Ce legătură este între „taină” şi „chemarea cerească”? (The Present Testimony)

Ce înseamnă „taina” pentru practica noastră creştină?

Online seit: 04.02.2019     Bibelstellen: Coloseni 2.12; Coloseni 3.1,3,4; Efeseni 2.5,6; Efeseni 3.10; Efeseni 6.12     Stichwörter: Taină; Chemarea cerească; Orientarea de viaţă cerească; Orientare de viaţă pământească

Binecuvântările pământeşti şi făgăduinţele pământeşti, care au fost date israeliţilor, au făcut chemarea lor să fie o chemare pământească. Binecuvântările spirituale din cer şi speranţa credincioşilor ... mehrîn Domnul Isus fac chemarea lor să fie o chemare cerească. Dar există un adevăr de o natură deosebită cu privire la Adunare (Biserică) şi la relaţia ei cu Hristos, şi cum stă ea în El înaintea lui Dumnezeu, un adevăr care deschide privilegii care au o orânduială mai înaltă chiar decât aceea despre care este vorba în epistola către Evrei. Şi acestea fac chemarea Adunării (Bisericii) să fie în mod necesar cerească, cu toate că această expresie specială nu se întâlneşte în locurile din Scriptură care se referă la ea. Acest adevăr este numit „taina”; şi eu sunt pe deplin convins că adevărata natură a Adunării (Bisericii) nu poate fi înţeleasă, dacă nu se are o cunoaştere clară a adevărurilor pe care le cuprinde noţiunea „taină” şi care o caracterizează. Voi încerca să arăt pe scurt în diverse pasaje ceea ce eu consider important din punct de vedere practic cu privire la „taină” ...

Valoarea morţii lui Hristos (7) (D. Schürmann)

Ne poate da moartea lui Hristos singură dreptul de a intra în cer?

Online seit: 27.09.2018     Bibelstellen: 1 Petru 3.18; Evrei 12.22-24; Efeseni 2.13,18; Evrei 10.19-22; Coloseni 1.20-22; Apocalipsa 7.9-14; Apocalipsa 5     Stichwörter: Moartea lui Hristos; Mântuire

În anumite cercuri reformate şi neo-puritane există ideea că moartea lui Hristos singură nu este suficientă ca să ne dea dreptul la cer. Pentru aceasta ar fi necesară ascultarea activă din partea Lui în împlinirea Legii. ... mehr Vrem să verificăm această teză pe baza unor locuri diferite din Biblie.

Împăcaţi într-un trup (SoundWords)

Efeseni 2.11-22

Online seit: 13.09.2018     Bibelstellen: Efeseni 2.11-22     Stichwörter: Împăcare

Adunarea (Biserica): Trupul lui Hristos (R. Brockhaus)

Online seit: 27.08.2018     Bibelstellen: Romani 12.4-5; Efeseni 2: Efeseni 4.4     Stichwörter: Biserica: Natura ei

Dacă în capitolul anterior am studiat Adunarea sau Biserica ca și Casă a lui Dumnezeu, ca locuință a Sa în Duhul, vrem acum să vorbim despre ea ca Trupul lui Hristos, sau ca părtășia copiilor lui Dumnezeu uniți într-un ... mehrTrup și uniți cu Capul Trupului glorificat în cer. »Este un Trup, un Duh.« Noi am fost chemați la o nădejde a chemării noastre (Efeseni 4,4). Cât de bine fac astfel de cuvinte unei inimi, în care a fost turnată dragostea lui Dumnezeu și care este conștientă de relațiile intime față de toți credincioșii în Hristos, în care a fost adusă! Este ca și cum ne-ar adia aerul cerului. Noi intrăm în cercul hotărârilor de dragoste minunate ale lui Dumnezeu, care nu pot fi influențate de schimbările timpului, și adorăm dragostea, care S-a dat pe Sine pentru noi.

Bild: L. Binder
Adorarea sau închinarea (J.N. Darby)

Online seit: 23.08.2018     Bibelstellen: Efeseni 1; Efeseni 2; Ioan 20.17; 1 Corinteni 2.9-10; Ioan 17.6,26; Filipeni 3.3; Deuteronom 26; Apocalipsa 4.8; Apocalipsa 5     Stichwörter: Adorare/Închinare

Există adesea între credincioși numai o noțiune vagă cu privire la ce însemnează adorarea sau închinarea. Motivele mai însemnate care au condus la această situație sunt: în primul rând obiceiurile sau ... mehrtradițiile încetățenite între mulți credincioși și, în al doilea rând, atmosfera morală în care se găsesc oamenii credincioși. Adevărații creștini au lepădat formalismul și superstițiile și găsesc bucurie în faptul că au aflat adevărul conținutului tuturor exercițiilor lor religioase; dar viața noastră de trăire prin credință aici, pe pământ, cuprinde mult mai mult.

Der Brief an die Epheser (G. de Koning)

Online seit: 02.09.2017     Bibelstellen: Epheser

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Eine neue Schöpfung (9) (SoundWords)

Online seit: 16.04.2017     Bibelstellen: Kolosser 1; 2. Korinther 5; Epheser 2; Römer 5     Stichwörter: Schöpfung; Versöhnung     Vorlesezeit: 6 min

Die zweite Phase im Dienst der Versöhnung war, wie wir gesehen haben, das Werk der Versöhnung. Dieses Werk hat zwei Aspekte: Das Werk Christi einerseits beschäftigt sich mit dem, was alt, entfremdet und feindlich ist. Durch seinen Tod ... mehrhat Christus diesen Zustand in dem Gläubigen beseitigt. Damit haben wir uns bereits beschäftigt. Das Werk Gottes andererseits bringt etwas völlig Neues hinein: eine neue Schöpfung, die nie eine Wiederherstellung nötig haben wird. So wird in den meisten Schriftstellen, wo wir etwas über Versöhnung finden, auch von der neuen Schöpfung gesprochen.

Bild: L. Binder
Kennst du deine Stellung vor Gott? (W.T. Turpin)

Die Stellung des Christen auf der Erde und im Himmel

Online seit: 29.11.2014     Bibelstellen: Hebräer 9; Hebräer 10; Hebräer 13; Epheser 2; Johannes 20; Apostelgeschichte 2; 1. Korinther 12     Stichwörter: Himmlische Berufung; Gewissen     Vorlesezeit: 39 min

Was ist sie Stellung eines Christen in Bezug auf Gott – vor Ihm? Wer kein klares Verständnis seiner Stellung vor Gott im Himmel hat, kann auch kein klares Verständnis seiner Stellung für Gott auf der Erde haben. Deshalb ist ... mehrdiese Frage auch so überaus ernst und wichtig. Ich wende mich heute Abend an euer Gewissen, liebe Freunde, und an eure Seele und frage euch: Versteht ihr ganz klar und erfasst ihr geistlich, was wirklich eure Stellung vor Gott ist? Kennt ihr tief in eurer Seele diese Stellung?

Freier Wille des Menschen? (J.N. Darby)

Ein Brief von John Nelson Darby

Online seit: 24.09.2014     Bibelstellen: Epheser 2     Stichwörter: Freier Wille; Souveränität     Vorlesezeit: 14 min

Immer wieder ist zu hören, der Mensch sei frei und habe einen freien Willen. John Nelson Darby ist auf dieses Thema verschiedentlich angesprochen worden. In einem privaten Brief widerlegt er diese These mit der Schrift.

Gottes Souveränität bei der Erlösung des Menschen (6) (R.A. Huebner)

Gottes Souveränität im Epheserbrief

Online seit: 17.09.2013     Bibelstellen: Epheser 1; Epheser 2     Stichwörter: Sohnschaft     Vorlesezeit: 159 min

Am Anfang unserer Betrachtung des Römerbriefes haben wir festgestellt, dass im Römer- und im Epheserbrief der Sünder auf unterschiedliche Art und Weise gesehen wird. Der Römerbrief sieht den Sünder als jemand, der in ... mehrSünden lebt und den Tod verdient hat. Wir sind mit Christus gestorben und betrachten uns nun als solche, die für Gott leben. In Epheser 2 dagegen wird der Sünder als tot in Übertretungen und Sünden gesehen und als jemand, der es nötig hat, lebendig gemacht zu werden. Beide Sichtweisen sind richtig, und beide Briefe ergänzen einander. Wir dürfen nicht irgendeine Schriftstelle anführen gegen das, was in Epheser 2 dargestellt wird, und einwenden: „Wie kann ein Toter glauben?“ Zugegeben, ein Toter kann nicht glauben, und deshalb benötigt er die lebendig machende Kraft Gottes, der ihm Glauben und eine neue Natur einpflanzt.

Die Zukunft der Gemeinde (J.G. Fijnvandraat)

Entstehung und Aufnahme der Gemeinde

Online seit: 31.12.2011     Bibelstellen: Johannes 14; 1. Thessalonicher 4; Epheser 2; Matthäus 16     Stichwörter: Gemeinde: Wesen; Entrückung; Vaterhaus     Vorlesezeit: 36 min

In einigen Artikeln wollen wir nachforschen, was die Bibel über die Zukunft der Kirche oder auch Gemeinde sagt. Es mag dem ein oder anderen fremd erscheinen, doch wenn wir etwas Sinniges über die Zukunft der Gemeinde sagen wollen, ... mehrmüssen wir erst ein anderes Problem behandeln, nämlich, wann die Gemeinde entstanden ist. Diese beiden Dinge haben nämlich alles miteinander zu tun. Für viele Christen ist Letzteres überhaupt kein Problem. Sie behaupten einfach, dass die Kirche von Adam an Bestand hat und dass sie bis zum „Jüngsten Tag“ auf der Erde bleiben wird. Die Frage ist allerdings, ob diese Auffassung mit den biblischen Tatsachen auf einer Linie steht.

Das Geheimnis (3) (E. Dennett)

Die Gemeinde – ein Einschub in Gottes Wegen auf der Erde

Online seit: 14.01.2007     Bibelstellen: Epheser 2; Epheser 3     Vorlesezeit: 33 min

Je eingehender die Prophezeiungen studiert werden, desto deutlicher wird es, mit welchem Geschick sie formuliert wurden, um der Alternative von der Treue des eigenverantwortlichen Israels, wenn sie denn gefunden worden wäre, vollen Spielraum ... mehreinzuräumen. Beim Kommen des Messias gab es für Israel ein reales und absolut mit den Schriften vereinbares Angebot des lange vorhergesagten Reiches Gottes; ein Angebot, das – wenn es angenommen worden wäre – zu der sofortigen Erfüllung der Versprechen geführt hätte, zur Einführung Seiner glorreichen Herrschaft. Zu sagen, wie dies herbeigeführt worden wäre, liegt zweifellos jenseits unserer Fähigkeiten, aber zu erkennen, wie es herbeigeführt hätte werden können, liegt in unserem Kompetenzbereich und innerhalb der Grenzen der Vernunft. Hätte ein Teil von Israel ... – lesen Sie weiter, welche Alternative es gegeben hätte!

Das Geheimnis (2) (E. Dennett)

Seine Bedeutung und Auswirkungen

Online seit: 13.01.2007     Bibelstellen: Epheser 2; Epheser 3     Vorlesezeit: 18 min

Dies ist nun das „Geheimnis“: die Gemeinde Gottes, wie der Apostel es in Kapitel 5,32 darlegt. Dort stellt er ihr typisches Gegenstück vor, die Ehebeziehung, und fasst wie folgt zusammen: „Dies Geheimnis ist groß; ich ... mehrdeute es aber auf Christus und die Gemeinde.“ In diesem Zusammenhang legt er dar, dass Christus das Haupt der Gemeinde ist (wodurch er gleichzeitig bekräftigt, dass der Ehemann das Haupt seiner Frau ist), und dass die Gemeinde der Körper des Christus ist und Er ihr Heiland.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (4) (Botschafter)

Belehrungen des Paulus über die Natur der Gemeinde

Online seit: 18.08.2006     Bibelstellen: Epheser 1; Epheser 2; Epheser 4     Vorlesezeit: 13 min

Endlich sagt uns Paulus (Eph 4,11.12), dass „Christus die einen als Apostel, die anderen als Propheten, die anderen als Evangelisten, die anderen als Hirten und Lehrer zur Vollendung der Heiligen, für das Werk des Dienstes, für die ... mehrAuferbauung des Leibes des Christus gegeben habe“. Wenn nun die Versammlung alle Heiligen von Anbeginn der Welt in sich schließt, woher kommt es, dass der Apostel, indem er von den Gaben spricht, welche Gott dieser Versammlung zu ihrer Auferbauung gegeben hat, nicht ein Wort von den Patriarchen, Königen und Propheten des Alten Bundes sagt? Haben diese Männer nicht zur Auferbauung der Heiligen ihrer Zeit gedient? Gewiss, aber für Paulus ist die Versammlung der Leib des Christus, der zu Pfingsten durch Seinen Geist belebt wurde und der erst seit diesem Augenblick Leben hat. Deshalb spricht er nur von den Gaben und Diensten, welche seit Pfingsten durch diesen Geist mitgeteilt sind, wie der Zusammenhang es klar zeigt. ...

Bild: L. Binder
Gibt es eine Kontinuität in den Wegen Gottes mit den Menschen? (SoundWords)

Römer 11; Epheser 2

Online seit: 12.01.2006     Bibelstellen: Römer 11; Epheser 2     Stichwörter: Kontinuität; Miteinverleibt; Dispensationalismus; Bundestheologie; Einschaltung der Kirche; Geheimnis

Der eine oder andere fragt sich vielleicht, wie man dazu kommt, solch eine Frage zu stellen. Kann man nicht auch ganz gut ohne diese Frage oder deren Beantwortung als Christ leben? Sicherlich! Jedoch nur so lange, bis einem klarwird, was bestimmte ... mehrChristen (in der Regel Anti-Dispensationalisten) meinen, wenn sie von „Kontinuität“ reden; ihrer Meinung nach wäre die Gemeinde nämlich eine Weiterführung der Gemeinde oder des Volkes Gottes im AT. So wird gesagt, Gott hätte zu allen Zeiten nur ein Volk Gottes auf der Erde und die Heilsgeschichte von Adam an wäre einer gewissen Kontinuität gefolgt.