Während das Coronavirus die Welt praktisch zum Stillstand bringt, beruhigen sich viele ängstliche Christen gegenseitig, dass Gott uns durch diese beängstigenden und unsicheren Zeiten führen wird. Aber wenn wir die biblischen ... mehrBerichte über Plagen, Katastrophen und andere Krisen lesen, stellen wir fest, dass sie gewöhnlich mit irgendeiner Art von Strafe oder Gericht Gottes verbunden sind. Ist es das, was in unserer Welt gerade jetzt vor sich geht?

Ein beeindruckender Kontrast in Gottes Wesen und seinem Handeln (G. Pohl)

Wie Gott sich in Jesaja 40–48 vorstellt

Online seit: 28.06.2020     Bibelstellen: Jesaja 40; Jesaja 41; Jesaja 42; Jesaja 43; Jesaja 44; Jesaja 45; Jesaja 46; Jesaja 47; Jesaja 48     Stichwörter: Souveränität; Barmherzigkeit; Trost; Leid: allgemein     Vorlesezeit: 25 min

Wie stellst du dir eigentlich Gott vor? Was hast du für ein Bild von Ihm? Was meinst du, wie Gott mit uns Menschen ganz allgemein umgeht? Wie handelt Gott, wenn es um sein Volk geht oder wenn es dich ganz persönlich betrifft? In diesen ... mehrKapiteln in Jesaja sehen wir auffallend oft Gottes Größe, Erhabenheit und die unendlich große Distanz zu uns Menschen, zugleich aber auch eine ganz andere Seite unseres Gottes: seine Sehnsucht und Suche nach uns Menschen.

Hiobs Lektion und seine Gerechtigkeit (W.H. Westcott)

Hiob 27,6

Online seit: 19.11.2020     Bibelstellen: Hiob 27     Stichwörter: Leid: allgemein; Hiob     Vorlesezeit: 10 min

Ein kurzer Artikel über die Frage, warum Hiob leiden musste und welche Rolle seine Gerechtigkeit hierbei gespielt hat.

“I will never, never let go your hand.” (R. Elliott)

Online seit: 02.12.2022     Stichwörter: Consolation; Peace in Circumstances; Cares; Sufferings: general

“A Wealthy Place” (R. Elliott)

Online seit: 02.12.2022     Bibelstellen: Psalm 66     Stichwörter: Examinations; Cares; Sufferings: general

Why Art Thou Cast Down? (R. Elliott)

Online seit: 02.12.2022     Bibelstellen: Psalm 42     Stichwörter: Examinations; Cares; Sufferings: general

The Meaning of Suffering (R. Elliott)

or Reflections on the Great War

Online seit: 02.12.2022     Stichwörter: Consolation; Peace in Circumstances; Cares; Sufferings: general

Joy in Suffering (R. Elliott)

Online seit: 02.12.2022     Stichwörter: Consolation; Peace in Circumstances; Cares; Joy; Sufferings: general

Divine Excess (R. Elliott)

Online seit: 02.12.2022     Bibelstellen: Genesis 48     Stichwörter: Examinations; Cares; Sufferings: general

Ein Weinberg und vier Charakterskizzen (D.R. Reid)

1. Könige 21

Online seit: 20.07.2023     Bibelstellen: 1. Könige 21     Stichwörter: Leid: allgemein; Sünde; Elia; Gehorsam     Vorlesezeit: 17 min

1. Könige 21 ist der inspirierte Bericht über die tragischen Begebenheiten um einen Weinberg. In diesem Bericht finden wir vier kurze, prägnante Charakterskizzen der Personen in dieser Geschichte: über Nabot, den Besitzer des ... mehrWeinbergs; Ahab, den König von Israel; Isebel, Ahabs Frau; und Elia, den Propheten Gottes.

Wozu Einschränkungen und Behinderungen gut sind (H. St. John)

2. Korinther 12,9

Online seit: 01.09.2023     Stichwörter: Leid: allgemein; Ermutigung     Vorlesezeit: 10 min

In den Tagen Davids wurde in Israel ein sonderbares Gebot als Richtschnur für künftige Generationen aufgestellt: „Ein Blinder und ein Lahmer darf nicht ins Haus kommen.“ Es blieb über tausend Jahre in Kraft. Der Evangelist ... mehrMatthäus zeigt mit Freude, wie das Wort Christi alles übertrifft, was „zu den Alten gesagt ist“: Er betont, dass nach dem triumphalen Einzug unseres Herrn in Jerusalem Blinde und Lahme zu Ihm in den Tempel kamen und Er sie heilte. Offensichtlich will er uns deutlich machen, dass Gott durchaus bereit ist, zerbrochene Werkzeuge zu reparieren und geheilte Krüppel in seinen Dienst zu nehmen.