Die Einheit bewahren (W. Mücher)

Epheser 4,1-6

Online seit: 02.10.2010     Bibelstellen: Epheser 4     Stichwörter: Einheit des Geistes     Vorlesezeit: 24 min

Paulus ermahnt die Gläubigen in Ephesus vom Gefängnis in Rom aus, die Einheit des Geistes zu bewahren. Zuvor hat er ihnen in den Kapiteln 1–3 den großartigen Plan Gottes zur Errettung der Gläubigen dargelegt. Er beschreibt ... mehrdort ihr Einssein mit Christus und miteinander, ihre himmlische Stellung und daraus resultierend, wie sie die Einheit des Geistes im Miteinander widerspiegeln sollten. Wenn wir die Einheit mit Christus und untereinander praktizieren, ist das ein Wandel, der der Berufung würdig ist. Diese Wahrheit sollte uns tief durchdringen. Das erhabene Ziel, das Gott mit uns als seinen Kindern hat und das in Zukunft, wenn wir beim Herrn sind, vollkommen verwirklicht wird, soll sich schon jetzt im Umgang der Gläubigen miteinander mehr und mehr auswirken. Wie können wir dieser Ermahnung nachkommen? Indem wir die Einstellungen oder Verhaltensweisen, die der Apostel hier aufzählt, kultivieren.

Abweichungen von der Wahrheit geschehen oft schleichend (F.B. Hole)

Epheser 4,1-3

Online seit: 06.03.2010     Bibelstellen: Epheser 4; 1. Korinther 12     Stichwörter: Einheit des Geistes; Sektiererisches Verhalten; Leib Christi; Gemeinde: Sektiererei; Sekte     Vorlesezeit: 14 min

Mehr noch als die offenkundigen und groben Verstöße gegen Gottes Ordnung haben wir die feinen Abweichungen von der Wahrheit und der Einfalt zu fürchten. Diese entwickeln sich nahezu unbemerkt im Lauf der Jahre und finden ... mehrallmählich ihren Platz in unserem Denken, ohne dass es uns immer bewusst wäre; bis wir schließlich die Abweichung für den ursprünglichen wahren Weg halten und dafür mit Hartnäckigkeit als für die Wahrheit kämpfen.

Die Einheit des Geistes (W. Kelly)

Epheser 4,1-6

Online seit: 26.01.2010     Bibelstellen: Epheser 4     Stichwörter: Einheit des Geistes     Vorlesezeit: 36 min

Es geht nicht darum, die Menschen zu nötigen, ihre Überzeugungen aufzugeben und unsere anzunehmen, mögen diese auch noch so korrekt sein. Gottes Wort gibt uns im Namen Christi die Grundlage, auf der wir alle Gläubigen umfassen ... mehrkönnen, auch wenn sie noch so schwach und voller Vorurteile sein. Wir wollen uns davor hüten, dass wir mehr um unseren eigenen Ruf besorgt sind oder um das, was uns gefällt, als darum, dass wir seinen Willen tun. Wir wollen uns nichts auf unsere eigene Erkenntnis einbilden oder darauf, was wir vielleicht in der Praxis erreicht haben. Stattdessen wollen wir lieber zum Herrn aufblicken, damit wir im Glauben, Langmut und Geduld jedes wahre Glied Christi sowie jeden seiner Diener anerkennen, wo immer sie auch sind.

Verstöße gegen die Wahrheit „Da ist ein Leib“ (D. Schürmann)

Ein Trennungsgrund?

Online seit: 15.01.2010     Bibelstellen: Epheser 4; 1. Korinther 5; 2. Johannes     Stichwörter: Einheit des Geistes; Gemeinde: Sektiererei; Sektiererisches Verhalten; Zulassung     Vorlesezeit: 28 min

In den vergangenen Jahren hat es in den geschlossenen Brüderversammlungen viele Trennungen gegeben. Ein Ende ist auch nicht abzusehen. Die Begründung für diese Trennungen können manche Geschwister immer schlechter nachvollziehen. ... mehrDas bringt uns zu der Frage: Worin besteht die Hauptursache für diese Trennungen und was sagt Gottes Wort dazu? Wir wollen in diesem Artikel vorerst nur eine Ursache herausarbeiten.

Eine zu enge Einheit – Sektiererei (W. Kelly)

Epheser 4,3

Online seit: 06.01.2010     Bibelstellen: Epheser 4     Stichwörter: Einheit des Geistes; Gemeinde: Sektiererei; Sektiererisches Verhalten     Vorlesezeit: 7 min

Durch den Missbrauch von Lehre oder Zucht können sie eine Einheit bilden, die nicht nur tatsächlich, sondern grundsätzlich und mit Absicht enger ist als die Einheit des Leibes Christi. Befinden sich solche auf göttlichem Boden? ... mehrIch denke nicht. Sie mögen ihre eigene Regierungsform offen aufrichten oder auch insgeheim ein ausgemachtes, wenngleich ungeschriebenes System von Vorschriften haben. Dadurch werden Gläubige ausgeschlossen, die zwar ebenso gottesfürchtig sind wie sie, die aber diese Vorschriften nicht akzeptieren können. Dann haben wir es mit einer Sekte zu tun. Ihre Satzungen sind nicht die Gebote des Herrn, erhalten in der Praxis aber dennoch ebenso viel Autorität wie sein Wort oder (wie es üblich ist) sogar noch mehr. Was soll noch die Behauptung, keine menschlichen Vorschriften zu haben, wenn man für solche, mit denen man in Berührung kommt, unter der Hand bestimmte Bedingungen für die Gemeinschaft einführt – hier schärfer, dort lockerer, je nach der unterschiedlichen „Politik“ und „Laune“ der Führer?

Bild: © Heijkoop-Verlag
Die Einheit des Geistes (1) (W. Kelly)

Im Spannungsfeld zwischen Sektierei und Gleichgültigkeit

Online seit: 26.11.2006     Bibelstellen: Epheser 4     Vorlesezeit: 31 min

Sollen wir angesichts dessen aus Vorsicht ein bestimmtes Maß an Einsicht verlangen, bevor wir jemand aufnehmen? Gerade das ist ein Hauptunheil, das es stets aufmerksam zu verhüten gilt; es muss als ein grundsätzlicher Fehler, ja als ... mehreine Sünde gegen Christus und die Kirche behandelt werden. Nichts könnte unmittelbarer darauf hinauslaufen, die sektiererischste aller Sekten zu bilden, als von den Seelen, die hereinzukommen wünschen, ein richtiges Urteil über die von den Gläubigen am wenigsten verstandene Wahrheit zu verlangen. Diese Wahrheit des Geheimnisses des Christus oder insbesondere des einen Leibes wird für sie, wie es in der Praxis zu sein pflegt, dadurch noch viel schwerer verständlich, dass ständig neue Gruppen aus dem gegenwärtigen gefallenen Zustand der Christenheit hervorgehen.

Bild: © Heijkoop-Verlag
Die Einheit des Geistes (2) (W. Kelly)

Hindernisse für das Bewahren der Einheit des Geistes

Online seit: 26.11.2006     Bibelstellen: Epheser 4     Vorlesezeit: 17 min

Damals gab es keine Verwirrung durch offene Rivalen, keine konkurrierenden Ansprüche, die Versammlung Gottes auf der Erde darzustellen. Das hauptsächliche Hindernis kam von innen. Heute gibt es sowohl diese als noch weitere Hindernisse. ... mehrStehe ich in Verbindung mit irgendeiner Gemeinschaft, die den einen Leib und den einen Geist missachtet? Hänge ich irgendeiner Einrichtung an, die sich dieser Einheit systematisch widersetzt? Es handelt sich nicht lediglich darum, ob falsche Personen unversehens hereingekommen sind; das Verhängnisvolle besteht nicht darin, dass Böses eindringt, sondern darin, dass es bekannt ist und geduldet wird. Wie viel Böses fand nicht selbst in apostolischer Zeit Eingang in die Versammlung! Aber Gott erkennt eine Einheit so lange als diejenige des Geistes an, wie der aufrichtige Wunsch vorhanden ist, das Böse in Abhängigkeit von dem Herrn und gemäß Seinem Wort draußen zu halten oder hinauszutun. Nicht das Eindringen, das Ausmaß oder selbst der Charakter des Bösen sind es, die die Versammlung zerstören, sondern seine beständige Duldung im Namen des Herrn, selbst wenn es bekannt ist.

Bild: © Heijkoop-Verlag
Die Einheit des Geistes (3) (W. Kelly)

Unterscheidung kirchlicher Irrtum und Leugnung der Lehre des Christus

Online seit: 26.11.2006     Bibelstellen: Epheser 4     Vorlesezeit: 14 min

Zweifellos ist jede Wahrheit an ihrer Stelle und zu ihrer Zeit wichtig; aber es ist schlimmer als bloße Unkenntnis, wenn man den Leib auf dieselbe Ebene stellt wie das Haupt. Ein kirchlicher Irrtum, selbst wenn er ein wirklicher und ... mehrschwerwiegender Irrtum ist, kommt niemals der Leugnung der Lehre des Christus gleich. Bedenken wir nur, wie ernst uns der Apostel der Liebe, der Älteste, ermahnt, in einem solchen Fall auf der Hut zu sein! Selbst nicht im privaten Bereich – und noch viel weniger öffentlich – sind wir frei, die aufzunehmen, die nicht die Lehre des Christus bringen. Wir sind unzweideutig verpflichtet, nicht nur Irrlehre im Allgemeinen nicht zu dulden, sondern im Besonderen alles abzuweisen, was eine Lüge gegen Christus ist, und auch diejenigen, die solche Irrlehrer aufnehmen, als Teilhaber an deren bösen Werken zu behandeln. Aber wir sind nicht berechtigt, die Kirche und Christus gleichzusetzen, wie es die Katholiken tun, oder einen kirchlichen Irrtum der Sünde gegen die Person Christi zur Seite zu stellen. Das wäre nicht Glaube, sondern Fanatismus. Was sollen wir von solchen denken, die diesen Unsinn als Wahrheit betrachten und verbreiten?

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (4) (Botschafter)

Belehrungen des Paulus über die Natur der Gemeinde

Online seit: 18.08.2006     Bibelstellen: Epheser 1; Epheser 2; Epheser 4     Vorlesezeit: 13 min

Endlich sagt uns Paulus (Eph 4,11.12), dass „Christus die einen als Apostel, die anderen als Propheten, die anderen als Evangelisten, die anderen als Hirten und Lehrer zur Vollendung der Heiligen, für das Werk des Dienstes, für die ... mehrAuferbauung des Leibes des Christus gegeben habe“. Wenn nun die Versammlung alle Heiligen von Anbeginn der Welt in sich schließt, woher kommt es, dass der Apostel, indem er von den Gaben spricht, welche Gott dieser Versammlung zu ihrer Auferbauung gegeben hat, nicht ein Wort von den Patriarchen, Königen und Propheten des Alten Bundes sagt? Haben diese Männer nicht zur Auferbauung der Heiligen ihrer Zeit gedient? Gewiss, aber für Paulus ist die Versammlung der Leib des Christus, der zu Pfingsten durch Seinen Geist belebt wurde und der erst seit diesem Augenblick Leben hat. Deshalb spricht er nur von den Gaben und Diensten, welche seit Pfingsten durch diesen Geist mitgeteilt sind, wie der Zusammenhang es klar zeigt. ...

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift – Vergeben (Ch. Briem)

aphiemi – charizomai

Online seit: 07.03.2006     Bibelstellen: Epheser 4; Markus 11     Stichwörter: Griechisch/Hebräisch; Hebräisch/Griechisch

Das Neue Testament verwendet zwei verschiedene Ausdrücke für „vergeben“, deren Bedeutung zu verstehen für die Erklärung einiger Schriftstellen besonders wichtig ist.

Der Epheserbrief (4) (H. Smith)

Kapitel 4

Online seit: 06.03.2006     Bibelstellen: Epheser 4

Die letzten drei Kapitel des Briefes bilden den praktischen Teil, in welchem der Apostel ermahnt, würdig der großen Wahrheiten zu wandeln, die in den ersten drei Kapiteln vorgestellt wurden. Es ist zu bemerken, dass wir als Gläubige ... mehrermahnt werden, in drei verschiedenen Verbindungen in Übereinstimmung mit unseren Vorrechten und Verantwortlichkeiten zu wandeln: Erstens werden wir zu einem würdigen Wandel im Blick auf unsere Vorrechte in Verbindung mit der Versammlung ermahnt, da wir Glieder des Leibes Christi sind und durch den Heiligen Geist die Behausung Gottes bilden (Eph 4,1-16). Zweitens werden wir als Einzelne, die auf ihrem Weg durch eine böse Welt den Namen des Herrn bekennen, zu praktischer Gottseligkeit ermahnt (Eph 4,17–5,21). Drittens werden wir ermahnt, in Übereinstimmung mit unseren familiären und sozialen Verbindungen, die zur Schöpfungsordnung gehören, zu wandeln (Eph 5,22–6,9).

Der Lehrer (C.E. Stuart)

Ursprüngliches Christentum

Online seit: 21.12.2005     Bibelstellen: Epheser 4     Stichwörter: Gemeinde: Aufgaben/Dienst

Wo unbekehrte Seelen sind, da ist das Arbeitsfeld des Evangelisten; wo Kinder Gottes gefunden werden, da ist ein Wirkungskreis für den Lehrer. Wie sehr hat man diese Wahrheit durch die vielen Benennungen innerhalb des Leibes Christi aus dem ... mehrAuge verloren! Christen von verschiedenen kirchlichen Benennungen mögen wohl gemeinsam einen Evangelisten anerkennen als eine Gabe, die in der Welt wirkt. Wie wenige aber sind bereit anzuerkennen, dass Gott in der einen Kirche Lehrer gegeben hat zur Unterweisung und Hilfe für alle, die an den Herrn Jesus Christus glauben. Wie erfrischend ist es, sich von der sektiererischen Gesinnung, die man in unseren Tagen so oft antrifft, wegzuwenden und den feurigen, allumfassenden Geist zu betrachten, der einen Lehrer beseelt, wie Gottes Wort ihn beschreibt.

Die Schriften der Väter (1) (S. Isenberg)

Epheser 4,8.11-16

Online seit: 09.07.2005     Bibelstellen: Epheser 4     Vorlesezeit: 14 min

Würde man die Schriften der Brüder vergangener Jahrhunderte hingegen wirklich einmal intensiver lesen, dann würde man entdecken, wie weit wir uns von ihren Schriften in der persönlichen Hingabe, aber auch in Bezug auf die ... mehrGemeinde von ihnen wegbewegt haben, und vor allen Dingen wie wenig wir noch von den lehrmäßigen Fundamenten für manche Überzeugungen wissen. Somit nimmt es mich auch nicht wunder, dass es heute schon immer mehr gibt, die vieles, was die Brüder früher gelehrt haben, völlig fahrenlassen, weil sie die Begründung nicht kennen – und leider auch nicht studieren wollen. Das kann sehr wichtige Themen betreffen, wie die Souveränität Gottes, die Entrückung vor der Drangsal, die Sonderstellung der Gemeinde usw., usw. Denken wir nur eimal an den Dispensationalismus, den die meisten in der Brüderbewegung für richtig halten. Aber viele werden sich in einer Diskussion bereits schnell geschlagen geben müssen, wenn Leute mit der Bundestheologie ihre Argumente offenlegen. Gerade in diesem Punkt müssen wir wieder Grundlagenaqrbeit betreiben, um Mitgläubige vor diesem Fallstrick zu bewahren. Viele sind bereits in unseren Tagen umgefallen und manche sind wohl dabei, umzufallen. Übrigens ein sehr wichtiger Grund, warum wir in letzter Zeit einige Artikel zu diesem Thema veröffentlicht haben. Leider bestätigt sich auch hier das mangelnde Interesse an diesem Thema. Wir können das über unsere Klickzahlen verfolgen. Es ist teilweise erschreckend, wie leicht man bereit ist, eine andere Überzeugung anzunehmen, ohne die bisher eigene wirklich grundsätzlich verstanden zu haben.

Die Auferbauung der Versammlung durch die Gaben (W. Trotter)

Epheser 4,8-13; 1. Korinther 12; 14

Online seit: 24.04.2004     Bibelstellen: Epheser 4; 1. Korinther 12; 1. Korinther 14     Stichwörter: Wortverkündigung; Predigt; Gemeinde: Aufgaben/Dienst

Nun hat man demgegenüber den Einwurf erhoben: Weil einige der in 1. Korinther 12 und 14 aufgezählten Gaben heute nicht mehr vorhanden sind, ist es zweifelhaft, ob man überhaupt die dort niedergelegten Grundsätze in der ... mehrgegenwärtigen Zeit noch in Anwendung bringen kann. Man versteht die Schwierigkeit. Aber zunächst möchte ich an die, welche den Einwurf erheben, die Frage richten: Gibt uns die Schrift an irgendeiner Stelle andere Grundsätze an die Hand, nach denen wir handeln könnten? Wenn das aber nicht der Fall ist, wer sind wir, dass wir nach unserem Gutdünken andere Richtlinien aufstellen dürften? Es ist aber gar nicht nötig, wie wir uns bald aus Epheser 4,8-13 überzeugen werden.

Auswirkung einer Erfüllung mit dem Geist (J.T. Mawson)

Offenbarung 22,16.17

Online seit: 16.05.2003     Bibelstellen: Offenbarung 22; Epheser 4     Stichwörter: Heiliger Geist: Wesen; Heiliger Geist: Erfüllung; Heiliger Geist: Wirkungen

Der Geist der Wahrheit, der Tröster, ist gekommen, um uns die Dinge von Jesus Christus zu zeigen und Ihn zu ehren. Er ist erfolgreich in seinem Werk, und Christus ist verherrlicht, wenn die Herzen seines erlösten Volkes so von Ihm ... mehrhingenommen sind, dass andere Dinge mehr und mehr ihre Anziehungskraft verlieren und sie nur Ihn selbst noch brauchen und in dem einen großen Wunsch völlig einstimmen, dass Er bald kommen möge. Wenn die Herzen der Heiligen Gottes in den Ruf „Komm“ einstimmen, dann besteht kein Missklang und kein Widerspruch mehr zwischen dem Verlangen des Geistes und demjenigen derer, in denen Er wohnt. Dies ist die Einheit des Geistes. ...